Sabiia Seb
PortuguêsEspañolEnglish
Embrapa
        Busca avançada

Botão Atualizar


Botão Atualizar

Ordenar por: 

RelevânciaAutorTítuloAnoImprime registros no formato resumido
Registros recuperados: 4
Primeira ... 1 ... Última
Imagem não selecionada

Imprime registro no formato completo
Observaciones sobre los hábitos alimentarios del mero (Acanthistius brasilianus) OceanDocs
Lange, K.; Goldstein, H..
Universidad de Buenos Aires. Facultad de Ciencias Exactas y Naturales.
Tipo: Theses and Dissertations Palavras-chave: Feeding behaviour; Digestive system; Feeding behaviour; Digestive system; Http://aims.fao.org/aos/agrovoc/c_10778; Http://aims.fao.org/aos/agrovoc/c_2275.
Ano: 1980 URL: http://hdl.handle.net/1834/3128
Imagem não selecionada

Imprime registro no formato completo
Die Verhaltensentwicklung von Legehennen in verbesserten Aufzuchtsystemen Organic Eprints
Keppler, C.; Lange, K.; Fölsch, D.W..
Artgemäße Legehennenhaltungssysteme zeichnen sich durch verschiedene Funktionbereiche, wie erhöhte Standorte und Sitzstangen, ausreichend Scharraum, Staubbademöglichkeit, Nester, Außenklimabereich und Auslauf aus. Die Ställe sind mit Tageslicht ausgeleuchtet und die Tiere werden nicht schnabelkupiert. Konventionell in Dunkelställen, ohne erhöhte Sitzstangen aufgezogene Tiere zeigen Verhaltensänderungen und häufig Federpicken, das bis hin zum Kannibalismus führen kann. Eine Verringerung der Schäden wird durch eine Lichtreduktion des Kunstlichtes bis auf 10- 15 LUX erreicht. Junghennen aus konventioneller Aufzucht sind aus diesen Gründen nicht für die Einstallung in artgemäße Legehennenhaltungssysteme mit Tageslicht geeignet. Ziel dieser Untersuchung...
Tipo: Conference paper, poster, etc. Palavras-chave: Health and welfare; Poultry.
Ano: 1999 URL: http://orgprints.org/1964/1/kein%2Ddokument.pdf
Imagem não selecionada

Imprime registro no formato completo
Erfolg mit der Bio-Junghenne Organic Eprints
Keppler, C.; Lange, K..
Seit 2000 ist die Junghennenaufzucht umfassend in den Richtlinien der EG-Bio-Verordnung und den Bioland-Richtlinien geregelt. Der Zukauf aus konventionellen Aufzuchtbetrieben ist nur noch in Ausnahmefällen möglich. Es stehen inzwischen genügend Bio-Junghennen für die ökologische Legehennenhaltung bereit. Eine sehr enge Zusammenarbeit zwischen Aufzüchter und Legebetrieb ist notwendig, denn die beiden Haltungssysteme müssen aufeinander abgestimmt sein.
Tipo: Journal paper Palavras-chave: Poultry; Health and welfare.
Ano: 2001 URL: http://orgprints.org/10519/1/bio%2Djunghenne%2Dbiol.pdf
Imagem não selecionada

Imprime registro no formato completo
Mit Grünfutter und Tageslicht strahlen Hühnereier anders Organic Eprints
Köhler, B.; Strube, J.; Fölsch, D.W.; Lange, K..
Mit dem einfachen und schnellen Untersuchungsverfahren der Biophotonenanalyse lassen sich am Ei Unterschiede feststellen, die durch Haltungssystem, Fütterung und Klimafaktoren bedingt sind.
Tipo: Journal paper Palavras-chave: Poultry; Specific methods.
Ano: 2002 URL: http://orgprints.org/10552/1/Gr%C3%BCnfutter%2DTageslicht%2DS%C3%96L.pdf
Registros recuperados: 4
Primeira ... 1 ... Última
 

Empresa Brasileira de Pesquisa Agropecuária - Embrapa
Todos os direitos reservados, conforme Lei n° 9.610
Política de Privacidade
Área restrita

Embrapa
Parque Estação Biológica - PqEB s/n°
Brasília, DF - Brasil - CEP 70770-901
Fone: (61) 3448-4433 - Fax: (61) 3448-4890 / 3448-4891 SAC: https://www.embrapa.br/fale-conosco

Valid HTML 4.01 Transitional