Sabiia Seb
PortuguêsEspañolEnglish
Embrapa
        Busca avançada

Botão Atualizar


Botão Atualizar

Ordenar por: 

RelevânciaAutorTítuloAnoImprime registros no formato resumido
Registros recuperados: 270
Primeira ... 2345678910 ... Última
Imagem não selecionada

Imprime registro no formato completo
Hackstriegel Organic Eprints
Dierauer, Hansueli.
Der Striegel hat die beiden grossen Vorteile, reihenunabhängig zu arbeiten und eine sehr grosse Flächenleistung aufzuweisen. Die Wirkung des Striegels beruht vor allem auf dem Verschütten und Ausreissen der Unkräuter und dem Krümeln der Bodenoberfläche
Tipo: Web product Palavras-chave: Soil tillage; Weed management.
Ano: 2018 URL: http://orgprints.org/34648/1/Dierauer-2018-Hackstriegel.pdf
Imagem não selecionada

Imprime registro no formato completo
Unkrautbekämpfung im ökologischen Landbau in der Schweiz Organic Eprints
Niggli, Urs; Dierauer, Hansueli.
Im Jahr 1986 wurde in der Schweiz letztmals eine breite Untersuchung der Unkrautsituation auf den ökologischen Praxisbetrieben durchgeführt (BUGMANN und BOSSHARD, 1986). Auf 36 Betrieben wurden in Winterweizen zum Zeitpunkt der Bestockung der Unkrautbestand (Arten, Dichte) bestimmt und mit den Bewirtschaftungsmaßnahmen in Zusammenhang gebracht. Die Betriebe hatten unterschiedliche Unkrautgesellschaften, verschieden intensive Fruchtfolgen, unterschiedliche Nährstoffversorgungen und Standortbedingungen. Erwartungsgemäß ergab eine multivariate Korrelation von Faktoren deutliche Zusammenhänge der Unkrautprobleme mit der Ausgestaltung der Fruchtfolge und der Art und Intensität der Bodenbearbeitung.
Tipo: Conference paper, poster, etc. Palavras-chave: Weed management.
Ano: 2000 URL: http://orgprints.org/1973/1/niggli%2Du%2D2000%2Dunkrautbekaempfung%2Dschweiz.pdf
Imagem não selecionada

Imprime registro no formato completo
Entwicklung von Alternativen zum Pflug. Zwischenbericht 2018 Organic Eprints
Böhler, Daniel; Dierauer, Hansueli; Krauss, Maike; Schmid, Nathaniel; Clerc, Maurice; Locher, Michael.
Die wendende Bodenbearbeitung mit dem Pflug ist im biologischen und im konventionellen Ackerbau nach wie vor stark verbreitet. Im Biolandbau gilt der Pflug oft als Ersatz für die fehlenden Herbizide. Durch die wendende Bodenbearbeitung werden Ernterückstände und Samen in die Pflugtiefe von ca. 20 cm vergraben. Das hindert die Samen an der Keimung. Gepflügte Böden trocknen schneller ab. Das Zeitfenster für die Aussaat wird dadurch grösser. Auch der Start der Kulturen ist durch die schnell einsetzende Mineralisierung am besten. Der Pflug hat neben seinen vielen Vorteilen aber auch gewichtige Nachteile, die oft vergessen gehen. Er fördert den Humusabbau, die Regenwürmer mit ihren Röhrensystemen werden zerstört, die Erosionsgefahr steigt, Verdichtungen im...
Tipo: Report Palavras-chave: Soil quality; Soil tillage; Weed management; Environmental aspects.
Ano: 2018 URL: http://orgprints.org/34896/1/boehler-etal-2018-Zwischenbericht_Sur-la-Croix2018_Boden_def.pdf
Imagem não selecionada

Imprime registro no formato completo
Mischkulturen stützen die Proteinträger Organic Eprints
Dierauer, Hansueli.
Agronomisch gesehen haben Mischkulturen viele Vorteile. Der Unkrautdruck ist im Vergleich zu Monokulturen deutlich geringer, die Standfestigkeit höher und die Ernteeigenschaften sind damit besser.
Tipo: Journal paper Palavras-chave: Crop combinations and interactions Cereals; Pulses and oilseeds.
Ano: 2011 URL: http://orgprints.org/20051/1/Seiten12_13_ba%2Dd%2D2011%2D02.pdf
Imagem não selecionada

