Sabiia Seb
PortuguêsEspañolEnglish
Embrapa
        Busca avançada

Botão Atualizar


Botão Atualizar

Ordenar por: 

RelevânciaAutorTítuloAnoImprime registros no formato resumido
Registros recuperados: 125.876
Primeira ... 456789101112 ... Última
Imagem não selecionada

Imprime registro no formato completo
Developing the vegetable production in Southern Savo Organic Eprints
The district of Southern Savo produces 8% of Finnish vegetables. The compatibility of vegetable producers, both organic and conventional, should be improved or maintained, in order to fulfil the demand of industry, catering sector and retail market. The agenda of the project contains: improvement of production efficacy by better adjusted cultivation techniques, new cultivars and new vegetables, and active marketing. The project organizes farm trials, extension services, seminars and field days for the producers. Meetings between suppliers and purchasers shall be organized to negotiate new ways of co-operation. In the farm trials in 2004 we have compared iceberg lettuce, white and chinese cabbage cultivars in different planting densities. Cultivars...
Tipo: Project description Palavras-chave: Vegetables.
Ano: 2023
Imagem não selecionada

Imprime registro no formato completo
Entwicklung eines Leitfadens zur Bewertung von praxisbezogener Forschung zur Ökologischen Landwirtschaft ausgehend von einer Analyse der bestehenden Evaluierungsinstrumente der Forschung Organic Eprints
Forschung zur Weiterentwicklung der Ökologischen Landwirtschaft ist vielfach und in hohem Maße anwendungsorientiert und weist einen hohen Praxisbezug auf. Gleichzeitig werden Beiträge der Forschung zur Weiterentwicklung der Praxis durch die gängigen Bewertungsverfahren von Forschung nur sehr unzureichend erfasst, was die praxisorientierte Forschung in der Ökologischen Landwirtschaft abwertet bzw. diese zunehmend zwingt, sich von umsetzungsbezogenen Fragestellungen abzuwenden, wenn positive Evaluierungen erreicht werden sollen. Eine Beurteilung der Forschung erfolgt in der Wissenschaft vor allem durch Begutachtung von anderen Wissenschaftern aus dem jeweiligen Fachgebiet (Peer Review-Verfahren). Als Beurteilungsrahmen und Referenzsystems dient auch für die...
Tipo: Project description Palavras-chave: "Organics" in general; Systems research and participatory research; Knowledge management; Research communication and quality.
Ano: 2023
Imagem não selecionada

Imprime registro no formato completo
Steigerung der Wertschöpfung ökologisch angebauter Marktfrüchte durch Optimierung des Managements der Bodenfruchtbarkeit (Verbundvorhaben) Organic Eprints
Das hier beschriebene Projekt ist Teil eines Verbundvorhabens, das folgende Teilprojekte umfasst: FKZ 08OE004, FKZ 08OE005, FKZ 08OE006, FKZ 08OE007, FKZ 08OE008, FKZ 08OE009. Alle in Organic Eprints archivierten Projektbeschreibungen und Veröffentlichungen zu diesem Verbundvorhaben finden Sie unter folgendem Link: http://orgprints.org/cgi/saved_search?savedsearchid=1239. Ziel des Forschungsvorhabens ist es, in einem interdisziplinären Konzept das Thema Bodenfruchtbarkeit und Pflanzenernährung zu bearbeiten. Das Projekt fokussiert dabei auf viehlose und viehschwache, ökologisch geführte Marktfruchtbetriebe. Gegenstand des Vorhabens ist die Erhöhung der Bodenfruchtbarkeit durch ein Zusammenwirken unterschiedlicher Handlungsstrategien. Hier spielen u.a....
Tipo: Project description Palavras-chave: Crop combinations and interactions; Soil; Soil tillage; Composting and manuring.
Ano: 2023
Imagem não selecionada

