Sabiia Seb
PortuguêsEspañolEnglish
Embrapa
        Busca avançada

Botão Atualizar


Botão Atualizar

Ordenar por: 

RelevânciaAutorTítuloAnoImprime registros no formato resumido
Registros recuperados: 1.416
Primeira ... 5678910111213 ... Última
Imagem não selecionada

Imprime registro no formato completo
Alternative à la chimiothérapie dans la maîtrise du parasitisme digestif des petits ruminants: Rôle des tanins condensés Organic Eprints
Recent results have shown that tanniferous plants might represent an alternative option to chemical drugs to control parasitic nematodes of the gastrointestinal tract in small ruminants since some anthelmintic activity has been associated with the consumption of the plants. The 2 main objectives of the project are : 1 to understand the mechanisms explaining the activity of tannin rich plants against nematode parasites of sheep and goats 2 to identify novel natural resources to exploit for non chemical control of parasite in various farming systems, including organic farming. In particular, the project focus on potential industrial agroressources In vitro and in vivo assays on parasites and on infected animals to measure the...
Tipo: Project description Palavras-chave: Sheep and goats; Health and welfare.
Ano: 2023
Imagem não selecionada

Imprime registro no formato completo
Hafer als Reis des Nordens Organic Eprints
Unter Anwendung eines hydrothermischen Aufschlussverfahrens im Labormassstab sollen einhundert ausgewählte Sorten, Zuchtstämme und genetische Ressourcen von Nackthafer untersucht werden, nachdem sie zuvor unter Ökobedingungen in Feldversuchsparzellen angebaut wurden. Im Kern der Untersuchung steht die Frage nach der Ausbeute an vermarktbarer Ware unter Berücksichtigung von Sorteneigenschaften, wie Korngröße, Kornsortierung, Stärkeviskosität, Farbe nach Aufschluss, Polierfähigkeit bzw. Poliergrad und nicht zuletzt Ertrag. Die Ergebnisse sollen getreideverarbeitenden Unternehmen Grundlagen an die Hand geben, um die Umsetzung der Produktidee “Hafer als Kochgetreide” vom Rohstoff in ein Handelsprodukt für die moderne Küche in Angriff nehmen zu können. Damit...
Tipo: Project description Palavras-chave: Food security; Food quality and human health Breeding; Genetics and propagation.
Ano: 2023
Imagem não selecionada

Imprime registro no formato completo
Minderung von Umstellungshindernissen für nachhaltige Angebotsanpassungen bei Bio-Gemüse: Neue Kooperationsformen zur verbesserten Abstimmung von Leistungen und Anforderungen in Lieferketten Organic Eprints
Das Angebot von ökologisch produziertem Frischgemüse im deutschen Lebensmitteleinzelhandel wurde in den vergangenen Jahren ausgeweitet - allerdings hauptsächlich durch Importe. Die Entwicklung der deutschen Bio-Frischgemüse-Produktion ist hinter dieser Angebotsausweitung deutlich zurückgeblieben. Dafür gibt es verschiedene Ursachen: · Ökologisch wirtschaftende Gemüsebaubetriebe und traditionelle Öko-Vermarktungsstrukturen sind nach Größe und Ausstattung im Frischebereich nicht auf die Anforderungen des LEH in Bezug auf größere Partien, einheitlicher Qualität sowie logistische Dienstleistungen ausgerichtet. · Große, leistungsfähige konventionelle Gemüsebaubetriebe schätzen die umstellungsbedingten Produktions-und Marktrisiken als so groß ein, dass die...
Tipo: Project description Palavras-chave: Markets and trade; Produce chain management; Farm economics.
Ano: 2023
Imagem não selecionada