Imprime registro no formato completo
Biokartoffeln. Länderausgabe Schweiz Organic Eprints
Speiser, Bernhard; Dierauer, Hansueli; Berner, Alfred; Tamm, Lucius.
Das Merkblatt vermittelt interessierten Produzenten den gesammelten Erfahrungsschatz für die Produktion hochwertiger Biokartoffeln. Im Vordergrund stehen die Auswirkungen der Kulturmassnahmen auf die Qualität des Erntegutes. Das Merkblatt spannt aber den Bogen von der Planung der Kultur über bewährte Kulturmassnahmen hin zu Qualitätsmängeln und deren Vorbeugung. Darüber hinaus liefert das Merkblatt eine ganze Reihe von Entscheidungshilfen und wertvollen Adressen.
Tipo: Book Palavras-chave: Food security; Food quality and human health Root crops Crop health; Quality; Protection Education; Extension and communication.
Ano: 2004 URL: http://orgprints.org/2752/1/speiser%2Det%2Dal%2D2004%2Dbiokartoffeln.pdf
Imagem não selecionada

Imprime registro no formato completo
Steinmehl zur Regulierung des Rapsglanzkäfers Meligethes spp. Organic Eprints
Daniel, Claudia; Dierauer, Hansueli.
In organic agriculture, treatments with rock dusts for soil amendment, disease prevention, or insect control have a long tradition. Clinoptilolite (a naturally occurring zeolite) was tested against pollen beetle Meligethes spp. in oilseed rape fields in order to find a control strategy compatible with the guidelines for organic agriculture in Switzerland. Dust and spray applications were evaluated in several large-scale field trials from 2008 to 2010. Dust applications using 300-750 kg / ha pulverized Clinoptilolite (particle size <0.1 mm; product Klinofeed, company Unipoint, Switzerland) were applied using a drop-box fertilizer spreader or a Vicon pendulum spreader. For spray applications the same Clinoptilolite (product Klinospray) with a particle...
Tipo: Conference paper, poster, etc. Palavras-chave: Crop health; Quality; Protection.
Ano: 2013 URL: http://orgprints.org/21498/1/21498_Daniel.pdf
Imagem não selecionada

Imprime registro no formato completo
Des pois au lieu de glyphosate: Le semis direct du maïs bio, ça peut marcher Organic Eprints
Dierauer, Hansueli; Böhler, Daniel.
La culture du maïs est souvent critiquée à cause de l’érosion, du tassement et du lessivage des sols. Voilà pourquoi le FiBL a testé le semis direct – évidemment sans herbicides: pour protéger les sols.
Tipo: Newspaper or magazine article Palavras-chave: Soil; Root crops.
Ano: 2017 URL: http://orgprints.org/31635/1/bioactualites-dierauer-b%C3%B6hler-4.pdf
Imagem não selecionada

Imprime registro no formato completo
Potato Crop Management Organic Eprints
Berner, Alfred; Böhm, Herwart; Buchecker, Kirsten; Dierauer, Hansueli; Dresow, Jana F.; Dreyer, Wilfried; Finckh, Maria R.; Fuchs, Alexander; Keil, Sven; Kaiser, Andreas; Kühne, Stefan; Landzettel, Christian; Mahnke-Plesker, Sylvia; Six, Roswitha; Speiser, Bernhard; Tamm, Lucius; Völkel, Günther.
Potatoes are very suitable for direct marketing thanks to their diversity. Good yields are necessary to cover the high costs for cultivation and mechanisation. The very high-quality demands in every marketing sector require the most careful maintenance, which includes preparation of planting material, plant protection, nutrient and water supply as well as harvest and storage. This manual provides a good basis to achieve high-quality products. Experienced organic potato farmers can enhance their knowledge with specialist advice and additional literature.
Tipo: Practice tool Palavras-chave: Production systems Composting and manuring Crop health; Quality; Protection Weed management Root crops.
Ano: 2010 URL: http://orgprints.org/31006/1/1404-biokartoffel.pdf
Imagem não selecionada

