Sabiia Seb
PortuguêsEspañolEnglish
Embrapa
        Busca avançada

Botão Atualizar


Botão Atualizar

Ordenar por: 

RelevânciaAutorTítuloAnoImprime registros no formato resumido
Registros recuperados: 125.876
Primeira ... 5678910111213 ... Última
Imagem não selecionada

Imprime registro no formato completo
Organic Research and Education Farm Droevendaal Organic Eprints
It covers 50 ha of which 32 ha is actually available for research and education purposes. The remaining 18 ha consist of permanent pastures and nature. Droevendaal is a mixed farm aiming at a closed cycle. The herd comprises of 65 bull calves from Aver Heino, Centre for Organic Farming, for the production of 'organic young beef'.
Tipo: Research facility description Palavras-chave: Pasture and forage crops Cereals; Pulses and oilseeds Education; Extension and communication Landscape and recreation Vegetables Root crops Biodiversity and ecosystem services Fruit and berries Beef cattle.
Ano: 2023
Imagem não selecionada

Imprime registro no formato completo
Snabbare uppkomst och knölutveckling i ekologisk potatisodling genom en utvecklad förgroningsteknik Organic Eprints
Att odla potatis ekologiskt är mycket svårt och detta märks genom att arealen ekologiskt odlad potatis inte ökat utan snarare minskat under de senaste två åren. Det stora problemet för odlingen är risken för bladmögelangrepp. Det finns inga riktigt verkningsfulla bekämpningsmetoder att tillgå och de medel som finns kan i bästa fall fördröja angreppet någon vecka. De mest verkningsfulla åtgärderna i dagens ekologiska potatisodling är att: * Välja sorter som är motståndskraftiga mot bladmögel. * Vidta åtgärder för att få en så tidig och snabb start av odlingen så att knölbildning och knöltillväxt kommer igång tidigt, t ex genom förgroning. Målsättningen för detta projekt är att försöka utarbeta en förbättrad förgroningsteknik som kan...
Tipo: Project description Palavras-chave: Crop health; Quality; Protection Root crops.
Ano: 2023
Imagem não selecionada

Imprime registro no formato completo
Einsatz mikrobiologischer Präparate zur Regulierung von Schadinsekten und Krankheiten an Erdbeeren (Verbundvorhaben) Organic Eprints
Das hier beschriebene Projekt ist Teil eines Verbundvorhabens, das folgende Teilprojekte umfasst: FKZ 06OE155, FKZ 06OE354. Alle in Organic Eprints archivierten Projektbeschreibungen und Veröffentlichungen zu diesem Verbundvorhaben finden Sie unter folgendem Link: http://orgprints.org/cgi/saved_search?savedsearchid=1281. Bei der Kontrolle wichtiger Krankheitserreger an Erdbeere kommt neben kulturtechnischen Maßnahmen und einer zielgerichteten Sortenwahl dem Einsatz von mikrobiologischen Pflanzenschutz- und Pflanzenstärkungsmitteln eine besondere Bedeutung zu. Hauptziel des beantragten Forschungsprojektes soll die Entwicklung von Applikationssystemen für mikrobiologische Produkte sein, die für eine optimierte Schaderregerregulierung bei Erdbeeren...
Tipo: Project description Palavras-chave: Crop health; Quality; Protection Fruit and berries.
Ano: 2023
Imagem não selecionada

Imprime registro no formato completo
Differenzierung und Klassifizierung von Öko-Produkten mittels validierter analytischer und ganzheitlicher Methoden Organic Eprints
Projektziel ist, anhand ausgewählter Proben (aus definierten Langzeitversuchen und Marktproben) eine vergleichende Bewertung von pflanzlichen Rohstoffen aus konventionellem und ökologischem Anbau vorzunehmen. Dafür soll die Gültigkeit der im Projekt 02OE170 (02OE170) validierten Methoden zur Unterscheidung ökologischer und konventioneller Lebensmittel auf weitere Produkte sowie Sorten-, Standort- und Jahrgangsvariationen ausgeweitet werden. Dies ist ein wichtiger Schritt zur Ermittlung der Praxistauglichkeit der Methoden. Für die Vergleichsmessungen der codierten Proben werden Kupferchlorid-Kristallisation und Fluoreszenz-Anregungsspektroskopie eingesetzt, außerdem wird der Physiologische Aminosäurestatus verglichen, die Gehalte an sekundären...
Tipo: Project description Palavras-chave: Quality and evaluation of inputs; Research communication and quality; Technology assessment.
Ano: 2023
Imagem não selecionada

