Sabiia Seb
PortuguêsEspañolEnglish
Embrapa
        Busca avançada

Botão Atualizar


Botão Atualizar

Registro completo
Provedor de dados:  Organic Eprints
País:  Germany
Título:  Aufbau eines Zuchtprogramms zur Entwicklung widerstandsfähiger Erdbeersorten mit spezieller Eignung für den ökologischen Landbau
Data:  2023-01-01
Ano:  2023
Palavras-chave:  Fruit and berries Breeding
Genetics and propagation
Resumo:  Die Krankheitserreger Botrytis cinerea und Xanthomonas fragariae sind von besonderer Bedeutung für den ökologischen Erdbeeranbau, gegen die derzeit keine wirksamen Mittel zugelassen sind. Eine Bekämpfung ist nur mit indirekten pflanzenbaulichen Maßnahmen oder dem Einsatz von Pflanzenstärkungsmitteln möglich. Resistente oder tolerante Sorten mit spezieller Eignung für den ökologischen Anbau wären ein effizienter Ansatz zur Verbesserung der ökologischen Erdbeeranbaus. Das beantragte Projekt hat das Ziel, ein bereits bestehendes Programm zur Züchtung von Erdbeersorten für den konventionellen Anbau an die Bedürfnisse des ökologischen Landbaus anzupassen. In diesem Fall werden als Selektionskriterien Resistenzen bzw. Toleranzen gegen die beiden o.g. Schaderreger aufgenommen. In Phase 1 sollen vorhandene obstgenetische Ressourcen auf ihre Widerstandsfähigkeit getestet werden. Basierend auf den Ergebnissen werden Genotypen ausgewählt, mit denen in Phase 2 Testkreuzungen durchgeführt werden. In Phase 3 werden die Ergebnisse der Testkreuzungen dann benutzt, um ausgewählte Genotypen gezielt zu kombinieren, damit resistente/tolerante Eigenschaften auftreten. Im Rahmen des Projektes sollen Erdbeersorten der Deutschen Genbank Obst sowie Erdbeersorten und Erdbeerwildarten der Obstgenbank Pillnitz auf ihre Widerstandsfähigkeit gegenüber B. cinerea und Xanthomonas getestet werden. Dazu werden mit beiden Erregern Resistenztests im Gewächshaus durchgeführt. Für X. fragariae existiert bereits ein etablierter Resistenztest, für B. cinerea muss ein solcher Test erst etabliert werden. Dazu wird zu Beginn des Projektes eine Erregerstammsammlung angelegt. Aufbauend auf den Ergebnissen werden Eltern ausgewählt und Testkreuzungen durchgeführt. Mithilfe der Ergebnisse der Testkreuzungen sollen Genotypen identifiziert werden, die für eine gezielte Resistenzzüchtung geeignet sind. Angaben zur Finanzierung des Projekts finden Sie im Förderkatalog des Bundes unter http://foerderportal.bund.de/foekat/jsp/StartAction.do. Bitte geben Sie in das Suchfeld eine 28 plus das Förderkennzeichen (FKZ) des BÖLN-Projektes ein, z.B. 2808OE212 für das BÖLN-Projekt mit der FKZ 08OE212.
Tipo:  Project description
Identificador:  {Project} Aufbau eines Zuchtprogramms zur Entwicklung widerstandsfähiger Erdbeersorten mit spezieller Eignung für den ökologischen Landbau. [Establishment of a breeding program for breeding of resistant strawberry cultivars for organic fruit production.] Runs 2011 - 2013. Project Leader(s): Flachowsky, Dr. Henryk, Julius Kühn-Institut, D-Dresden-Pillnitz.
Relação:  http://orgprints.org/19393/
Fechar
 

Empresa Brasileira de Pesquisa Agropecuária - Embrapa
Todos os direitos reservados, conforme Lei n° 9.610
Política de Privacidade
Área restrita

Embrapa
Parque Estação Biológica - PqEB s/n°
Brasília, DF - Brasil - CEP 70770-901
Fone: (61) 3448-4433 - Fax: (61) 3448-4890 / 3448-4891 SAC: https://www.embrapa.br/fale-conosco

Valid HTML 4.01 Transitional