Sabiia Seb
PortuguêsEspañolEnglish
Embrapa
        Busca avançada

Botão Atualizar


Botão Atualizar

Ordenar por: 

RelevânciaAutorTítuloAnoImprime registros no formato resumido
Registros recuperados: 59
Primeira ... 123 ... Última
Imagem não selecionada

Imprime registro no formato completo
Freundliche Übernahme eines kleinen Sämchens Organic Eprints
Schädeli, Alfred.
Die kleine Handelsfirma «b.io saatgut», die sich in den letzten fünf Jahren am Markt für Feldsämereien für den Biolandbau etablieren konnte, wechselt den Besitzer. Für die Mühle Rytz in Biberen BE passt sie bestens in die Firmenstrategie.
Tipo: Journal paper Palavras-chave: Cereals; Pulses and oilseeds Breeding; Genetics and propagation.
Ano: 2008 URL: http://orgprints.org/21983/1/schaedeli-2008-bioaktuell-01-08-p12.pdf
Imagem não selecionada

Imprime registro no formato completo
Biobauern durchlöchern Impfpflicht Organic Eprints
Frei, Ulrich; Schädeli, Alfred.
Ein Thurgauer Biobauer weigert sich, seine Tiere gegen die Blauzungenkrankheit impfen zu lassen. Mit Sanktionen muss er wahrscheinlich dennoch nicht rechnen, denn der zuständige Kantonstierarzt geht mit Verweigerern grosszügig um. Andere Kantone verlangen mehr Disziplin.
Tipo: Newspaper or magazine article Palavras-chave: Health and welfare.
Ano: 2008 URL: http://orgprints.org/28310/1/Artikel_Sch%C3%A4deli_4_6.pdf
Imagem não selecionada

Imprime registro no formato completo
Simonetta Sommaruga, Ständerätin, 3095 Spiegel b. Bern Organic Eprints
Schädeli, Alfred.
Simonetta Sommaruga ist Berner Ständerätin, Präsidentin der Stiftung für Konsumentenschutz (SKS) und von Swissaid. Sie hat Jahrgang 1960 und lebt zusammen mit ihrem Mann in einem Zweipersonenhaushalt. Ihre Lieblingsspeise ist gemischter Frühlingssalat aus dem eigenen Garten, ihr Lieblingsgetränk Vollmondbier. In ihrer Freizeit arbeitet sie gerne in ihrem Garten, musiziert oder liest Bücher.
Tipo: Newspaper or magazine article Palavras-chave: Food systems.
Ano: 2005 URL: http://orgprints.org/28449/1/Artikel_Sch%C3%A4deli_4_5.pdf
Imagem não selecionada

Imprime registro no formato completo
Fluids für den grünen Durst Organic Eprints
Schädeli, Alfred.
Haben Coke und Pepsi bald ausgedient? Neu und trendig erscheinen Ice Teas, Limonaden und Energy Drinks aus biologischen Rohstoffen am innovativen Getränkemarkt und heissen nicht mehr Getränke, sondern «Natural Power Fluids» oder ähnlich. Sie kommen an, weil sie nach mehr als nur nach Zucker schmecken und nicht nur den Durst stillen, sondern auch die Seele reinigen. In Deutschland wurde ein Biodrink sogar zum Volksgetränk, woran die Schweiz noch arbeitet. Nun hat die Knospe die Kriterien angepasst und den Zutritt für Süsswässerchen vereinfacht.
Tipo: Newspaper or magazine article Palavras-chave: Food security; Food quality and human health.
Ano: 2008 URL: http://orgprints.org/28284/1/Artikel_Sch%C3%A4deli_4_7.pdf
Imagem não selecionada

Imprime registro no formato completo
Bio ist durchaus ein Thema Organic Eprints
Schädeli, Alfred.
André Jaeger ist einer der besten Köche der Schweiz und seit zwölf Jahren mit 19 von 20 Gault Millau-Punkten dekoriert. Er betreibt zusammen mit seiner Frau das Restaurant Fischerzunft in Schaffhausen – für Gourmets ein Epizentrum des guten Geschmacks. Am Fest der Sinne in Rheinau kochte er ein Bankett aus alten Gemüse- und Obstsorten, die ihm neue Möglichkeiten für seine Kochkunst offenbarten.
Tipo: Newspaper or magazine article Palavras-chave: Food security; Food quality and human health Processing; Packaging and transportation.
Ano: 2007 URL: http://orgprints.org/28377/1/Artikel_Sch%C3%A4deli_4_6.pdf
Imagem não selecionada

