Sabiia Seb
PortuguêsEspañolEnglish
Embrapa
        Busca avançada

Botão Atualizar


Botão Atualizar

Ordenar por: 

RelevânciaAutorTítuloAnoImprime registros no formato resumido
Registros recuperados: 68
Primeira ... 1234 ... Última
Imagem não selecionada

Imprime registro no formato completo
Effects of organic fertilizers on yield and quality of potato tubers in organic farming 21
Kolbe, Hartmut.
In this lecture, an overview was given over effects of organic fertilizers (compost, farmyard manure, slurry, organic commercial fertilizers) on yield and quality (DM, starch, contents of N, P, K) of potato tubers in organic farming.
Tipo: Conference paper, poster, etc. Palavras-chave: Crop health; Quality; Protection Education; Extension and communication Root crops Composting and manuring.
Ano: 2006 URL: http://orgprints.org/11011/1/Vortr_orgDuengemittel_Kartoffeln_Bydgaszoz_06engl.pdf
Imagem não selecionada

Imprime registro no formato completo
Handlungsgrundlage zur Bedarfsanerkennung von Düngemaßnahmen gemäß Anhang I und II der Verordnung (EWG) Nr. 2092/91 über den ökologischen Landbau 21
Kolbe, Hartmut; Hänsel, Martin; Laber, Hermann; Richter, Susanna; Wuttke, Steffen.
In den Erzeugervorschriften der Verordnung (EWG) Nr. 2092/91 sind lediglich Rahmenbedingungen festgelegt worden für die Bedarfsanerkennung von Düngungsmaßnahmen auf dem Öko-Betrieb. Als Ergebnis eines längeren Diskussionsprozesses wurde nachfolgende Handlungsgrundlage für Landwirte und Kontrollstellen des Ökologischen Landbaus zur Bedarfsanerkennung von Düngungsmaßnahmen gemäß Anhang I und II der Verordnung erstellt. In den Handlungsvorgaben und einem Leitfaden werden die fachlichen Grundlagen aufgeführt, so dass eine Entscheidungsfindung zur Bedarfsanerkennung von Düngungsmaßnahmen erleichtert wird.
Tipo: Journal paper Palavras-chave: Values; Standards and certification Quality and evaluation of inputs Composting and manuring.
Ano: 2006 URL: http://orgprints.org/8976/1/Infodienst_06_06Duengemassn_VO2092_91.pdf
Imagem não selecionada

Imprime registro no formato completo
PC-Programm BEFU, Teil Ökologischer Landbau: Verfahren zur Grunddüngung, Nährstoff- und Humusbilanzierung 21
Köhler, Brigitte; Kolbe, Hartmut.
Das PC-Programm BEFU zur Optimierung der Düngung, Nährstoff- und Humusbilanzierung wurde nun für ökologisch wirtschaftende Betriebe angepasst. Das Programm bietet Unterstützung bei der im Rahmen von Düngeverordnung und Cross Compliance geforderten Nährstoffvergleiche und Humusbilanzierungen. Gleichzeitig sind Berechnungen zur Betriebs- und Fruchtfolgegestaltung möglich. Damit erleichtert das Programm Landwirten die Erfüllung der zunehmenden Dokumentationspflichten auch im Bereich der Kontrolle zur EU-Öko-Verordnung. Darüber hinaus ist das Programm zum Einsatz in der vertieften Betriebsberatung geeignet. Es kann zur Aufdeckung von Schwachstellen und zur Optimierung des Nährstoffmanagements auf den Betrieben eingesetzt werden. Das PC-Programm ist für...
Tipo: Working paper Palavras-chave: Soil quality; Composting and manuring; Nutrient turnover; Technology transfer.
Ano: 2008 URL: http://orgprints.org/13628/1/kolbe%2D2008%2D13628%2DVeroeffProgramm_BEFU_Beschreibg.pdf
Imagem não selecionada