Imprime registro no formato completo
Grundlagen für die Prognose und Überwachung von Schadorganismen in Spezialkulturen Organic Eprints
Die landwirtschaftlichen Spezialkulturen werden von einem umfangreichen Komplex von Schadorganismen befallen, die potenziell zu massiven Ertrags- und Qualitätseinbussen führen können. Um die Risiken zuverlässig abzuschätzen und folglich den Pflanzenschutzmitteleinsatz zu optimieren, ist der Produzent auf robuste Prognosen und effiziente Überwachungsmethoden angewiesen. Im Rahmen ihres Beratungsauftrages bietet die FAW für die Spezialkulturen einen Pflanzenschutzwarndienst an, der von Produzenten und Beratern für die Entscheidungsfindung intensiv genutzt, und entsprechend hoch priorisiert wird. Um Effizienz und Zuverlässigkeit dieses Warndienstes langfristig sicherzustellen, müssen die verwendeten Prognose- und Überwachungswerkzeuge auf den Grundlagen der...
Tipo: Project description Palavras-chave: Crop health; Quality; Protection Indicators and other value-laden measures.
Ano: 2005 URL: http://orgprints.org/5032/1/Samietz%2D2005%2DPrognose.doc
Imagem não selecionada

Imprime registro no formato completo
Eindämmung des Erregers der Anthraknose der Lupine im ökologischen Landbau durch Anbau weniger anfälliger Lupinensorten der drei landwirtschaftlich wichtigen Lupinenarten Organic Eprints
Nirenberg, H.I.; Feiler, U..
Das Projekt befasste sich mit einem Sortenscreening von 23 Lupinus albus-, 14 L. luteus- und 21 L. angustifolius-Sorten auf die Reaktion gegenüber einer Infektion mit Colletotrichum lupini var. setosum. Für die Infektion der Samen wurde der Substrattest, eine Methode, die die Primärinfektion des Pathogens simuliert, genutzt. Der Einfluß der Infektion auf verschiedene Merkmale, wie Überlebensrate der Pflanzen, Symptome, Befallsverlauf und auf den Ertrag wurden bewertet. Die drei Lupinenarten zeigten unterschiedliche Krankheitssymptome. Während die Symptome bei L. luteus und L.angustifolius oft untypisch waren, entwickelten sich bei L. albus bekanntere Anthraknosesymptome. Unterschiedliche Verhaltensweisen der drei Lupinenarten waren auch im Befallsverlauf...
Tipo: Project description Palavras-chave: Crop health; Quality; Protection Cereals; Pulses and oilseeds.
Ano: 2003
Imagem não selecionada

Imprime registro no formato completo
Überprüfung der bestehenden Gesetze im Hinblick auf potenzielle Hemmnisse für die erfolgreiche Weiterentwicklung der Verarbeitung ökologischer Erzeugnisse Organic Eprints
In diesem Gutachten wird untersucht, welche rechtlichen Hemmnisse in den Bereichen Hygiene-, Kennzeichnungs- und Herstellungsverfahren für die ökologische Lebensmittelverarbeitung einer Ausdehnung des Ökologischer Landbaus entgegenstehen können. Als Ergebnis des Projekts konnten Hemmnisse in der EU-Öko-Verordnung 2092/91/EWG, insbesondere im Anhang VI ermittelt werden. Bei der Überwachung von ökologischen LebensmittelherstellerInnen wird der Zeitaufwand im Unternehmen für die Vor- und Nachbereitung der Routinekontrollen durch sowohl die amtliche Lebensmittelüberwachung als auch die Öko-Kontrollstellen als Hemmnis genannt. Aufgrund der unterschiedlichen Untersuchungsziele der beiden Kontrollarten lässt sich dieses Hemmnis nicht beseitigen. In den...
Tipo: Project description Palavras-chave: Regulation Processing; Packaging and transportation.
Ano: 2023
Imagem não selecionada

