|
|
|
Registros recuperados: 22 | |
|
|
Baldinger, Lisa; Weissensteiner, Roswitha. |
Das Resultat der züchterischen Bearbeitung des Schweins sind moderne Rassen mit einem hohen Leistungspotential und der Fähigkeit Wachstums- und Fortpflanzungsleistungen sehr effizient zu erbringen. Dadurch steht auch die Tierernährung vor neuen Herausforderungen, damit dieses genetische Potenzial überhaupt ausgeschöpft werden kann. Vor allem die ernährungsphysiologisch sensiblen Leistungsphasen wie Laktation (Zuchtsauen) und die Zeit nach dem Absetzen (Ferkel) erfordern immer wieder Anpassungen an neue Gegebenheiten, besonders im Hinblick auf begrenzte Ressourcen. Diese Überlegungen sind auch auf Grund der ab 2012 verpflichtenden Umsetzung der Bio-Verordnung 889/2008 bezüglich einer 100 % Biofütterung bei Monogastriern unbedingt notwendig, da besonders in... |
Tipo: Conference paper, poster, etc. |
Palavras-chave: "Organics" in general; Feeding and growth; Pigs. |
Ano: 2012 |
URL: http://orgprints.org/28060/1/Poster140aBokuBaldingerWeissensteiner.pdf |
| |
|
|
Baldinger, Lisa; Hagmüller, Werner; Minihuber, Ulrike; Zollitsch, Werner. |
Als Teil des EU-Forschungsprojekts ICOPP (Verbesserung der Versorgung von Schwein und Geflügel mit regional erzeugtem 100 % Bio-Futter) wurden in Österreich 2012 zwei Fütterungsversuche durchgeführt, in denen ungeschälte (10 %) und geschälte (10 und 16 %) Esparsetten-Samen, rohe (20 %) und hydrothermisch behandelte (=getoastete, 20 und 30 %) Platterbsen-Samen an Aufzuchtferkel verfüttert wurden. Der Rohprotein- und Lysingehalt von ungeschälten Esparsetten- und Platterbsen-Samen entspricht in etwa dem von Futtererbsen. Der Anteil der schwefelhältigen Aminosäuren Methionin und Cystein im Protein der Esparsetten-Samen aber ähnelt viel eher dem Sojakuchen und ist deutlich höher als in Platterbsen-Samen und Futtererbsen. Esparsetten-Samen erwiesen sich im... |
Tipo: Conference paper, poster, etc. |
Palavras-chave: Feeding and growth; Pigs. |
Ano: 2013 |
URL: http://orgprints.org/22500/1/Baldinger_2013.pdf |
| |
|
|
Baldinger, Lisa; Hagmüller, Werner; Minihuber, Ulrike; Zollitsch, Werner. |
Ein Fütterungsversuch unter den Rahmenbedingungen der biologischen Landwirtschaft wurde durchgeführt um Platterbsen als proteinreiche Futterkomponente für Aufzuchtferkel zu testen. Da Platterbsen das hitzeinstabile Nervengift ODAP enthalten, wurden sowohl rohe als auch getoastete Platterbsen eingesetzt. In Rationsanteilen von 20-30 % (Frischmassebasis) eingesetzt, führten getoastete Platterbsen zu Futteraufnahmen und einer Lebendmassenetwicklung, die sich nicht von der Kontrollration unterschied. Der Einsatz von 20 % rohen Platterbsen hingegen führte zu signifikant niedrigeren Lebendmassezunahmen und einem signifikant höheren Futteraufwand. Um negative Effekte auf die tierischen Leistungen zu vermeiden wird daher empfohlen, Platterbsen vor der Verfütterung... |
Tipo: Conference paper, poster, etc. |
Palavras-chave: Feeding and growth; Pigs. |
Ano: 2015 |
URL: http://orgprints.org/26995/1/26995_baldinger.pdf |
| |
|
|
Hagmueller, Werner; Baldinger, Lisa; Minihuber, Ulrike; Zollitsch, Werner. |
The seeds of sainfoin (Onobrychis viciifolia) are rich in protein and show a very attractive amino acid pattern for growing pigs. Nevertheless sainfoin is mainly used as a forage legume. Due to its content of condensed tannins it is especially beneficial for small ruminants battling gastrointestinal nematodes. Apart from that sainfoin is also used as green manure in some Austrian regions. As part of the EU Core Organic II research project ICOPP (Improved contribution of local feed to support 100 % organic feed supply to pigs and poultry) a feeding trial was conducted in which sainfoin seeds replaced peas and soybean cake. The proportion of sainfoin ranged between 10 % and 16 % (as fed basis), seeds were either dehulled (G10, G16) or used untreated (S10).... |
Tipo: Conference paper, poster, etc. |
Palavras-chave: Feeding and growth; Pigs. |
Ano: 2013 |
URL: http://orgprints.org/21385/1/21385_Hagmueller.pdf |
| |
|
|
Baldinger, Lisa; Wlcek, Sonja; Hagmüller, Werner; Minihuber, Ulrike; Matzner, Marlene; Zollitsch, Werner. |