Imprime registro no formato completo
Biolandbau bringt Nachhaltigkeit in die Globalisierung Organic Eprints
Schädeli, Alfred.
Die Lebensmittelwirtschaft steht vor der Herausforderung, immer mehr Menschen gesund und ausreichend zu ernähren, ohne die Umwelt zusätzlich zu belasten. Der Biolandbau hat dafür Lösungsansätze zu bieten, tritt aus seiner Nische heraus und wird zum Zugpferd für die gesamte Landwirtschaft. Konsumentinnen und Konsumenten gehören mit zum Konzept einer nachhaltigen Lebensmittelversorgung. Dies sind die wichtigsten Erkenntnisse der Wissenschaftstagung ökologischer Landbau in Zürich.
Tipo: Journal paper Palavras-chave: Food security; Food quality and human health Processing; Packaging and transportation Environmental aspects.
Ano: 2009 URL: http://orgprints.org/21303/1/schaedeli%2D2009%2Dbioaktuell02_09%2Dp8%2D9.pdf
Imagem não selecionada

Imprime registro no formato completo
Stacheldraht muss weg Organic Eprints
Schädeli, Alfred.
Der Schweizer Tierschutz verlangt, dass der Stacheldrahtzaun aus der Landschaft verschwindet. Und der Umgang mit Knotengitterzäunen und Flexinetzen verlange ein besseres Management. Mit einer Petition soll dieser Forderung Nachdruck verliehen werden.
Tipo: Newspaper or magazine article Palavras-chave: Health and welfare.
Ano: 2008 URL: http://orgprints.org/28315/1/Artikel_Sch%C3%A4deli_9.pdf
Imagem não selecionada

Imprime registro no formato completo
Mit Biostrom gegen den Strom Organic Eprints
Schiess, Christophe; Schädeli, Alfred.
Wasser, Wind und Sonne werden auf Biohöfen zur Gewinnung von Strom genutzt. Damit schwimmen sie gegen den Strom und setzen einen dezentralen ökologischen Kontrapunkt zum zentralisierten grossen Strommarkt. Der diesjährige Marché Bio in Saignelégier stellt die Strompioniere ins Zentrum und läuft zu 100 Prozent mit Strom von Biohöfen aus dem Jura.
Tipo: Newspaper or magazine article Palavras-chave: Recycling; Balancing and resource management Air and water emissions.
Ano: 2005 URL: http://orgprints.org/28460/1/Artikel_Sch%C3%A4deli_4_7.pdf
Imagem não selecionada

Imprime registro no formato completo
70 Jahre höchste Ansprüche Organic Eprints
Schädeli, Alfred.
Der Verein für biologisch-dynamische Landwirtschaft in der Schweiz wird 70 Jahre alt. Die in diesem Verein verbundenen Produzentinnen und Produzenten verpflichten sich höchsten Qualitätsansprüchen – was sie zum Erfolg führte.
Tipo: Newspaper or magazine article Palavras-chave: Food systems.
Ano: 2007 URL: http://orgprints.org/28361/1/Artikel_Sch%C3%A4deli_10_11.pdf
Imagem não selecionada

Imprime registro no formato completo
Gipfelwind bremst Gipfelstürmer Organic Eprints
Schädeli, Alfred.
Das Thema des Biogipfels am 21. Juni in Zofingen, der Agrarfreihandel, führte nicht zum erhofften und erwarteten konstruktiven Dialog zwischen Fundis und Realos verschiedener Couleur. Auch wenn dieser dringend notwendig wäre. Unüberwindbare ideologische Gräben und starke Gipfelwinde verunmöglichten die diesjährige Besteigung.
Tipo: Newspaper or magazine article Palavras-chave: Policy environments and social economy.
Ano: 2008 URL: http://orgprints.org/28287/1/Artikel_Sch%C3%A4deli_4_5.pdf
Imagem não selecionada

