Sabiia Seb
PortuguêsEspañolEnglish
Embrapa
        Busca avançada

Botão Atualizar


Botão Atualizar

Ordenar por: 

RelevânciaAutorTítuloAnoImprime registros no formato resumido
Registros recuperados: 6
Primeira ... 1 ... Última
Imagem não selecionada

Imprime registro no formato completo
Informationssystem EISfOM. Qualität von Marktdaten in Europa verbessern Organic Eprints
Willer, Helga.
Der europäische Aktionsplan für Bio-Landbau und -Lebensmittel spricht die Notwendigkeit bessere Marktinformationen an. Empfehlungen, wie die Sammlung und die Aufbereitung von Daten optimiert werden können, sind jetzt vom EU-Projekt EISfOM (European Information System for Organic Markets/ Europäisches Informationssystem für Biomärkte) veröffentlicht worden.
Tipo: Journal paper Palavras-chave: Education; Extension and communication Markets and trade.
Ano: 2006 URL: http://orgprints.org/9634/1/Willer%2D2006%2DOE%26L_140.pdf
Imagem não selecionada

Imprime registro no formato completo
Themenplattformen zur Förderung der innovativen regionalen Entwicklung im ökologischen Landbau Organic Eprints
Brinkmann, Gerlind; Ganzert, Christian; Hermanowski, Robert; Huber, Beate.
Ausgangslage Sowohl das Bundesprogramm Ökologischer Landbau als auch das Bundesprogramm „Regionen aktiv – Land gestaltet Zukunft“ streben eine Steigerung der Nachfrage nach regionalen Qualitätsprodukten (inkl. Öko-Produkten), Dienstleistungen und vor allem nach einer Kombination beider an. Auch das LEADER+-Programm fördert diese Ansätze. Ein systematischer inhaltlicher Austausch über Ergebnisse der Aktivitäten in den Regionen und die Wirksamkeit der verschiedenen Maßnahmen sowie eine Anleitung bzw. Hilfestellung zur Umsetzung der Ergebnisse finden nicht statt. Ziel des Projekts war es Konzepte für eine Etablierung geeigneter überregionaler Strukturen zu entwickeln, um interregionale Kommunikations- und Qualifizierungsprozesse zu unterstützen. Methodik...
Tipo: Report Palavras-chave: Education; Extension and communication Markets and trade.
Ano: 2007 URL: http://orgprints.org/15266/1/15266%2D04OE016%2Dfibl%2Dhermanowski%2D2007%2Dthemenplattform.pdf
Imagem não selecionada

Imprime registro no formato completo
Bio-Landbau als Chance für Osteuropa Organic Eprints
Heeb, Marlene; Kilcher, Lukas; Lichtenhahn, Martin.
Zahlreiche Länder Osteuropas haben auf der Suche nach neuen Strategien für ihre Landwirtschaft den biologischen Landbau als Chance entdeckt. Der Bio-Landbau bietet nachhaltige Produktion und Anschluss an attraktive Märkte.
Tipo: Journal paper Palavras-chave: Education; Extension and communication Markets and trade.
Ano: 2006 URL: http://orgprints.org/13081/1/kilcher%2Detal%2D2006%2DbioAustria5.pdf
Imagem não selecionada

Imprime registro no formato completo
Themenplattform zur Förderung der innovativen regionalen Entwicklung im Ökologischen Landbau Organic Eprints
Sowohl das Bundesprogramm Ökologischer Landbau (BÖL) als auch das Bundesprogramm „Regionen aktiv – Land gestaltet Zukunft“ streben eine Steigerung der Nachfrage nach regionalen Qualitätsprodukten (inkl. Öko-Produkten), Dienstleistungen und vor allem nach einer Kombination beider (Produkt-Dienstleistungs-Systeme, PDL) an. Auch das LEADER +-Programm fördert ähnliche Ansätze, Akteure aus den ländlichen Räumen sollen dabei unterstützt werden, neuartige integrierte Strategien für eine nachhaltige Entwicklung umzusetzen und neue Herangehensweisen der ländlichen Entwicklung auszuprobieren. Das Ziel des Projekts setzt hier an. Den Förderprogrammen zur Entwicklung des ländlichen Raumes soll zu einer höheren Effizienz verholfen werden, indem der interregionale...
Tipo: Project description Palavras-chave: Education; Extension and communication Markets and trade.
Ano: 2023
Imagem não selecionada