Imprime registro no formato completo
Bundesprogramm Ökologischer Landbau (BÖL): Umweltleistungen Organic Eprints
The Federal Organic Farming Scheme (FOFS) This scheme is a temporary funding source (2002 – 2007/2008) especially to support the whole organic farming sector (incl. research) in Germany. In the summer of 2001, the Federal Ministry of Consumer Protection, Food and Agriculture commissioned a project team comprised of representatives from associations and science and headed by the Federal Agricultural Research Centre to develop a proposal for a package of measures to foster organic farming in Germany. A hearing of representatives from trade and industry, associations, consultancy, science and administration laid the foundation for the team's work. Based on this work, the Federal Minister of Consumer Protection, Food and Agriculture Renate Künast decided...
Tipo: Research Programme description Palavras-chave: Environmental aspects.
Ano: 2023
Imagem não selecionada

Imprime registro no formato completo
Nährstoffmanagement im Ökologischen Gemüsebau mit neuen Düngestrategien und EDV-gestützten Tools (Verbundvorhaben) Organic Eprints
Das hier beschriebene Verbundvorhaben umfasst folgende Teilprojekte: FKZ 18OE013, FKZ 18OE057, FKZ 18OE058, FKZ 18OE059, FKZ 18OE060, FKZ 18OE061, FKZ 18OE062, FKZ 18OE063 und FKZ 18OE064. Alle in Organic Eprints archivierten Projektbeschreibungen und Veröffentlichungen zu diesem Verbundvorhaben finden Sie unter folgendem Link: http://orgprints.org/id/saved_search/1729. Ziel des Vorhabens ist die Verbesserung des Nährstoffmanagements im ökologischen Gemüseanbau im Sinne einer Erhöhung der N-Effizienz, ausgewogenen K-Bilanzen und einer Verringerung der P- und S-Überbilanzen, im Freiland wie im geschützten Anbau. Unser Vorhaben basiert auf einer Zusammenstellung des aktuellen Wissenstands, der durch exemplarische Erhebungen von Nährstoffimporten (v.a....
Tipo: Project description Palavras-chave: Nutrient turnover; Air and water emissions.
Ano: 2023
Imagem não selecionada

Imprime registro no formato completo
Informationsveranstaltungen im ökologischen Arznei- und Gewürzpflanzenanbau Organic Eprints
Der ökologische Arznei- und Gewürzpflanzenanbau ist ein breitgefächertes Marktsegment mit interessanten Wachstumspotenzialen. Der Anbau hat sich in den letzten Jahren weiter professionalisiert und ökonomische Herausforderungen angenommen. Problematisch sind die wenigen Foren zum Informationsaustausch für die Praxis und zur Kommunikation zwischen Praxis und Handel/Verarbeitung. Dem Informationsaustausch und der Schulung von Akteuren kommt eine besondere Bedeutung bei der Verbesserung und Weiterentwicklung der Produktion zu, wie z.B. bei der Wildsammlung in der Qualitätssicherung der Rohware und in der Wahrung der natürlichen Ressourcen, im Bereich Naturkosmetik zur Nutzung der Potenziale und Möglichkeiten für den heimischen Anbau und zur Optimierung der...
Tipo: Project description Palavras-chave: Education; Extension and communication Knowledge management Crop husbandry.
Ano: 2023
Imagem não selecionada

Imprime registro no formato completo
Sustainable organic vegetable systems network Organic Eprints
Aims: To identify the agronomic, economic and management factors that contribute to sustainable vegetable production systems Background: This project was conceived in response for the need to increase self sufficiency in the UK organic vegetable market. At present 43 % of organic vegetables are imported and there is the scope to increase the UK supply to the levels found in the conventional sector which in 2000 was 71% for vegetables. To achieve this growers need increasing levels of technical knowledge and information to be able to improve efficiency of production and quality and consistency of produce. A wide range of variation in performance between farms have been identified in other projects and the reasons behind this need to be explored more...
Tipo: Project description Palavras-chave: Systems research and participatory research Education; Extension and communication Vegetables.
Ano: 2023
Imagem não selecionada