Imprime registro no formato completo
Untersuchungen zur Einsatzfähigkeit einer Totalen Misch-Ration (TMR) bei der Fütterung von tragenden Sauen in der ökologischen Landwirtschaft Organic Eprints
Die tägliche Vorlage von Raufutter in frischer, silierter oder getrockneter Form ist gemäß EG-Öko-Verordnung (EWG-Nr. 889/2008) für schweinehaltende Betriebe vorgeschrieben. Auf vielen Betrieben wird jedoch diese Vorgabe nicht oder nur partiell eingehalten. Damit bleibt auch das den Raufuttermitteln innewohnende Potential im Hinblick auf Nutzung betriebseigener Ressourcen, Verbesserung des Tierwohles durch Beschäftigung, Sättigung und Verminderung aversiven Verhaltens sowie hinsichtlich der Förderung der Tiergesundheit ungenutzt. Um den landwirtschaftlichen Betrieben die Einhaltung der gesetzlichen Vorgaben und die Nutzung der Potentiale zu erleichtern, soll die aus der Milchviehfütterung bekannte Totale Misch-Ration (TMR) als Fütterungstrategie für...
Tipo: Project description Palavras-chave: Feeding and growth; Health and welfare; Pigs.
Ano: 2023
Imagem não selecionada

Imprime registro no formato completo
Bioregionen als Modell für nachhaltige regionale Entwicklung Organic Eprints
Das Forschungsprojekt soll die Grundlagen für eine einheitliche Vorgangsweise von Initiativen, die die Einrichtung einer Bioregion verfolgen, erarbeiten. Damit wird für die Initiativen die Möglichkeit geschaffen, sich von 'Trittbrettfahrern' abzugrenzen und gemeinsam im Tourismus bzw. gegenüber dem Lebensmitteleinzelhandel (LEH) aufzutreten. Daneben fördert ein einheitliches Modell Synergien in der Verwendung von Förderungsmitteln, eine umfassende regionale Nachhaltigkeitsstrategie und die Entstehung von Eigendynamik. Damit ist das Modell auch für Förderungsstellen und Verwaltung von Interesse. Um die Ziele zu erreichen wird das Projekt: - Mindestkriterien und eine gemeinsame Zielvision für Bioregionen partizipativ mit den Initiativen definieren...
Tipo: Project description Palavras-chave: Farming Systems.
Ano: 2023
Imagem não selecionada

Imprime registro no formato completo
Targeted precision biocontrol and pollination enhancement in organic cropping systems - WP2: Steering of foraging behavior of honeybees Organic Eprints
Die biologische Beeren- und Fruchtproduktion leidet erheblich unter dem Mangel an effektiven Krankheits- und Schädlingsbekämpfungsinstrumenten und gleichzeitig unter nicht-adäquater Bestäubung. Als Konsequenz kann der wachsenden Nachfrage nach organisch produzierten Beeren heute nicht entsprochen werden. BICOPOLL soll dies ändern und wird die Erträge und Qualität organisch produzierter Früchte und Beeren zu steigern helfen. Wir werden Bienen nutzen, zur (i) gezielten und präzisen Ausbringung von biologischen Antagonisten auf die Blüten der Zielpflanze, um damit die Problemkrankheit im Erdbeeranbau, dem Grauschimmel, zu begegnen, und gleichzeitig (ii) den Bestäubungserfolg steigern. Damit wird eine paneuropäische Fallstudie zum Schutz des biologischen...
Tipo: Project description Palavras-chave: Fruit and berries Crop health; Quality; Protection.
Ano: 2023
Imagem não selecionada

