Sabiia Seb
PortuguêsEspañolEnglish
Embrapa
        Busca avançada

Botão Atualizar


Botão Atualizar

Ordenar por: 

RelevânciaAutorTítuloAnoImprime registros no formato resumido
Registros recuperados: 1.416
Primeira ... 123456789 ... Última
Imagem não selecionada

Imprime registro no formato completo
Beurteilung der Tiergerechtheit der Schweinehaltung in ökologisch wirtschaftenden Betrieben und Betrieben des Neuland®-Verbandes Organic Eprints
Die Richtlinien der Verbände des ökologischen Landbaus und einiger konventioneller Markenfleischprogramme beinhalten Anforderungen an das Haltungssystem, die dem heutigen Kenntnisstand bezüglich tiergerechter Haltungsformen weitgehend entsprechen. Die Pilotstudie hatte zum Ziel, die tatsächliche Tiergerechtheitssituation in diesen Betriebssystemen v.a. anhand tierbezogener Parameter zu untersuchen. Dazu wurden in Betrieben mit Sauenhaltung und/oder Schweinemast wiederholt Direktbeobachtungen des Verhaltens, Bonituren des Zustands der äußeren Haut sowie parasitologische Untersuchungen durchgeführt.
Tipo: Project description Palavras-chave: Health and welfare; Pigs.
Ano: 2000 URL: http://orgprints.org/2207/1/winckler%2D2000%2Dtiergerechtheit%2Dschweine.pdf
Imagem não selecionada

Imprime registro no formato completo
Interaktionen zwischen Anbaubedingungen, Pilzbefall, Backqualität und Mykotoxinbelastung in der ökologischen Weizenproduktion Organic Eprints
1. Feldversuche Die Winterweizensorten Arina und Capo wurden im Versuchsjahr 2002/2003 auf insgesamt 12 Standorten im Ökologischen Anbau als Reinbestände und als Sortenmischung angebaut. Das Versuchsjahr war extrem trocken, weshalb kein relevanter Krankheitsbefall zu verzeichnen war. Die Erträge variierten je nach Standort von 26 bis 53 dt/ha wobei Capo deutlich ertragsstärker war als Arina. Die Mischung brachte im Schnitt 3% mehr Ertrag als erwartet und war im Ertrag deutlich stabiler. Dies war auf die stärkere Konkurrenzkraft der Sorte Capo an fast allen Standorten zurückzuführen. Arina übertraf Capo signifikant im Rohprotein (RP) (12.9 versus 12.2%) und Feuchtklebergehalt (FK) (29.8 versus 25.3%), was auch im Backvolumen reflektiert wurde. Während bei...
Tipo: Project description Palavras-chave: Crop health; Quality; Protection Cereals; Pulses and oilseeds.
Ano: 2023
Imagem não selecionada

Imprime registro no formato completo
Entwicklung von Wintererbseprototypen (Pisum sativum L.) im Gemengeanbau unter ökologischer Bewirtschaftung (Verbundvorhaben) Organic Eprints
Das hier beschriebene Projekt ist Teil eines Verbundvorhabens, das folgende Teilprojekte umfasst: FKZ 09OE078, FKZ 10OE008. Alle in Organic Eprints archivierten Projektbeschreibungen und Veröffentlichungen zu diesem Verbundvorhaben finden Sie unter folgendem Link: http://orgprints.org/cgi/saved_search?savedsearchid=1299. Das Projektvorhaben hat das Ziel, die Anbauwürdigkeit von Körnererbsen in der ökologischen Landwirtschaft durch Erweiterung des Sortenspektrums in Richtung Wintererbsen zu erhöhen und deren Anbau durch Selektion unter ökologischen Anbaubedingungen nachhaltig zu sichern. Es sollen bevorzugt winterfeste, halbblattlose, weiß- und buntblühende, standfeste und determinierte Pflanzentypen entwickelt werden. Über die genannten Eigenschaften...
Tipo: Project description Palavras-chave: Cereals; Pulses and oilseeds Breeding; Genetics and propagation.
Ano: 2023
Imagem não selecionada

