Sabiia Seb
PortuguêsEspañolEnglish
Embrapa
        Busca avançada

Botão Atualizar


Botão Atualizar

Ordenar por: 

RelevânciaAutorTítuloAnoImprime registros no formato resumido
Registros recuperados: 40
Primeira ... 12 ... Última
Imagem não selecionada

Imprime registro no formato completo
Entwicklung und Anwendung von Methoden zur vergleichenden Beschreibung des individuellen Wiederkauverhaltens von Milchkühen Organic Eprints
Schneider, Claudia.
Die Wiederkauaktivität stellt als bedeutendster Verdauungs- und Stoffwechselparameter eine wesentliche arttypische Eigenschaft des Rindes dar. Ausgehend von der Hypothese, dass die Ausprägung von wesentlichen arttypischen Eigenschaften die Konstitution beeinflusst, werden im FiBL-Dissertationsprojekt „Wesentliche arttypische Eigenschaften und Mastitisdisposition beim Rind“ Verdauungs- und Stoffwechselparameter und ihr Bezug zum Auftreten von Mastitis untersucht. Denn es hat sich gezeigt, dass manche Tiere im Gegensatz zu ihren Herdengefährtinnen nicht oder selten an Mastitis erkranken. Voraussetzung für die Untersuchung der Beziehung unterschiedlicher Gesundheitszustände zum Wiederkauverhalten ist die Existenz individueller Unterschiede. Ziel dieser Arbeit...
Tipo: Thesis Palavras-chave: Beef cattle; Health and welfare.
Ano: 2002 URL: http://orgprints.org/3160/1/schneider%2Dcl.%2D2002%2Dwiederkauverhalten%2Dvon%2Dmilchkuehen%2Ddiplom.pdf
Imagem não selecionada

Imprime registro no formato completo
Alternatives for the substitution of synthetic vitamin B2 or vitamin B2 produced from GMOs Organic Eprints
Oehen, Bernadette; Früh, Barbara; Schneider, Claudia.
Today in conventional food and feed production added vitamin B2 is produced almost exclusively from a GMO,1 namely the genetically modified Bacillus subtilis. Vitamin B2 applied in certified organic food and feed productions is an exception, as it is still synthesized conventionally. In fall 2007 and also recently, there has been a lack of non-GMO derived vitamin B2 on the European market, which has caused temporary supply problems for organic producers. This event triggered the political will to conduct new research in order to find alternative solutions for the substitution of synthetic vitamin B2 in organic agriculture.
Tipo: Report Palavras-chave: Feeding and growth; Pigs; Regulation.
Ano: 2011 URL: http://orgprints.org/18721/1/Summary_Vitamin_B2_2011.pdf
Imagem não selecionada

Imprime registro no formato completo
Erfahrungen bei der Haltung horntragender Milchkühe im Laufstall – Probleme und Lösungsansätze in der Praxis Organic Eprints
Schneider, Claudia; Ivemeyer, Silvia; Klocke, Peter; Knierim, Ute.
Loose housing systems are commonly designed for cows without horns. Farmers keeping horned herds are facing increased risks of injuries among the cows. Interviews were carried out on farms with 62 horned dairy herds in order to collect practical evidence on problems and suitable measures related to the keeping of loose housed horned cows. Most farmers see the feeding area, the cubicles and the waiting area before milking as problem areas. A possibility to securely lock all cows in the feeding rack and an easy retreat from the rack is regarded important. The cubicles should offer an exit to the front, which can be used by cows when attacked from behind. Generous space allowances in the waiting area as well as in the whole stable were recommended....
Tipo: Conference paper, poster, etc. Palavras-chave: Dairy cattle; Health and welfare.
Ano: 2009 URL: http://orgprints.org/14182/1/Schneider_14182.pdf
Imagem não selecionada

Imprime registro no formato completo
Futtermittelliste 2018 Organic Eprints
Schneider, Claudia; Früh, Barbara.
Die Futtermittelliste bildet die verbindliche Grundlage für die Herstellung und den Einsatz Futtermitteln im biologischen Landbau. Mischfutter, welche dieser Liste entsprechen und geprüft sind, dürfen mit der Hilfsstoffknospe ausgezeichnet werden.
Tipo: Book Palavras-chave: Feeding and growth Processing; Packaging and transportation Values; Standards and certification.
Ano: 2018 URL: http://orgprints.org/34470/7/Futtermittelliste%202018.pdf
Imagem não selecionada

