Sabiia Seb
PortuguêsEspañolEnglish
Embrapa
        Busca avançada

Botão Atualizar


Botão Atualizar

Ordenar por: 

RelevânciaAutorTítuloAnoImprime registros no formato resumido
Registros recuperados: 11
Primeira ... 1 ... Última
Imagem não selecionada

Imprime registro no formato completo
Aufbau eines bundesweiten Berater-Praxis-Netzwerkes zum Wissensaustausch und Methodenabgleich für die Bereiche Betriebsvergleich (BV) und Betriebszweigauswertung (BZA) Organic Eprints
Zerger, Uli; Löser, Rainer; Rasch, Harald; Deerberg, Friedhelm; Volling, Otto; Ebert, Ulrich; Puffert, Markus; Kempkens, Karl.
Das Projekt wurde in der Zeit von September 2007 bis August 2010 von der Stiftung Ökologie & Landbau (SÖL) in Bad Dürkheim zusammen mit 15 Beratungsorganisationen, 39 Beratern und ca. 400 Betrieben durchgeführt. Das Projekt bestand aus sechs Arbeitskreisen (AK): Arbeitskreis 1 - Gesamtbetriebsvergleich Aufbau und Nutzung eines bundesweiten vertikalen und horizontalen Betriebsvergleichs zur nachhaltigen Sicherung des Betriebserfolgs im ökologischen Landbau. Verantwortlich war der ÖKORING Niedersachsen - Versuchs- & Beratungsring Ökologischer Landbau Niedersachsen e. V.. Es wurden insgesamt 209 Betriebe in den Vergleichsgruppen Hackfrucht, Milchvieh-Futterbau, Druschfrucht, Veredelung und Mutterkuh mit dem Auswertungsprogramm Agricon für die...
Tipo: Report Palavras-chave: Dairy cattle Farm economics Crop husbandry Pigs Education; Extension and communication Poultry.
Ano: 2010 URL: http://orgprints.org/18387/1/18387%2D06OE231%2Dsoel%2Dzerger%2D2010%2Dberater_praxis_netzwerk_II.pdf
Imagem não selecionada

Imprime registro no formato completo
Strategieoptionen zur Realisierung einer 100%igen Biofütterung bei Monogastriern im ökologischen Landbau Organic Eprints
Griese, Sigrid; Ebert, Ulrich; Fischinger, Stephanie; Geier, Uwe; Lenz, Annika; Schäfer, Freya; Spiegel, Ann-Kathrin; Vogt-Kaute, Werner; Wilbois, Klaus-Peter.
Die Umstellung auf 100%ige Biofütterung innerhalb der nächsten drei Jahre stellt eine große Herausforderung in der Monogastrierfütterung dar. Die in diesem Dossier vorgestellten Lösungsoptionen sind hinsichtlich ihrer Implementierungsmöglichkeit sehr unterschiedlich zu bewerten: Manche Optionen, wie beispielsweise die bakterielle Aminosäureherstellung, setzen noch erhebliche Forschungsarbeiten voraus, andere, wie die Verfütterung von bestimmten Silagen, sind bereits bewerte Praxis bei der Fütterung von Wiederkäuern, müssen allerdings erst noch auf Monogastrier angepasst werden. Während für die bakterielle Aminosäureherstellung entsprechende Bakterienstämme in ihrer Leistungsfähigkeit optimiert und geeignete Biosubstrate gefunden werden müssen, müssen bei...
Tipo: Report Palavras-chave: Feeding and growth; Pigs; Poultry; Regulation.
Ano: 2014 URL: http://orgprints.org/28395/1/100Biofuetterung_Dossier.pdf
Imagem não selecionada

Imprime registro no formato completo
Creeping thistle - Successful control in organic farming Organic Eprints
Dierauer, Hansueli; Kranzler, Andreas; Ebert, Ulrich.
In recent years, the creeping thistle has become a problematic weed, especially for organic arable farms with good soils. Wherever it grows, it is competing with crops for water and nutrients. Once established, the thistle can only be reduced to a tolerable density with a lot of patience. So far, there is no patent remedy for its control on organic farms. By abiding certain rules of plant cultivation in combination with direct methods, the thistle can be effectively controlled.
Tipo: Practice tool Palavras-chave: Weed management.
Ano: 2013 URL: http://orgprints.org/30989/1/1351-ackerkratzdistel.pdf
Imagem não selecionada