Imprime registro no formato completo
Recommendations for improved procedures for securing consumer oriented food safety and quality of certified organic foods from plough to plate (Organic HACCP) Organic Eprints
Using consumer concerns as the main criteria of assessment, the objective of the Concerted Action was to provide recommendations to participants on the chain of production, distribution and consumption in regard to improving the safety and quality of certified organic food products.
Tipo: Project description Palavras-chave: Food security; Food quality and human health.
Ano: 2023
Imagem não selecionada

Imprime registro no formato completo
Organic viticulture and wine-making: development of environment and consumer friendly technologies for organic wine quality improvement and scientifically based legislative framework (EU-ORWINE). Involved in Workpackages 2-5. Lead of WP4: On-farm application and testing on innovative methods Organic Eprints
Das Projekt EU-ORWINE befasst sich mit der Entwicklung umwelt- und verbraucherfreundlicher Herstellungsverfahren und rechtlicher Grundlagen. Der biologische Weinbau ist ein bedeutender Zweig der biologischen Landwirtschaft. Dennoch fehlen bislang in der EU Verordnung 2092/91, welche die rechtliche Grundlage des biologischen Landbaus darstellt, Richtlinien für die biologische Weinherstellung und für eine entsprechende Kennzeichnung von biologisch erzeugtem Wein. Dies führte dazu, dass eine beträchtliche Menge biologisch erzeugten Weines konventionell vermarktet werden muss. Darüber hinaus sind die in mehreren EU-Ländern von biologischen Anbauverbänden entwickelten privaten Standards zur Weinherstellung heterogen hinsichtlich erlaubter Zusatz- und...
Tipo: Project description Palavras-chave: Crop health; Quality; Protection Viticulture Biodiversity and ecosystem services.
Ano: 2023
Imagem não selecionada

Imprime registro no formato completo
Erarbeitung von Daten zu Inhaltsstoffen, Aminosäuren und Vitaminen in Öko-Futtermitteln zur optimierten Rationsgestaltung in der Monogastrierernährung Organic Eprints
Ziel des Projektes ist die schnelle Erfassung der Inhaltsstoffe, der Aminosäuren und Vitamine in einheimischen Ökofuttermitteln zur optimierten Rationsgestaltung für Schwein und Geflügel. Das analytische Potential der Nah-Infrarotspektroskopie (NIRS) bietet sich für die Schätzung der wertbestimmenden Inhaltsstoffe in Leguminosen, Getreide und Grundfutterkomponenten an. Basis einer erfolgreichen Anwendung der NIRS sind stabile NIR-Kalibrationen für die Schätzung der Inhaltsstoffe, die auf Daten aus Referenzanalysen beruhen. Aus Anbauversuchen an verschiedenen Standorten in Deutschland und des Instituts für Ökologischen Landbau in Trenthorst werden über drei Jahre Ernteproben der wichtigsten einheimischen Futtermittel gewonnen. Diese werden mittels...
Tipo: Project description Palavras-chave: Feeding and growth; Pigs; Poultry.
Ano: 2023
Imagem não selecionada

Imprime registro no formato completo
European Information System for Organic Markets Organic Eprints
The project European Information System for Organic Markets (EISfOM) is a European Concerted Action, funded under under key action 5 (Quality of Life) of the 5th Framework Research and Technological Development Programme of the European Union. The project will run from 2003 to 2005. EISfOM aims to build up a framework for reporting valid and reliable data for relevant production and market data about the European organic sector in order to meet the needs of policy makers, farmers, processors, wholesalers and other actors involved in organic markets. The major outputs of EISfOM will be - A review of existing data collection systems - Proposals to improve data quality and data collection systems for organic markets - Recommendations for future...
Tipo: Project description Palavras-chave: Markets and trade; Surveys and statistics.
Ano: 2003 URL: http://orgprints.org/1096/1/eisfom_2004_about.pdf
Imagem não selecionada

