Sabiia Seb
PortuguêsEspañolEnglish
Embrapa
        Busca avançada

Botão Atualizar


Botão Atualizar

Ordenar por: 

RelevânciaAutorTítuloAnoImprime registros no formato resumido
Registros recuperados: 36
Primeira ... 12 ... Última
Imagem não selecionada

Imprime registro no formato completo
Vorratsschutz: raue Parasitensitten Organic Eprints
Bär, Markus.
Schädlinge mit Nützlingen bekämpfen: Im Pflanzenbau ist dieses Prinzip schon länger bekannt und verbreitet. Einen Durchbruch gibt es nun im Bereich Lagerung und Verarbeitung zu vermelden: Dank einem von Coop Fonds für Nachhaltigkeit finanzierten und vom FiBL geleiteten Projekt stehen nun vier Nützlinge für den Vorratsschutz zur Verfügung. Die Anwendung dieser Nützlinge ist – europaweit zum ersten Mal – erfolgreich auf industrieller Stufe erprobt worden.
Tipo: Journal paper Palavras-chave: Food security; Food quality and human health Processing; Packaging and transportation Education; Extension and communication.
Ano: 2009 URL: http://orgprints.org/21302/1/baer%2D2009%2Dbioaktuell04_09_p4%2D7.pdf
Imagem não selecionada

Imprime registro no formato completo
Aquakultur: Fischfilet aus Madenmehl Organic Eprints
Stamer, Andreas; Bär, Markus.
In der Nutztierfütterung bahnt sich ein Eiweissengpass an: Immer mehr Tiere für immer mehr Menschen mit immer höherem Fleisch- und Fischkonsum fressen immer mehr Eiweiss- oder Proteinfutter. Für die Fütterung von Zuchtfisch verfolgt das FiBL einen vielversprechenden Ansatz: Mit Reststoffen aus der Lebensmittelindustrie Fliegenlarven züchten und als Fischfutter einsetzen.
Tipo: Journal paper Palavras-chave: Feeding and growth; Aquaculture.
Ano: 2013 URL: http://orgprints.org/22900/1/Andreas%20S.pdf
Imagem não selecionada

Imprime registro no formato completo
Mit Spitzentechnik an der Spitze bleiben Organic Eprints
Bär, Markus.
Mit einem neu erbauten Laborgebäude hat das FiBL seine Forschungsinfrastruktur klar verbessern können. Ziel ist es, im internationalen Wettbewerb zu bestehen und dem Institut seine Stellung als führendes Kompetenzzentrum für die biologische Landwirtschaft zu sichern.
Tipo: Newspaper or magazine article Palavras-chave: Research communication and quality; Buildings and machinery.
Ano: 2007 URL: http://orgprints.org/28357/1/Artikel_B%C3%A4r_14.pdf
Imagem não selecionada

Imprime registro no formato completo
FiBL berechnet Ökofussabdruck für Lebensmittel Organic Eprints
Bär, Markus.
Schon der erste Schritt bedeutete einen Meilenstein: Weltweit erstmalig berechnete das FiBL Österreich die Klimaauswirkungen einer ganzen Lebensmittellinie. Nun gehen die Supermarktkette Hofer KG und das FiBL zwei Schritte weiter. Auch der Wasserverbrauch und die Auswirkungen auf die Biodiversität werden für alle Produkte der Biolinie «Zurück zum Ursprung» berechnet und mit einem entsprechenden konventionellen Produkt verglichen.
Tipo: Journal paper Palavras-chave: Policy environments and social economy; Environmental aspects.
Ano: 2011 URL: http://orgprints.org/20256/1/Seiten_8_9_ba%2Dd%2D2011%2D02.pdf
Imagem não selecionada

Imprime registro no formato completo
Zwei grosse Kleine treten ab Organic Eprints
Bär, Markus.
Sie steht für eine kleine Bioorganisation, er für die Kleinbauern: Susanna Küffer hat während der vergangenen sechzehn Jahre den Verein für biologisch-dynamische Landwirtschaft geleitet. Herbert Karch während vierundzwanzig Jahren die Vereinigung zum Schutz der kleinen und mittleren Bauern VKMB. Nun treten sie beide ab, ziehen sich aber nicht ganz zurück. bioaktuell sprach mit den beiden angehenden Pensionären.
Tipo: Journal paper Palavras-chave: "Organics" in general.
Ano: 2011 URL: http://orgprints.org/20318/1/6_8_bioaktuell_1011%2D2.pdf
Imagem não selecionada

