Sabiia Seb
PortuguêsEspañolEnglish
Embrapa
        Busca avançada

Botão Atualizar


Botão Atualizar

Registro completo
Provedor de dados:  Organic Eprints
País:  Germany
Título:  Analyse des Bio-Sektors im Kanton Aargau
Autores:  Frick, Rebekka
El Benni, Nadja
Obrist, Robert
Schmid, Otto
Suter, Peter
Data:  2017
Ano:  2017
Palavras-chave:  Processing
Packaging and transportation Markets and trade Policy environments and social economy Produce chain management
Resumo:  Dieser Bericht beinhaltet die Analyse des biologischen Agrar- und Lebensmittelsektors (nachfolgend „Bio-Sektor“) im Kanton Aargau in der Schweiz. Die Analyse dient als Grundlage für den Bio-Aktionsplan Aargau, der im Rahmen des europäischen Interreg Projekts „SME Organics“ vom Forschungsinstitut für biologischen Landbau (FiBL) erarbeitet wird. Die Analyse beinhaltet die Untersuchung der gesamten Lebensmittelversorgungskette mit dem Ziel das Entwicklungspotential für KMUs im Bio-Sektor zu identifizieren. In einem ersten Schritte wurden das politische Umfeld und die regulatorischen Rahmenbedingungen auf nationaler und regionaler Ebene untersucht. Dies beinhaltet eine allgemeine Betrachtung der Schweizer Agrarpolitik wie auch das Programm für nachhaltige Ernährungssysteme der UN und bestehende Schweizer Bio-Aktionspläne. In einem nächsten Schritt wurde der Bio-Sektor der Schweiz und des Kantons Aargau unter die Lupe genommen. Dies beinhaltet in erster Linie die Betrachtung landwirtschaftlicher und volkswirtschaftlicher Kennzahlen, sowie die allgemeine Beschreibung der aargauischen Bio-Landwirtschaft und des Schweizer Bio-Lebensmittelmarktes. Ausserdem wurden bestehende Fördermassnahmen, die für den regionalen Bio-Sektor von Relevanz sein könnten untersucht und zusammengefasst. Die genannten Untersuchungen stützen sich auf statistische Daten des Bio-Sektors vom Bundesamt für Statistik und von Bio Suisse (Vereinigung Schweizer Biolandbau-Organisationen). Bei der Analyse des aargauischen Bio-Sektors spielt die Zusammenarbeit mit Marktteilnehmern, politischen und anderen Interessengruppen eine zentrale Rolle. Ihr Votum wurde im Rahmen von Interviews, schriftlichen Befragungen und einem Workshop im März 2017 erfasst. Basierend darauf wurden SWOT- (Stärken, Schwächen, Chancen, Gefahren) Analysen für vier verschiedene Bereiche der Bio-Wertschöpfungskette gemacht: Landwirtschaftliche Produktion, Verarbeitung, Bio-Fachhandel und Gastronomie. Abgeleitet daraus wurden während des Workshops sechs übergeordnete Handlungsfelder für den Bio-Aktionsplan Aargau definiert: - Leitbild Bio-Branche Aargau - Plattform Bio-Wertschöpfungskette Aargau - Lebensmittel-Märkte mit Bio-Produkten - Berufsbildung – mehr über Bio-Produktion - Konsumentinnen- und Konsumenten-Sensibilisierung für Bio-Landwirtschaft und Bio-Produkte - Kompetenzzentrum Verarbeitung und Entwicklung der Bio-Branche im Aargau
Tipo:  Report
Idioma:  Alemão
Identificador:  http://orgprints.org/32076/1/SME-Organics_Regional_Analyse_BioBranche_Aargau_FiBL.pdf

http://orgprints.org/32076/7/SWOT_Bio-Fachhandel.pdf

http://orgprints.org/32076/13/SWOT_Landwirtschaft.pdf

http://orgprints.org/32076/19/SWOT_Verarbeitung.pdf

Frick, Rebekka; El Benni, Nadja; Obrist, Robert; Schmid, Otto and Suter, Peter (2017) Analyse des Bio-Sektors im Kanton Aargau. SME Organics Intereg Europe.
Editor:  SME Organics Intereg Europe
Relação:  http://orgprints.org/32076/
Formato:  application/pdf

application/pdf

application/pdf

application/pdf
Fechar
 

Empresa Brasileira de Pesquisa Agropecuária - Embrapa
Todos os direitos reservados, conforme Lei n° 9.610
Política de Privacidade
Área restrita

Embrapa
Parque Estação Biológica - PqEB s/n°
Brasília, DF - Brasil - CEP 70770-901
Fone: (61) 3448-4433 - Fax: (61) 3448-4890 / 3448-4891 SAC: https://www.embrapa.br/fale-conosco

Valid HTML 4.01 Transitional