Imprime registro no formato completo
Genomik-basierte Verbesserung des heimischen Sojazuchtmaterials und Etablierung eines molekularen Screeningsystems für Soja-Pathogene (Verbundvorhaben) Organic Eprints
Das hier beschriebene Verbundvorhaben umfasst folgende Teilprojekte: FKZ 14EPS011, FKZ 14EPS012, FKZ 14EPS013, FKZ 14EPS014. Alle in Organic Eprints archivierten Projektbeschreibungen und Veröffentlichungen zu diesem Verbundvorhaben finden Sie unter folgendem Link: http://orgprints.org/id/saved_search/1578. Leguminosen haben in Agrarökosystemen vielfältige positive Auswirkungen und sind ein Schlüsselelement für einen verantwortungsvollen und nachhaltigen Umgang mit den der Landwirtschaft zur Verfügung stehenden Ressourcen. Die Sojabohne spielt dabei als weltweit wichtigste Ressource eine herausragende Rolle. Allerdings wird sie in Deutschland nur in geringem Umfang angebaut. Das übergeordnete Ziel des Vorhabens ist es daher, die Voraussetzungen zu...
Tipo: Project description Palavras-chave: Cereals; Pulses and oilseeds Breeding; Genetics and propagation Crop health; Quality; Protection.
Ano: 2023
Imagem não selecionada

Imprime registro no formato completo
Improving quality and safety and reduction of cost in the European organic and “low input” food supply chains: WP 6.1: Economic analyses of structures, conduct and performance of supply chains for organic foods in Europe Organic Eprints
State of the Art: There are only a few studies describing the structures and performance of organic supply chains. And there is no study available with investigate the effect of supply chains on food quality and safety. Project aims: The aim of subtask 6.1 is to analyse structures, conduct and performance of supply chains for organic foods in Europe. Methodology: The analysis of supply chains is based on the multi-sectoral qualitative analysis (MSQA) that provides a useful means to examine the relationship between selected economic variables and their performance in different sectors along the whole supply chain. These relationships will be recorded using descriptive and/or numeric scores in a matrix format. Results, conclusion, state of the...
Tipo: Project description Palavras-chave: Policy environments and social economy.
Ano: 2023
Imagem não selecionada

Imprime registro no formato completo
STIIM, System for Thermal Seed Treatment, an Integrated Approach to Implementation and Management in the EU Seed Industry Organic Eprints
Background and aims of the project ThermoSeed™ is a new cost-effective treatment concept developed by Acanova AB that permits environmentally friendly sanitation of seed from seed-borne diseases using hot, humid air. SvL, the Swedish Farmers Supply and Crop Marketing Association, has been granted financiation from the EU-Life environment programme (under “Clean Technologies”) in order to introduce the ThermoSeed™ concept on full scale on the seed treatment market together with Acanova. The acronym of the project is STIIM: “System for Thermal Seed Treatment – an Integrated Approach to Implementation and Management in the EU Seed Industry”. In the project, Acanova and SvL will build a full-scale treatment system in one of SvL:s seed treatment plants...
Tipo: Project description Palavras-chave: Crop health; Quality; Protection.
Ano: 2023
Imagem não selecionada

Imprime registro no formato completo
Developing the vegetable production in Southern Savo Organic Eprints
The district of Southern Savo produces 8% of Finnish vegetables. The compatibility of vegetable producers, both organic and conventional, should be improved or maintained, in order to fulfil the demand of industry, catering sector and retail market. The agenda of the project contains: improvement of production efficacy by better adjusted cultivation techniques, new cultivars and new vegetables, and active marketing. The project organizes farm trials, extension services, seminars and field days for the producers. Meetings between suppliers and purchasers shall be organized to negotiate new ways of co-operation. In the farm trials in 2004 we have compared iceberg lettuce, white and chinese cabbage cultivars in different planting densities. Cultivars...
Tipo: Project description Palavras-chave: Vegetables.
Ano: 2023
Imagem não selecionada