Imprime registro no formato completo
Bio-Maissortenversuch 2006. Bericht zu den Resultaten des Versuchsjahres 2006 des Maissortenversuches Organic Eprints
Böhler, Daniel; Dierauer, Hansueli.
In der Schweiz werden rund 1’500ha Mais auf Biobetrieben angebaut. Der weitaus größte Teil ist Silomais. Bisher gibt es keine speziellen Maiszüchtungen für den Biolandbau. Eine Auswahl der im konventionellen Anbau bewährten Hybriden wird auf Bio-Betrieben als Saatgut vermehrt. Für die kleine Anbaufläche in der Schweiz stehen 15 Sorten in Bioqualität zur Verfügung. Das Hauptziel des Bio-Maissortenversuches ist es die verschiedenen Maissorten auf ihre Anbaueigenschaften zu vergleichen. Der Sortenversuch bietet auch die Möglichkeit neue Sorten unter Bio-Bedingungen zu prüfen. Die Streifenversuche sind an insgesamt fünf Standorten in Lieli, Frick, St. Erhard, Brunegg und Urdorf angelegt worden. Von den 14 angebauten Sorten sind 12 Sorten auf der Liste der...
Tipo: Report Palavras-chave: Cereals; Pulses and oilseeds Breeding; Genetics and propagation.
Ano: 2006 URL: http://orgprints.org/10366/1/boehler%2Ddierauer%2D2006%2DMaissortenversuch.pdf
Imagem não selecionada

Imprime registro no formato completo
Erfolgreicher Anbau von Körnerleguminosen in Mischkultur mit Getreide Organic Eprints
Dierauer, Hansueli; Clerc, Maurice; Böhler, Daniel; Klaiss, Matthias; Hegglin, Django.
Das Merkblatt beschreibt die Anbaueignung der vielversprechendsten, in Praxisversuchen getesteten Körnerleguminosen-Getreide-Mischungen und vermittelt vertiefte Informationen zu Anbau, Wirtschaftlichkeit und Verwendung bewährter Mischungen in der Schweiz.
Tipo: Book Palavras-chave: Crop combinations and interactions Cereals; Pulses and oilseeds.
Ano: 2017 URL: http://orgprints.org/31106/1/1670-koernerleguminosen-mischkulturen.pdf
Imagem não selecionada

Imprime registro no formato completo
Základy půdní úrodnosti Organic Eprints
Berner, Alfred; Böhm, Herwart; Brandhuber, Robert; Braun, Josef; Brede, Uwe; Colling-von Roesgen, Jean-Louis; Demmel, Markus; Dierauer, Hansueli; Doppler, Georg; Ewald, Bernd; Fisel, Thomas; Fließbach, Andreas; Fuchs, Jacques G.; Gattinger, Andreas; Häberli, Hansueli; Heß, Jürgen; Hülsbergen, Kurt-Jürgen; Köchli, Martin; Kolbe, Hartmut; Mäder, Paul; Müller, Adrian; Neesen, Peter; Patzel, Nikola; Pfiffner, Lukas; Schmidt, Harald; Weller, Stefan; Wild, Melanie.
Zvyšování půdní úrodnosti bylo pro průkopníky ekologického zemědělství základem veškerého jejich úsilí. Přesto zachování úrodné půdy mnohdy nebyla věnována dostatečná pozornost. Ekologické zemědělství je však na přirozené půdní úrodnosti závislé. Oslabená a poškozená půda nám nemůže poskytnout to, co od ní očekáváme. Udržet úrodnost půdy vyžaduje velkou péči. Předkládaná brožura ukazuje půdní úrodnost z různých úhlů pohledu. Naším záměrem však nebylo vytvořit obecně platný „návod k použití“. Informace mají být mnohem spíše podnětem k tomu, aby se o vztahu člověka k půdě smýšlelo jinak a aby se tento vztah utvářel ve prospěch budoucnosti.
Tipo: Book Palavras-chave: Soil.
Ano: 2013 URL: http://orgprints.org/24684/1/zaklady%20pudni%20urodnosti%20-%20nahled%2010.pdf
Imagem não selecionada

Imprime registro no formato completo
Ergebnisse aus den Weizensorten Streifenversuchen 2018 Organic Eprints
Klaiss, Matthias; Dierauer, Hansueli.
Agroscope führt jedes Jahr Exaktversuche mit 12 Sorten auf 8 Standorten unter Biobedingungen durch. Bevor eine Sorte in die empfohlene Sortenliste FiBL‐ Bio Suisse aufgenommen wird, muss sie drei Jahre in den Exaktversuchen und zwei Jahre im Praxisversuchsnetz des FiBL geprüft sein. Das Praxisversuchsnetz wird vom FiBL koordiniert und ausgewertet. Für die Durchführung und Ernten sind im Kanton Zürich, Thurgau, Jura und Waadt die kantonalen Bioberater zuständig. Die Versuche in den Kantonen Aargau, Luzern und Bern wurden vom FiBL betreut. Die Bonituren wurden ausser in den Kantonen Waadt und Jura vom FiBL durchgeführt. Die Auswahl der Sorten wird durch die Fachgruppe Ackerkulturen/Getreide der Bio Suisse auf Vorschlag von Agroscope/FiBL jeweils an einer...
Tipo: Report Palavras-chave: Cereals; Pulses and oilseeds Breeding; Genetics and propagation.
Ano: 2018 URL: http://orgprints.org/34911/1/klaiss-dierauer-2018-Bericht_ganz_MahlWeizenVersuche2018.pdf
Imagem não selecionada

