Sabiia Seb
PortuguêsEspañolEnglish
Embrapa
        Busca avançada

Botão Atualizar


Botão Atualizar

Ordenar por: 

RelevânciaAutorTítuloAnoImprime registros no formato resumido
Registros recuperados: 7
Primeira ... 1 ... Última
Imagem não selecionada

Imprime registro no formato completo
Carp land: Economics of fish farms and the impact of region-marketing in the Aischgrund (DEU) and Barycz Valley (POL) ArchiMer
Lasner, Tobias; Mytlewski, Adam; Nourry, Myriam; Rakowski, Marcin; Oberle, Martin.
The carp farmers of today face many challenges, with changing consumer habits, drought, losses of fish to avian predators and diseases presenting some of the most widespread threats. Our study has selected two European carp-farming areas as case studies: the Aischgrund in Germany and the Barycz Valley in Poland, where local stakeholders have initiated region-marketing concepts. The carp provides the core identity of these region-marketing. The region-marketing aims to boost touristic attractiveness of the regions and should indirectly support carp farmers in the strained economic situation for carp aquaculture. Notwithstanding, it is unknown, how the region-marketing effects carp farms' economics. Stakeholders were interviewed to explore the establishment...
Tipo: Text Palavras-chave: Benchmarking; Focus group; Profitability; Protected Geographic Indication (PGI); Stakeholder interviews.
Ano: 2020 URL: https://archimer.ifremer.fr/doc/00657/76867/83105.pdf
Imagem não selecionada

Imprime registro no formato completo
Entwicklung und Einsatz photodynamischer Substanzen aus Pflanzen zur Bekämpfung parasitärer Fischkrankheiten Organic Eprints
Wohllebe, Stephanie; Richter, Peter; Oberle, Martin; Wedekind, Helmut; Häder, Donat- Peter.
Viele Fischparasiten, allen voran der Ciliat Ichthyophthirius multifiliis, ist ubiquitär verbreitet und stellt vor allem in der Aquakultur ein großes Problem dar. Er führt zu hoher Morbidität und Mortalität bei Nutzfischen. Früher wurde diese Krankheit effektiv mit Malachitgrün behandelt, bis diese Substanz wegen potentiell teratogener und mutagener Nebenwirkungen beim Verbraucher durch den EU-Rat zur Anwendung bei lebensmittelliefernden Tieren verboten wurde. Im Rahmen dieses Projektes wurde die Wirksamkeit der photodynamischen Eigenschaft von Chlorophyllin gegen ektoparasitäre Erkrankungen bei Nutzfischen (mit Schwerpunkt auf Ichthyophthirius multifiliis) untersucht. In-vitro Versuche zeigten, dass eine Inkubation in chlorophyllinhaltigem Wasser (2...
Tipo: Report Palavras-chave: Health and welfare; Aquaculture.
Ano: 2011 URL: http://orgprints.org/28386/1/28386-08OE040-lfl-bayern-oberle-2011-parasitaere-fischkrankheiten.pdf
Imagem não selecionada

Imprime registro no formato completo
Marktanalyse für ökologische Aquakulturerzeugnisse Organic Eprints
Lasner, Tobias; Hamm, Ulrich; Aas, Manuel; Oberle, Martin.
Ziel der Studie war die Schaffung von Markttransparenz für ökologische Aquakulturerzeugnisse. Die gewonnenen Erkenntnisse sollen den Marktakteuren eine Grundlage für die valide Beurteilung der Marktsituation zur Verfügung stellen. Für die Studie wurden mit 66 Unternehmen telefonische Interviews zur Erstellung eines Marktüberblickes und 21 Experteninterviews in Deutschland und Österreich zur Identifikation von Schwachstellen und Potenzialen am Markt geführt. Zudem wurde ein Kalkulationsmodell zu den Umstellungskosten konventioneller Karpfenteichwirtschaften auf eine ökologische Bewirtschaftung erarbeitet. Die Ergebnisse zeigen, dass Deutschland weltweit der wichtigste Abnehmer für ökologische Aquakulturerzeugnisse ist. Der Wareneinkauf des Handels und der...
Tipo: Report Palavras-chave: Markets and trade; Aquaculture.
Ano: 2010 URL: http://orgprints.org/17160/1/17160%2D08OE034%2Duni_kassel%2Dhamm%2D2010%2Daquakulturerzeugnisse.pdf
Imagem não selecionada

Imprime registro no formato completo
Maßnahmen gegen Virosen in der ökologischen Aquakultur Organic Eprints
Oberle, Martin; Christian, Jürgen; Mletzko, Adam.
Im Projekt sollten verschiedene Strategien der Desinfektion von Teichböden untersucht werden, die nach einem Ausbruch der Krankheiten Virale Hämorrhagische Septikämie (VHS) und Koi Herpesvirus-Infektion (KHV-I) die verantwortlichen Viren KHV und VHSV zuverlässig inaktivieren. Besonderes Augenmerk sollte auf an Sedimenten gebundenes Virus gelegt werden, da vermutet wird, dass Sedimente als Reservoir für Viren dienen können. Um dieses Ziel zu erreichen, mussten zuerst ausreichende Viruskonzentrationen hergestellt werden, um die Desinfektionsversuche durchführen und adäquat dokumentieren zu können. Da bis zu diesem Zeitpunkt, im Fall des KHV, keine so hohen Titer gezeigt wer-den konnten, stellte die Verbesserung der in vitro KHV Replikation eine...
Tipo: Report Palavras-chave: Health and welfare; Aquaculture.
Ano: 2015 URL: http://orgprints.org/32559/1/32559_10OE53_Oberle_LfL_Aquakultur_Virosen.pdf
Imagem não selecionada