Imprime registro no formato completo
Entwicklung eines Leitfadens zur Bewertung von praxisbezogener Forschung zur Ökologischen Landwirtschaft ausgehend von einer Analyse der bestehenden Evaluierungsinstrumente der Forschung Organic Eprints
Forschung zur Weiterentwicklung der Ökologischen Landwirtschaft ist vielfach und in hohem Maße anwendungsorientiert und weist einen hohen Praxisbezug auf. Gleichzeitig werden Beiträge der Forschung zur Weiterentwicklung der Praxis durch die gängigen Bewertungsverfahren von Forschung nur sehr unzureichend erfasst, was die praxisorientierte Forschung in der Ökologischen Landwirtschaft abwertet bzw. diese zunehmend zwingt, sich von umsetzungsbezogenen Fragestellungen abzuwenden, wenn positive Evaluierungen erreicht werden sollen. Eine Beurteilung der Forschung erfolgt in der Wissenschaft vor allem durch Begutachtung von anderen Wissenschaftern aus dem jeweiligen Fachgebiet (Peer Review-Verfahren). Als Beurteilungsrahmen und Referenzsystems dient auch für die...
Tipo: Project description Palavras-chave: "Organics" in general; Systems research and participatory research; Knowledge management; Research communication and quality.
Ano: 2023
Imagem não selecionada

Imprime registro no formato completo
Steigerung der Wertschöpfung ökologisch angebauter Marktfrüchte durch Optimierung des Managements der Bodenfruchtbarkeit (Verbundvorhaben) Organic Eprints
Das hier beschriebene Projekt ist Teil eines Verbundvorhabens, das folgende Teilprojekte umfasst: FKZ 08OE004, FKZ 08OE005, FKZ 08OE006, FKZ 08OE007, FKZ 08OE008, FKZ 08OE009. Alle in Organic Eprints archivierten Projektbeschreibungen und Veröffentlichungen zu diesem Verbundvorhaben finden Sie unter folgendem Link: http://orgprints.org/cgi/saved_search?savedsearchid=1239. Ziel des Forschungsvorhabens ist es, in einem interdisziplinären Konzept das Thema Bodenfruchtbarkeit und Pflanzenernährung zu bearbeiten. Das Projekt fokussiert dabei auf viehlose und viehschwache, ökologisch geführte Marktfruchtbetriebe. Gegenstand des Vorhabens ist die Erhöhung der Bodenfruchtbarkeit durch ein Zusammenwirken unterschiedlicher Handlungsstrategien. Hier spielen u.a....
Tipo: Project description Palavras-chave: Crop combinations and interactions; Soil; Soil tillage; Composting and manuring.
Ano: 2023
Imagem não selecionada

Imprime registro no formato completo
Untersuchungen zur Einsatzfähigkeit einer Totalen Misch-Ration (TMR) bei der Fütterung von tragenden Sauen in der ökologischen Landwirtschaft Organic Eprints
Die tägliche Vorlage von Raufutter in frischer, silierter oder getrockneter Form ist gemäß EG-Öko-Verordnung (EWG-Nr. 889/2008) für schweinehaltende Betriebe vorgeschrieben. Auf vielen Betrieben wird jedoch diese Vorgabe nicht oder nur partiell eingehalten. Damit bleibt auch das den Raufuttermitteln innewohnende Potential im Hinblick auf Nutzung betriebseigener Ressourcen, Verbesserung des Tierwohles durch Beschäftigung, Sättigung und Verminderung aversiven Verhaltens sowie hinsichtlich der Förderung der Tiergesundheit ungenutzt. Um den landwirtschaftlichen Betrieben die Einhaltung der gesetzlichen Vorgaben und die Nutzung der Potentiale zu erleichtern, soll die aus der Milchviehfütterung bekannte Totale Misch-Ration (TMR) als Fütterungstrategie für...
Tipo: Project description Palavras-chave: Feeding and growth; Health and welfare; Pigs.
Ano: 2023
Imagem não selecionada