Imprime registro no formato completo
Dienstleistungszentren Ländlicher Raum (DLR) Rheinland-Pfalz Organic Eprints
Die Dienstleistungszentren ländlicher Raum (DLR) sind nach der Agrarverwaltungsreform 2003 im Bundesland Rheinland-Pfalz aus den bisherigen Dienststellen der Agrarverwaltung (SLVA, LPP Mainz, etc.) und der Landentwicklung hervorgegangen. Aus 21 selbstständigen Einheiten mit insgesamt elf Außenstellen wurden sechs DLR mit vier vorübergehenden Außenstellen. Leiter der neuen DLR, Dienstbezirke und landesweite Zuständigkeiten: Volker Rudloff, DLR Westerwald-Osteifel (Montabaur/Mayen) mit Sitz in Montabaur und Mayen (Außenstelle): Landkreise Ahrweiler, Altenkirchen (Westerwald), Cochem-Zell, Mayen-Koblenz, Neuwied, Rhein-Lahn-Kreis, Westerwaldkreis sowie die kreisfreie Stadt Koblenz Fragen der Imkerei und Ernährungsberatung Johannes Mücken, DLR...
Tipo: Organization description
Ano: 2023 URL: http://orgprints.org/2099/1/kein%2Ddokument.pdf
Imagem não selecionada

Imprime registro no formato completo
Sustainable production of greenhouse vegetables with organic fluid fertilizer and mycorrhiza Organic Eprints
In the production of greenhouse vegetables, the decline of the wholesale price of tomato and cucumber has impaired the profitability of greenhouse enterprises. New species are sought for production to improve the profitability. In Finland only one quarter of the production of sweet pepper is domestic and the proportion of organic production is small. There is a remarkable market for domestic sweet pepper. However, the shortage of nutrients and water as well as the tolerance of stress are limiting the yield of sweet pepper. In the organic greenhouse production commercial liquid fertilizers are used to insure the availability of nutrients during the formation of the yield. They are significantly more expensive than chemical fertilizers. The cost of...
Tipo: Project description Palavras-chave: Greenhouses and coverings.
Ano: 2023
Imagem não selecionada

Imprime registro no formato completo
Einstreumaterialien und –management – ihre Bedeutung für die Entwicklung von Mastitiserregern und das Infektionsgeschehen in der Ökologischen Milchviehhaltung (Verbundvorhaben) Organic Eprints
Das hier beschriebene Projekt ist Teil eines Verbundvorhabens, das folgende Teilprojekte umfasst: FKZ 09OE012, FKZ 08OE196. Alle in Organic Eprints archivierten Projektbeschreibungen und Veröffentlichungen zu diesem Verbundvorhaben finden Sie unter folgendem Link: http://orgprints.org/cgi/saved_search?savedsearchid=1206 Die Richtlinien des Ökologischen Landbaus fordern den Einsatz trockener Einstreu, die aus Stroh oder einem anderen geeigneten Naturmaterial besteht. Organische Einstreumaterialien können umweltassoziierten Mastitiserregern jedoch optimale Wachstumsbedingungen bieten und somit die Entstehung von Euterentzündungen begünstigen, die durch diese Keime verursacht werden. Das geplante Projekt soll der potentiellen Infektionskette Einstreu –...
Tipo: Project description Palavras-chave: Dairy cattle; Health and welfare.
Ano: 2023
Imagem não selecionada

Imprime registro no formato completo
Agribio I: Animal husbandry Organic Eprints
This part of the program (2 projects) concerns research on feeding and health of sheeps and pigs. The first project concerns the installation of a research plateform in sheep flocks on organic farming. The second project concerns the analysis of nutritional values of raw materials and feedings in pig breeding.
Tipo: Research Programme description Palavras-chave: Animal husbandry.
Ano: 2023
Imagem não selecionada