En Autriche, les porcs biologiques représentent 2,3 % de la production. Les porcs biologiques sont répartis de manière inégale sur le territoire. Le principal bassin de production se situe dans les régions agricoles fertiles à l´est de l´Autriche, alors que la production dans l´ouest de l´Autriche (où il y a les régions de pâturage) est principalement destinée à l´usage personnel. La majorité des porcs biologiques sont commercialisé via un seul opérateur économique, avec environ de 75.000 porcs vendus en 2013. Entre les défis actuels, le plus important est la difficulté d´alimenter les porcelets et les porcs en croissance. En effet, les deux principaux opérateurs économiques des porcs biologiques en Autriche exigent déjà une alimentation 100 % bio pour les... |
Tipo: Conference paper, poster, etc. |
Palavras-chave: "Organics" in general; Feeding and growth; Pigs. |
Ano: 2014 |
URL: http://orgprints.org/28064/1/Baldinger_Rennes_2014.pdf |
| |
|
|
Baldinger, Lisa. |
Common vetch (Vicia sativa L.) seeds are rich in protein and have shown stable yields under organic cultivation, but contain considerable amounts of anti-nutritional factors (ANFs). Based on reports about reducing ANFs in faba beans (Vicia faba L.) by germination, a 50:50 mixture of erminated common vetch seeds and wheat was offered to laying hens. Voluntary intake of the germinated grains was 20% of total feed intake, which was not affected by treatment. Despite germinated grains replacing part of the laying hen feed, egg production and body weight of the hens did not differ. |
Tipo: Conference paper, poster, etc. |
Palavras-chave: Feeding and growth; Poultry. |
Ano: 2017 |
URL: http://orgprints.org/31644/1/Akzeptanz%20einer%20gekeimten.pdf |
| |
|
|
Baldinger, Lisa; Hagmüller, Werner; Minihuber, Ulrike; Zollitsch, Werner. |
In organic pig production, supply with high-quality protein-rich feeds is tense. As part of the EU Core Organic II research project ICOPP (Improved contribution of local feed to support 100% organic feed supply to pigs and poultry), in 2012 a feeding trial with grass peas fed to weaned piglets was conducted. The grass pea (Lathyrus sativus) is a hardy grain legume that produces seeds with crude protein contents between 200 and 300 g kg-1. Unfortunately it contains the neurotoxin ODAP, which causes nerve damage in farm animals as well as humans. Since ODAP is water-soluble and susceptible to heat, hydrothermal treatment (=toasting) greatly reduces toxicity. In the feeding trial, four experimental diets were fed to a total of 144 piglets: One control diet,... |
Tipo: Conference paper, poster, etc. |
Palavras-chave: "Organics" in general; Feeding and growth; Pigs. |
Ano: 2013 |
URL: http://orgprints.org/28061/1/Poster_ASD2013_grass%20pea.pdf |
| |
|
|
Baldinger, Lisa; Hagmüller, Werner; Spanlang, Ulrike; Matzner, Marlene; Zollitsch, Werner. |
Sainfoin (Onobrychis viciifolia) has been used as a forage legume for centuries and is also popular for use as green manure in some Austrian regions, but so far the protein-rich seeds have not been utilized as a feedstuff. As part of the EU Core Organic ll research project ICOPP (Improved contribution of local feed to support 100% organic feed supply to pigs and poultry), sainfoin seeds have recently been tested as a protein source for weaned piglets. The protein-rich components of the control diet were peas and soybean cake, which were substituted by sainfoin seeds in the experimental diets H (10% sainfoin seeds), D 10 and D 16 (10 and 16% dehulled sainfoin seeds, respectively; as fed basis). Neither feed intake and body weight gain nor feed conversion... |
Tipo: Conference paper, poster, etc. |
Palavras-chave: Feeding and growth; Pigs. |
Ano: 2012 |
URL: http://orgprints.org/22328/7/22328.pdf |
| |
|
|
Baldinger, Lisa. |
Die erfolgreiche Züchtung spezialisierter, hochleistender Legehühner hat zur ethisch inakzeptablen Praxis geführt, dass die männlichen Tiere dieser Herkünfte aufgrund ihrer schlechten Mastleistung bereits als Eintagsküken getötet werden. Neben der vielversprechenden, aber noch nicht verbreiteten Methode der in-ovo Geschlechtsbestimmung stellt das Zweinutzungshuhn eine weitere Alternative dar. Nachfolgend werden ausgewählte Leistungsparameter der Hennen von vier Einfachkreuzungen aus einem Herkunftsvergleich zur Potentialabschätzung für die Zucht eines Zweinutzungshuhns vorgestellt. Bezüglich Lebendmasse, Futterverbrauch und Schlachtleistung lagen die Einfachkreuzungen auf ähnlichem Niveau wie reinrassige ÖTZ Bresse Gauloise Hennen, zeigten aber eine... |