Imprime registro no formato completo
Qualitätssicherung und Verbraucherschutz bei ökologisch erzeugtem Schweinefleisch (BÖL-Projekt Nr. 02OE453) Organic Eprints
Sundrum, Albert.
Versuchsbeschreibung/Fragestellung: Aussagen von Schlachtunternehmen deuten darauf hin, dass Schlachtkörper von Schweinen aus ökologischer Erzeugung eine große Variation hinsichtlich der Qualitätskriterien und der pathologisch-anatomischen Organbefunde aufweisen. Ein erhöhtes Ausmaß von pathologisch-anatomischen Schlachtkörper- und Organbefunden läuft dem Anforderungsprofil der an ökologisch erzeugtem Schweinefleisch interessierten Verbraucherklientel zuwider. Auch steht eine große Variation bei den Schlachtkörperqualitäten dem Wunsch des Handels nach einem möglichst einheitlichen Produktsegment entgegen. Derzeit liegen in Deutschland keine fundierten Untersuchungen über die Qualitäten von Schlachtkörpern aus ökologischer Erzeugung vor. Für Handel und...
Tipo: Project description Palavras-chave: Food security; Food quality and human health Surveys and statistics Pigs.
Ano: 2002 URL: http://orgprints.org/931/1/handbuch%2Dkein%2DDokument.pdf
Imagem não selecionada

Imprime registro no formato completo
Bioregionen als Modell für nachhaltige regionale Entwicklung Organic Eprints
Das Forschungsprojekt soll die Grundlagen für eine einheitliche Vorgangsweise von Initiativen, die die Einrichtung einer Bioregion verfolgen, erarbeiten. Damit wird für die Initiativen die Möglichkeit geschaffen, sich von 'Trittbrettfahrern' abzugrenzen und gemeinsam im Tourismus bzw. gegenüber dem Lebensmitteleinzelhandel (LEH) aufzutreten. Daneben fördert ein einheitliches Modell Synergien in der Verwendung von Förderungsmitteln, eine umfassende regionale Nachhaltigkeitsstrategie und die Entstehung von Eigendynamik. Damit ist das Modell auch für Förderungsstellen und Verwaltung von Interesse. Um die Ziele zu erreichen wird das Projekt: - Mindestkriterien und eine gemeinsame Zielvision für Bioregionen partizipativ mit den Initiativen definieren...
Tipo: Project description Palavras-chave: Farming Systems.
Ano: 2023
Imagem não selecionada

Imprime registro no formato completo
Targeted precision biocontrol and pollination enhancement in organic cropping systems - WP2: Steering of foraging behavior of honeybees Organic Eprints
Die biologische Beeren- und Fruchtproduktion leidet erheblich unter dem Mangel an effektiven Krankheits- und Schädlingsbekämpfungsinstrumenten und gleichzeitig unter nicht-adäquater Bestäubung. Als Konsequenz kann der wachsenden Nachfrage nach organisch produzierten Beeren heute nicht entsprochen werden. BICOPOLL soll dies ändern und wird die Erträge und Qualität organisch produzierter Früchte und Beeren zu steigern helfen. Wir werden Bienen nutzen, zur (i) gezielten und präzisen Ausbringung von biologischen Antagonisten auf die Blüten der Zielpflanze, um damit die Problemkrankheit im Erdbeeranbau, dem Grauschimmel, zu begegnen, und gleichzeitig (ii) den Bestäubungserfolg steigern. Damit wird eine paneuropäische Fallstudie zum Schutz des biologischen...
Tipo: Project description Palavras-chave: Fruit and berries Crop health; Quality; Protection.
Ano: 2023
Imagem não selecionada

