Sabiia Seb
PortuguêsEspañolEnglish
Embrapa
        Busca avançada

Botão Atualizar


Botão Atualizar

Ordenar por: 

RelevânciaAutorTítuloAnoImprime registros no formato resumido
Registros recuperados: 5
Primeira ... 1 ... Última
Imagem não selecionada

Imprime registro no formato completo
Résidus potentiels de phosphonates même après conversion à l’agriculture biologique Organic Eprints
Bögli, Sarah; Speiser, Bernhard.
L’utilisation de phosphonate de potassium, de fosétyl d’aluminium ou de fosétyl génère des résidus d’acide phosphonique détectables pendant plusieurs années. En théorie, il serait donc possible que des résidus soient encore détectables dans un vignoble biologique après la conversion, bien que l’utilisation de ces fongicides ne soit pas autorisée en agriculture biologique.
Tipo: Newspaper or magazine article Palavras-chave: Assessment of impacts and risks; Viticulture.
Ano: 2019 URL: http://orgprints.org/36456/1/Boegli_Speiser_2019_Phosphonat.pdf
Imagem não selecionada

Imprime registro no formato completo
Durchblick im Milchdschungel Organic Eprints
Bögli, Sarah; Bickel, Regula; Rebholz, Theresa.
Milch wird in vielen unterschiedlichen Varianten angeboten. Wie unterscheiden sie sich? Was steckt in welcher Verpackung? Wir stellen eine Auswahl an biologischen und konventionellen Vollmilchsorten sowie zwei Pflanzendrinks vor.
Tipo: Newspaper or magazine article Palavras-chave: Processing; Packaging and transportation.
Ano: 2019 URL: http://orgprints.org/34809/1/Bioaktuell-2-2019-Stolz-Rebholz.pdf
Imagem não selecionada

Imprime registro no formato completo
Mögliche Rückstände von Phosphonaten auch nach der Umstellung auf Bioweinbau Organic Eprints
Bögli, Sarah; Speiser, Bernhard.
Bei der Anwendung von Kaliumphosphonat, Aluminiumfosetyl oder Fosetyl entstehen Rückstände von Phosphonsäure, welche mehrere Jahre lang im Wein nachweisbar sind. Damit wäre es theoretisch möglich, dass auf einem Bioweingut nach der Umstellfrist noch solche Rückstände nachweisbar wären, obwohl diese Fungizide im Biolandbau nicht eingesetzt werden dürfen.
Tipo: Newspaper or magazine article Palavras-chave: Assessment of impacts and risks; Viticulture.
Ano: 2019 URL: http://orgprints.org/36455/1/Boegli_Speiser_2019_Phosphonat_D.pdf
Imagem não selecionada

Imprime registro no formato completo
Kontamination von Biogetreide mit Phosphin Organic Eprints
Bögli, Sarah; Bickel, Regula.
Ziel dieses Projekts ist es, die Ist-Situation der Kontaminationsquellen und Kontaminationsursachen von Phosphin in Biogetreide in der Schweiz aufzuzeigen. Entlang der Warenkette soll abgeklärt werden, woher Kontaminationen mit Phosphin in Biogetreide stammen könnten, und ob sich diese vermeiden liessen. Mithilfe der Erfassung des Ist-Zustandes sollen Massnahmen zur Verringerung von Phosphin Rückständen erarbeitet und gleichzeitig die Grenzen der Kontaminationsvermeidung aufgezeigt werden. Falls sich dabei herausstellen sollte, dass Phosphinrückstände in einer bestimmten Höhe technisch unvermeidbar sind, so sollen die Ergebnisse der Studie als Grundlage für die Diskussion zum Interventionswert dienen.
Tipo: Report Palavras-chave: Food security; Food quality and human health Assessment of impacts and risks.
Ano: 2018 URL: http://orgprints.org/34125/1/boegli-bickel-2018-Kontamination_von_Biogetreide_mit_Phosphin_Okt_2018.pdf
Imagem não selecionada

Imprime registro no formato completo
Rückstände von Chlorpyrifos und Chlorpyriphos-methyl Organic Eprints
Bögli, Sarah; Speiser, Bernhard.
Bei Bioprodukten kommen immer wieder Rückstände von Chlorpyrifos-methyl und Chlorpyrifos vor. Ziel dieser Studie ist, einen Überblick über die Situation zu schaffen, sowie Ursachen und mögliche Massnahmen zur Vermeidung aufzuzeigen. Ein besonderes Augenmerk liegt auf der Frage, ob zwischen Anwendungen im Feld und Kontamination im Lager unterschieden werden kann.
Tipo: Report Palavras-chave: Food security; Food quality and human health Assessment of impacts and risks.
Ano: 2018 URL: http://orgprints.org/34123/1/boegli-speiser-2018-Chlorpyrifos-methyl_Chlorpyrifos_2018-04-09.pdf
Registros recuperados: 5
Primeira ... 1 ... Última
 

Empresa Brasileira de Pesquisa Agropecuária - Embrapa
Todos os direitos reservados, conforme Lei n° 9.610
Política de Privacidade
Área restrita

Embrapa
Parque Estação Biológica - PqEB s/n°
Brasília, DF - Brasil - CEP 70770-901
Fone: (61) 3448-4433 - Fax: (61) 3448-4890 / 3448-4891 SAC: https://www.embrapa.br/fale-conosco

Valid HTML 4.01 Transitional