Sabiia Seb
PortuguêsEspañolEnglish
Embrapa
        Busca avançada

Botão Atualizar


Botão Atualizar

Registro completo
Provedor de dados:  Organic Eprints
País:  Germany
Título:  Nachgefragt: 28 Antworten zum Stand des Wissens rund um Öko-Landbau und Bio-Lebensmittel
Autores:  Gerber, Alexander
Beck, Alexander
Borowski, Bianca
Damm, Thomas
van Elsen, Thomas
Graß, Rüdiger
Haccius, Manon
Häring, Anna Maria
Hamm, Ulrich
Knierim, Ute
Köpke, Ulrich
Lehmann, Iris
Müller, Thorsten
Niggli, Urs
Plaßmann-Weidauer, Sabine
Rahmann, Gerold
Reuter, Katharina
Röhrig, Peter
Schmidt, Hanspeter
Schumacher, Ulrich
Strassner, Carola
Wachendorf, Michael
Wegener, Jens
Wilbois, Klaus-Peter
Willing, Oliver
Data:  2012
Ano:  2012
Palavras-chave:  "Organics" in general Education
Extension and communication
Resumo:  „Ist Bio denn wirklich gesünder?“ – Dies ist nur eine der vielen Fragen, die immer wieder gestellt werden, wenn es um ökologischen Landbau und Bio-Lebensmittel geht. Und: Sie werden mit dem wachsenden Bio-Markt und der zunehmenden Beliebtheit seiner Produkte immer häufiger, immer kritischer und nach wie vor oftmals vorurteilsbeladen und polemisch gestellt. Dieser Argumentationsleitfaden will die Diskussion versachlichen. Auf dem Stand des Wissens stellt er die Vorzüglichkeit der ökologischen Lebensmittelwirtschaft sachlich, fundiert und übersichtlich dar und benennt ebenso Bereiche, bei denen noch Defizite und somit Handlungsbedarf bestehen. Damit werden Fragestellungen aufgegriffen, die in der gesellschaftlichen Auseinandersetzung um die biologische Lebensmittelwirtschaft immer wieder zu Diskussionen und Auseinandersetzungen führen. Die ersten drei Auflagen des Argumentationsleitfadens erfreuten sich größter Beliebtheit, und unsere Erwartung, mit ihm mehrere Zielgruppen anzusprechen, wurde voll erfüllt: Auszubildende auf Höfen und in Fachhandelsgeschäften, Mitarbeiter in Bio-Unternehmen, Lehrer, Verbandsvertreter, Politiker und Journalisten waren die Abnehmer der über 15.000 Exemplare, die bislang vertrieben wurden. In Händen halten Sie jetzt die vierte, vollständig neu bearbeitete Auflage. Alle Kapitel wurden aktualisiert, d.h. sie nehmen Bezug auf die aktuelle Rechtslage und die neuesten wissenschaftlichen Erkenntnisse. Einige Artikel wurden vollständig überarbeitet. Neue Fragen haben wir aufgegriffen, wie die nach der Klimawirkung, der Ökobilanz von Bio-Produkten oder dem Anbau von Energiepflanzen auf Bio-Betrieben. Die 28 Fragen zu den Themenfeldern Grundlagen, Erzeugung, Verarbeitung, Vermarktung, Qualität, Umweltwirkungen sowie ökologische Lebensmittelwirtschaft und Gesellschaft werden so beantwortet, dass die wichtigsten Gesichtspunkte zu der jeweiligen Frage „auf einen Blick“ in einer logischen Argumentationskette zur Verfügung stehen. In einem Vorspann ist die Quintessenz zusammengefasst. Quellenverweise ermöglichen es, einzelne Sachverhalte zu vertiefen. Unser großer Dank geht an die Autoren, die mit ihrem Expertenwissen für die hohe Qualität des Leitfadens stehen, an den wissenschaftlichen Beirat, der sich auch bei der Neuauflage engagiert für die Perfektionierung des Vorhabens einsetzte, an die Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE) und das Bundesministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz (BMELV), die das Projekt finanzierten, und an Joyce Moewius und Stephanie Gutbrod, die das Projekt unermüdlich vorantrieben und zu dem werden ließen, was Sie nun in Händen halten.
Tipo:  Report
Idioma:  deu
Identificador:  http://orgprints.org/21639/1/21639%2D10OE029%2Dboelw%2Dgerber%2D2012%2Dargumentationsleitfaden%2DAuflage4.pdf

Gerber, Alexander; Beck, Alexander; Borowski, Bianca; Damm, Thomas; van Elsen, Thomas; Graß, Rüdiger; Haccius, Manon; Häring, Anna Maria; Hamm, Ulrich; Knierim, Ute; Köpke, Ulrich; Lehmann, Iris; Müller, Thorsten; Niggli, Urs; Plaßmann-Weidauer, Sabine; Rahmann, Gerold; Reuter, Katharina; Röhrig, Peter; Schmidt, Hanspeter; Schumacher, Ulrich; Strassner, Carola; Wachendorf, Michael; Wegener, Jens; Wilbois, Klaus-Peter and Willing, Oliver (2012) Nachgefragt: 28 Antworten zum Stand des Wissens rund um Öko-Landbau und Bio-Lebensmittel. [Inquired: 28 questions and answers to the standard of knowledge around organic agriculture and organic food.] Bund Ökologische Lebensmittelwirtschaft (BÖLW) e.V., D-Berlin.
Relação:  http://orgprints.org/21639/
Formato:  application/pdf
Fechar
 

Empresa Brasileira de Pesquisa Agropecuária - Embrapa
Todos os direitos reservados, conforme Lei n° 9.610
Política de Privacidade
Área restrita

Embrapa
Parque Estação Biológica - PqEB s/n°
Brasília, DF - Brasil - CEP 70770-901
Fone: (61) 3448-4433 - Fax: (61) 3448-4890 / 3448-4891 SAC: https://www.embrapa.br/fale-conosco

Valid HTML 4.01 Transitional