Sabiia Seb
PortuguêsEspañolEnglish
Embrapa
        Busca avançada

Botão Atualizar


Botão Atualizar

Ordenar por: 

RelevânciaAutorTítuloAnoImprime registros no formato resumido
Registros recuperados: 34
Primeira ... 12 ... Última
Imagem não selecionada

Imprime registro no formato completo
How to safeguard integrity within organic systems Organic Eprints
Huber, Beate; Neuendorff, Jochen.
Conclusions No more rules, but -Enforcement -- Focus on implementatin instead of documentation -- Transparency (e.g. flexibility rule, equivalency assessments) - Increase of effectiveness -- Provide incentives for detecting fraud - Risk orientation -- Not the 95 % compliant operators but the 5 % irregularities need to be targeted
Tipo: Conference paper, poster, etc. Palavras-chave: Education; Extension and communication Values; Standards and certification.
Ano: 2007 URL: http://orgprints.org/13437/1/huber%2Dneuendorff%2D2007%2DIFOAM_EU_Brussels_071204.pdf
Imagem não selecionada

Imprime registro no formato completo
Durchführung des Kontrollverfahrens nach EG-Öko-Verordnung bei Eventveranstaltungen in der Öko-Gastronomie Organic Eprints
Neuendorff, Jochen; Roehl, Rainer.
Auf Grundlage des Projekts „Entwicklung eines Standardkontrollprogramms mit Leitfaden nach VO (EWG) Nr. 2092/91 in Einrichtungen der Ausser-Haus-Verpflegung (AHV“) (03OE016) wurde ein angepasstes Standardkontrollprogramm für Events entwickelt. „Events“ sind von Unternehmen oder Privatpersonen inszenierte Ereignisse (Veranstaltungen), um definierte Zielgruppen im Sinne eigener Marketing- bzw. Kommunikationsziele zu aktivieren. Gastronomieevents, bei denen Öko-Lebensmittel eingesetzt werden, haben in Deutschland deutlich zugenommen. Sie reichen von der Durchführung von Öko-Aktionstagen oder -wochen bis hin zu Kulturfestivals. Das Projekt gliedert sich in Designphase, Testphase, Anpassung sowie einem Abstimmungsseminar mit Öko-Kontrollstellen und...
Tipo: Project description Palavras-chave: Regulation Values; Standards and certification.
Ano: 2007
Imagem não selecionada

Imprime registro no formato completo
Die Öko-Zertifizierung in Deutschland aus Sicht der Produzenten: Handlungsvorschläge zur politischen Weiterentwicklung Organic Eprints
Schulze, Holger; Jahn, Gabriele; Neuendorff, Jochen; Spiller, Achim.
Um den veränderten Anforderungen des ökologischen Marktes gerecht zu werden (z.B. zunehmende Internationalisierung) hat sich der Agrarrat im letzen Jahr (28. Juni 2007) auf eine neue Verordnung zur Produktion und Kennzeichnung von ökologischen Produkten verständigt (VO (EG) Nr. 834/2007). Die Öko-Kontrolle soll zukünftig europaweit durch staatliche Behörden durchgeführt werden, die nur „genau beschriebene Aufgaben“ an private Öko-Kontrollstellen übertragen dürfen. Insgesamt kann die Neuregelung als deutlicher Schritt zu einem vermehrt staatlichen und formalen Kontrollsystem betrachtet werden. Dieser institutionelle Wechsel bildet die Ausgangsbasis dieses Beitrages, der auf eine Befragung von 126 deutschen Öko-Landwirten beruht. Im Mittelpunkt der...
Tipo: Journal paper Palavras-chave: Regulation.
Ano: 2008 URL: http://orgprints.org/22650/1/Berichte-ueber-Landwirtschaft_2008_Heft3_Band86-Extrakt.pdf
Imagem não selecionada

Imprime registro no formato completo
Autenticidad y Fraude Información destinada a los Vendedores sobre el Control de la Calidad y Seguridad Alimenticia en las Cadenas de Producción Orgánica Organic Eprints
Elzakker, Bo van; Neuendorff, Jochen; Torjusen, Hanne; Jensen, Katherine O’Doherty; Brandt, Kirsten.
Este catálogo se destina a los vendedores y suministra una visión práctica acerca del que se ha realizado para garantizar la autenticidad y la integridad de 7 tipos de productos orgánicos donde mejorías son posibles y lo que los vendedores pueden hacer para mantener esfuerzos que salen al encuentro de las exigencias de los consumidores. Otros catálogos para los minoristas cubren el sabor, frescor y nutrientes o seguridad y contaminación. Existen aún otros catálogos que se destinan a los consumidores o la producción específica de determinados productos.
Tipo: Book Palavras-chave: Food security; Food quality and human health.
Ano: 2005 URL: http://orgprints.org/4880/1/3_Autenticidad_Fraude_vendedores_(4).pdf
Imagem não selecionada

