Sabiia Seb
PortuguêsEspañolEnglish
Embrapa
        Busca avançada

Botão Atualizar


Botão Atualizar

Registro completo
Provedor de dados:  Organic Eprints
País:  Germany
Título:  Akkumulation von Schadstoffen in europäischen Böden durch alternative Phosphordünger
Autores:  Weissengruber, Lina
Friedel, Jürgen K.
Möller, Kurt
Data:  2016-05-31
Ano:  2016
Palavras-chave:  "Organics" in general
Soil quality
Composting and manuring
Environmental aspects
Resumo:  Der Vorsorgewert wurde nur von Cr überschritten. Es zeigt sich, dass das Verhältnis von Schadstoff zu Phosphor eine wichtige Rolle spielt. Von Düngern mit einem geringen P-Gehalt, wie den Komposten, muss eine größere Menge ausgebracht werden, was in dieser Berechnung zu einer höheren Schadstoffanreicherung führte. Grüngutkompost hatte das höchste Akkumulationspotenzial für alle Schwermetalle, nur bei Cadmium wurde er von Triplesuperphosphat übertroffen. Vermutlich ist die atmosphärische Schermetallbelastung von Grünschnitt in Städten und entlang von Straßen besonders hoch und konzentriert sich im Kompost. Die Schadstoffgehalte der Dünger können, je nach Ausgangssubstraten, unterschiedlich sein. Als Phosphordünger eingesetzt, hatten Struvite, Fleisch- und Knochenmehl und Aschen das geringste Schadpotential. Die Schadstoffe, auch bei geringer Anreicherung im Boden, stellen eine Belastung des Wassers, des Staubs und der Kulturpflanzen darstellen dar.
Tipo:  Conference paper, poster, etc.
Idioma:  Alemão
Identificador:  http://orgprints.org/30545/1/ALVA_Tagung_2016_Weissengruber-et-al_Risk-Assessment.pdf

Weissengruber, Lina; Friedel, Jürgen K. and Möller, Kurt (2016) Akkumulation von Schadstoffen in europäischen Böden durch alternative Phosphordünger. [Accumulation scenarios of contaminants in European soil hrough alternative phosphorus fertilizers.] In: Eiwei?pflanzen - Strategien und Chancen für Landwirtschaft und Industrie. Proceedings der 71. ALVA-Tagung, 30.-31.5.2016, Klagenfurt, Österreich, Arbeitsgemeinschaft für Lebensmittel-, Veterinär- und Agrarwesen, pp. 161-163.
Editor:  Arbeitsgemeinschaft für Lebensmittel-, Veterinär- und Agrarwesen
Relação:  http://orgprints.org/30545/
Formato:  application/pdf
Fechar
 

Empresa Brasileira de Pesquisa Agropecuária - Embrapa
Todos os direitos reservados, conforme Lei n° 9.610
Política de Privacidade
Área restrita

Embrapa
Parque Estação Biológica - PqEB s/n°
Brasília, DF - Brasil - CEP 70770-901
Fone: (61) 3448-4433 - Fax: (61) 3448-4890 / 3448-4891 SAC: https://www.embrapa.br/fale-conosco

Valid HTML 4.01 Transitional