Imprime registro no formato completo
Maikaal: ökologisch verträgliche Baumwollproduktion in Indien Organic Eprints
Das Maikaal-Projekt in Zentralindien gehört zu den grössten Bio-Baumwoll-Projekten weltweit. Über 1000 Bauernfamilien sind an dem Projekt beteiligt. Und es werden immer mehr, die sich für die sozial, ökologisch und ökonomisch nachhaltige Produktion von Baumwolle interessieren. Die biologisch-dynamischen Anbaumethoden des Maikaal-Projekts könnten auch für andere Regionen interessant sein. Bevor Maikaal als Modell dienen kann, müssen noch viele Fragen beantwortet werden. Im Auftrag der Schweizer Direktion für Entwicklung und Zusammenarbeit (DEZA), des WWF und der Remei AG untersucht das FiBL in einer umfassenden Vergleichsstudie wie sich der biologische Anbau für die Bauern auswirkt. In Feldversuchen und unter Einbezug der Bauern werden die Anbaumethoden...
Tipo: Project description Palavras-chave: Soil; Biodiversity and ecosystem services.
Ano: 2023 URL: http://orgprints.org/14555/1/maikaal-flyer.pdf
Imagem não selecionada

Imprime registro no formato completo
Entwicklung eines computergestützten Entscheidungshilfemodells zur Prävention von Erbsenwicklerschäden in Körnerleguminosen (Verbundvorhaben) Organic Eprints
Das hier beschriebene Verbundvorhaben umfasst folgende Teilprojekte: FKZ 12OE012, FKZ 12OE033 und FKZ 12OE034. Alle in Organic Eprints archivierten Projektbeschreibungen und Veröffentlichungen zu diesem Verbundvorhaben finden Sie unter folgendem Link: http://orgprints.org/id/saved_search/1588. Ziel des Projektes ist es, für den ökologischen Anbau von Gemüseerbsen ein computergestütztes Entscheidungshilfesystem (EHS) zu entwickeln, welches eine präventive Anbauplanung zur Vermeidung von Erbsenwicklerschäden ermöglicht. Im Projekt führen vier Verbundpartner (Uni-Kassel-FÖP für Nordhessen zusammen mit Gäa e.V. für Sachsen (012OE012), sowie LLFG für Sachsen Anhalt (12OE033) und ZEPP Bad Kreuznach mit ISIP (12OE034), ihre Ergebnisse aus drei Modellregionen...
Tipo: Project description Palavras-chave: Crop health; Quality; Protection.
Ano: 2023
Imagem não selecionada

Imprime registro no formato completo
Auswirkungen unterschiedlicher legumer Haupt- und Zwischenfrucht-Vorfrüchte auf Ertrag, Qualität und den Schaderregerbefall der ersten Nachfrucht (Kartoffel) sowie Ertrag und Qualität der zweiten Nachfrucht (Weizen) Organic Eprints
Klärung von Zusammenhängen von Hauptfrucht-Zwischenfruchtkombinationen (Erbse +/- Stoppelfrucht; Getreide +/- Stoppelfrucht, Getreide +/- Untersaat) auf das Schaderregervorkommen, den Ertrag und die Qualität von Kartoffeln (1. Nachfrucht) und den Ertrag und die Qualität von Getreide (2. Nachfrucht). Bewertung der Umweltverträglichkeit und der Wirtschaftlichkeit der verschiedenen Fruchtfolgeglieder. Ziele: 1. Anlage eines Feldversuches mit vierfacher Wiederholung gestaffelt über zwei mal drei und einmal zwei Anbaujahre; Feldbonituren, insbesondere über das Auftreten von Schaderregern bei Kartoffeln und Durchführung von Ertragserhebungen. 2. Der Rest-Mineralstickstoff(Nmin)-Gehalt wird ab Umbruch der Zwischenfrüchte bis hin zur zweiten Nachfrucht...
Tipo: Project description Palavras-chave: Cereals; Pulses and oilseeds.
Ano: 2023
Imagem não selecionada