Imprime registro no formato completo
Biokartoffeln: Qualität mit jedem Anbauschritt Organic Eprints
Six, Roswitha; Dreyer, Wilfried; Fuchs, Alexander; Speiser, Bernhard; Dierauer, Hansueli; Berner, Alfred; Tamm, Lucius.
Kartoffeln eignen sich dank ihrer Vielfalt sehr gut für die Direktvermarktung. Beim Anbau für Handel und Industrie sind gute Erträge nötig, um die Kosten für die Mechanisierung zu decken. Die sehr hohen Qualitätsanforderungen erfordern höchste Sorgfalt von der Pflanzgutvorbereitung über Pflanzenschutz, Nährstoff- und Wasserversorgung bis hin zu Ernte und Aufbereitung. Dieses Merkblatt vermittelt eine gute Basis für die Produktion qualitativ hochwertiger Erzeugnisse.
Tipo: Book Palavras-chave: Crop health; Quality; Protection Root crops.
Ano: 2006 URL: http://orgprints.org/9237/1/six%2Detal%2Dbiokartoffeln%2Dmb.pdf
Imagem não selecionada

Imprime registro no formato completo
Reduzierte Bodenbearbeitung - Umsetzung im biologischen Landbau Organic Eprints
Hegglin, Django; Dierauer, Hansueli; Clerc, Maurice.
Das Merkblatt zeigt Vorteile und Herausforderungen der reduzierten Bodenbearbeitung. Es stellt verschiedene Verfahren, Anwendungsbeispiele und Maschinen vor und erläutert die Rahmenbedingungen für den Bezug von Direktzahlungen im Rahmen des Ressourceneffizienzprogrammes des Bundes.
Tipo: Book Palavras-chave: Soil quality; Soil tillage.
Ano: 2014 URL: http://orgprints.org/26269/1/1652-bodenbearbeitung.pdf
Imagem não selecionada

Imprime registro no formato completo
Biomais Organic Eprints
Dierauer, Hansueli.
Merkblatt über den Biomaisanbau mit Hinweisen zu Anbauansprüchen, Sortenwahl, Aussaat und Pflege bis hin zur Ernte.
Tipo: Book Palavras-chave: Root crops.
Ano: 2008 URL: http://orgprints.org/18033/1/dierauer-etal-2008-biomais.pdf
Imagem não selecionada

Imprime registro no formato completo
Rapsglanzkäfer im Auge behalten Organic Eprints
Dierauer, Hansueli; Daniel, Claudia.
Seit 2017 ist das Produkt Surround (Tonerde Kaolin) zur Rapsglanzkäferregulierung im Extenso- und im Bioanbau zugelassen. Surround bildet eine physikalische Barriere und kann im Knospenstadium mit einer Aufwandmenge von 20 bis 25kg/ha und einer Wassermenge von 400 bis 500l/ha mit der Feldspritze ausgebracht werden.
Tipo: Newspaper or magazine article Palavras-chave: Crop health; Quality; Protection.
Ano: 2017 URL: http://orgprints.org/32290/1/2017_04_SBAURaps.pdf
Imagem não selecionada

Imprime registro no formato completo
Désherbage mécanique des grandes cultures Organic Eprints
Dierauer, Hansueli; Clerc, Maurice.
La palette des machines de désherbage augmente sans cesse, et ces machines deviennent de plus en plus performantes: un facteur qui facilite le travail des producteurs bio. Un désherbage performant est une condition essentielle pour le développement de la grande culture bio en Suisse romande. Or, les fabricants de machines offrent aujourd'hui un assortiment très complet. Chaque agriculteur cherchera donc à disposer (en propre, en CUMA ou via les entrepreneurs de travaux pour tiers) d’un parc diversifié de machines adaptées à ses diverses utilisations.
Tipo: Web product Palavras-chave: Cereals; Pulses and oilseeds Weed management.
Ano: 2018 URL: http://orgprints.org/34912/1/Dierauer-Clerc-2018-Desherbage-mecanique-des-grandes-cultures.pdf
Imagem não selecionada