Imprime registro no formato completo
Bilanzierungsmethoden und Versorgungsniveau für Humus 21
Kolbe, Hartmut.
Dem Humus bzw. der organischen Substanz des Bodens werden vielfältige Funktionen und Aufgaben der Bodenfruchtbarkeit zugeschrieben. Es ist auf eine ausgeglichene Versorgung der Ackerschläge mit organischer Substanz zu achten. Als betriebliches Hilfsmittel ist der Einsatz der Humusbilanzierung gut geeignet. Im ersten Beitrag der Schriftenreihe werden die bisher verfügbaren Untersuchungen zur Charakterisierung der Genauigkeit und Eignung der Methoden zur Humusbilanzierung zum Einsatz in der konventionellen und ökologischen Landwirtschaft beschrieben. Im zweiten Beitrag werden Ergebnisse der Humusbilanzierung der Dauertestflächen und von landwirtschaftlichen Betrieben aus Sachsen zusammengetragen und nach verschiedenen Kriterien ausgewertet. Die Versorgung...
Tipo: Report Palavras-chave: Composting and manuring; Nutrient turnover; Research methodology and philosophy; Environmental aspects; Farm nutrient management.
Ano: 2012 URL: http://orgprints.org/20826/1/Bilanzierungsmeth_Versorgungsniveau_Humus_Schriftenr_19_12].pdf
Imagem não selecionada

Imprime registro no formato completo
Základy půdní úrodnosti 21
Berner, Alfred; Böhm, Herwart; Brandhuber, Robert; Braun, Josef; Brede, Uwe; Colling-von Roesgen, Jean-Louis; Demmel, Markus; Dierauer, Hansueli; Doppler, Georg; Ewald, Bernd; Fisel, Thomas; Fließbach, Andreas; Fuchs, Jacques G.; Gattinger, Andreas; Häberli, Hansueli; Heß, Jürgen; Hülsbergen, Kurt-Jürgen; Köchli, Martin; Kolbe, Hartmut; Mäder, Paul; Müller, Adrian; Neesen, Peter; Patzel, Nikola; Pfiffner, Lukas; Schmidt, Harald; Weller, Stefan; Wild, Melanie.
Zvyšování půdní úrodnosti bylo pro průkopníky ekologického zemědělství základem veškerého jejich úsilí. Přesto zachování úrodné půdy mnohdy nebyla věnována dostatečná pozornost. Ekologické zemědělství je však na přirozené půdní úrodnosti závislé. Oslabená a poškozená půda nám nemůže poskytnout to, co od ní očekáváme. Udržet úrodnost půdy vyžaduje velkou péči. Předkládaná brožura ukazuje půdní úrodnost z různých úhlů pohledu. Naším záměrem však nebylo vytvořit obecně platný „návod k použití“. Informace mají být mnohem spíše podnětem k tomu, aby se o vztahu člověka k půdě smýšlelo jinak a aby se tento vztah utvářel ve prospěch budoucnosti.
Tipo: Book Palavras-chave: Soil.
Ano: 2013 URL: http://orgprints.org/24684/1/zaklady%20pudni%20urodnosti%20-%20nahled%2010.pdf
Imagem não selecionada

Imprime registro no formato completo
Einfache Verfahren zur Berechnung der Humusbilanz für konventionelle und ökologische Anbaubedingungen 21
Kolbe, Hartmut.
Bei der Humusbilanzierung wird der anbauspezifische Bedarf der Kulturarten der Humuszufuhr über organische Materialien gegenübergestellt, um so eine Veränderung der Humusvorräte im Boden zu ermitteln. Die Humusbilanz wird auf Basis der Daten einer Schlagbilanz berechnet und kann in zwei Fassungen ausgeführt werden. Die VDLUFA-Methode als Kurzfassung, die auch den gesetzlichen Mindestanforderungen entspricht und einer genaueren Methode, die die Humusreproduktionsleistung unter Beachtung von Standortfaktoren bewertet. Beide Versionen können „von Hand“ oder unter Nutzung eines PC-Programms gerechnet werden.
Tipo: Working paper Palavras-chave: Nutrient turnover; Crop combinations and interactions; Technology transfer; Soil quality; Composting and manuring.
Ano: 2008 URL: http://orgprints.org/13626/1/kolbe%2D2008%2D13626%2DVeroeffProgramm_BEFU_BerechngHumusbilanz.pdf
Imagem não selecionada