Imprime registro no formato completo
Stallmasse für die Haltung von Nutztieren im biologischen Landbau in der Schweiz (kurz: Stallmasse) Organic Eprints
Schneider, Claudia; Spengler, Anet; Werner, Stefan; Zeltner, Esther.
Das Merkblatt Stallmasse beinhaltet alle Stall- und Auslaufmasse für die Nutztierhaltung im Biolandbau. Die Zusammenstellung dient als Planungsinstrument für Tierhalter, als Hilfsmittel für die Beratung und als Nachschlagewerk für die Biokontrolle.
Tipo: Book Palavras-chave: Dairy cattle; Beef cattle; Sheep and goats; Pigs; Poultry.
Ano: 2009 URL: http://orgprints.org/18068/1/schneider%2Detal%2D2009%2Dstallmasse.pdf
Imagem não selecionada

Imprime registro no formato completo
Liste des aliments fourragers 2018 Organic Eprints
Schneider, Claudia; Früh, Barbara.
La Liste des aliments fourragers forme la base réglementaire pour la fabrication et l’utilisation des aliments fourragers en agriculture biologique. Les aliments complexes qui correspondent à cette liste et qui ont été contrôlés peuvent être commercialisés avec le Bourgeon Intrants.
Tipo: Book Palavras-chave: Feeding and growth Processing; Packaging and transportation Values; Standards and certification.
Ano: 2018 URL: http://orgprints.org/34474/1/Liste-des-aliments-fourragers-2018.pdf
Imagem não selecionada

Imprime registro no formato completo
Mastrinder können Hörner tragen Organic Eprints
Schneider, Claudia.
Die Haltung von Horn tragenden Mastrindern in Laufställen ist möglich, wenn einige Punkte in der Haltung und im Management beachtet werden. Das FiBL hat sich in einer Studie mit den Erfahrungen auf Biobetrieben auseinander gesetzt.
Tipo: Newspaper or magazine article Palavras-chave: Health and welfare.
Ano: 2005 URL: http://orgprints.org/28472/1/Artikel_Schneider_19.pdf
Imagem não selecionada

Imprime registro no formato completo
Zurück zur Natur mit dem System Ammenkuh Organic Eprints
Oehen, Bernadette; Schneider, Claudia.
Warum es sich in vielerlei Hinsicht lohnt, die Milchrassenkälber auf dem eigenen Betrieb oder auf einem Betrieb mit Ammenkühen abzutränken. Wie Biotiere «verschwinden» In der Mast verlieren viele Biotiere ihren Biostatus.
Tipo: Newspaper or magazine article Palavras-chave: Dairy cattle; Beef cattle; Health and welfare.
Ano: 2017 URL: http://orgprints.org/31625/1/bioaktuell-schneider-oehen-3.pdf
Imagem não selecionada

Imprime registro no formato completo
Denkbare Alternativen in der Fütterung Organic Eprints
Schneider, Claudia.
Viele werden vor allem die Maiswürfel vermissen, aber auch Biertreber und Malz sind beliebt und in Bioqualität schwer aufzutreiben. Hier einige Tipps und Überlegungen zum aktuellen Futtermittel-Engpass.
Tipo: Newspaper or magazine article Palavras-chave: Feeding and growth Education; Extension and communication.
Ano: 2008 URL: http://orgprints.org/28305/1/Artikel_Schneider_21.pdf
Imagem não selecionada

Imprime registro no formato completo
Fütterungsrichtlinien 2018 nach Bio Suisse Organic Eprints
Chevillat, Véronique; Früh, Barbara; Schneider, Claudia.
Die Bio Suisse will ihren Slogan Ist die Knospe drauf - ist Bio drin glaubwürdig umsetzen. Dazu gehört auch, dass die Tiere artgerecht und möglichst vollständig mit Knospefutter gefüttert werden. Das Ziel 100 Prozent Biofutter ist bei den Wiederkäuern, Pferden und Kaninchen erreicht. Schweine und Geflügel dürfen noch höchstens fünf Prozent konventionelles Futter fressen, sofern es sich dabei um Eiweisskomponenten handelt.
Tipo: Book Palavras-chave: Feeding and growth Values; Standards and certification.
Ano: 2018 URL: http://orgprints.org/33416/1/1398-fuetterung.pdf
Imagem não selecionada

Imprime registro no formato completo
Wichtig: Wahl des Fressgitters Organic Eprints
Schneider, Claudia.
In einem Laufstall tragen die Kühe ihre Auseinandersetzungen in der Regel im Fressbereich aus. Um Verletzungen zu vermeiden, muss dieser Stallteil im Laufstall mit horntragenden Kühen besonders gut durchdacht und zweckmäßig eingerichtet werden.
Tipo: Newspaper or magazine article Palavras-chave: Dairy cattle; Health and welfare.
Ano: 2009 URL: http://orgprints.org/25946/1/Schneider_2009_BauernZeitung_Seite21.pdf
Imagem não selecionada

