Sabiia Seb
PortuguêsEspañolEnglish
Embrapa
        Busca avançada

Botão Atualizar


Botão Atualizar

Registro completo
Provedor de dados:  21
País:  Germany
Título:  Homöopathische Mastitisbehandlung und -prophylaxe
Data:  2024-01-01
Ano:  2024
Palavras-chave:  Health and welfare
Resumo:  In den Jahren 1997 und 1998 wurden unabhängig voneinander zwei Studien durchgeführt, die zum Ziel hatten, praktische Erfahrungen in der Anwendung von homöopathisch-anthroposophischen Kombinationspräparaten bei der medikamentellen Kontrolle von Euterentzündungen wissenschaftlich zu prüfen. Am Teilprojekt im Engadin nahmen 27 überwiegend biologisch bewirtschaftete Betriebe teil, während in Deutschland ein grosser Demeterbetrieb in Brodowin, 150 km nördlich von Berlin, mit etwa 300 Kühen am Versuch partizipierte. In beiden Projekten wurden die Tiere im placebokontrollierten Blindversuch mit einem homöopathischen Kombinationsmittel zum Ende der Laktation prophylaktisch behandelt. Die Therapie klinischer Euterentzündungen erfolgte je zur Hälfte mit Homöopathika und mit standardisierten Lokalantibiotika. Im Engadin wurde zudem der Betreuungseffekt in den Betrieben unter Beachtung verschiedener betrieblicher Gegebenheiten ermittelt. Die homöopathischen Behandlungen lagen zwar primär hinter denen nach Antibiose in beiden Teilprojekten zurück, aber alle Tierbesitzer äusserten sich zufrieden mit dem Ergebnis. Probleme im Behandlungserfolg gab es bei Infektionen mit massiv euterpathogenen Keimen (Staphylococcuus aureus und Streptokokken) sowie bei älteren Kühen, bessere Ergebnisse bei colibedingten Infektionen und solchen mit anderen Staphylokokken. Auch sprachen Färsen gut auf die homöopathischen Behandlungen an. Bezeichnend war der Heilungserfolg bei Primär-Therapieversagern in Brodowin, die wegen erfolgloser Ersttherapie jeweils mit der anderen Therapieform behandelt wurden. Sie zeigten bakteriologisch-klinisch das beste Heilungsergebnis. Wir führen dieses Ergebnis hypothetisch auf einen Kombinationseffekt zurück, der durch Räumung des Infektionsherdes durch Antibiotika und Stärkung der Abwehr durch Homöopathika gekennzeichnet ist. Letztere allein vermögen in vielen Fällen bei massiver Euterschädigung offensichtlich nicht den Körper zur Selbstheilung zu veranlassen. Die blosse Eliminierung der Erreger mittels Antibiotika zeitigt häufig nur vorübergehende Erfolge, die offenbar durch zusätzliche homöopathische Behandlung stabilisiert werden können.
Tipo:  Project description
Identificador:  {Project} Homöopathische Mastitisbehandlung und -prophylaxe. [Prophylaxis and therapy of subclinical mastitis with homeopathic nosodes.] Runs 1997 - 2000. Project Leader(s): Klocke, Peter and Walkenhorst, Michael, Forschungsinstitut für biologischen Landbau (FiBL), CH-Frick.
Relação:  http://orgprints.org/14672/
Fechar
 

Empresa Brasileira de Pesquisa Agropecuária - Embrapa
Todos os direitos reservados, conforme Lei n° 9.610
Política de Privacidade
Área restrita

Embrapa
Parque Estação Biológica - PqEB s/n°
Brasília, DF - Brasil - CEP 70770-901
Fone: (61) 3448-4433 - Fax: (61) 3448-4890 / 3448-4891 SAC: https://www.embrapa.br/fale-conosco

Valid HTML 4.01 Transitional