Imprime registro no formato completo
Reduzierte Bodenbearbeitung reichert Humus und mikrobielle Biomasse oberflächlich an Organic Eprints
Fließbach, Andreas; Krauss, Maike; Maurer, C.; Dierauer, Hansueli; Mäder, Paul.
When residues and organic fertilizers are not incorporated into the soil, they build a top soil layer that is enriched in soil organic matter. This is leading to a soil layer with increased biological activity, while the soil layers below, receive less inputs in form of residues or manures and show a reduction in soil organic matter and biological activity. Soils from a replicated field trial and two on-farm trials were analysed for biological soil quality 6 years after the implementation of reduced tillage (RT) as compared to plough. Whilst crop yields were slightly lower with RT, weed cover was increasing, but not to a level that would compromise yields. Soils under RT accumulated soil organic matter in the tilled top layer of 0-10 cm, while in the...
Tipo: Conference paper, poster, etc. Palavras-chave: Soil quality; Soil biology; Soil.
Ano: 2017 URL: http://orgprints.org/31809/1/Reduzierte%20Bodenbearbeitung%20reichert%20Humus%20und%20Biomasse%20an.pdf
Imagem não selecionada

Imprime registro no formato completo
Winter field peas as green manure before maize Organic Eprints
Koller, Martin; Dierauer, Hansueli; Weidmann, Gilles; Conder, Malgorzata.
Ploughing in winter field peas in spring provides 100 kg of nitrogen to the succeeding crop and increases yield. The improved development of the crop also leads to an improved weed control. Possible disadvantages are the growing costs and restrictions when cultivating peas as a main crop in the rotation. Position of green manure in the crop rotation • After late crops like potatoes, sun flowers and field vegetables. After grains, green manure is possible after repeated stubble treatment against root weeds. • Possible succeeding crops are maize, potatoes or field vegetables that require nitrogen (e.g. spinach). Not grain legumes. • The earliest point for repeating the pea fertilization on the same field is after 6 years. In between this time frame,...
Tipo: Practice tool Palavras-chave: Crop combinations and interactions Cereals; Pulses and oilseeds Weed management Farm nutrient management.
Ano: 2017 URL: http://orgprints.org/31026/25/PA_010_Erbsengruenduengung_QR.pdf
Imagem não selecionada

Imprime registro no formato completo
Mischkulturenanbau 2017. Ergebnisse der Praxisversuche in den Kantonen AG und ZH Organic Eprints
Klaiss, Matthias; Clerc, Maurice; Böhler, Daniel; Dierauer, Hansueli.
Das Ziel unserer Praxisversuche besteht darin, die Kenntnisse über den Mischfruchtanbau unter Biobedingungen weiter zu vertiefen und für die Landwirte attraktiv zu machen. In den ersten Jahren wurde das Schwergewicht auf die verschiedenen Kombinationen gesetzt, um das ideale Mischungsverhältnis zu bestimmen und herauszufinden, welches der ideale Mischungspartner ist. In der Zwischenzeit haben sich Gerste und Körnereiweisserbse in der Praxis etabliert, besonders die Herbstaussaat. Versuchsfragen für diese Versuche: - Anbau von drei (frostharten) Futtererbsensorten mit Triticale als Winterkultur zur Körnergewinnung - Anbau von halblattlosen Erbsen mit Leindotter, mit und ohne zwei‐ oder sechszeiliger Gerste - Ein Demo‐ und Vergleichsversuch mit den heute...
Tipo: Report Palavras-chave: Crop combinations and interactions Cereals; Pulses and oilseeds Switzerland.
Ano: 2017 URL: http://orgprints.org/33364/1/klaiss-etal-2017-mischkulturen_praxisversuche_bericht.pdf
Registros recuperados: 270
Primeira ... 2345678910 ... Última
 

Empresa Brasileira de Pesquisa Agropecuária - Embrapa
Todos os direitos reservados, conforme Lei n° 9.610
Política de Privacidade
Área restrita

Embrapa
Parque Estação Biológica - PqEB s/n°
Brasília, DF - Brasil - CEP 70770-901
Fone: (61) 3448-4433 - Fax: (61) 3448-4890 / 3448-4891 SAC: https://www.embrapa.br/fale-conosco

Valid HTML 4.01 Transitional