Imprime registro no formato completo
Laufställe für horntragende Milchkühe Organic Eprints
Schneider, Claudia.
Das Merkblatt fasst die Erkenntnisse aus der wissenschaftlichen Beobachtung horntragender Kühe in Laufställen und Erfahrungen aus der Praxis zusammen und bietet konkrete Empfehlungen für Stallbau und Management.
Tipo: Book Palavras-chave: Dairy cattle; Health and welfare.
Ano: 2008 URL: http://orgprints.org/18067/1/schneider%2D2008%2Dlaufstaelle%2Dhorntragende%2Dmilchhuehe.pdf
Imagem não selecionada

Imprime registro no formato completo
Dimensionierung und Gestaltung von Laufställen für behornte Milchkühe unter Berücksichtigung des Herdenmanagements Organic Eprints
Schneider, Claudia.
Die Haltung von Milchkühen in einem Laufstall hat sich aus arbeitswirtschaftlichen und Kostengründen stark verbreitet. Im Biolandbau wird diese Entwicklung vor allem aufgrund der höheren Tiergerechtheit dieser Haltungsform forciert. Gleichzeitig werden die allermeisten Kühe für die Laufstallhaltung jedoch enthornt, unter anderem weil sich in den üblichen Ställen mit Normmassen und –konzepten Probleme mit Verletzungen unter den Tieren ergaben. Dabei sprechen die Richtlinien und Verordnungen für biologisch wirtschaftende Betriebe deutlich gegen zootechnische Eingriffe. Das Ziel dieser Arbeit war deshalb, zu prüfen, welche stallbaulichen Voraussetzungen eine Haltung horntragender Kühe im Laufstall gelingen lassen und mit welchen Managementmassnahmen diese...
Tipo: Thesis Palavras-chave: Dairy cattle; Health and welfare.
Ano: 2010 URL: http://orgprints.org/22215/1/schneider-claudia-2010-Dissertation-laufstall-horntragendeMilchk%C3%BChe.pdf
Imagem não selecionada

Imprime registro no formato completo
Retour à la nature avec les bonnes vaches nourrices Organic Eprints
Oehen, Bernadette; Schneider, Claudia.
Pourquoi vaut-il la peine de sevrer les veaux des races laitières dans sa propre ferme ou dans une ferme avec vaches nourrices?
Tipo: Newspaper or magazine article Palavras-chave: Dairy cattle.
Ano: 2017 URL: http://orgprints.org/32714/1/Bioactualit%C3%A9s_3_2017_B.Oehen_C.Schneider.pdf
Imagem não selecionada

Imprime registro no formato completo
Stallmasse 2018 - für die Haltung von Nutztieren im biologischen Landbau in der Schweiz Organic Eprints
Früh, Barbara; Maurer, Veronika; Schneider, Claudia; Schürmann, Stefan; Spengler Neff, Anet; Werne, Steffen.
Die «Stallmasse» beinhalten alle Stall- und Auslaufmasse für die Nutztierhaltung im Biolandbau. Die Zusammenstellung dient als Planungsinstrument für Tierhalter, als Hilfsmittel für die Beratung und als Nachschlagewerk für die Biokontrolle.
Tipo: Report Palavras-chave: Animal husbandry Values; Standards and certification Education; Extension and communication.
Ano: 2018 URL: http://orgprints.org/28937/13/1153-stallmasse_1.pdf
Imagem não selecionada

Imprime registro no formato completo
Weidegang und Saugen am Euter: Neue Milchvieh-Kälbermast im Test Organic Eprints
Schneider, Claudia.
Auch in der Biobranche ist noch Luft nach oben, was die artgerechte Haltung von Kälbern anbelangt. Ein Projekt testet deshalb eine neue Mastmethode von Kälbern aus der Milchviehhaltung.
Tipo: Newspaper or magazine article Palavras-chave: Dairy cattle; Systems research and participatory research; Beef cattle.
Ano: 2019 URL: http://orgprints.org/34808/1/Bioaktuell-2-2019-Schneider.pdf
Imagem não selecionada

Imprime registro no formato completo
Betriebsmittelliste 2015 für die Schweiz Organic Eprints
Speiser, Bernhard; Tamm, Lucius; Maurer, Veronika; Berner, Alfred; Schneider, Claudia; Chevillat, Véronique.
Die Betriebsmittelliste beinhaltet alle für den biologischen Landbau in der Schweiz zugelassenen Dünger und Substrate, Pflanzenschutzmittel, Reinigungs-, Desinfektions- und Hygienemittel, Mittel gegen Parasiten sowie Futter- und Siliermittel. Die Liste ist für die Produzenten von Bio Suisse verbindlich. Grundsätzlich dürfen auf Bio Suisse-Betrieben ausschliesslich die in der Betriebsmittelliste aufgeführten Produkte eingesetzt werden. Ausnahmen sind in den Einleitungen der einzelnen Kapitel vermerkt. Der Einsatz von Pflanzenschutzmitteln, Düngern, Futter- und anderen Betriebsmitteln in Schweizer Biolandwirtschaftsbetrieben ist in der “Bio-Verordnung“ und der entsprechenden Verordnung des Eidgenössischen Departements für Wirtschaft, Bildung und Forschung...
Tipo: Book Palavras-chave: Switzerland; Quality and evaluation of inputs.
Ano: 2015 URL: http://orgprints.org/29373/1/1032-betriebsmittelliste.pdf
Imagem não selecionada