Imprime registro no formato completo
Essais dans les fermes bio: Les producteurs sont responsables! Organic Eprints
Bär, Markus.
20 bioactualités 2/08 Une société veut tester un nouvel intrant biologique et m’a demandé si je pouvais participer aux essais sur un demi-hectare de cultures. L’autorisation aurait été demandée au FiBL et devrait parvenir dans quelques jours, mais il serait éventuellement nécessaire de procéder plus tôt à un premier traitement. Est-ce que je peux me lancer sans problèmes? Non, pas sans problèmes! En effet, les entreprises agricoles biologiques (Bio Fédéral et Bourgeon) doivent en principe utiliser seulement des intrants qui figurent dans la Liste des intrants (cf. remarque ci-contre en italique).
Tipo: Journal paper Palavras-chave: Crop health; Quality; Protection Values; Standards and certification Crop husbandry.
Ano: 2008 URL: http://orgprints.org/13506/1/baer%2Dbioactualites_208_20_essais_pratiques%2D1.pdf
Imagem não selecionada

Imprime registro no formato completo
Verringern, verbieten? Die Antibiotikafrage Organic Eprints
Seidel, Kathrin; Bär, Markus.
Rückstände von Antibiotika bilden ein Risiko für die Umwelt und auch für die Gesundheit von Mensch und Tier. Wie steht die Schweizer Biomilchproduktion in der Antibiotikafrage da? Bio Suisse wollte es wissen und hat eine Analyse auf Knospe-Höfen durchführen lassen.
Tipo: Journal paper Palavras-chave: Food security; Food quality and human health Health and welfare.
Ano: 2010 URL: http://orgprints.org/21264/1/seidel_baer%2D2010%2Dbioaktuell07_10%2Dp10%2D12.pdf
Imagem não selecionada

Imprime registro no formato completo
Schweiz-EU: Wandel des Handels Organic Eprints
Bär, Markus.
«Im Oktober oder November geht’s los mit dem Freihandel», hört man da und dort. Ganz falsch ist das ja nicht. Aber weil immer wieder die Stichworte Globalisierung, WTO und Doha fallen, die hier nichts zu suchen haben, will bioaktuell kurz festhalten, was los ist und was losgeht.
Tipo: Newspaper or magazine article Palavras-chave: Policy environments and social economy.
Ano: 2008 URL: http://orgprints.org/28308/1/Artikel_B%C3%A4r_10.pdf
Imagem não selecionada

Imprime registro no formato completo
Wer warum Bio kauft Organic Eprints
Bär, Markus.
Sie füllen ganze Bibliotheken und Datenbanken, die Studien über das Verhalten von Konsumentinnen und Konsumenten. Etwas spärlicher sind Untersuchungen, die sich speziell dem Einkaufs- und Konsumverhalten der Biokundschaft widmen. Hier die Zusammenfassung einiger neuerer Arbeiten zum Biokonsum.
Tipo: Journal paper Palavras-chave: Consumer issues; Policy environments and social economy.
Ano: 2011 URL: http://orgprints.org/20254/1/Seiten25_26_ba%2Dd%2D2011%2D01.pdf
Imagem não selecionada

Imprime registro no formato completo
Ich bin ein Brückenbauer Organic Eprints
Bär, Markus.
Zu Beginn des Jahres hat Daniel Bärtschi als Geschäftsführer von Bio Suisse die Nachfolge von Stefan Flückiger angetreten, der im Mai 2010 die Vereinigung Schweizer Biolandbau-Organisationen verlassen hatte. bioaktuell hat kurz nach Stellenantritt mit dem Neuen gesprochen.
Tipo: Journal paper Palavras-chave: Community development.
Ano: 2011 URL: http://orgprints.org/20255/1/Seiten28_29_ba%2Dd%2D2011%2D01.pdf
Imagem não selecionada