Imprime registro no formato completo
Entwicklung eines Standardkontrollprogramms mit Leitfaden nach VO (EWG) Nr. 2092/91 für Einrichtungen der Außer-Haus-Verpflegung (AHV) Organic Eprints
Strassner, Carola; Roehl, Rainer; Erhart, Anja; Neuendorff, Jochen.
In AHV-Unternehmen findet eine „Aufbereitung“ von Öko-Zutaten im Sinne der EG-Öko-VO statt. Keine Anwendung findet die EG-Öko-VO, wenn es keinen „Käufer“ im Sinne des Artikel 2 der EG-Öko-VO gibt. Dies ist beispielsweise in den meisten Kindertagesstätten der Fall. Für die Kennzeichnung sind die Etikettierungsvorschriften des Artikels 5 (3) maßgeblich. Für die hausinterne Qualitätssicherung und die Überprüfung durch die Öko-Kontrollstellen gelten die Rechtsvorschriften des Artikel 8 Absatz 1, des Artikel 9 Absatz 7 und der „Mindestkontrollanforderungen“ des Anhang III „Allgemeine Vorschriften“ und der „Speziellen Vorschriften“, Teil B der EG-Öko-Verordnung. Kriterien zur Einordnung von AHV-Betrieben in Kategorien sind insbesondere die Organisationsform...
Tipo: Report Palavras-chave: Regulation Values; Standards and certification Processing; Packaging and transportation.
Ano: 2004 URL: http://orgprints.org/8352/1/03OE016%2D8352%2Dstrassner%2Det%2Dal%2D2004%2Dahv%2Dkontrolle%2Dbericht.pdf
Imagem não selecionada

Imprime registro no formato completo
The new import regulation; More reliability for imported organic products? in The New EU Regulation for organic food and farming: (EC) No 834/2007 Organic Eprints
Neuendorff, Jochen; Huber, Beate.
The European market for organic products is growing at a dynamic pace. Increasingly, processing and marketing companies are entering this market, which has a very promising future. However, organic farm production at the inter-European level has not increased at the same rate as the market for organic products.
Tipo: Other Palavras-chave: Regulation.
Ano: 2009 URL: http://orgprints.org/18353/1/neuendorff-huber-2009-ifoam-eu-group.pdf
Imagem não selecionada

Imprime registro no formato completo
Weiterentwicklung und Nutzungsempfehlungen validierter Methoden zur Unterscheidung von ökologischen und konventionellen Produkten Organic Eprints
Hermanowski, Robert; Boner, Markus; Bonte, Antja; Henryson, Ann-Sofie; Hofem, Sabine; Langenkämper, Georg; Mäder, Rolf; Mende, Gudrun; Neuendorff, Jochen; Niehaus, Karsten; Stolz, Peter; Strube, Jürgen.
Ein Verfahren, welches ökologische oder konventionelle Erzeugung eines Produktes analysieren kann, ist für die Anwendung im Zweifelsfall sinnvoll. Ziel des Projektes war es dementsprechend, diskriminierende Methoden zu evaluieren und diese nach vorgängig festgelegten Kriterien, wie Anwendungsmöglichkeiten und Aussagesicherheit für Qualitätssicherungssysteme in den Unternehmen, aber ebenso für die Anwendung im Kontrollsystem durch Kontrollstellen und den zuständigen Behörden, zu bewerten. Anhand einer zu Beginn des Projektes erstellten Methodenübersicht wurden drei solcher Methoden zur Erprobung und Weiterentwicklung im Verlauf des Projektes ausgewählt: Isotopenmassenspektroskopie (IRMS), Fluoreszenz-Anregungs Spektroskopie (FAS) und Profiling-Techniken....
Tipo: Report Palavras-chave: Food security; Food quality and human health Technology assessment Consumer issues Regulation.
Ano: 2013 URL: http://orgprints.org/22444/13/22444-08OE044-FiBL-hermanowski-2013-unterscheidung-oeko-konv-lebensmittel.pdf
Imagem não selecionada

Imprime registro no formato completo
Biozertifizierung im Einzelhandel: Legal, illegal, ganz egal? Organic Eprints
Neuendorff, Jochen.
Im Artikel werden die Pflicht von Einzelhändlern zur Teilnahme am Öko-Kontrollverfahren erläutert und ein risikoorientiertes Kontrollverfahren für den Einzelhandel vorgestellt.
Tipo: Journal paper Palavras-chave: Consumer issues; Regulation.
Ano: 2013 URL: http://orgprints.org/23556/1/OEL168_42_43_Neuendorff.pdf
Imagem não selecionada