Imprime registro no formato completo
Einsatz von Hefeextrakt in Bio-Lebensmitteln Organic Eprints
Das wichtigste Ziel des Projektes ist es festzustellen, ob aus wissenschaftlicher Sicht grundsätzliche Einwände gegen den Einsatz von Hefeextrakt in verarbeiteten Bio-Lebensmitteln bestehen. Als Hauptziel soll erforscht werden, ob für bestimmte Produkte der Einsatz alternativer Zutaten sinnvoll ist und ob diese Anforderungen an Sensorik, Ernährungsphysiologie und Herstellungstechnologie genügen. Die technische Durchführbarkeit des Einsatzes alternativer Zutaten wird im Rahmen des Projektes untersucht. Durch die Recherche und Zusammenfassung der sensorischen, ernährungsphysiologischen und technologischen Wirkungen von Hefeextrakt auf verarbeitete ökologische Lebensmittel wird analysiert, ob diese Zutat dem Grundsatz der Naturbelassenheit von Bio-Produkten...
Tipo: Project description Palavras-chave: Food security; Food quality and human health Processing; Packaging and transportation Consumer issues Technology assessment.
Ano: 2023
Imagem não selecionada

Imprime registro no formato completo
Untersuchungen zur Regulierung der Apfelsägewespe im Ökologischen Obstbau Organic Eprints
Zebitz, C.P.W..
Ziel dieses Projektes ist es, der ökologischen Obstbaupraxis ein kostenreduziertes und sicheres Verfahren zur Regulierung der Apfelsägewespe zur Verfügung zu stellen. Hierbei sollen die noch offenen Fragen zur Terminierung und Aufwandmenge der Spritzungen mit Quassia-Auszügen geklärt werden. Zur Klärung dieser Fragen sind Feldversuche über zwei Jahre hinweg notwendig. Es werden vier verschiedene Regionen (1 Standort Ahrweiler, 2 Standorte Süddeutschland, 1 Standort Sachsen, 1 Standort Jork) in die Versuche miteinbezogen. Die Obstbäume sollen jeweils zur geschlossenen Blüte, zur Vollblüte und zur abgehenden Blüte mit zwei unterschiedlichen Aufwandmengen an Quassiaex-trakt behandelt werden. Gegebenenfalls werden je nach Standort und verfügbaren...
Tipo: Project description Palavras-chave: Crop health; Quality; Protection Fruit and berries.
Ano: 2005
Imagem não selecionada

Imprime registro no formato completo
Nährstoffverfügbarkeit und Nährstoffnutzung von klee- und kräuterreichen Aufwüchsen ökologisch bewirtschafteten Graslandes entlang der Produktionskette Erzeugung - Konservierung - Verdauung Organic Eprints
Ziel ist es, die in der Praxis unbefriedigenden Grünlandleistungen ökologisch wirtschaftender Futterbaubetriebe zu verbessern. Effektive Verwertung des Grünlandes ist für diese Betriebe besonders wichtig, da Zukauffuttermittel teuer sind u. der Ackerfutterbau hohe Opportunitätskosten verursacht. Entlang der Produktionskette “Futterbau - Futterkonservierung als Silage - Futterqualität - Stoffumsetzungen im Pansen” sollen auf der Basis von definierten Graslandaufwüchsen (Exakt-Parzellenversuche) die Ertragsfähigkeit, die Konservierungseigenschaften und Futterwerte für Wiederkäuer untersucht werden. Im Ökologischen Landbau verstärkt anzutreffende Pflanzenbestände mit Weißklee und Grünlandkräutern stehen dabei im Mittelpunkt. Die Qualität des frischen Futters...
Tipo: Project description Palavras-chave: Pasture and forage crops; Feeding and growth.
Ano: 2023
Imagem não selecionada

Imprime registro no formato completo
Förfruktens betydelse för växtpatogeners dynamik, styrning av växtnäring och kvalitet, i maltkorn Organic Eprints
Två av svårigheterna för att uppnå precision i ekologisk odling är de begränsade möjligheterna att styra växtnäringstillförseln och utvecklingen av växtsjukdomar. Vårt mål med projektet är att i växthus- och fältstudier med fyra förfrukter: vete, vete+rödklöver, havre och raps och med två patogenmodellorganismer Bipolaris sorokiniana och Fusarium culmorum öka kunskapen om sjukdoms- och växtnäringsdynamik för ökad precision i ekologisk produktion av maltkorn. Vid starten av projektet kommer vi att utveckla och validera diagnossystem som gör det möjligt att finna svamparna direkt i växtmaterialet även om inte några symptom utvecklats....
Tipo: Project description Palavras-chave: Crop health; Quality; Protection Crop combinations and interactions Farm nutrient management.
Ano: 2023
Imagem não selecionada