Imprime registro no formato completo
Sustainable production of greenhouse vegetables with organic fluid fertilizer and mycorrhiza Organic Eprints
In the production of greenhouse vegetables, the decline of the wholesale price of tomato and cucumber has impaired the profitability of greenhouse enterprises. New species are sought for production to improve the profitability. In Finland only one quarter of the production of sweet pepper is domestic and the proportion of organic production is small. There is a remarkable market for domestic sweet pepper. However, the shortage of nutrients and water as well as the tolerance of stress are limiting the yield of sweet pepper. In the organic greenhouse production commercial liquid fertilizers are used to insure the availability of nutrients during the formation of the yield. They are significantly more expensive than chemical fertilizers. The cost of...
Tipo: Project description Palavras-chave: Greenhouses and coverings.
Ano: 2023
Imagem não selecionada

Imprime registro no formato completo
Durchführung des Kontrollverfahrens nach EG-Öko-Verordnung bei Eventveranstaltungen in der Öko-Gastronomie Organic Eprints
Neuendorff, Jochen; Roehl, Rainer.
Auf Grundlage des Projekts „Entwicklung eines Standardkontrollprogramms mit Leitfaden nach VO (EWG) Nr. 2092/91 in Einrichtungen der Ausser-Haus-Verpflegung (AHV“) (03OE016) wurde ein angepasstes Standardkontrollprogramm für Events entwickelt. „Events“ sind von Unternehmen oder Privatpersonen inszenierte Ereignisse (Veranstaltungen), um definierte Zielgruppen im Sinne eigener Marketing- bzw. Kommunikationsziele zu aktivieren. Gastronomieevents, bei denen Öko-Lebensmittel eingesetzt werden, haben in Deutschland deutlich zugenommen. Sie reichen von der Durchführung von Öko-Aktionstagen oder -wochen bis hin zu Kulturfestivals. Das Projekt gliedert sich in Designphase, Testphase, Anpassung sowie einem Abstimmungsseminar mit Öko-Kontrollstellen und...
Tipo: Project description Palavras-chave: Regulation Values; Standards and certification.
Ano: 2007
Imagem não selecionada

Imprime registro no formato completo
Einstreumaterialien und –management – ihre Bedeutung für die Entwicklung von Mastitiserregern und das Infektionsgeschehen in der Ökologischen Milchviehhaltung (Verbundvorhaben) Organic Eprints
Das hier beschriebene Projekt ist Teil eines Verbundvorhabens, das folgende Teilprojekte umfasst: FKZ 09OE012, FKZ 08OE196. Alle in Organic Eprints archivierten Projektbeschreibungen und Veröffentlichungen zu diesem Verbundvorhaben finden Sie unter folgendem Link: http://orgprints.org/cgi/saved_search?savedsearchid=1206 Die Richtlinien des Ökologischen Landbaus fordern den Einsatz trockener Einstreu, die aus Stroh oder einem anderen geeigneten Naturmaterial besteht. Organische Einstreumaterialien können umweltassoziierten Mastitiserregern jedoch optimale Wachstumsbedingungen bieten und somit die Entstehung von Euterentzündungen begünstigen, die durch diese Keime verursacht werden. Das geplante Projekt soll der potentiellen Infektionskette Einstreu –...
Tipo: Project description Palavras-chave: Dairy cattle; Health and welfare.
Ano: 2023
Registros recuperados: 1.416
Primeira ... 123456789 ... Última
 

Empresa Brasileira de Pesquisa Agropecuária - Embrapa
Todos os direitos reservados, conforme Lei n° 9.610
Política de Privacidade
Área restrita

Embrapa
Parque Estação Biológica - PqEB s/n°
Brasília, DF - Brasil - CEP 70770-901
Fone: (61) 3448-4433 - Fax: (61) 3448-4890 / 3448-4891 SAC: https://www.embrapa.br/fale-conosco

Valid HTML 4.01 Transitional