Imprime registro no formato completo
Zulassung von Biocontrol-Organismen (REBECA): Work package 4: 'Botanical and Semiochemicals' Organic Eprints
Der Einsatz von natürlichen Feinden ("Biocontrol-Organismen") schützt Kulturpflanzen wirkungsvoll vor Krankheiten und Schädlingen, bei minimalen Gefahren für Mensch und Umwelt. Bei der Zulassung sind solche Verfahren den synthetischen Pestiziden gleichgestellt, und die Anforderungen sind nicht an ihre Besonderheiten angepasst. Dadurch wird das Zulassungsverfahren unnötig verteuert und verlangsamt, was die Markteinführung dieser Verfahren bremst. Im Rahmen des EU-Projektes 'REBECA' (Regulation of Biological Control Agents) werden Vorschläge für ein angepasstes Verfahren ausgearbeitet, welches eine schnellere und günstigere Zulassung ermöglicht, ohne Sicherheitsrisiken einzugehen. Das Projekt dauert vom 1.1.2006 bis zum 31.12.2007. Das FiBL leitet...
Tipo: Project description Palavras-chave: Crop health; Quality; Protection Production systems.
Ano: 2023
Imagem não selecionada

Imprime registro no formato completo
Ernährungsphysiologische Bewertung von Öko-Futtermitteln für Schweine Organic Eprints
Ziel ist die Erstellung von Fakten und Argumenten für ernährungsphysiologische Wirkungen von Ökofuttermitteln. Durch Einbeziehung von Tieren verschiedener genetischer Herkünfte sollen Grundlagen für Öko-Futtermittel-Tier-bezogene Produktions- systeme geschaffen werden. Das Getreide und die Körnerleguminosen werden auf universitären, umgestellten Versuchsflächen nach ökologischen und konventionellen Richtlinien erzeugt. In den Produkten werden neben den üblichen Nährstoffanalysen die Gehalte und Zusammensetzungen der Gerüstsubstanzen differenziert bestimmt. Die Futterdurchgangszeiten werden mittels Markermethoden bestimmt. Am Ende der mit den jeweiligen Futtermischungen fortgesetzten Mast werden beim Schlachten Einzel- segmente der Intestinaltrakte...
Tipo: Project description Palavras-chave: Pigs; Feeding and growth.
Ano: 2023
Imagem não selecionada

Imprime registro no formato completo
Einfluss von Bewirtschaftungsverfahren auf die Struktur und Funktion der Bodenmikroflora Organic Eprints
Bodenlebewesen gelten als die Architekten von Bodenqualität und steuern alle wichtigen Umsetzungsprozesse im Boden. Sie stehen damit in unmittelbarem Zusammenhang zu wichtigen Ökosystemdienstleistungen von Böden wie Kohlenstoffspeicher, Pufferwirkung und Schadstoffbau, Pflanzenertrag und -qualität und Reduktion von Spurengasemissionen. Darüber hinaus gelten Böden auch als wichtige Indikatoren für Bodenqualität, da sie auf Grund ihr er meist schnellen Generationszeiten Änderungen schon sehr frühzeitig anzeigen können. Im Rahmen dieses Projektes soll daher der Einfluss von reduzierter Bodenbearbeitung und Gründünger auf die Bodenqualität untersucht werden an Hand von verschiedenen Langzeitversuchen an unterschiedlichen Standorten in Europa. Bodenqualität...
Tipo: Project description Palavras-chave: Soil quality; Soil tillage.
Ano: 2023
Imagem não selecionada

Imprime registro no formato completo
Better Organic Bread: Integrating Raw Material and Process Requirements for Organic Bread Production Organic Eprints
The UK organic wheat crop, of about 15,000 hectares, is rarely able to consistently provide flour of suitable quality to meet the needs of the baking industry. As a result, more than 50% of the requirement for wheat in the organic bread market is imported. This project seeks to address the constraints to the expansion of the market for organic bread produced from wheat grown in the UK. This will be achieved by identifying the effect of agronomic practices on the protein content and quality of organic wheat. The work will optimise the interaction of raw material characteristics with formulation and processing approaches on bread quality. This will be achieved by establishing the effects of varieties and nitrogen applications in crop husbandry practices on...
Tipo: Project description Palavras-chave: Crop health; Quality; Protection Cereals; Pulses and oilseeds Produce chain management.
Ano: 2023
Imagem não selecionada