Imprime registro no formato completo
Doftämnen för bekämpning av bladlöss i växthusodling av dill och persilja, pilotförsök Organic Eprints
The aim was to use collaboration with a commercial glasshouse producer of potted herbal spices to test and develop a new concept for aphid control called Mobility – Induced Resistance (the MIR concept). Paraffin pellets containing 10% active substances contributing to aphid mobility and also to induced plant responses counteracting aphid host plant acceptance have been tested at Thorslunda Växthus AB (3.5 ha under glass). The test cocktail has been developed by us under laboratory conditions and is partly based on previous work in the barley crop. The agent is taken up as a commercial agent by a new plant protection company Organox AB which has a patented on it and the product name so far has been Ox54 (Nocoron). It is now accepted for use as a plant...
Tipo: Project description Palavras-chave: Crop health; Quality; Protection.
Ano: 2023
Imagem não selecionada

Imprime registro no formato completo
Bewirtschaftung von organochlorbelasteten Böden Organic Eprints
State of the Art: Residues of organochlorine pesticides (OCP) in soils, such as Dieldrin and DDT contaminate crops, even though their use was banned by the European Union 30 years ago. The aim of this project is to develop methods reducing the concentration of OCP in the edible parts of crops grown on contaminated soils. This will be achieved by a two step procedure: First we will add different organic carbon sources to the soil, which can lead to binding and immobilising of OCP, resulting in reduced bioavailability of OCP. Second we will select root stocks of grafted plants (i.e. cucumbers) with a high capacity to exclude OCP from plant uptake. Combinations of these two methods will be evaluated. Definition of the problem: Background: Organochlorine...
Tipo: Project description Palavras-chave: Soil.
Ano: 2023
Imagem não selecionada

Imprime registro no formato completo
Untersuchungen europäischer Hafersorten auf Resistenz gegenüber Haferflugbrand (Ustilago avenae) Organic Eprints
Für den ökologischen Anbau von Hafer stellt die Anfälligkeit von Hafersorten gegenüber Haferflugbrand ein großes wirtschaftliches Problem dar, da Flugbrand den Ertrag reduziert und die Saatguterzeugung gefährdet. Ein potenziell effektiver Lösungsansatz für dieses Problem wäre eine gezielte Resistenzzüchtung. Dazu sollen eine Resistenzprüfmethode etabliert, ein breites Hafersortiment auf Resistenz geprüft und verschiedene geografische Herkünfte von Ustilago avenae hinsichtlich ihrer Virulenz getestet werden. Am Ende des Projektes sollen die Chancen für eine erfolgreiche Resistenzzüchtung eingeschätzt werden können und sichere Aussagen zum Resistenzniveau aktueller Sorten vorliegen. Im Jahr 2002 werden verschiedene Inokulationsvarianten mit Sporen von...
Tipo: Project description Palavras-chave: Cereals; Pulses and oilseeds Breeding; Genetics and propagation.
Ano: 2023
Imagem não selecionada

Imprime registro no formato completo
Samspel mellan hönshållning och oljeväxtodling Organic Eprints
Ekologiskt lantbruk utvecklas konkret genom att öka kunskapen om tillämpad ekologisk teknik, t ex hur man kan utveckla ett samspel mellan djurhållning och växtodling med syftet att minska på punktbelastningar och beroendet av externa resurser. Den tanken stod som modell för vårt försök med värphöns i mobila hus och som hade sin utevistelse i olika grödor, nämligen raps, solrosor, vårvete och höstvete. Utevistelse för höns i permanenta rastgårdar kan medföra överskott av växtnäring till marken och problem med parasiter och fothälsa för hönsen. För att minska dessa problem är det väsentligt att hönsen sprider sig väl utomhus. Reglerna föreskriver att marken ska kunna hållas väl bevuxen, varför höns oftast erbjuds utevistelse på en etablerad vall som har en...
Tipo: Project description Palavras-chave: Poultry; Farming Systems; Health and welfare.
Ano: 2023
Imagem não selecionada