Imprime registro no formato completo
Kreislaufanlagen - Positionen des Ökosektors Organic Eprints
Die derzeitigen EU-Produktionsregeln für die ökologische Aquakultur schließen eine Öko-Auslobung von Fisch und Meeresfrüchten aus Kreislaufanlagen (d.h. in geschlossenen, Standort unabhängigen und entsprechend technisierten Systemen, im Folgenden als KLA), explizit aus, mit Ausnahme der Nachzucht. Eine zukünftige Änderung wird vom „Vorliegen neuer Erkenntnisse“ abhängig gemacht, die sich nach den Erwägungsgründen der EU-VO einerseits auf "öffentliche Güter" bzw. Nachhaltigkeitsvorteile, andererseits aber auch auf die Präferenz von Verbrauchern für "naturnah" erzeugte Produkte beziehen. Während es sich abzeichnet, dass die Nachhaltigkeit bei KLA vergleichsweise hoch ist (und sie sich insofern für eine "Öko-Kennzeichnung" qualifizieren könnten, ist jedoch...
Tipo: Project description Palavras-chave: Consumer issues; Policy environments and social economy; Aquaculture; Regulation.
Ano: 2023
Imagem não selecionada

Imprime registro no formato completo
Universität Gießen - Fachbereich Agrarwissenschaften Organic Eprints
Die Professur für Organischen Landbau an der Justus-Liebig-Universität Gießen wurde 1990 eingerichtet. Seither werden Aufgaben in Lehre und Forschung zum Ökologischen Landbau, seit 1997 auch Lehraufgaben auf dem Gebiet des Allgemeinen Pflanzenbaus, wahrgenommen.  Übergeordnete Zielsetzung auf dem Gebiet der Forschung ist die Beantwortung von Fragen, die zu einer „Erhöhung der ökologischen Stabilität, Umweltverträglichkeit und Rentabilität von Bewirtschaftungssystemen des ökologischen Landbaus“ beitragen. Vorrang hat die Erarbeitung von Methoden zur pflanzenbaulichen Verbesserung ökologischer Landbausysteme. Bedeutsam ist die Analyse von Einflussmöglichkeiten, um diese Systeme stabiler und aus sich heraus leistungsfähiger zu gestalten...
Tipo: Organization description
Ano: 2023 URL: http://orgprints.org/2402/1/KEIN_DOK.PDF
Imagem não selecionada

Imprime registro no formato completo
Neues Wissen für Öko-Praktiker – Veranstaltungen zum Wissenstransfer (Verbundvorhaben) Organic Eprints
Das hier beschriebene Projekt ist Teil eines Verbundvorhabens, das folgende Teilprojekte umfasst: FKZ 10OE026, FKZ 10OE037, FKZ 10OE038, FKZ 10OE039, FKZ 10OE040, FKZ 10OE041, FKZ 10OE042, FKZ 10OE043, FKZ 10OE044, FKZ 10OE045, FKZ 10OE046, FKZ10OE047. Alle in Organic Eprints archivierten Projektbeschreibungen und Veröffentlichungen zu diesem Verbundvorhaben finden Sie unter folgendem Link: http://orgprints.org/cgi/saved_search?savedsearchid=1339. Ziel des Projektes ist es, den Wissenstransfer der vielfältigen und unter hohem Aufwand erarbeiteten Ergebnisse der Forschung zum Ökologischen Landbau zu befördern. Dazu sollen bundesweit Veranstaltungen zum Wissenstransfer stattfinden. Es sollen Praktiker und Unternehmer erreicht werden, um sie über neue...
Tipo: Project description Palavras-chave: Research communication and quality Education; Extension and communication.
Ano: 2023
Imagem não selecionada

Imprime registro no formato completo
Einsatz von Marienkäfern gegen die Mehlige Apfelblattlaus Organic Eprints
Regulierung von Blattläusen im Obstbau: Eignung von gezüchteten Nützlingen für die Massenfreilassung Blattläuse ein Problem mit verschiedenen Lösungsansätzen Im Apfelanbau gehören Blattläuse, insbesondere die Mehlige Apfelblattlaus, neben dem Apfelwickler zu den gefährlichsten Schädlingen. Wird die Mehlige Apfelblattlaus nicht genau im Auge behalten, kann sie Blätter, Holz und Früchte erheblich schädigen. Um die Schäden in Grenzen zu halten, werden im biologischen Obstbau verschiedene Strategien kombiniert: blattlausanfällige Apfelsorten werden gemieden, zur Förderung der natürlichen Blattlausräuber werden in den Anlagen blühende Wildkrautstreifen (Buntbrachen) angesät und ergänzend werden gezielte Applikationen mit biologischen...
Tipo: Project description Palavras-chave: Crop health; Quality; Protection.
Ano: 2023
Imagem não selecionada