Imprime registro no formato completo
Coop will mit Naturaplan an der Biospitze bleiben Organic Eprints
Bär, Markus.
15 Jahre nach dem Start erfindet sich die Coop-Marke Naturaplan neu: Ein neues Logo, ein neues Verpackungsdesign, 40 neue Produkte, gross aufgemachte Werbung und ein Schwerpunkt «biospezial», der mehr als die Hälfte der «Coopzeitung» füllt, untermauern den Anspruch auf die Marktführerschaft im Biobereich. bioaktuell dokumentiert den Neustart und fragt nach bei Christian Waffenschmidt, Leiter Kompetenzmarken VIVA bei Coop.
Tipo: Newspaper or magazine article Palavras-chave: Markets and trade.
Ano: 2008 URL: http://orgprints.org/28281/1/Artikel_B%C3%A4r_10_11.pdf
Imagem não selecionada

Imprime registro no formato completo
Biolücken der Grossverteiler kompetent besetzen Organic Eprints
Bär, Markus.
Haben Biosupermärkte in der Schweiz eine Chance? Wenn ja, wie können sie sie nutzen? bioaktuell befragte den vor einem halben Jahr aus der Forschung (FiBL) in die Praxis (Bio Plus AG) abgesprungenen Kenner des Schweizer Biomarktes Toralf Richter.
Tipo: Newspaper or magazine article Palavras-chave: Markets and trade.
Ano: 2006 URL: http://orgprints.org/28426/1/Artikel_B%C3%A4r_7.pdf
Imagem não selecionada

Imprime registro no formato completo
Ein Generationenprojekt Organic Eprints
Bär, Markus.
Hans Brunner führt einen Familienbetrieb mit fast 500 Hochstammobstbäumen im zürcherischen Steinmaur. Einige der Bäume hat noch sein Grossvater gepflanzt. Bioaktuell wollte wissen, wie man von Biohochstammobst leben kann.
Tipo: Journal paper Palavras-chave: Farming Systems; Fruit and berries.
Ano: 2010 URL: http://orgprints.org/21262/1/bear-2010-bioaktuell-10-p9.pdf
Imagem não selecionada

Imprime registro no formato completo
Der Biotag bringt vieles an den Tag Organic Eprints
Schilling, Reiner; Bär, Markus.
Als gemeinsame Veranstaltung führten Plantahof und Strickhof Mitte November den Biotag an beiden landwirtschaftlichen Zentren durch. Unter dem Titel «Biolandbau – wohin?» diskutierten an beiden Tagen 230 Bäuerinnen und Bauern aktuelle Fragen und mögliche Antworten für die Zukunft. Als Grundlage für das lebhafte Ringen um die Biozukunft diente eine Umfrage, an sich der fast 400 Knospe-Landwirte beteiligt hatten.
Tipo: Journal paper Palavras-chave: "Organics" in general.
Ano: 2009 URL: http://orgprints.org/21301/1/schilling-baer-2009-bioaktuell-1-09-p10-11.pdf
Imagem não selecionada

Imprime registro no formato completo
Mehr Dampf für die Knospe-Küche? Organic Eprints
Bär, Markus.
Kriegt Bio Suisse den Gastro-Dampfer wieder flott? Mit Ausnahme einer Phase um die Jahre 2002 bis 2004 haben die beiden Modelle Knospe-Küche und Knospe-Komponenten-Küche nie richtig Fahrt gewonnen. Doch es gibt Gastronomie-Betriebe, die erfolgreich mit der Knospe kochen! Und es gibt bei Bio Suisse Bestrebungen, dem 10 Jahre alten Projekt neues Leben einzuhauchen.
Tipo: Journal paper Palavras-chave: Food systems.
Ano: 2007 URL: http://orgprints.org/21990/1/baer-2008-bioaktuell-2-08-p4-5.pdf
Imagem não selecionada