Imprime registro no formato completo
Integration ethologischer und funktioneller Merkmale in Zuchtprogramme für die Sau von morgen Organic Eprints
Das hier beschriebene Verbundvorhaben umfasst folgende Teilprojekte: FKZ 15NA022, FKZ 15NA082, FKZ 15NA083, FKZ 15NA084. Alle in Organic Eprints archivierten Projektbeschreibungen und Veröffentlichungen zu diesem Verbundvorhaben finden Sie unter folgendem Link: http://orgprints.org/id/saved_search/1632. Während für die Haltung säugender Sauen in der ökologischen Tierhaltung freiere Haltungssysteme bereits etabliert sind, findet gegenwärtig auch ein Umdenken auf breiterer Basis statt. Es ist zu erwarten, dass in Zukunft im Abferkelbereich eine dauerhafte Fixierung der Sau nicht mehr zulässig sein wird. Allerdings stellt die Umsetzung der Haltung in Freilaufbuchten nicht nur die Tierhalter, sondern auch die Tiere vor neue Herausforderungen. Um in diesem...
Tipo: Project description Palavras-chave: Breeding and genetics; Health and welfare; Pigs.
Ano: 2023
Imagem não selecionada

Imprime registro no formato completo
Bodenentwicklung in der Umstellung auf biologisch-dynamische Landwirtschaft, Rheinau Organic Eprints
Stand der Forschung: Seit Herbst 1998 wird der ehemalige Gutsbetrieb der Klinik Rheinau auf biologisch-dynamische Landwirtschaft umgestellt. Bei der jetzigen Bewirtschaftung werden keine Mineraldünger mehr zugekauft und der Futtermittelzukauf wurde stark reduziert, was einen verminderten Nährstoffinput in den Betriebskreislauf zur Folge hat. Die betriebseigene Futterbasis wurde dem reduzierten Futtermittelzukauf durch eine Ausdehnung des Kunstwiesenanbaus zugunsten der offenen Ackerfläche angepasst. Mit dem Ziel den Boden zu beleben und den Humusgehalt zu steigern, wird seit der Umstellung Mistkompost und Gülle hergestellt, die mit biologisch-dynamischen Präparaten geimpft sind, während bei der integrierten Bewirtschaftung vorwiegend mit Vollgülle und...
Tipo: Project description Palavras-chave: Soil.
Ano: 2023
Imagem não selecionada

Imprime registro no formato completo
Applikationstechniken zur Regulierung von Schädlingen im Gemüsebau Organic Eprints
State of the Art: Many organic pesticides have reduced effectiveness due to UV degradation. New application techniques (e.g. under-leaf application) could help to solve this problem in organic vegetable production. Definition of the problem: All microbial biocontrol agents and pesticides of vegetal origin are UV degraded. New application technology could augment effectiveness of these products. Project aims: Find new application technologies for a more adapted application of organic pesticides and microbial biocontrol agents in organic vegetable production. Methodology: On-farm test of different new application techniques and with different pesticide agents.
Tipo: Project description Palavras-chave: Crop health; Quality; Protection.
Ano: 2023
Registros recuperados: 1.416
Primeira ... 5678910111213 ... Última
 

Empresa Brasileira de Pesquisa Agropecuária - Embrapa
Todos os direitos reservados, conforme Lei n° 9.610
Política de Privacidade
Área restrita

Embrapa
Parque Estação Biológica - PqEB s/n°
Brasília, DF - Brasil - CEP 70770-901
Fone: (61) 3448-4433 - Fax: (61) 3448-4890 / 3448-4891 SAC: https://www.embrapa.br/fale-conosco

Valid HTML 4.01 Transitional