Imprime registro no formato completo
Ökonomische Auswirkungen der Umstellung auf ökologische Erzeugung in der Karpfenteichwirtschaft Organic Eprints
Oberle, Martin; Aas, Manuel.
Die notwendige Preissteigerung zur Erzielung der gleichen Rentabilität bei der Umstellung auf Ökoerzeugung in der Karpfenteichwirtschaft wurde errechnet. Hierbei wurden verschiedene Fallbeispiele berücksichtigt (Betriebsgröße: 2 ha, 10 ha, 50 ha; Regionen: Aischgrund, Oberpfalz und Sachsen). Berechnet wurde sowohl nach den Vorgaben von Verbänden als nach den Vorgaben der VO (EG) 710/2009. Der Mehrpreis zum Erzielen der gleichen Rentabilität wie vor der Umstellung liegt je nach Betriebsgröße und Region sowie Vermarktungsgewicht bei Umstellung nach Verbandsrichtlinien zwischen 0,09 € und 1,33 €. Bei Umstellung unter Berücksichtigung der VO (EG) 710/2009 liegt der erforderliche Mehrpreis zur Erzielung der gleichen Rentabilität wie vor der Umstellung zwischen...
Tipo: Conference paper, poster, etc. Palavras-chave: Farm economics; Aquaculture.
Ano: 2012 URL: http://orgprints.org/20953/1/Oberle%2Det%2Dal_2012_Karpfen.pdf
Imagem não selecionada

Imprime registro no formato completo
Ökonomische Auswirkungen der Umstellung auf ökologische Erzeugung in der Karpfenteichwirtschaft – Projektkonzept Organic Eprints
Oberle, Martin; Aas, Manuel; Hamm, Ulrich; Lasner, Tobias.
Die traditionelle Karpfenteichwirtschaft ist eine sehr naturnahe Form der Aquakultur. Deshalb ist der Karpfen prädestiniert für eine Erzeugung nach ökologischen Maßstäben. Derzeit liegen in Deutschland keine Publikationen über die betriebswirtschaftlichen Auswirkungen der Umstellung von Betrieben der Karpfenteichwirtschaft auf ökologische Wirtschaftsweise vor. Auf Grundlage von Deckungsbeitragsrechnungen der konventionellen Erzeugung werden betriebswirtschaftliche Konsequenzen der Umstellung der Karpfenerzeugung auf ökologische Wirtschaftsweise abgeleitet, um Entscheidungsgrundlagen für umstellungsinteressierte Betriebe zu schaffen.
Tipo: Conference paper, poster, etc. Palavras-chave: Aquaculture; Farm economics.
Ano: 2009 URL: http://orgprints.org/16148/1/Oberle_et_al_2009_Biokarpfen.pdf
Imagem não selecionada

Imprime registro no formato completo
Steigerung der Naturnahrung zur Förderung einer nachhaltigen und ökologischen Produktion in der Karpfenteichwirtschaft Organic Eprints
Oberle, Martin; Kallert, Dennis; Masilko, Jan; Loy, Christina; Wiesmeier, Martin.
Die vorliegende Studie befasste sich mit verschiedenen Maßnahmen zur Steigerung der Naturnahrung unter Nutzung natürlicher Ressourcen mit dem Ziel des daraus resultierenden Gewinns an Naturertrag, Nachhaltigkeit und Produktqualität in der Karpfenteichwirtschaft. Die Versuche wurden sowohl in Teichen als auch in Teichparzellen unter Beprobung der für den Karpfen wichtigsten Nährtierklassen durchgeführt. Parallel erfolgte die chemische Analyse von Wasser und Teichboden. Als limitierender Faktor in untersuchten Teichen konnte v.a. bioverfügbarer Phosphor identifiziert werden. Der Teichboden ist dabei als Nährstoffspeicher ausschlaggebend für den Naturzuwachs. Dessen Gehalt an verfügbarem Phosphor (P2O5-CAL) ist zusammen mit anderen Parametern wie dem pH-Wert...
Tipo: Report Palavras-chave: Feeding and growth; Health and welfare; Biodiversity and ecosystem services; Aquaculture.
Ano: 2019 URL: http://orgprints.org/36507/1/36507-15NA069_067-lfl-bayern-oberle-2019-naturnahrung-karpfenteichwirtschaft.pdf
Registros recuperados: 7
Primeira ... 1 ... Última
 

Empresa Brasileira de Pesquisa Agropecuária - Embrapa
Todos os direitos reservados, conforme Lei n° 9.610
Política de Privacidade
Área restrita

Embrapa
Parque Estação Biológica - PqEB s/n°
Brasília, DF - Brasil - CEP 70770-901
Fone: (61) 3448-4433 - Fax: (61) 3448-4890 / 3448-4891 SAC: https://www.embrapa.br/fale-conosco

Valid HTML 4.01 Transitional