Imprime registro no formato completo
Bekämpfung der Blutlaus Eriosoma lanigerum HAUSM. in ökologischen Obstanlagen durch Etablierung von Ohrwürmern Forficula auricularia L. und Bewertung unterstützender Bekämpfungsverfahren Organic Eprints
Ziel des Projektes ist es, auf der Basis erster Versuchsergebnisse eine betriebliche Behandlungsstrategie zur Bekämpfung der Blutlaus durch den gezielten Ohrwurmeinsatz zu entwickeln und anschließend in der obstbaulichen Praxis zu etablieren. Die Blutlaus (Eriosoma lanigerum) gilt seit Jahren als Problemschädling im ökologischen Obstanbau und kann auf Grund mangelnder Regulierungsmöglichkeiten zu hohen Ertragseinbußen führen. Es gibt eine Reihe von Nützlingen, die als natürliche Gegenspieler auftreten. Der gemeine Ohrwurm (Forficula auricularia) ist ein natürlich vorkommender, in Mitteleuropa beheimateter Allesfresser, der pflanzliche und tierische Nahrung aufnimmt und bis zu 7 Jahre alt werden kann. Die Fraßleistung der adulten nachtaktiven Tiere...
Tipo: Project description Palavras-chave: Crop health; Quality; Protection Fruit and berries.
Ano: 2023 URL: http://orgprints.org/15174/1/Projektantrag_Blutlaus_06OE325.pdf
Imagem não selecionada

Imprime registro no formato completo
Henry Doubleday Research Association (HDRA): Vegetable variety testing Organic Eprints
Five farms since 1990, expanded to 18 farms since 2005 (DEFRA OF 0346). Collaboration between HDRA and NIAB.
Tipo: Research facility description Palavras-chave: Breeding; Genetics and propagation Vegetables.
Ano: 2023
Imagem não selecionada

Imprime registro no formato completo
Lilla Böslid försöksstation Organic Eprints
Lilla Böslid ligger 1–2 km från havet i en förnämlig jordbruksbyggd strax söder om Halmstad. Klimatet är milt och årsnederbörden cirka 800 mm. Gården omfattar 98 ha åker och har sedan 1979 bedrivits som en ren växtodlingsgård. De 76 ekologiska hektaren, som fördelar sig på 62 ha lerjord och 14 ha sandjord, odlas enligt KRAV:s regler. Resterande 23 ha odlas konventionellt för omfattande potatisförsök. På lerjorden skedde en successiv omläggning under perioden 1989–1993. Sandjorden lades i karens 1994. Innan omläggningen låg marken några år i omställning 90-programmet. Dessförinnan odlades främst spannmål, oljeväxter och ärter. Hushållningssällskapet fick Lilla Böslid i donation 1984. Växtföljden är anpassad till växtodling med gröngödslingsgrödor och...
Tipo: Research facility description Palavras-chave: Farming Systems.
Ano: 2023
Imagem não selecionada

Imprime registro no formato completo
Sicherheit in der Produktionskette Organic Eprints
Nahrungsmittelbedingte Erkrankungen beim Menschen treten weltweit auf. Im Vordergrund stehen mikrobielle Ursachen. Im Zusammenhang mit der Globalisierung des Handels mit Lebensmitteln gewinnt der Schutz der Konsumenten vor gesundheitlichen Risiken zunehmend an Bedeutung. Diese gesundheitlichen Risiken können anhand der Risikoanalyse erkannt, quantifiziert und durch entsprechende Massnahmen reduziert werden. Die im Rahmenwerk des Codex Alimentarius umschriebene Risikoanalyse ist ein von der Welthandelsorganisation (WTO) anerkanntes und in der Vereinbarung über sanitäre und phytosanitäre Massnahmen (SPS-Abkommen) gefordertes Verfahren zur Sicherstellung der Lebensmittelsicherheit im internationalen Handel. Sie bezweckt gesundheitliche Risiken biologischer,...
Tipo: Project description Palavras-chave: Food security; Food quality and human health.
Ano: 2023 URL: http://orgprints.org/5423/1/Schaellibaum%2D2005%2DSicherheit%2Din%2Dder%2DProduktionskette.pdf
Imagem não selecionada