Imprime registro no formato completo
Klimaproblem: Bio ist Teil der Lösung Organic Eprints
Bär, Markus.
An der UNO-Klimakonferenz vom Dezember in Kopenhagen waren auch die IFOAM (Weltdachverband der Biolandbauorganisationen) und das FiBL vertreten. In Gesprächsrunden, an Medienkonferenzen, mit Standaktionen und aktiver Lobbyarbeit haben FiBL und IFOAM auf das grosse Potenzial hingewiesen, das dem Biolandbau als Teil der Problemlösung in der Klimafrage zukommt.
Tipo: Journal paper Palavras-chave: Environmental aspects.
Ano: 2010 URL: http://orgprints.org/21270/1/baer%2D2010%2Dbioaktuell01_10_p14%2D17.pdf
Imagem não selecionada

Imprime registro no formato completo
Biosupermärkte laufen gar nicht super Organic Eprints
Poldervaart, Pieter; Bär, Markus.
Breit berichtete die Schweizer Presse im Herbst über die Schwierigkeiten der Biosupermärkte «Yardo» in St.Gallen und «Rägeboge» in Winterthur. Beide Geschäfte mussten Stellen abbauen, der «Rägeboge» sucht überdies dringend eine Million Franken, um die nächsten drei Jahre über die Runden zu kommen. Was läuft falsch? In Deutschland florieren die Biosupermärkte doch? bioaktuell hat sich umgehört.
Tipo: Newspaper or magazine article Palavras-chave: Markets and trade.
Ano: 2006 URL: http://orgprints.org/28425/1/Artikel_B%C3%A4r_4_6.pdf
Imagem não selecionada

Imprime registro no formato completo
Wohin steuert das Bioforum Schweiz? Organic Eprints
Alfoeldi, Thomas; Bär, Markus.
Das Bioforum Schweiz macht zurzeit nicht nur mit der Möschberg-Erklärung (siehe bioaktuell 3/10), sondern auch mit einer Broschüre über die organisch-biologischen Pioniere von sich reden. bioaktuell hat die Spitze des Bioforums, Geschäftsführerin Wendy Peter, Biobäuerin,und Präsident Markus Lanfranchi auf dem Möschberg zum Gespräch getroffen
Tipo: Newspaper or magazine article Palavras-chave: Food systems.
Ano: 2010 URL: http://orgprints.org/21266/1/AlB%C3%A4.pdf
Imagem não selecionada

Imprime registro no formato completo
Schritt für Schritt zur Bioschweiz Organic Eprints
Bär, Markus.
Johannes Pfenninger, Präsident Bioterra, räumt im nebenstehenden Artikel ein, dass die Pionierorganisation viele Bäuerinnen und Bauern an die kantonalen Produzentenorganisationen verloren hat. Wo steht nun Bioterra? Und wie will sie ihre Ziele erreichen? bioaktuell hat bei Johannes Pfenninger nachgefragt.
Tipo: Newspaper or magazine article Palavras-chave: Food systems.
Ano: 2007 URL: http://orgprints.org/28360/1/Artikel_B%C3%A4r_9.pdf
Imagem não selecionada

Imprime registro no formato completo
Die MKI, Wächterin über den Ursprung der Knospe-Importe Organic Eprints
Bär, Markus.
In der vierten Folge der bioaktuell-Serie über die Auszeichnung von importierten Bioprodukten mit der Knospe stellen wir die Markenkommission Import (MKI) näher vor: Wer sitzt in dieser Kommission, welches sind die Aufgaben dieses Gremiums und wie funktioniert es?
Tipo: Newspaper or magazine article Palavras-chave: Markets and trade.
Ano: 2007 URL: http://orgprints.org/28362/1/Artikel_B%C3%A4r_14_15.pdf
Registros recuperados: 36
Primeira ... 12 ... Última
 

Empresa Brasileira de Pesquisa Agropecuária - Embrapa
Todos os direitos reservados, conforme Lei n° 9.610
Política de Privacidade
Área restrita

Embrapa
Parque Estação Biológica - PqEB s/n°
Brasília, DF - Brasil - CEP 70770-901
Fone: (61) 3448-4433 - Fax: (61) 3448-4890 / 3448-4891 SAC: https://www.embrapa.br/fale-conosco

Valid HTML 4.01 Transitional