Imprime registro no formato completo
Forschung im Ökologischen Landbau: Ist-Zustand und Perspektiven [Research in organic agriculture: Staus Quo and prospects] 21
Kolbe, Hartmut; Rikabi, Fouad.
Im Jahre 1998 wurde das Versuchswesen im Ökologischen Landbau (ÖLB) in der Bundesrepublik Deutschland einer genauen Analyse unterzogen (KOLBE & RIKABI, 2000). Es ging um die Ermittlung des Ist-Zustandes des Versuchswesens durch die Erfassung der verschiedenen Einrichtungen und Organisationsformen in den einzelnen Bundesländern. Neben der Dokumentation der Fächerbreite und der untersuchten Fragestellungen war auch die Aufdeckung von Schwachstellen und Defiziten sowie von zukünftigen Entwicklungspfaden Aufgabe dieser Befragung der Institutionen. Von 295 Institutionen, die einen detaillierten Fragebogen erhalten hatten, wurde von 145 Einrichtungen Antwort gegeben (Erfolgsquote = 49 %). In einer weiteren Untersuchung wurden 466 Beiträge der 5. und 6....
Tipo: Journal paper Palavras-chave: Research methodology and philosophy.
Ano: 2001 URL: http://orgprints.org/799/1/799%2Dkolbe%2Dh%2Det%2Dal%2D2001%2Dforschung.pdf
Imagem não selecionada

Imprime registro no formato completo
Grundnährstoffversorgung ökologisch wirtschaftender Betriebe mit Kali, Phosphor und Schwefel auf leichten Standorten 21
Kolbe, Hartmut.
In dem Vortrag werden die fachlichen Grundlagen und anwendungsorientierten Hinweise zur Nährstoffversorgung mit Kalium, Phosphor und Schwefel auf leichten Böden behandelt. Besondere Betonung finden Maßnahmen der Bodenuntersuchung, Nährstoff- und Humusbilanzierung und Düngebedarfsermittlung zur Kontrolle der Bodenfruchtbarkeit, Schließen von Nährstoffkreisläufen und zur Einordnung der Maßnahmen in das Nährstoffmanagement der Betriebe.
Tipo: Conference paper, poster, etc. Palavras-chave: Composting and manuring Nutrient turnover Education; Extension and communication.
Ano: 2013 URL: http://orgprints.org/23104/1/PKS_Oeko_Naturl_SeddinerSee13_1.pdf
Imagem não selecionada

Imprime registro no formato completo
Effects of increasing fertilization in organic farming fodder cultivation and market crop systems 21
Kolbe, Hartmut.
In 1992, on experimental stations of the Saxony State Institute of Agriculture, two organic field trials were set up on loamy sand and a loess loam in western Saxony, eastern Germany. In these long-term field trials questions of fodder cultivation and market crop systems, crop rotations with legume-grass, wheat and maize, different organic fertilizer regimes and nutrient cycling were analyzed regarding their effects on soil fertility, yield and quality of the plant products. The main results and conclusions of the first nine years of these organic field trials are introduced and summarized here.
Tipo: Report Palavras-chave: Nutrient turnover Cereals; Pulses and oilseeds Crop combinations and interactions Education; Extension and communication Root crops Soil quality Composting and manuring.
Ano: 2007 URL: http://orgprints.org/11139/1/kolbe%2D2007%2Dlong%2Dterm.pdf
Imagem não selecionada

Imprime registro no formato completo
Verfahren zur Berechnung der N-Bindung von Leguminosen im Ökolandbau 21
Kolbe, Hartmut.
Eine große Rolle bei der N-Bilanzierung spielt die genaue Erfassung der Luftstickstoffbindung über den Leguminosenanbau, da dieser die wichtigste Stickstoffquelle im ökologischen Landbau darstellt. Deswegen wurden verbesserte Berechnungsgrundlagen zur Ermittlung der legumen N-Bindung ausgearbeitet. Je nach N-Bilanzierungsansatz bestehen für diese N-Bindungsgleichungen unterschiedlich hohe Anforderungen in der Datengrundlage, die in diesem Arbeitspapier für den praktischen Einsatz beschrieben werden: - Einfache Verfahren zur manuellen Berechnung - Berechnungsverfahren bei Nutzung des Personalcomputers.
Tipo: Working paper Palavras-chave: Nutrient turnover Cereals; Pulses and oilseeds Technology transfer.
Ano: 2008 URL: http://orgprints.org/13627/1/kolbe%2D2008%2D13627%2DVeroeffProgramm_BEFU_BerechngNBindg.pdf
Imagem não selecionada