Imprime registro no formato completo
Krisenstab für Kraut und Müesli Organic Eprints
Schädeli, Alfred.
In den vergangenen Wochen ist die Bio Suisse in der Öffentlichkeit mehrmals unter Beschuss gekommen. In solchen Fällen ist es entscheidend, dass die richtigen Personen in sehr kurzer zeit das Richtige tun und sagen. Wie arbeitet die Geschäftsstelle in Krisenfällen? bioaktuell begleitet Pressesprecherin Jacqueline Forster durch eine Krise.
Tipo: Newspaper or magazine article Palavras-chave: Food systems.
Ano: 2005 URL: http://orgprints.org/28457/1/Artikel_Sch%C3%A4deli_8_10.pdf
Imagem não selecionada

Imprime registro no formato completo
Qualität und Sicherheit von Bioprodukten - Lebensmittel im Vergleich Organic Eprints
Alföldi, Thomas; Granado, José; Kieffer, Edith; Kretschmar, Ursula; Morgner, Marion; Niggli, Urs; Schädeli, Alfred; Speiser, Bernhard; Weibel, Franco; Wyss, Gabriela; Schmidt, Wanda; Schmidt, Gernot.
Bio allein macht nicht gesünder. Aber Bioprodukte sind ein wichtiger Teil eines nachhaltigen und gesunden Ernährungsstils. Dieses Dossier bringt die Fakten zur Qualität von Bioprodukten und zeigt auf, worin sich Bioprodukte bezüglich Qualität und Sicherheit von nichtbiologischen Produkten unterscheiden.
Tipo: Book Palavras-chave: Food security; Food quality and human health.
Ano: 2006 URL: http://orgprints.org/8559/1/alfoeldi%2D2006%2DDossier_Qualitaet_Dez.05.pdf
Imagem não selecionada

Imprime registro no formato completo
Kunden wollen alles aus einer Hand Organic Eprints
Schädeli, Alfred.
Im Sommer stieg Biobauer Ueli Steiner aus dem aargauischen Schlossrued als Geschäftsführer in die bio.inspecta ein. Er ersetzt Frank Rumpe, der die Kontroll- und Zertifizierungsfirma verlassen und in der russischen Biobewegung eine neue Aufgabe gefunden hat. Als erste Amtshandlung ordnet Steiner die Zertifizierungslandschaft neu.
Tipo: Newspaper or magazine article Palavras-chave: Values; Standards and certification.
Ano: 2007 URL: http://orgprints.org/28371/1/Artikel_Sch%C3%A4deli_17.pdf
Imagem não selecionada

Imprime registro no formato completo
Bio ist top für Biotope Organic Eprints
Schädeli, Alfred.
Die Biobäuerinnen und Biobauern sind Artenschützer, sie räumen artenreichen Biotopen auf ihren Höfen überdurchschnittlich viel Platz ein. Zu diesem Schluss kommt eine neue Studie des FiBL und des Bundesamtes für Umwelt (BAFU). Auf den Biohöfen machen ökologischen Ausgleichsflächen insgesamt 20 Prozent aus, deutlich mehr als auf den (konventionellen) ÖLN-Betrieben mit 13 Prozent.
Tipo: Newspaper or magazine article Palavras-chave: Biodiversity and ecosystem services; Landscape and recreation.
Ano: 2008 URL: http://orgprints.org/28311/1/Artikel_Sch%C3%A4deli_7.pdf
Imagem não selecionada

Imprime registro no formato completo
Gemeinsam säen wird zum Fest Organic Eprints
Schädeli, Alfred.
Eine neue Initiative schlägt eine Brücke zwischen Stadt und Land: «Zukunft säen!» Sieben Biohöfe laden diesen Herbst ihre Konsumentinnen und Konsumenten ein, um gemeinsam zu säen. Mit der Aktion leisten sie einen Beitrag, um das fünfjährige GVO-Moratorium sinnvoll zu nutzen. Wachsen soll nicht nur das Getreide, sondern auch die Anzahl teilnehmender Höfe.
Tipo: Newspaper or magazine article Palavras-chave: Cereals; Pulses and oilseeds Education; Extension and communication.
Ano: 2007 URL: http://orgprints.org/28378/1/Artikel_Sch%C3%A4deli_13.pdf
Imagem não selecionada

