|
|
|
|
|
Held, Jobst-Hendrik; Bahrs, Enno. |
Die finanziellen Auswirkungen der Brüsseler Finanzbeschlüsse auf die 2. Säule der EU-Agrarpolitik stellen die Zukunft der derzeitigen flächenbezogenen Förderung des ökologischen Landbaus infrage. Zur Erhöhung der Effektivität und der Effizienz der Förderung wird deshalb das dem Ertragsteuerrecht entlehnte System der Flexiblen Förderung als Alternative zur bestehenden flächenbezogenen Festbetragsförderung vorgestellt. Die Auswirkungen der Flexiblen Förderung auf die ökologisch wirtschaftenden Betriebe werden diskutiert und gemäß der eigentlichen Zielstellung der Förderung beurteilt. |
Tipo: Conference Paper or Presentation |
Palavras-chave: Agricultural Finance. |
Ano: 2006 |
URL: http://purl.umn.edu/14953 |
| |
|
|
Peyerl, Hermann; Bahrs, Enno. |
Sowohl in Österreich als auch in Deutschland wurde die Erbschaftssteuer aufgrund einer gleichheitswidrigen Liegenschaftsbewertung vom jeweiligen Verfassungsgericht aufgehoben. Die Bewertung hat grundsätzlich mit dem gemeinen Wert zu erfolgen, für Liegenschaften sowie für land- und forstwirtschaftliches Vermögen wird in Österreich bislang jedoch das Dreifache des Einheitswertes und in Deutschland der Grundbesitzwert bzw. der Betriebswert in Ansatz gebracht. Während der österreichische Verfassungsgerichtshof nur die pauschale Vervielfachung von historischen Einheitswerten als untauglich qualifiziert, fordert das deutsche Bundesverfassungsgericht eine generelle Bewertung mit dem gemeinen Wert. Dieser Beitrag geht deshalb der Frage nach adäquaten Wertansätzen... |
Tipo: Conference Paper or Presentation |
Palavras-chave: Erbschaftssteuer; Ertragswert; Liegenschaftsbewertung; Verkehrswert. |
Ano: 2007 |
URL: http://purl.umn.edu/7596 |
| |
|
| |
|
|
Steinhorst, Martin P.; Bahrs, Enno. |
Ziel des Beitrags ist es, die Rationalität von Stakeholdern des Agribusiness mit einem Entscheidungsexperiment zu analysieren. Dazu wurden Landwirte und Agrarhändler3 gebeten, Lotterielose zu bewerten. So konnte die Konsistenz im Risikoverhalten und die Präzision im Umgang mit Information über Wahrscheinlichkeiten beurteilt werden. Das Experiment verdeutlicht zum einen, dass bei einer Einteilung in risikoaverses, risikoneutrales und risikofreudiges Verhalten keine generellen Unterschiede in der Risikoeinstellung von Landwirten und Agrarhändlern festzustellen sind. Zum anderen zeigt sich, was die Konsistenz im Risikoverhalten angeht, dass nur ein Teil der befragten Landwirte und Agrarhändler im Experiment eine Risikoeinstellung beibehalten und entsprechend... |
Tipo: Conference Paper or Presentation |
Palavras-chave: Begrenzte Rationalität; Risikowahrnehmung; Wiederholte Spiele; Gesetz der großen Zahlen; Agribusiness. |
Ano: 2011 |
URL: http://purl.umn.edu/114490 |
| |
|
|
Bahrs, Enno. |
Many German farmers do no longer accept the annual premiums for the state accident insurance, which sometimes reach a considerable degree. The farmers are of the opinion that the specific accident risk of each farm has to be taken into account. So far, the agrarian professional associations as representatives of the state accident insurance, predominantly measure the premium standards by acre/ hectare which no longer fulfils the equivalence principle. The merger of some agrarian professional associations, which take place at present or are planned in the near future, should be regarded as an opportunity to institutionalize new and more appropriate premium standards. They have to be adapted anyway, as a merger usually means the standardization of two or... |
Tipo: Journal Article |
Palavras-chave: Professional associations in agriculture; Premium standards; Accident risk; Equivalence principle; Farm Management; Labor and Human Capital. |
Ano: 2002 |
URL: http://purl.umn.edu/98117 |
| |
|
|
von Davier, Zazie; Bahrs, Enno. |
Leistungslöhne als Motivationsinstrument sind hinsichtlich ihrer Wirksamkeit in der ökonomischen Theorie umstritten. Mit Hilfe einer schriftlichen Befragung von 260 landwirtschaftlichen Betriebsleitern werden die Erfahrungen mit leistungsorientierter Entlohnung in der Landwirtschaft untersucht. Die Auswertung zeigt, dass die Wahrscheinlichkeit der Erfahrung mit dieser Vergütungsform mit zunehmender Tierbestandesgröße steigt und mit größerer innerbetrieblicher Bedeutung des Ackerbaus sinkt. Mittels einer Clusteranalyse konnten drei Gruppen von Betriebsleiter ermittelt werden, die sich hinsichtlich ihrer Erfahrungen zu den Verhaltenswirkungen leistungsorientierter Vergütung unterscheiden. |
Tipo: Conference Paper or Presentation |
Palavras-chave: Personal management; Materielle Anreizsysteme; Leistungsorientierte Entlohnung; Betriebsleiterbefragung. |
Ano: 2007 |
URL: http://purl.umn.edu/7603 |
| |
|
| |
|
|
Bahrs, Enno. |
This paper deals with the fiscally neutral transferability of profits from land sales according to § 6b EStG and its possible effect on the price for agricultural land. From the point of view of the single farm this tax norm has an excellent effect. Nevertheless, from the point of view of the whole agricultural sector the advantage of this tax norm is rather questionable both with regard to agriculture in special as well as the national economy in general. The rising prices for land due to § 6b EStG can have a negative effect on highly efficient farming businesses which are willing to expand, but have to finance the expansion soleley with the business earnings. Still, further disadvantages may result from § 6b EStG. Therefore this paper suggests an... |
Tipo: Journal Article |
Palavras-chave: Farmland prices; Reserve for reinvestment; Analysis of payment willingness; Flat tax; Farm Management; Land Economics/Use. |
Ano: 2003 |
URL: http://purl.umn.edu/97974 |
| |
|
| |
|
|
|