Imprime registro no formato completo
Verfahren zur Abschätzung von Humusreproduktion und N-Umsatz im ökologischen und konventionellen Ackerbau 21
Kolbe, Hartmut; Franko, Uwe; Thiel, Enrico; Ließ, Ekkehard.
Der Humusumsatz und die Nährstoffdynamik des Bodens werden durch die landwirtschaftliche Bewirtschaftung und durch die Standorteigenschaften geprägt. Die unter praktischen Verhältnissen anwendbaren Berechnungsmethoden beinhalten allerdings nur partiell eine Standortwirkung. Aktuelle Prozessmodelle zur Bodenkohlenstoffdynamik erfordern spezielle Fachkenntnisse und haben in der Regel einen hohen Eingangsdatenbedarf, sodass sie bisher nur im wissenschaftlichen Bereich eingesetzt werden konnten. Um die Vorteile dieser Verfahren auch für den Einsatz unter Praxisbedingungen mit der dort gewöhnlich anzutreffenden reduzierten Datengrundlage nutzen zu können, wurde in einer langjährigen Forschungskooperation zwischen dem Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und...
Tipo: Journal paper Palavras-chave: Composting and manuring Nutrient turnover Education; Extension and communication.
Ano: 2013 URL: http://orgprints.org/23095/1/Humusrep_N_Umsatz_LfULG13.pdf
Imagem não selecionada

Imprime registro no formato completo
Anwendungsbeispiele zur standortangepassten Humusbilanzierung im ökologischen Landbau. Informationen für Praxis, Beratung und Schulung 21
Kolbe, Hartmut.
In diesem Beitrag steht die praxisorientierte Anwendung der Humusbilanzierung im ökologischen Landbau im Mittelpunkt. Für die hauptsächlich angebauten Fruchtarten werden zunächst auf Basis ihrer standortdifferenzierten Ertragspotenziale Anbauverfahren definiert. Humusbilanzen werden dann sowohl für einzelne Fruchtarten als auch für stark unterschiedlich intensive Fruchtfolgen von Marktfrucht- und Futterbaubetrieben eines breiten Standortspektrums berechnet. Die Ergebnisse werden aus Gesichtspunkten der Betriebsoptimierung, aus Aspekten der Nachhaltigkeit und des Umweltschutzes diskutiert. Die gewählte Ergebnisdarstellung ermöglicht die Zusammenstellung und Berechnung weiterer individueller Fruchtfolgebeispiele und kann daher als wertvolles...
Tipo: Report Palavras-chave: Crop combinations and interactions Composting and manuring Nutrient turnover Education; Extension and communication.
Ano: 2013 URL: http://orgprints.org/23098/1/LfULG-Bericht_A4_Humusbilanzierung_oeko4.pdf
Imagem não selecionada

Imprime registro no formato completo
Besonderheiten der Phosphorversorgung von ökologisch bewirtschafteten Standorten im Erzgebirge und Vogtland 21
Kolbe, Hartmut.
Die Besonderheiten der P-Versorgung liegen in der Festlegung des Phosphats in den Verwitterungsprodukten des Bodens bei niedrigen pH-Werten bestimmter Mittelgebirgsregionen in Sachsen. In dem Beitrag werden diese besonderen Ursachen der P-Versorgung behandelt sowie Möglichkeiten für ein aktives Nährstoffmanagement und zur Steigerung des Humusumsatzes aufgeführt. Hierzu zählen Maßnahmen der Nährtstoffmobilisierung durch Anbau von tiefwurzelnden Pflanzenarten, von Zwischenfrüchten und zur Gründüngung. Regelmäßige Bodenuntersuchung, Nährstoff- und Humusbilanzierung und Düngebedarfsermittlung sind darüber hinaus wichtige Instrumente zur Kontrolle und Korrektur der Bodenfruchtbarkeit.
Tipo: Conference paper, poster, etc. Palavras-chave: Crop combinations and interactions Composting and manuring Nutrient turnover Education; Extension and communication.
Ano: 2013 URL: http://orgprints.org/23105/1/P-Versorgg_Bergregionen_SN_Adorf12.pdf
Imagem não selecionada

