|
|
|
|
|
Gruber, H.; Ziesemer, A.; Annen, T.. |
Wie sich ökonomische Kennzahlen im Marktfruchtbau entwickelt haben, zeigen Ergebnisse aus Erhebungen in Referenzbetrieben des Landes Mecklenburg-Vorpommern. Zu diesem Zweck sind seit 1994 in ökologisch wirtschaftenden Betrieben Schlagkartei- und Buchführungsdaten erfasst und ausgewertet worden. In die Untersuchung wurden reine Marktfruchtbetriebe und Gemischtbetriebe mit Milchkuh- bzw. Mutterkuhhaltung einbezogen. In Mecklenburg-Vorpommern sind etwa 65 Prozent aller ökologisch wirtschaftenden Betriebe Gemischtbetriebe und 10 % bewirtschaften einen Marktfruchtbetrieb. Schwerpunkt nachfolgender Betrachtung ist der Marktfruchtbau. Dieser Betriebszweig hatte in allen Unternehmen einen vergleichbaren hohen Stellenwert und trug entscheidend zum Betriebseinkommen... |
Tipo: Web product |
Palavras-chave: Production systems; Farm economics. |
Ano: 2001 |
URL: http://orgprints.org/1169/1/1169%2Dgruber%2Dh%2Det%2Dal%2D2001%2Dwirtschaftlichkeit.mht |
| |
|
|
Gruber, H.; Annen, T.; Ziesemer, A.. |
Derzeit wirtschaften in Mecklenburg-Vorpommern 438 Landwirte auf 84.152 ha nach den Richtlinien des ökologischen Landbaus. Das sind 6,1 % der landwirtschaftlichen Nutzfläche. Über 60 % der umgestellten Fläche ist Grünland. In Mecklenburg-Vorpommern führten wirtschaftliche und soziale Rahmenbedingungen zu besonderen Strukturen in den ökologisch wirtschaftenden Betrieben. Diese und die Effizienz der Produktion werden maßgeblich durch die natürlichen Anbaubedingungen beeinflusst. Ziel betriebswirtschaftlicher Untersuchungen waren die Betrachtung von Einflussgrößen im Marktfruchtbau und deren Auswirkungen auf die Wirtschaftlichkeit des Gesamtbetriebes unter Berücksichtigung der zukünftigen agrarpolitischen Rahmenbedingungen (Agenda 2000). Die Ergebnisse der... |
Tipo: Web product |
Palavras-chave: Farm economics; Policy environments and social economy. |
Ano: 2001 |
URL: http://orgprints.org/1167/1/1167%2Dgruber%2Dh%2Det%2Dal%2D2001%2Dmarktfrucht.mht |
| |
|
|
|