|
|
|
|
|
Augener, H.. |
In der vorliegenden Arbeit ist die Untersuchung eines sehr umfangreichen Polychaeten-Materials niedergelegt, das mir von Herrn Prof. Dr. E. D. van Oort in Leiden und Herrn Prof. Dr. L. F. de Beaufort in Amsterdam zur Bearbeitung übergeben wurde. Von diesem Material ist der dem Museum in Leiden gehörende Anteil viel grösser als der Anteil aus dem Museum in Amsterdam. Ich habe die Untersuchung über die grosse Menge unbestimmten Materials aus dem Leidener Museum mit dem bisher durchaus unbearbeiteten Material aus dem Amsterdamer Museum vereinigt in einem ersten, grossen Abschnitt unter dem Zeichen Römisch I. In einem zweiten, kleinen Abschnitt unter dem Zeichen Römisch II. ist die Nachuntersuchung über zahlreiche dem Leidener Museum gehörende... |
Tipo: Article / Letter to the editor |
Palavras-chave: 42.76. |
Ano: 1933 |
URL: http://www.repository.naturalis.nl/record/318655 |
| |
|
|
Augener, H.. |
Fam. ARICIIDAE. Aricia foetida Clap. Fundort: 73° N. 25° 0. 220 fm. 19.VII. 1878. -W. B. 1878/79. — M. L. Von diesem Fundort liegen zwei hinten mehr oder weniger unvollständige Exemplare vor, von denen das kürzere mit noch 95 Segmenten ca. 33 mm lang ist. Ich bemerke über dieses Tier folgendes. Die Kiemen beginnen am neunten Borstensegment. Die Thoraxregion umfasst ca. 25 Borstensegmente, vom ca. 26. Borstensegment an haben die Ventralparapodien die für die abdominale Region charakteristische Form. Bauchpapillen finden sich am 18. bis 26. Borstensegment, an dem letzten dieser Segmente nur noch in der Einzahl jederseits, im Maximum zu 10—12 jederseits. Zwischen den Parapodasten jeder Körperseite ist ein intermediärer Cirrus sicher vorhanden, ich konnte sein... |
Tipo: Article / Letter to the editor |
Palavras-chave: 42.76. |
Ano: 1934 |
URL: http://www.repository.naturalis.nl/record/318471 |
| |
|
|
Augener, H.. |
Am Mittel- und Hinterkörper schimmert dorsal in der Parapodbasis ein braunliches Organ, wohl das Segmentalorgan, durch die Körperhaut hindurch, so dass jederseits am Körper eine Längsreihe von segmentalen bräunlichen Flecken gebildet wird. Die Kiefer eines Exemplares ergaben herauspräpariert folgendes Bild. Der Unterkiefer ist in seiner Form demjenigen der Eunice grubei Grav. ähnlich. Die Stäbe sind schwarzbraun, an ihrer vorderen Hälfte aussen zur Hälfte ganz farblos; die Schneiden sind hell, mit braunem Fleck an ihrer Aussenecke und mit einem braunen Längsstrich jederseits neben der Symphyse, die Schneidenkanten ohne deutliche Zähne. — Oberkiefer: I) Zange; II) 8 resp. 9 Zähne; III) 6 Zähne; IV) ca. 7 resp. ca. 10 Zähne; V) 0 resp. 0 Zähne. Die... |
Tipo: Article / Letter to the editor |
Palavras-chave: 42.76. |
Ano: 1933 |
URL: http://www.repository.naturalis.nl/record/319069 |
| |
|
|
Augener, H.. |
Nereis (Perinereis) vallata Gr. Fundort: Tobelo. Halmaheira. 31. III. 1910. — A. Huetink. — M. L. Es liegen zwei kleine agame, zerbrochene Exemplare vor. Das grossere Tier ist mit noch etwa 125 Segmenten ca. 35 mm lang. Die Farbung ist dorsal matt braun oder rostbraun, nach den Korperseiten zu und nach hinten zu am Korper heller. Der Kopf ist wie bei N. vallata Gr. und N. nuntia Sav. gestaltet. Die Parapodien zeigen die Bildung wie sie bei N. vallata vorhanden ist; die kurzen Dorsalcirren sind am Vorder- und Mittelkorper etwa so lang oder kaum so lang wie die obere Dorsallingula, am Hinterkorper eher noch kurzer. Die Aciculae der Parapodien sind schwarz, die Borsten hellfarbig. An einem Parapod aus der hinteren Korperhalfte finden sich folgende... |
Tipo: Article / Letter to the editor |
Palavras-chave: 42.76. |
Ano: 1933 |
URL: http://www.repository.naturalis.nl/record/318215 |
| |
|
|
Augener, H.. |
Herr Dr. C. J. VAN DER HORST im Amsterdam hatte die Freundlichkeit, mir die von ihm im Jahre 1920 bei Curaçao gesammelten Polychaeten zur Bearbeitung zu übergeben. Ich kann hiermit das Ergebnis dieser Untersuchung vorlegen. Von dem umfangreichen Material hat Dr. R. HORST in Leiden in einer Mitteilung (Bijdragen tot de Dierkunde. Afl. XXII. 5. Dez. 1922) bereits 9 errante Polychaetenformen aufgeführt, von denen 2 als Arten nicht näher begrenzt sind. Ich habe die von Dr. HORST beschriebenen Arten gleichfalls untersucht und sie unter der von mir für richtig gehaltenen Benennung der Vollständigkeit halber in meine Arbeit mit aufgenommen. Ferner sind einige von dem ebengenannten Herrn mir zugestellte Polychaeten aus anderen Teilen des Westindien-Meeres von mir... |
Tipo: Article / Letter to the editor |
|
Ano: 1927 |
URL: http://www.repository.naturalis.nl/record/504195 |
| |
|
|
|