Imprime registro no formato completo
Leistungsprüfung offen-abblühender Maispopulationen Organic Eprints
Eder, Barbara; Vollenweider, Carl; Buhmann, Kathrin; Spieß, Hartmut; Trautwein, Friedhilde; Vogt-Kaute, Werner; Ebert, Ulrich; Horneburg, Bernd; Völkle, Herbert; Rost, Stefanie.
Auf modernem Zuchtmaterial basierende, offen-abblühende Maispopulationen könnten vor allem für ökologische und Low-Input Anbausysteme eine alternative zu Hybriden darstellen. Im Rahmen des zeitlich befristeten Experiments 2014/150/EU der EU-Kommission wurden 2016 fünf moderne Maispopulationen vom Bundessortenamt zugelassen. In einem BÖLN-Projekt wurden in 2017 und 2018 Leistungsprüfungen aller zugelassenen Maispopulationen (mit Hybriden als Referenzsorten) unter konventionellen und  ökologischen Anbaubedingungen durchgeführt. Wir stellen die Ergebnisse dieser Leistungsprüfungen vor, ziehen Schlussfolgerungen über das agronomische Potential von Maispopulationen und diskutieren zukünftige Perspektiven.
Tipo: Conference paper, poster, etc. Palavras-chave: Cereals; Pulses and oilseeds Breeding; Genetics and propagation Biodiversity and ecosystem services.
Ano: 2019 URL: http://orgprints.org/36175/1/Beitrag_248_final_a.pdf
Imagem não selecionada

Imprime registro no formato completo
Buntblühende Wintererbsen in der Schweinefütterung unter den Bedingungen des Ökologischen Landbaus Organic Eprints
Ebert, Ulrich; Berk, Andreas.
Mit den Versuchen am Friedrich Löffler Institut (FLI) sollten quantifizierbare Unterschiede zwischen behandelten und unbehandelten Körnerleguminosen durch den Verdauungsversuch erarbeitet werden. Darüber hinaus wurde in einem Fütterungsversuch unter Institutsbedingungen der Einsatz von Wintererbsen, die unter den Bedingungen des ökologischen Landbaus erzeugt wurden, geprüft. Der Versuch wurde mit den gleichen Rationen und Tierzahlen in einem ökologischen Betrieb unter Praxisbedingungen wiederholt. Die Bilanzversuche wurden zu Projektbeginn durchgeführt, um die gewonnenen Daten bei der Konzipierung der folgenden Fütterungsversuche nutzen zu können. Ziel des Forschungsvorhabens war es, die Effekte der Wintererbsen mit Bitterstoffgehalten in der Fütterung...
Tipo: Report Palavras-chave: Cereals; Pulses and oilseeds Feeding and growth Pigs.
Ano: 2013 URL: http://orgprints.org/25293/1/25293-11NA036-059-fli-koen-2013-ebert-berk-wintererbsen-ferkelfuetterung.pdf
Imagem não selecionada

Imprime registro no formato completo
Körnerleguminosen im Gemenge Organic Eprints
Böhm, Herwart; Ebert, Ulrich; Vogt-Kaute, Werner.
Vor allem im ökologischen Landbau liegen gute Erfahrungen mit Körnerleguminosen-Gemengen, insbesondere mit Getreide, aber auch mit anderen Körnerleguminosenarten vor. In Gemengen können sich die Schwächen der einzelnen Kulturarten gegenseitig ausgleichen. So lässt sich das Anbaurisiko reduzieren bei gleichzeitiger Erhöhung der Flächenproduktivität. Es werden die Vor- und Nachteile des Gemengeanbaus dargestellt und mögliche Gemenge beschrieben.
Tipo: Book chapter Palavras-chave: Crop combinations and interactions Cereals; Pulses and oilseeds.
Ano: 2013 URL: http://orgprints.org/27891/1/Boehm_etal_7_Gemenge_KTBL_2013.pdf
Imagem não selecionada

Imprime registro no formato completo
Schädlingsregulierung im ökologischen Winterrapsanbau Organic Eprints
Kühne, Stefan; Ludwig, Tobias; Ulber, Bernd; Döring, Alexander; Saucke, Helmut; Wedemeyer, Rainer; Böhm, Herwart; Ivens, Birte; Ebert, Ulrich.
Die Versuche unter norddeutschen Praxisbedingungen sowie die Ergebnisse der Feldversuche belegen eine durchgehend höhere Attraktivität des Rübsens gegenüber Raps für den Rapsglanzkäfer. Damit werden die Beobachtungen aus der Praxis zunächst bestätigt. Durch den direkten Vergleich von Rapsfeldern mit und ohne Rübsen-Randstreifen sowie von Raps/Rübsen-Mischsaaten mit Rapsreinsaat in Praxis- sowie Feldversuchen war es möglich, den Erfolg dieser Maßnahme in seiner gesamten Wirkungsvielfalt zu untersuchen. Es hat sich gezeigt, dass entgegen den Erwartungen weder der Schädlingsbesatz noch der Schaden im Rapskernbestand durch den Rübsen-Fangstreifen wesentlich reduziert werden konnte. Ebenso erbrachte die flächige Mischsaat von Raps mit Rübsen keine deutliche...
Tipo: Report Palavras-chave: Crop combinations and interactions Cereals; Pulses and oilseeds Crop health; Quality; Protection.
Ano: 2013 URL: http://orgprints.org/22515/1/22515-06OE050-jki-kuehne-2013-schaedlingsregulierung-winterrapsanbau.pdf
Imagem não selecionada