Imprime registro no formato completo
Création de nouveaux cépages et testage des meilleures obtentions en vue de leur homologation. Etude de l'intérêt de nouvelles obtentions interspécifiques d'autres instituts Organic Eprints
1. L'aire d'adaptation des cépages cultivés est souvent très restreinte. Certaines régions viticoles ne disposent que d'une palette variétale très limitée. L'hybridation peut permettre de combler ce manque en combinant les aptitudes des parents retenus. Les principales lacunes subsistent actuellement au niveau de cépages rouges de haute qualité pour des vignobles peu adaptés aux traditionnels Pinot noir et Gamay en raison de conditions pédoclimatiques particulières. Au niveau des blancs, une attente subsiste pour un cépage réellement adapté aux conditions tessinoises ainsi que des possibilités de diversification pour d'autres régions viticoles au climat humide et frais. La sélection de cépages rouges destinés à apporter couleur, tannins et structure en...
Tipo: Project description Palavras-chave: Breeding; Genetics and propagation Viticulture.
Ano: 2023 URL: http://orgprints.org/5065/1/Spring%2D2005%2Dcepages.pdf
Imagem não selecionada

Imprime registro no formato completo
Konzeption einer Ökologischen Hühnerzucht - mit besonderer Beachtung einer möglichen Zweinutzung (Verbundvorhaben) Organic Eprints
Das hier beschriebene Verbundvorhaben umfasst folgende Teilprojekte: FKZ 15OE020, FKZ 15OE097 und FKZ 15OE098. Alle in Organic Eprints archivierten Projektbeschreibungen und Veröffentlichungen zu diesem Verbundvorhaben finden Sie unter folgendem Link: http://orgprints.org/id/saved_search/1657. Im vorliegenden Vorhaben sollen die ersten Schritte für eine eigenständige ökologische Hühnerzucht in Deutschland getan werden. Dies umfasst: A. Kriterienentwicklung für eine ökologische Hühnerzucht (AP1) B. Leistungsprüfung und züchterische Weiterentwicklung vielversprechender Herkünfte (AP2 und AP3): • Leistungserfassung vorhandener Linien der Herkünfte White Rock und New Hampshire, die die Grundlage für die Hybridzucht darstellen, • Züchterische...
Tipo: Project description Palavras-chave: Breeding and genetics; Poultry.
Ano: 2023
Imagem não selecionada

Imprime registro no formato completo
Entwicklung eines Konzeptes zur Erzeugung von Öko-Ziegenlammfleisch aus melkenden Beständen Organic Eprints
Im Projekt wird ein Konzept zur Erzeugung von Öko-Ziegenlammfleisch entwickelt. Konkret werden folgende Fragen beantwortet: Welche Schlachtkörperqualitäten gibt es bei zwei Genotypen und Geschlechtern von Ziegenlämmern in extensiver oder Öko-Standard Mast? Wie rechnet sich die Ziegenlämmermast in unterschiedlichen Haltungsvarianten und Betriebssystemen in der Praxis? Wie können die Anforderungen des Großhandels für Schlachtziegenlämmer erfüllt werden? In Mastversuchen wird herausgearbeitet, welche Qualitäten (Schlachtkörper, Fleischqualität) aus haltungstechnischer Sicht kosten- und arbeitseffizient sind. Kreuzungslämmer aus BDE x Bure werden mit reinen Milchziegenlämmern (BDE) verglichen. In einer betriebswirtschaftlichen Bewertung werden die...
Tipo: Project description Palavras-chave: Farm economics; Feeding and growth; Sheep and goats; Markets and trade; Health and welfare.
Ano: 2023 URL: http://orgprints.org/18148/1/Ude_2010_Mastlaemmer.pdf
Imagem não selecionada