Imprime registro no formato completo
Immer mehr Regionen werden gentechfrei Organic Eprints
Schädeli, Alfred.
Immer mehr Regionen in Europa, zurzeit 3600, erklären sich frei von Gentechanbau. In Berlin fand zu diesem Thema Ende Januar eine Tagung mit 150 Politikerinnen, Wissenschaftlern und Konsumentenvertreterinnen aus 30 Ländern statt. Der Prozess ist extrem dynamisch. Der Versuch eines Überblicks.
Tipo: Newspaper or magazine article Palavras-chave: Values; Standards and certification Breeding; Genetics and propagation Policy environments and social economy.
Ano: 2005 URL: http://orgprints.org/28438/1/Artikel_Sch%C3%A4deli_6_7.pdf
Imagem não selecionada

Imprime registro no formato completo
Metzgergriffe am Sündenbock Organic Eprints
Schädeli, Alfred.
Der Biofleischmarkt steckt in der Krise. Die Umsätze sind auf tiefem Niveau rückläufig, die Produzentenpreise insbesondere für Bioschweinefleisch im Keller. Die Bio Pool AG muss für viele als Sündenbock herhalten, den einige Delegierte an der Herbst-DV der Bio Suisse sogleich zur Schlachtbank führen wollten. Wo aber liegen genau die Probleme beim Biofleisch?
Tipo: Newspaper or magazine article Palavras-chave: Processing; Packaging and transportation Markets and trade.
Ano: 2006 URL: http://orgprints.org/28404/1/Artikel_Sch%C3%A4deli_6_7.pdf
Imagem não selecionada

Imprime registro no formato completo
Bekenntnis zu starker Bio Suisse Organic Eprints
Schädeli, Alfred.
Die Bio Suisse Delegierten verteilen die Marketingbeiträge neu, die via Milchproduzentenverband in die Knospe-Kasse fliessen. Künftig wird ein höherer Anteil der 880000 Franken zweckgebunden für die Biomilchvermarktung verwendet. Gleichzeitig stärken die Delegierten den Verband mit einer Erhöhung der Jahresbeiträge.
Tipo: Newspaper or magazine article Palavras-chave: Markets and trade.
Ano: 2007 URL: http://orgprints.org/28355/1/Artikel_Sch%C3%A4deli_8_9.pdf
Imagem não selecionada

Imprime registro no formato completo
2500 Gäste erlebten Bioforschung Organic Eprints
Schädeli, Alfred.
Der Tag der offenen Tür am FiBL in Frick erfreute sich grossen Interesses. Forscherinnen und Berater zeigten den 2500 Gästen, wie sie durch wissenschaftliche Erkenntnisse den Biolandbau fördern. Teilweise unter Einsatz von Spitzentechnologie.
Tipo: Newspaper or magazine article Palavras-chave: Education; Extension and communication.
Ano: 2007 URL: http://orgprints.org/28372/1/Artikel_Sch%C3%A4deli_19.pdf
Imagem não selecionada

Imprime registro no formato completo
Bioschule als Pilot erfolgreich gestartet Organic Eprints
Schädeli, Alfred.
Überall werden landwirtschaftliche Schulen geschlossen, die Biobauern eröffnen eine neue. Sie ist zunächst als Pilotprojekt geplant und hat noch keinen festen Sitz. Im ersten Schuljahr hat eine Klasse mit 16 Schülerinnen und Schülern gestartet.
Tipo: Newspaper or magazine article Palavras-chave: Education; Extension and communication.
Ano: 2005 URL: http://orgprints.org/28435/1/Artikel_Sch%C3%A4deli_4_6.pdf
Registros recuperados: 59
Primeira ... 123 ... Última
 

Empresa Brasileira de Pesquisa Agropecuária - Embrapa
Todos os direitos reservados, conforme Lei n° 9.610
Política de Privacidade
Área restrita

Embrapa
Parque Estação Biológica - PqEB s/n°
Brasília, DF - Brasil - CEP 70770-901
Fone: (61) 3448-4433 - Fax: (61) 3448-4890 / 3448-4891 SAC: https://www.embrapa.br/fale-conosco

Valid HTML 4.01 Transitional