Imprime registro no formato completo
Einsatz von Algen-Präparaten als Pflanzenstärkungsmittel im konventionellen und ökologischen Land- und Gartenbau? 21
Kolbe, Hartmut.
Anhand einer Literaturauswertung und eigener Versuche wird die Wirkung von Algenpräparaten auf Wachstum, Entwicklung, Ertrag und Qualität verschiedener Kulturarten des Land- und Gartenbaus beschrieben. Die Ergebnisse sind insgesamt als enttäuschend anzusehen. Daher sollte in der Regel von einer Anwendung in der Praxis der konventionellen und ökologischen Landwirtschaft abgeraten werden.
Tipo: Web product Palavras-chave: Composting and manuring Nutrient turnover Crop health; Quality; Protection.
Ano: 2005 URL: http://orgprints.org/6368/1/Algenpraeparate_Wirkg2.pdf
Imagem não selecionada

Imprime registro no formato completo
Das PC-Programm BEFU, Teil Ökologischer Landbau 21
Kolbe, Hartmut; Köhler, Brigitte.
Im Ökologischen Landbau stehen heute Aufgaben an, für die umfangreiche Kalkulationen erforderlich sind. Mit neuen gesetzlich Anforderungen (DüV, CC) und der vertieften Betriebsberatung steigt die Nachfrage nach PC-gestützten Programmen. Auf der Grundlage langjähriger Erfahrungen beim Einsatz des Programms BEFU in Sachsen wurden Prinzipien zur Grunddüngung, Nährstoff- und Humusbilanzierung und zur Berechnung der legumen N-Bindung entwickelt. Ziel ist es, mit speziell an die Produktionsbedingungen des Ökologischen Landbaus angepassten Modulen sowohl Verfahren für einfache Berechnungen als auch für die vertiefte Betriebsberatung anzubieten.
Tipo: Journal paper Palavras-chave: Environmental aspects; Nutrient turnover; Knowledge management; Composting and manuring.
Ano: 2006 URL: http://orgprints.org/8977/1/Infodienst_07_06_Oeko_BEFU.pdf
Imagem não selecionada

Imprime registro no formato completo
Phosphor und Kalium im ökologischen Landbau – aktuelle Probleme, Herausforderungen, Düngungsstrategien 21
Kolbe, Hartmut.
Über die augenblickliche Situation und Entwicklungstendenzen der Nährstoffversorgung auf den Ökobetrieben liegen keine umfassenden Erkenntnisse vor. Nach Untersuchungen in Sachsen bzw. Sachsen-Anhalt wird nur eine sehr geringe Anzahl der Bodengehalte an Phosphor (P) und Kalium (K) der Ackerflächen in die VDLUFA-Versorgungsklasse A eingestuft und aus den hohen Anteilen an den Versorgungsstufen C – E kann ein relativ gutes Versorgungsniveau abgeleitet werden. Aus flächenbezogenen Nährstoffbilanzierungen der Ökobetriebe gehen im Durchschnitt jedoch negative P- und K-Salden hervor. Im Laufe der Zeit haben sich deutlich unterschiedliche Vorstellungen zur Grunddüngung und Bodenuntersuchung im Ökolandbau entwickelt, die kurz angesprochen werden: - Auf Grund der...
Tipo: Book chapter Palavras-chave: Composting and manuring; Nutrient turnover; Air and water emissions; Soil.
Ano: 2010 URL: http://orgprints.org/19354/1/P_K_Oeko10.pdf
Imagem não selecionada

Imprime registro no formato completo
Grain legume nitrogen fixation and balance model for use in practical (organic) agriculture 21
Kolbe, Hartmut.
In extensive agricultural systems, i.g. organic farming, nutrient balance calculations are of high importance. Common calculation models for nitrogen fixation of grain legumes are either of far too much complexity especially for use in agricultural practice or of too low accuracy. Measurements in the literature of grain yield, harvest index, N2 fixation, N content, N surplus, Nmin content of the soil, etc., were compiled. Correlation analyses were then carried out with Vicia faba L. and Pisum sativum L. data sets from conventional and organic field trials per-formed in Central European. Grain yield or N output, Nmin content before sowing, and the N harvest index proved to be the most effective driving variables for developing a calculation model for plant...
Tipo: Conference paper, poster, etc. Palavras-chave: Cereals; Pulses and oilseeds Composting and manuring.
Ano: 2005 URL: http://orgprints.org/6091/1/Grain_legume_nitrogen_fixationForm.pdf
Imagem não selecionada

