Registro completo |
Provedor de dados: |
Organic Eprints
|
País: |
Germany
|
Título: |
Eutergesundheitsüberwachung bei Milchschafen und Milchziegen - welche Methoden sind geeignet?
|
Autores: |
Barth, Kerstin
|
Data: |
2009
|
Ano: |
2009
|
Palavras-chave: |
Dairy cattle
Sheep and goats
Health and welfare
|
Resumo: |
Eutererkrankungen sind nicht der Krankheitskomplex, der an erster Stelle genannt wird, wenn man an Krankheiten bei kleinen Wiederkäuern denkt. Trotzdem haben sie vermutlich eine gleich große Bedeutung wie bei Milchkühen. Ganz besonders wenn man die Milchleistungsminderungen in Betracht zieht, welche durch die subklinische, d. h. durch visuelle Beurteilung des Vorgemelks und des Euterzustandes nicht erkennbare, Form der Mastitis betrachtet. In der erwerbsmäßigen Milchschaf- bzw. Milchziegenhaltung kommt der Gesunderhaltung des wichtigsten „Betriebsmittels“, dem Euter, somit eine ganz besondere Bedeutung zu. Dabei muss die Prophylaxe in Form einer tiergerechten Haltung, leistungsgerechten Fütterung sowie eines Euter schonenden Milchentzugs stets im Vordergrund stehen. Neben der kontinuierlichen Kontrolle der Haltungstechnik, der Futtermittel und Futteraufnahme, der Überprüfung der Funktionssicherheit der Melkanlage sollte auch der Eutergesundheitszustand der Tiere in regelmäßigen Abständen überprüft werden. Dafür stehen unterschiedliche Verfahren zur Verfügung, wobei diese in verschiedenem Maße für die beiden Tierarten geeignet sind. Grundsätzlich sind alle Monitoringmethoden aus der Haltung von Milchkühen übernommen worden. Leider gibt es keine spezifischen Prüfmethoden für Schafe und Ziegen.
|
Tipo: |
Book chapter
|
Idioma: |
deu
|
Identificador: |
http://orgprints.org/17036/1/488_Eutergesundheit_SchaZies_Barth_in_Praxis_trifft_Forschung_09.pdf
Barth, Kerstin (2009) Eutergesundheitsüberwachung bei Milchschafen und Milchziegen - welche Methoden sind geeignet? In: Rahmann, Gerold and Schumacher, Ulrich (Eds.) Praxis trifft Forschung - Neues aus der Ökologischen Tierhaltung 2009. Johann Heinrich von Thünen-Institut - Bundesforschungsinstitut für Ländliche Räume, Wald und Fischerei (vTI), Braunschweig, pp. 89-96.
urn:ISBN:978-3-86576-058-6
|
Editor: |
Johann Heinrich von Thünen-Institut - Bundesforschungsinstitut für Ländliche Räume, Wald und Fischerei (vTI)
|
Relação: |
http://orgprints.org/17036/
|
Formato: |
application/pdf
|
|