Sabiia Seb
PortuguêsEspañolEnglish
Embrapa
        Busca avançada

Botão Atualizar


Botão Atualizar

Ordenar por: 

RelevânciaAutorTítuloAnoImprime registros no formato resumido
Registros recuperados: 4
Primeira ... 1 ... Última
Imagem não selecionada

Imprime registro no formato completo
Regionalfenster Organic Eprints
Hermanowski, Robert; Liebl, Boris; Wirz, Axel; Klingmann, Peter; Mäder, Rolf; Busch, Claudia; Gider, Denise; Hamm, Ulrich; Janssen, Meike; Kilian, David; Korn, Antje.
Von November 2011 bis Januar 2012 erarbeiteten die Marketinggesellschaft GUTES AUS HESSEN (MGH) und das Forschungsinstitut für biologischen Landbau (FiBL) im Auftrag des Bundesministeriums für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz (BMELV) das Gutachten „Entwicklung von Kriterien für ein bundesweites Regionalsiegel“. Die daraus folgende Diskussion hatte zum Ergebnis, dass der Ansatz eines „Regionalfensters“ vielversprechend ist. Das Regionalfenster ist ein Informationsfeld, das die Verbraucher über Herkunft und Verarbeitungsort eines Lebensmittels informiert: Das Regionalfenster beinhaltet ausschließlich Aussagen zur Herkunft der eingesetzten landwirtschaftlichen Zutaten, dem Ort der Verarbeitung und optional zu den Vorstufen der Landwirtschaft...
Tipo: Report Palavras-chave: Food security; Food quality and human health Markets and trade Values; Standards and certification.
Ano: 2014 URL: http://orgprints.org/28149/1/28149-12NA053-12NA057-12NA058-fibl-hermanowski-2014-regionalfenster.pdf
Imagem não selecionada

Imprime registro no formato completo
Zielkonflikt beim Lebensmitteleinkauf: Konventionell regional, ökologisch regional oder ökologisch aus entfernteren Regionen Organic Eprints
Gremmer, Pia; Hempel, Corinna; Hamm, Ulrich; Busch, Claudia.
Ziel des vorliegenden Forschungsprojekts war die Erhebung empirischer Daten zum Wahlverhalten von Konsumenten, die sich beim Einkauf zwischen konventionellen Lebensmitteln aus der Region und Öko-Lebensmitteln aus verschiedenen Herkünften entscheiden können. Dazu wurden im Rahmen einer Befragung die Einstellungen sowie in einem Kaufexperiment die Präferenzen und Zahlungsbereitschaften von Endverbrauchern in vier Regionen Deutschlands ermittelt. Die Befragungsergebnisse verdeutlichten die große Bedeutung der regionalen Herkunft von Lebensmitteln für Konsumenten. Dies galt insbesondere für frische Lebensmittel wie Obst, Gemüse und Fleisch. Die Resultate des Kaufexperiments bestätigten eine starke Nachfrage nach konventionellen und Öko-Lebensmitteln aus der...
Tipo: Report Palavras-chave: Markets and trade; Consumer issues.
Ano: 2016 URL: http://orgprints.org/30487/1/30487-12OE028-uni-kassel-hamm-2016-zielkonflikt-lebensmitteleinkauf.pdf
Imagem não selecionada

Imprime registro no formato completo
Zwischen den Zeilen - was Biobauern und Biobäuerinnen bewegt Organic Eprints
Busch, Claudia.
Narrative Interviews bieten eine besondere Chance, subjektive Wirklichkeiten tiefgreifend zu erfassen. Eine Sonderauswertung von acht Interviews zeigt die Themen auf, mit denen sich Biobauern und Biobäuerinnen unabhängig voneinander beschäftigen. Die Ergebnisse verdeutlichen, dass sie die Dominanz der konventionellen Landwirtschaft als Leitbild im Agrarsystem kritisieren, obwohl die negativen Folgen bekannt sind. Biodiversität und Artenschutz werden als sehr wichtige Themen der Gegenwart angesehen. Ökonomische Zwänge schränken den Gestaltungsspielraum von Landwirtinnen und Landwirte diesbezüglich jedoch ein. Sie wünschen sich bessere Beratungsleistungen und eine bessere Unterstützung durch die Verbände des ökologischen Landbaus, die ihrer Meinung nach zum...
Tipo: Conference paper, poster, etc. Palavras-chave: Community development; Research methodology and philosophy.
Ano: 2019 URL: http://orgprints.org/36236/1/Beitrag_312_final_a.pdf
Imagem não selecionada

Imprime registro no formato completo
Lebensabend in der Landwirtschaft Organic Eprints
Busch, Claudia; Henryson, Ann-Sofie.
Unsere Gesellschaft altert und gerade in ländlichen Räumen fehlen Angebote für Senioren. Umso mehr sind neue Konzepte für den letzten Lebensabschnitt gefragt. Damit eröffnen sich Chancen für Dienstleistungen auf landwirtschaftlichen Betrieben. Claudia Busch und Ann-Sofie Henryson stellen einige Projekte vor.
Tipo: Newspaper or magazine article Palavras-chave: Community development; Farming Systems.
Ano: 2019 URL: http://orgprints.org/35163/1/busch-henryson-2019-Lebensabend-Landwirtschaft-OEL2-p43-45.pdf
Registros recuperados: 4
Primeira ... 1 ... Última
 

Empresa Brasileira de Pesquisa Agropecuária - Embrapa
Todos os direitos reservados, conforme Lei n° 9.610
Política de Privacidade
Área restrita

Embrapa
Parque Estação Biológica - PqEB s/n°
Brasília, DF - Brasil - CEP 70770-901
Fone: (61) 3448-4433 - Fax: (61) 3448-4890 / 3448-4891 SAC: https://www.embrapa.br/fale-conosco

Valid HTML 4.01 Transitional