Imprime registro no formato completo
Stickstoff- und Schwefelversorgung von Rapsbeständen im Ökologischen Landbau Organic Eprints
Böhm, Herwart; Kühne, Stefan; Ludwig, Tobias; Ulber, Bernd; Döring, Alexander; Saucke, Helmut; Wedemeyer, Rainer; Ebert, Ulrich.
In this study results of 3 experimental years, 4 locations (2009-2011) and additionally 12 fields in northern and eastern Germany (only in 2011) are presented with regard to the nitrogen and sulphur status of oil seed rape. The nitrogen and sulphur level was often not sufficient, so that the fertilisation regimes have to be optimised.
Tipo: Conference paper, poster, etc. Palavras-chave: Cereals; Pulses and oilseeds Crop husbandry.
Ano: 2013 URL: http://orgprints.org/21492/1/21492_Boehm.pdf
Imagem não selecionada

Imprime registro no formato completo
Ackerkratzdistel: Im Biobetrieb dauerhaft regulieren Organic Eprints
Dierauer, Hansueli; Kranzler, Andreas; Ebert, Ulrich.
Die Ackerkratzdistel kann vor allem in Bioackerbaubetrieben mit guten Böden ein Problem werden. Eine Patentlösung zu ihrer Regulierung existiert bisher für den Biobetrieb nicht. Unter Beachtung gewisser pflanzenbaulicher Regeln und in Kombination mit einer gezielten Bodenbearbeitung lässt sie sich aber trotzdem erfolgreich regulieren. Das Merkblatt listet die Ursachen von Distelproblemen auf und liefert, basierend auf Praxiserfahrungen in mehreren Ländern, Empfehlungen zur Regulierung von der Vorbeugung einer Verunkrautung bis zu Massnahmen bei grossflächigem Befall.
Tipo: Working paper Palavras-chave: Crop husbandry; Weed management.
Ano: 2013 URL: http://orgprints.org/25357/1/1351-ackerkratzdistel.pdf
Imagem não selecionada

Imprime registro no formato completo
Ackerkratzdistel - Erfolgreich regulieren im ökologischen Landbau Organic Eprints
Dierauer, Hansueli; Ebert, Ulrich; Jorek, Bettina.
Das Merkblatt enthält Empfehlungen, wie einer Verseuchung mit Disteln vorgebeugt werden kann. Ausserdem erläutert es Massnahmen zur Regulierung der Ackerkratzdistel in verschiedenen Verseuchungsstadien.
Tipo: Book Palavras-chave: Weed management.
Ano: 2004 URL: http://orgprints.org/4155/1/FiBL_Ackerkratzdistel.pdf
Imagem não selecionada

Imprime registro no formato completo
Creeping Thistle Organic Eprints
Dierauer, Hansueli; Kranzler, Andreas; Ebert, Ulrich; Westaway, Sally.
The technical guide explains the challenges that arable farmers face in control of creeping thistle, a persistent perennial weed. The guide provides detailed recommendations, how to prevent thistles from establishing in crops, how to limit spreading after first plants have established, and how to proceed in case of extensive spread of thistles using mechanical control measures and intensive greening.
Tipo: Book Palavras-chave: Weed management.
Ano: 2016 URL: http://orgprints.org/31155/1/1716-thistle.pdf
Registros recuperados: 11
Primeira ... 1 ... Última
 

Empresa Brasileira de Pesquisa Agropecuária - Embrapa
Todos os direitos reservados, conforme Lei n° 9.610
Política de Privacidade
Área restrita

Embrapa
Parque Estação Biológica - PqEB s/n°
Brasília, DF - Brasil - CEP 70770-901
Fone: (61) 3448-4433 - Fax: (61) 3448-4890 / 3448-4891 SAC: https://www.embrapa.br/fale-conosco

Valid HTML 4.01 Transitional