Sabiia Seb
PortuguêsEspañolEnglish
Embrapa
        Busca avançada

Botão Atualizar


Botão Atualizar

Ordenar por: 

RelevânciaAutorTítuloAnoImprime registros no formato resumido
Registros recuperados: 4
Primeira ... 1 ... Última
Imagem não selecionada

Imprime registro no formato completo
The EU health claims regulation and its impact on the marketing of organic food. Organic Eprints
Aschemann, Jessica; Maroscheck, Nicole; Hamm, Ulrich.
The so-called EU health claims regulation changes the legal framework for all health-related statements on food and in advertising. As health reasons are a major motive for purchasing organic food, organic market actors have to consider the opportunities and threats posed by the new regulation. This contribution discusses the relationship between the organic attribute and the health claim attribute on the basis of a literature review and expert interviews. We argued that there is no scientific basis for depicting organic products as ‘healthy as such’. The use of health claims for and on organic food can be problematic as well as promotive. Whether health claims are favourable or not depends, among other things, on product characteristics, the target...
Tipo: Conference paper, poster, etc. Palavras-chave: Markets and trade; Consumer issues.
Ano: 2008 URL: http://orgprints.org/15069/1/ISOFAR_2008.doc
Imagem não selecionada

Imprime registro no formato completo
Wirkung von Claims auf die Kaufentscheidung bei konventionell und ökologisch erzeugten Lebensmitteln Organic Eprints
Aschemann, Jessica; Maroscheck, Nicole.
Die Health-Claims-Verordnung soll Konsumenten in die Lage versetzen, auf Basis zusätzlicher, wissenschaftlich abgesicherter Informationen eine möglichst gesunde Lebensmittelauswahl zu treffen. Erste Forschungsergebnisse auf Basis von Kaufsimulationen lassen eine Präferenz für mit Claims ausgezeichnete Produkte erwarten – sowohl bei konventionellen als auch bei ökologischen Lebensmitteln.
Tipo: Journal paper Palavras-chave: Markets and trade; Consumer issues.
Ano: 2008 URL: http://orgprints.org/15070/1/Ern%C3%A4hrung_im_Fok_1108.pdf
Imagem não selecionada

Imprime registro no formato completo
"Hält fit und ist gut für die Knochen!" - Wie Biokäufer auf gesundheitsbezogene Werbung reagieren Organic Eprints
Maroscheck, Nicole.
"Hält fit und ist gut für die Knochen!" – Wie Biokäufer auf gesundheitsbezogene Werbung reagieren Die Europäische Union hat 2007 eine gesetzliche Regelung zu gesundheitsbezogener Lebensmittelwerbung erlassen. Derzeit wird ein Gemeinschaftsregister mit zugelassenen und durch die Wissenschaft bestätigten "Health Claims" (gesundheitsbezogene Angaben) erstellt, um die Verbraucher vor irreführenden Angaben zu schützen. Nicht erforscht war bislang, wie stark deutsche Biokonsumenten im Vergleich zu Käufern konventioneller Lebensmittel von Slogans wie "Stärkt die Abwehrkräfte!" oder "Cholesterinsenkend!" beeinflusst werden. Eine Vergleichsstudie der Universität Kassel hat diese Forschungslücke geschlossen. Das Zitat: "Nährwert- oder gesundheitsbezogene Angaben...
Tipo: Newspaper or magazine article Palavras-chave: Markets and trade; Consumer issues.
Ano: 2008 URL: http://orgprints.org/15066/1/Themendienst%C3%96koLandbau.doc
Imagem não selecionada

Imprime registro no formato completo
Nährwert- und gesundheitsbezogene Angaben - Wie reagieren die Kunden? Erste Untersuchungsergebnisse zum Einfluss von gesundheitsbezogenen Angaben auf das Kaufverhalten bei Öko-Lebensmitteln Organic Eprints
Maroscheck, Nicole.
Seit 1. Juli 2007 gilt die EG-Verordnung über nährwert- und gesundheitsbezogene Angaben über Lebensmittel (‘Health Claims Verordnung‘). Sie schafft erstmals einen rechtlichen Rahmen für die Verwendung solcher Angaben. Ein Produkt darf demnach nur noch dann mit einer nährwert- oder gesundheitsbezogenen Angabe (‘Claim‘) beworben werden, wenn es einem vorgegebenen Nährwertprofil entspricht, also bestimmte Voraussetzungen (z.B. bezüglich des Zucker-, Fett- oder Salzgehalts) erfüllt. Noch gelten Übergangsvorschriften, aber für die Marketingabteilungen der Lebensmittelhersteller wird es höchste Zeit, die Bewerbung ihrer Produkte der neuen Rechtslage anzupassen. Erwartet wird, dass die Verwendung von Claims durch die Rechtssicherheit zunehmen könnte. Für die...
Tipo: Journal paper Palavras-chave: Markets and trade; Consumer issues.
Ano: 2008 URL: http://orgprints.org/15067/1/Fl%C3%BCssiges_Obst_0608.pdf
Registros recuperados: 4
Primeira ... 1 ... Última
 

Empresa Brasileira de Pesquisa Agropecuária - Embrapa
Todos os direitos reservados, conforme Lei n° 9.610
Política de Privacidade
Área restrita

Embrapa
Parque Estação Biológica - PqEB s/n°
Brasília, DF - Brasil - CEP 70770-901
Fone: (61) 3448-4433 - Fax: (61) 3448-4890 / 3448-4891 SAC: https://www.embrapa.br/fale-conosco

Valid HTML 4.01 Transitional