Imprime registro no formato completo
Mutter- und ammengebundene Kälberaufzucht in der Milchviehhaltung Organic Eprints
Spengler Neff, Anet; Schneider, Claudia; Ivemeyer, Silvia; Bigler, Martin; Bindel, Barbara; Haeni, Robert; Hurni, Beatrice; Knösel, Mechthild; Löffler, Thomas; Lutke Schipholt, Herman; Maier, Alexandra; Mika, Peter; Müller, Christian; Müller, Dorothee; Oswald, Hans; Ott, Martin; Rist, Michael; Schmid, Rochus; Sperling, Urs; Streiff, Ricco; Wälle, Andi; Maeschli, Ariane; Lipka, Martin.
Das Merkblatt beschreibt die natürliche Beziehung zwischen der Kuh und ihrem Kalb und zieht Schlussfolgerungen für die artgerechte Aufzucht der Kälber. Aus der Vielfalt der möglichen Systeme der mutter- und ammengebundenen Aufzucht der Kälber werden 11 ausgewählte Verfahren anhand von Praxisbeispielen vorgestellt.
Tipo: Book Palavras-chave: Dairy cattle; Health and welfare.
Ano: 2017 URL: http://orgprints.org/25511/7/Mutter-%20und%20Ammengebundene%20K%C3%A4lberaufzucht%20in%20der%20Milchviehhaltung_Auflage%2017.pdf
Imagem não selecionada

Imprime registro no formato completo
Engraissement des veaux et élevage des remontes d’engraissement Organic Eprints
Spengler Neff, Anet; Lerch, Manuela; Schneider, Claudia.
Plusieurs producteurs bio innovants ont développé des systèmes d’engraissement pour les veaux qui nécessitent rarement des antibiotiques grâce à la détention et alimentation conformes aux besoins de l’espèce. La fiche technique présente les différents systèmes et explique les aspects importants.
Tipo: Book Palavras-chave: Beef cattle; Health and welfare.
Ano: 2017 URL: http://orgprints.org/32148/1/1033-engraissement-veaux.pdf
Imagem não selecionada

Imprime registro no formato completo
Betriebsmittelliste 2018 für die Schweiz Organic Eprints
Speiser, Bernhard; Tamm, Lucius; Roggli, Martin; Bickel, Regula; Maurer, Veronika; Schneider, Claudia; Chevillat, Véronique.
Die Betriebsmittelliste beinhaltet alle für den biologischen Landbau in der Schweiz zugelassenen Dünger und Substrate, Pflanzenschutzmittel, Reinigungs-, Desinfektions- und Hygienemittel, Mittel gegen Parasiten sowie Futter- und Siliermittel. Die Liste ist für die Produzenten von Bio Suisse und Demeter verbindlich. Grundsätzlich dürfen auf Bio Suisse-Betrieben ausschliesslich die in der Betriebsmittelliste aufgeführten Produkte eingesetzt werden. Ausnahmen sind in den Einleitungen der einzelnen Kapitel vermerkt. Der Einsatz von Pflanzenschutzmitteln, Düngern, Futter- und anderen Betriebsmitteln in Schweizer Biolandwirtschaftsbetrieben ist in der “Bio-Verordnung“ und der entsprechenden Verordnung des Eidgenössischen Departements für Wirtschaft, Bildung und...
Tipo: Book Palavras-chave: Evaluation of inputs.
Ano: 2018 URL: http://orgprints.org/32455/7/1032-hilfsstoffliste_3.pdf
Registros recuperados: 40
Primeira ... 12 ... Última
 

Empresa Brasileira de Pesquisa Agropecuária - Embrapa
Todos os direitos reservados, conforme Lei n° 9.610
Política de Privacidade
Área restrita

Embrapa
Parque Estação Biológica - PqEB s/n°
Brasília, DF - Brasil - CEP 70770-901
Fone: (61) 3448-4433 - Fax: (61) 3448-4890 / 3448-4891 SAC: https://www.embrapa.br/fale-conosco

Valid HTML 4.01 Transitional