Imprime registro no formato completo
Biohühner - ausser Kontrolle? Organic Eprints
Koch, Anna; Neuendorff, Jochen.
Der Artikel analysiert die Ursachen der in 2012 und 2013 aufgedeckten schwerwiegenden Verstöße in der Bio-Gefügelhaltung und schlägt Maßnahmen zur Verbesserung der Richtlinien und des Öko-Kontrollverfahrens vor.
Tipo: Journal paper Palavras-chave: Consumer issues; Poultry.
Ano: 2013 URL: http://orgprints.org/23021/1/koch-neuendorff-2013-Biohuehner-Oekologie-und-Landbau.pdf
Imagem não selecionada

Imprime registro no formato completo
Wie sicher ist Bio aus Drittländern? Organic Eprints
Krawinkel, Jutta; Neuendorff, Jochen.
Import-Bio ist oft Mogelware, so ein weitverbreitetes Vorurteil. Stimmt das? Die Autoren erläutern die neuen Importregeln der EU und stellen vor, was Händler, Ökokontroll- und Akkreditierungsstellen für zusätzliche Sicherheit tun.
Tipo: Journal paper Palavras-chave: Markets and trade; Consumer issues; Regulation.
Ano: 2013 URL: http://orgprints.org/22648/1/Wie%20sicher%20ist%20Bio%20aus%20Drittl%C3%A4ndern.pdf
Imagem não selecionada

Imprime registro no formato completo
Erstellung einer Übersicht über die rechtlichen Regelungen zum ökologischen Landbau wichtiger Import- und Exportländer Organic Eprints
Huber, Beate; Meier, Julia; Liebl, Boris; Mäder, Rolf; Garibaldi, Salvador; Soltysiak, Ursula; Elzakker, Bo van; Neuendorff, Jochen; Kung Wai, Ong; Commins, Ken; Heinonen, Sampsa; Concepción e Cabrera, Jesús; Dér, Sándor; Riddle, Jim; Deeken, Wiebke.
Ziel des Projektes ist es, einen Überblick über die in wichtigen Import- und Exportländern geltenden gesetzlichen Regelungen und privatrechtlich Vereinbarungen zum ökologischen Landbau zu erstellen. Es wurde eine Datenbank entwickelt, die über die gesetzlichen Regelungen und die wichtigsten Verbandsrichtlinien für Ökoprodukte in den für Deutschland relevanten Import- und Exportländern informiert. Das Angebot beschreibt in leicht verständlicher Sprache die verschiedenen nationalen gesetzlichen Vorgaben für die Erzeugung, Verarbeitung, Kennzeichnung und Kontrolle von Ökoprodukten sowie deren Unterschiede zur EU-Öko-Verordnung. Darüber hinaus werden Richtlinien von Zertifizierungsorganisationen beschrieben, die eine marktbeherrschende Stellung in den...
Tipo: Report Palavras-chave: Regulation Values; Standards and certification.
Ano: 2003 URL: http://orgprints.org/4742/1/4742%2D02OE380%2Dble%2Dfibl%2D2003%2Doekoregelungen.pdf
Imagem não selecionada

Imprime registro no formato completo
IRM-ORGANIC - Training on improved risk management tools for organic inspectors Organic Eprints
Neuendorff, Jochen.
Within the framework of the EU-Leonardo-project IRM-Organic, an analysis of the inspection methods for risk-orientated inspection instruments and the description of the existing training concepts of control bodies in Austria, Germany, Italy and Poland were carried out. Coordinated by R. Setti and R. Maresca (CCPB), additionally expert interviews were conducted in Austria, Italy Germany and Poland. Furthermore, an international online survey with more than 500 participants from more than 20 countries was realized. A SWOT-Analysis was elaborated. S. Bruckner from AGRIZERT, another project partner, compiled a description of the content and methodology of courses for inspectors in private food and feed certification programs and in public food and feed control...
Tipo: Conference paper, poster, etc. Palavras-chave: Technology assessment Education; Extension and communication.
Ano: 2014 URL: http://orgprints.org/22593/7/22593.pdf
Imagem não selecionada