Imprime registro no formato completo
Lebendmulchsysteme mit einjährigen Leguminosen Organic Eprints
Im ökologischen Landbau ist die Stickstoffversorgung der Anbausysteme immer noch kritisch zu sehen. Diese könnte durch einen höheren Anteil an Leguminosen in den Fruchtfolgen verbessert werden. Jedoch sind viele Leguminosen mit sich selbst oder anderen Arten unverträglich, so dass für ihren Anbau größere zeitliche Abstände notwendig sind. In diesem Projekt soll somit die Nutzung alternativer Leguminosearten - gekennzeichnet u.a. durch verschiedene Wuchstypen und Entwicklungszyklen als in diesem Raum üblich - als Lebendmulch in verschiedenen Hauptkulturen erprobt werden. Ziel des Vorhabens ist dementsprechend, Anbausysteme im ökologischen Landbau so weiterzuentwickeln, dass vermehrt Leguminosen in die Fruchtfolge integriert werden.
Tipo: Project description Palavras-chave: Cereals; Pulses and oilseeds Crop combinations and interactions.
Ano: 2023
Imagem não selecionada

Imprime registro no formato completo
Quality of lamb meat in organic vs conventional sheep farming. Organic Eprints
The specification of ‘Organic Farming’ on a product gives guarantees on the way is has been produced, but does not give any guarantees on his quality. There is however, an increased consumer demand concerning the products quality in organic farming. The aim of this project is to compare the quality of lamb meat produced under an organic system vs a conventional system. The comparison will concern the sensorial and nutritional qualities. Another aim will concern the ability of some methodologies to be used to trace the production system (organic vs conventional) on the product or the animal. The experimental design is : -Comparison of male Limousin house-fed lambs produced under organic (12 lambs) vs conventional (12 lambs) farming. These lambs are fed...
Tipo: Project description Palavras-chave: Food security; Food quality and human health.
Ano: 2023
Imagem não selecionada

Imprime registro no formato completo
Fast methods for authentication of organic plant based foods Organic Eprints
Das Vorhaben umfasst ein Teilprojekt des im Rahmen von Core Organic II geplanten Projektes „ Fast methods for authentication of organic plant based foods “. Ziel des Vorhabens ist es, analytische Methoden, Marker und Konzepte auf ihre Eignung zur Authentifizierung ökologischer Lebensmittel zu testen. Es geht darum, Methoden zu finden, die schnell und sicher Fälschungen im ökologischen Sektor erkennen (z.B. Verkauf konventioneller Ware als ökologische Ware). Die Methoden werden anhand definierter Produkte (Weizen, Tomaten) getestet, wobei sowohl Rohware als auch verarbeitete Lebensmittel Gegenstand der Untersuchungen sind. Die Auswertung der Ergebnisse erfolgt in enger Zusammenarbeit eines interdisziplinären Teams mit 16 Partnern aus elf Ländern, u.a. unter...
Tipo: Project description Palavras-chave: Food security; Food quality and human health.
Ano: 2023
Registros recuperados: 125.876
Primeira ... 456789101112 ... Última
 

Empresa Brasileira de Pesquisa Agropecuária - Embrapa
Todos os direitos reservados, conforme Lei n° 9.610
Política de Privacidade
Área restrita

Embrapa
Parque Estação Biológica - PqEB s/n°
Brasília, DF - Brasil - CEP 70770-901
Fone: (61) 3448-4433 - Fax: (61) 3448-4890 / 3448-4891 SAC: https://www.embrapa.br/fale-conosco

Valid HTML 4.01 Transitional