Imprime registro no formato completo
Berichte aus dem Ökolandbau 21
Meyer, Dietmar; Dittrich, Barbara; Köhler, Brigitte; Schmidtke, Knut; Wunderlich, Beate; Lux, Guido; Kolbe, Hartmut.
In diesem Heft der Schriftenreihe des Landesamtes für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie sind folgende drei Beiträge enthalten: Einfluss des Klimawandels auf Humus- und Stickstoffvorräte im Boden sowie Kompensationsmöglichkeiten durch den Ökologischen Landbau. Am Beispiel von drei Agrarstrukturgebieten in Sachsen wurden zunächst mit Hilfe mehrerer Methoden der Humusbilanzierung die Auswirkungen des Klimawandels bis zum Jahr 2050 ermittelt. Die Ergebnisse zeigen, dass die Humusgehalte auf den Diluvial- und Lößböden leicht und den Verwitterungsstandorten der Bergregionen deutlich abnehmen können. Durch verschiedene Formen des ökologischen Landbaus (Ist-Situation, Marktfrucht, Futterbau, organische Düngung, Umwidmung zu Grünland) kann diesem Trend in...
Tipo: Journal paper Palavras-chave: Crop combinations and interactions Cereals; Pulses and oilseeds Composting and manuring Nutrient turnover Air and water emissions.
Ano: 2011 URL: http://orgprints.org/19353/1/Berichte_Oekolandbau11.pdf
Imagem não selecionada

Imprime registro no formato completo
Leistungsvergleich neuer Hackgeräte sowie Einsatzhinweise [Comparison of the performance of novel mechanical hoes and remarks on their usage] 21
Kolbe, Hartmut; Petzold, Winfried.
In einem 2-jährigen Forschungsprojekt wurden neu entwickelte Geräte zur mechanischen Unkrautregulierung auf verschiedenen Bodenarten in Sachsen eingeführt und deren Arbeitseffekte durch entsprechende Versuchsanstellungen ermittelt. Zwei bodenangetriebene Geräte (Bügelhacke, Fingerhacke) sowie ein zapfwellengetriebenes Gerät (Tellerhackbürste) wurden mit herkömmlicher Gerätetechnik (Scharhacke) in ihrer unkrautregulierenden Wirkung unter Einschluss von arbeits- und betriebswirtschaftlichen Fragestellungen in verschiedenen Reihenkulturen miteinander verglichen. Inhalt: 1 Einleitung 2 Beschreibung der geprüften Geräte: Scharhackgeräte - Rollhacke - Fingerhacke - Tellerhackbürste - Bügelhacke 3 Zusammenfassung der Ergebnisse: Möhren - Buschbohnen...
Tipo: Journal paper Palavras-chave: Weed management.
Ano: 2002 URL: http://orgprints.org/796/1/796%2Dkolbe%2Dh%2D2002%2Dhackgeraete.pdf
Imagem não selecionada

Imprime registro no formato completo
VDLUFA-Standpunkt Humusbilanzierung: Ökologischer Landbau 21
Kolbe, Hartmut.
In dem Vortrag wurde die Genauigkeit von vier verschiedenen methodischen Ansätzen zur Humusbilanzierung miteinander verglichen. Geeignete Verfahren wurden zusammen mit einem speziell angepassten Bewertungssystem für den praktischen Einsatz im ökologischen Landbau vorgeschlagen.
Tipo: Conference paper, poster, etc. Palavras-chave: Soil quality Crop combinations and interactions Composting and manuring Nutrient turnover Education; Extension and communication.
Ano: 2013 URL: http://orgprints.org/24848/1/Oeko-WerteHumusbil_VDLUFA_Freising13-2.pdf
Registros recuperados: 68
Primeira ... 1234 ... Última
 

Empresa Brasileira de Pesquisa Agropecuária - Embrapa
Todos os direitos reservados, conforme Lei n° 9.610
Política de Privacidade
Área restrita

Embrapa
Parque Estação Biológica - PqEB s/n°
Brasília, DF - Brasil - CEP 70770-901
Fone: (61) 3448-4433 - Fax: (61) 3448-4890 / 3448-4891 SAC: https://www.embrapa.br/fale-conosco

Valid HTML 4.01 Transitional