Imprime registro no formato completo
Erarbeitung einer Informationsbroschüre für Verpächter und Eigentümer landwirtschaftlicher Nutzflächen als Argumentationshilfe für umstellungsinteressierte Landwirte und bestehende Bio-Betriebe Organic Eprints
Die ökologisch bewirtschaftete Fläche nimmt in Deutschland seit 20 Jahren jedes Jahr um durchschnittlich 10% zu. Trotz der Erfolgsgeschichte des ökologischen Landbaus sind noch lange nicht alle Fragen beantwortet und alle Befürchtungen ausgeräumt. Insbesondere einige der sehr langfristig denkenden Eigentümer und Verpächter von landwirtschaftlichen Nutzflächen fragen sich, ob die ökologische Wirtschaftsweise gut für ihre Flächen ist und ob sie den Bio-Landwirten getrost ihre Böden anvertrauen können. Die Bedenken drehen sich meist um die Fragen der Verunkrautung oder der Entwicklung der Bodenfruchtbarkeit, aber auch um die generelle Bodenqualität, Optik und dass es keine Konflikte mit den Besitzern der Nachbargrundstücke geben soll. Diese Broschüre geht auf...
Tipo: Project description Palavras-chave: Social aspects Education; Extension and communication.
Ano: 2023
Imagem não selecionada

Imprime registro no formato completo
HRI, University of Warwick: Long-term crop experiments Organic Eprints
Long-term trials on production of organic field vegetables at Wellesbourne and Kirton. Organic plots have been monitored from the start of conversion in 1995-6. A full cropping history and soil analysis data are available. Wide range of facilities and environments for field studies e.g. 20 ha in arable reversion cropped with various grass mixes and available for environmental and ecological studies.
Tipo: Research facility description Palavras-chave: Vegetables.
Ano: 2023
Imagem não selecionada

Imprime registro no formato completo
Erstellung eines Leitfadens zur Verarbeitung und zum Anbau von ökologischem Dinkel (Verbundvorhaben) Organic Eprints
Das hier beschriebene Projekt ist Teil eines Verbundvorhabens, das folgende Teilprojekte umfasst: FKZ 06OE029, FKZ 06OE347. Alle in Organic Eprints archivierten Projektbeschreibungen und Veröffentlichungen zu diesem Verbundvorhaben finden Sie unter folgendem Link: http://orgprints.org/cgi/saved_search?savedsearchid=1208 1. Absatzsicherung und -steigerung für in Deutschland erzeugten Dinkel durch - Bestimmung von Qualitätsparametern und Basisspezifikationen für Speisedinkel - Erstellung von Verarbeitungsempfehlungen für Verarbeiter zur Erhöhung der Produktionssicherheit und Produktqualität - Erstellung von Anbauempfehlungen Ausgangspunkt sind die spezifischen Qualitätseigenschaften des Dinkels (sowohl sortenübergreifend wie auch sortenspezifisch)...
Tipo: Project description Palavras-chave: Food security; Food quality and human health Cereals; Pulses and oilseeds Processing; Packaging and transportation.
Ano: 2023
Imagem não selecionada

Imprime registro no formato completo
Entwicklung, Erprobung, Umsetzung und Evaluation von Strategien in den Bereichen Tiergesundheit, Haltung, Fütterung, Management in der ökologischen Ferkelerzeugung (Verbundvorhaben) Organic Eprints
Das hier beschriebene Projekt ist Teil eines Verbundvorhabens, das folgende Teilprojekte umfasst: FKZ 07OE023, FKZ 07OE024, FKZ 07OE025, FKZ 07OE026, FKZ 07OE027, FKZ 07OE028, FKZ 07OE029 Alle in Organic Eprints archivierten Projektbeschreibungen und Veröffentlichungen zu diesem Verbundvorhaben finden Sie unter folgendem Link: http://orgprints.org/cgi/saved_search?savedsearchid=1210 Teilprojekt: Erprobung/Untersuchung von Fütterungsstrategien bei Sauen und Ferkeln mit Inulineinsatz, sowie getoasteten bzw. extrudierten Ackerbohnen in der Ferkelaufzucht Hypothese In der Praxis muss der Gesundheitsstatus der Ferkel bereits in der Säugephase als unbefriedigend eingestuft werden. Es stellt sich die Frage, ob neben einer optimierten Ferkelfütterung auch...
Tipo: Project description Palavras-chave: Pigs; Health and welfare; Feeding and growth.
Ano: 2023
Registros recuperados: 125.876
Primeira ... 5678910111213 ... Última
 

Empresa Brasileira de Pesquisa Agropecuária - Embrapa
Todos os direitos reservados, conforme Lei n° 9.610
Política de Privacidade
Área restrita

Embrapa
Parque Estação Biológica - PqEB s/n°
Brasília, DF - Brasil - CEP 70770-901
Fone: (61) 3448-4433 - Fax: (61) 3448-4890 / 3448-4891 SAC: https://www.embrapa.br/fale-conosco

Valid HTML 4.01 Transitional