Imprime registro no formato completo
Analyse von Forschungsergebnisse im Hinblick auf die praxisrelevante Anwendung für die Vermarktung und das Marketing von Öko-Produkten. Zusammenfassung - vergleichende Betrachtung und Erarbeitung von Empfehlungen für die Praxis Organic Eprints
Rippin, Markus.
Eine Vielzahl wertvoller, für die strategischen Entscheidungen der Vermarktungsakteure auf dem Öko-Markt relevanter Praxis- und Forschungsergebnisse sind in zahlreichen Projektberichten und Studien zu finden, die im Rahmen des Bundesprogramms Ökologischer Landbau (BÖL) erstellt worden sind. Zusätzlich sollen weitere Studien ergänzt und einbezogen werden. Die wesentlichen Erkenntnisse der Projekte sollen professionell aufbereitet und leicht verständlich präsentiert werden. Diese Ergebnisanalyse soll vor allem im Hinblick auf eine direkte Umsetzbarkeit in der Praxis geschehen, um Erzeugungs-, Verarbeitungs- und Vermarktungsunternehmen sowie der Administration zu helfen, strategische Entscheidungen besser an aktuelle bzw. zu erwartende Marktentwicklungen und...
Tipo: Project description Palavras-chave: Education; Extension and communication Markets and trade.
Ano: 2008
Imagem não selecionada

Imprime registro no formato completo
Analyse von Forschungsergebnisse im Hinblick auf die praxisrelevante Anwendung für die Vermarktung und das Marketing von Öko-Produkten. Zusammenfassung - vergleichende Betrachtung und Erarbeitung von Empfehlungen für die Praxis Organic Eprints
Rippin, Markus.
Die analysierten Studien haben gezeigt, dass inzwischen nicht mehr das Verkaufsargument Öko, und auch nicht die Aufwertung mit Bio+Gesund, Bio+Genuss oder Bio+Gerecht ausreicht, um Verbraucher für Öko zu begeistern. Für Unternehmen, die Öko-Produkte erzeugen, verarbeiten oder handeln, muss die Glaubwürdigkeit die höchste Priorität haben. Dieser Glaubwürdigkeitsaspekt stellt das Fundament dar, auf welchem dann mit Marketingmaßnahmen den Verbraucher für sich bzw. seine Produkte zu gewinnen. Es geht um eine neue Dimension der Aufrichtigkeit im Miteinander von Wirtschaft und Konsumenten. Auf welchem Weg und mit welchen Konzepten die Unternehmen die nötige Glaubwürdigkeit erreichen, mag sehr unterschiedlich sein. Allen gemeinsam ist aber den Ergebnissen der...
Tipo: Report Palavras-chave: Education; Extension and communication Markets and trade.
Ano: 2008 URL: http://orgprints.org/13769/1/13769%2D06OE301%2Dagromilagro%2Drippin%2D2008%2DVermarktungOekoprodukte.pdf
Registros recuperados: 6
Primeira ... 1 ... Última
 

Empresa Brasileira de Pesquisa Agropecuária - Embrapa
Todos os direitos reservados, conforme Lei n° 9.610
Política de Privacidade
Área restrita

Embrapa
Parque Estação Biológica - PqEB s/n°
Brasília, DF - Brasil - CEP 70770-901
Fone: (61) 3448-4433 - Fax: (61) 3448-4890 / 3448-4891 SAC: https://www.embrapa.br/fale-conosco

Valid HTML 4.01 Transitional