Imprime registro no formato completo
Authentizität und Betrug Information für den Handel zur Überwachung von Qualität und Sicherheit in biologischen Lebensmittelketten Organic Eprints
Elzakker, Bo van; Neuendorff, Jochen; Torjusen, Hanne; Jensen, Katherine O’Doherty; Brandt, Kirsten.
Dieses Informationsblatt gibt Händlerinnen und Händlern einen praktischen Überblick über Massnahmen zur Gewährleistung von Authentizität und Glaubwürdigkeit bei sieben biologisch erzeugten Produkten entlang der gesamten Produktionskette. Es zeigt auf, wo Verbesserungen möglich sind und was der Handel tun kann, um diese Bemühungen zu unterstützen. Weitere Informationsblätter für den Handel informieren über «Geschmack, Frische und Nährstoffe» sowie «Sicherheit und Kontamination». Zusätzliche Informationsblätter sprechen Konsumenten und Produzentinnen der sieben Lebensmittel an.
Tipo: Book Palavras-chave: Food security; Food quality and human health.
Ano: 2005 URL: http://orgprints.org/4963/1/3_authentizitaet_handel.pdf
Imagem não selecionada

Imprime registro no formato completo
Organic Agriculture and Legal Framework. Second Round Table of the Eastern European Countries Organic Eprints
Huber, Beate; Neuendorff, Jochen.
The Second Round Table of the Eastern European countries ‘Organic Agriculture and Legal Framework’ was conducted in Kyiv, Ukraine on November 5 and 6, 2008. Organic agriculture is gaining increasing importance in the Central and Eastern European countries; currently ca. 1.7 million hectares are under organic management. Participants of the public and private sector from eleven countries discussed the opportunities of organic agriculture. The Round Table was organized by FiBL and the Ministry of Agrarian Policy of Ukraine and supported by the Swiss State Secretariat for Economic Affairs (SECO) and the National Association of Agricultural Advisory Services of Ukraine. At the meeting participants shared their experiences with the organic farming...
Tipo: Proceedings Palavras-chave: Ukraine Regulation Values; Standards and certification.
Ano: 2008 URL: http://orgprints.org/15019/1/BIOLan.pdf
Imagem não selecionada

Imprime registro no formato completo
Adequacy of the overall control system Organic Eprints
Stolze, Matthias; Huber, Beate; Neuendorff, Jochen.
Adequacy of the overall control system.
Tipo: Report chapter Palavras-chave: Policy environments and social economy; European Union; Regulation.
Ano: 2013 URL: http://orgprints.org/28810/1/stolze-etal-2013-marekt-and-income-report-chap8_en.pdf
Imagem não selecionada

Imprime registro no formato completo
Internet-Verzeichnis kontrollierter Unternehmen des ökologischen Landbaus Organic Eprints
Neuendorff, Jochen.
Ziel des Vorhabens ist die Erhöhung der Markttransparenz im Bereich des Ökologischen Landbaus durch Bereitstellung eines Verzeichnisses von Unternehmen, die dem Kontrollverfahren nach VO(EWG) Nr. 2092/91 unterstehen und Produkte entsprechend kennzeichnen dürfen. Im Rahmen des Projektes wurde ein EDV-technisches Verfahren umgesetzt, das webbasiert wichtige Kenndaten der kontrollunterworfenen Unternehmen in einer zentralen Datenbank zusammenführt. Die Daten werden direkt von den einzelnen Kontrollstellen zur Verfügung gestellt und regelmäßig aktualisiert. Automatisiert können aus der Datenbank heraus fälschungssichere, schriftliche Bescheinigungen erstellt werden, aus denen hervorgeht, dass ein Unternehmen zum betreffenden Zeitpunkt im Verzeichnis als...
Tipo: Report Palavras-chave: Values; Standards and certification.
Ano: 2003 URL: http://orgprints.org/1927/1/1927%2D02OE674%2Dgfrs%2D2003%2Dbioc%2Dschlussbericht.pdf
Imagem não selecionada

Imprime registro no formato completo
Risikomanagement bei Importen von Produkten des ökologischen Landbaus aus Drittländern Organic Eprints
Neuendorff, Jochen.
Ziel des Projektes war es, Instrumente entwickeln, um die in Drittländern durchgeführten Inspektionen bei landwirtschaftlichen Erzeugern, Verarbeitern, Handelsunternehmen und Exporteuren effektiver auszugestalten und so den Verbraucherschutz zu verbessern. Im Hinblick auf die Neufassung der Drittlandsregelung der EG-Verordnung über den Ökologischen Landbau (ÖkoVO) wurden begleitend zu den Verhandlungen in Brüssel Vorschläge für die Neugestaltung des Artikels 11 der Öko-Verordnung erarbeitet. Es wurde eine Befragung von in Drittländern aktiven Akteuren durchgeführt, um wichtige Risikofaktoren und –bereiche zu identifizieren. Aus der Befragung wurde eine Abweichungsliste abgeleitet, in der potentielle Unterschiede zwischen den in Drittländern angewandten...
Tipo: Report Palavras-chave: Regulation.
Ano: 2007 URL: http://orgprints.org/15631/1/15631%2D03OE275%2DGfRS%2Dneuendorff%2D2007%2Drisikomanagement.pdf
Imagem não selecionada

Imprime registro no formato completo
Handbuch für Öko-Kontrollstellen Organic Eprints
Fischer, Ulrich; Neuendorff, Jochen.
Ziele des Kontrollverfahrens Bei den durch die Öko-Kontrollstellen durchgeführten Kontrollen muss eine Fülle von Regelungen der EG-Rechtsvorschriften zum Ökologischen Landbau und von spezifischen Umsetzungsbestimmungen berücksichtigt werden. Dauerte die Betriebsprüfung eines mittleren Erzeugerbetriebes in den frühen neunziger Jahren durchschnittlich 2,5 Stunden, hat sich die Kontrollzeit inzwischen etwa verdoppelt. Um die richtigen Schwerpunkte zu setzen, ist es wichtig, die grundlegende Zielrichtung des Kontrollverfahrens vor Augen zu haben. Drei wesentliche Grundsätze lassen sich direkt aus den Erwägungsgründen ableiten, die der EG-Öko Basisverordnung vorangestellt sind: - Durch eine korrekte Öko-Kennzeichnung wird dem ökologischen Landbau ein...
Tipo: Report Palavras-chave: Regulation.
Ano: 2009 URL: http://orgprints.org/16030/1/16030%2D06OE143%2DGfRS%2Dfischer_und_neuendorff%2D2009%2Dkontrollstellenhandbuch.pdf
Imagem não selecionada

Imprime registro no formato completo
Troværdighed og forfalskning. Information til detailhandlere om kontrol af kvalitet og sikkerhed i økologiske produktionskæder Organic Eprints
Elzakker, Bo van; Neuendorff, Jochen; Torjusen, Hanne; Jensen, Katherine O’Doherty; Brandt, Kirsten.
Denne brochure giver detailhandlere en oversigt over, hvad der bliver gjort for at sikre troværdighed og integritet af økologisk producerede fødevarer, hvor der er mulighed for forbedringer og hvad detailhandlere kan gøre for at understøtte bestræbelser der imødekommer deres kunders behov. Andre brochurer for detailhandlere behandler smag, friskhed og næringsstoffer samt fødevaresikkerhed og renhed. I samme serie findes brochurer rettet mod forbrugere samt mod producenter af bestemte fødevarer.
Tipo: Book Palavras-chave: Food security; Food quality and human health.
Ano: 2005 URL: http://orgprints.org/4989/2/3_detail_trovaerdig.doc
Imagem não selecionada

Imprime registro no formato completo
Drittlandsimporte von Öko-Lebensmitteln in die Europäische Union Organic Eprints
Neuendorff, Jochen; Steinhauser, Christoph.
Bio-Produkte liegen im Trend: der Markt für Produkte des Ökologischen Landbaus wächst mit zweistelligen Zuwachsraten. Mehr und mehr in Deutschland vermarktete Öko-Erzeugnisse stammen aus benachbarten EU-Ländern und aus Staaten außerhalb der Europäischen Union, den sogenannten „Drittländern“. Bei den Drittlandsimporten geht es längst nicht mehr nur um die „traditionellen“ landwirtschaftlichen Importprodukte wie zum Beispiel Kaffee oder Tee, die in Europa nicht erzeugt werden können. Heute stammen große Teile des klassischen Naturkost-Trockensortiments aus China, Bio-Getreide wird aus der Ukraine importiert und ökologisch erzeugte Frühkartoffeln aus Ägypten werden früh im Jahr auf den Märkten und im Naturkostladen angeboten. Während innerhalb der...
Tipo: Report Palavras-chave: Regulation.
Ano: 2006 URL: http://orgprints.org/15774/1/15774%2D03OE275%2DGfRS%2Dneuendorff%2D2006%2Dleitfaden%2Ddrittlandsimporte.pdf
Registros recuperados: 34
Primeira ... 12 ... Última
 

Empresa Brasileira de Pesquisa Agropecuária - Embrapa
Todos os direitos reservados, conforme Lei n° 9.610
Política de Privacidade
Área restrita

Embrapa
Parque Estação Biológica - PqEB s/n°
Brasília, DF - Brasil - CEP 70770-901
Fone: (61) 3448-4433 - Fax: (61) 3448-4890 / 3448-4891 SAC: https://www.embrapa.br/fale-conosco

Valid HTML 4.01 Transitional