Tipo: Conference paper, poster, etc. |
Palavras-chave: Poultry; Breeding and genetics. |
Ano: 2019 |
URL: http://orgprints.org/36186/1/Beitrag_259_final_a.pdf |
| |
|
|
Baldinger, Lisa. |
Im Rahmen eines aktuell laufenden EU-Projekt namens ICOPP, das sich mit der 100 % Bio-Fütterung von Schweinen und Geflügel beschäftigt, werden alternative Eiweißquellen gesucht die helfen können die aktuelle Eiweißlücke zu schließen. Am Institut für biologische Landwirtschaft und Biodiversität der Nutztiere (HBLFA Raumberg-Gumpenstein) in Thalheim bei Wels wurden in Zusammenarbeit mit dem Institut für Nutztierwissenschaften (Boku Wien) zwei Fütterungsversuche mit den Samen der Leguminosen Esparsette (Onobrychis viciifolia) und Platterbse (Lathyrus sativus) durchgeführt. Diese wurden in Rationen von an 137 bzw. 144 Ferkeln aus ♀ (Edelschwein * Landrasse) x ♂ (Pietrain * Duroc) Kreuzungen während der ersten vier Wochen nach dem Absetzen eingesetzt und... |
Tipo: Journal paper |
Palavras-chave: "Organics" in general; Feeding and growth; Pigs. |
Ano: 2014 |
URL: http://orgprints.org/28063/6/28063.pdf |
| |
|
| |
|
|
Baldinger, Lisa; Baumung, Roswitha; Zollitsch, Werner; Knaus, Wilhelm. |
Das Ziel der Studie war es, ökologisch angebautes italienisches Raygras (Lolium multiflorum Lam.) auf seine Eignung für die Winterfütterung von ökologisch gefütterten Milchkühen zu testen. Der dafür durchgeführte Fütterungsversuch mit zwei Gruppen laktierender Holstein Friesian-Kühe fand im Winter 2008/09 statt. In der Raygrasration ersetzte siliertes italienisches Raygras 50 % des Silageanteils der Kontrollration, die auf Gras-Kleegrassilage basierte. Beide Grundfuttermischungen wurden mit mäßigen Mengen zugekauften Kraftfutters ergänzt, um isoenergetische und isonitrogene Gesamtrationen zu gewährleisten. Kühe, die mit der Raygrasration gefüttert wurden, nahmen signifikant mehr Grundfutter auf als Kühe, die mit der Kontrollration gefüttert wurden (14,5... |
Tipo: Conference paper, poster, etc. |
Palavras-chave: Dairy cattle. |
Ano: 2011 |
URL: http://orgprints.org/17641/3/Baldinger_17641.pdf |
| |
|
|
Höhne, Anja; Bussemas, Ralf; Baldinger, Lisa. |
Der Ausbau einer nachhaltigen und regionalen Eiweißversorgung in der Monogastrierfütterung des Ökologischen Landbaus ist insbesondere im Hinblick auf eine Ausweitung der Produktion von großer Bedeutung. Leguminosen bilden als Stickstofffixierer eine wichtige Säule der Bodenfruchtbarkeit im ökologischen Pflanzenbau, und fungieren als ebenso wichtige Eiweißkomponente in der Schweinefütterung. Da Saatwicken im Vergleich zu anderen Leguminosen geringe Standortansprüche aufweisen, sind sie eine mögliche Alternative zu den weitverbreiteten Ackerbohnen und Erbsen. Für die Schweinefütterung von Interesse ist der hohe Eiweißgehalt der Saatwickenkörner. Ein Nachteil von Körnerleguminosen wie der Saatwicke liegt jedoch darin, dass sie antinutritive Faktoren (ANF)... |
Tipo: Conference paper, poster, etc. |
Palavras-chave: Pigs; Feeding and growth. |
Ano: 2019 |
URL: http://orgprints.org/36217/1/Beitrag_293_final_a.pdf |
| |
|
| |
|
|
Höhne, Anja; Bussemas, Ralf; Baldinger, Lisa. |
Die Sicherung einer nachhaltigen und einheimischen Eiweißversorgung in der Monogastrierfütterung des Ökologischen Landbaus ist insbesondere im Hinblick auf eine Ausweitung der Produktion von großer Bedeutung. Körnerleguminosen dienen als Eiweißquelle in der Geflügelfütterung, und spielen als Stickstofffixierer eine wichtige Rolle in den Fruchtfolgen im Ökologischen Landbau. Da Saatwicken im Vergleich zu anderen Leguminosen geringe Standortansprüche aufweisen, ist eine Ausweitung ihrer Anbaufläche aus pflanzenbaulicher Sicht wünschenswert. Mit einem Rohprotein(XP)gehalt von um die 283 (206-393) g kg-1 T sind Saatwicken-körner zudem sehr eiweißreich, was sie für die Monogastrierfütterung attraktiv macht (Huang et al. 2017). Wie viele Körnerleguminosen... |
Tipo: Conference paper, poster, etc. |
Palavras-chave: Poultry; Feeding and growth. |
Ano: 2019 |
URL: http://orgprints.org/36191/1/Beitrag_264_final_a.pdf |
| |
|
| |
|
|
Baldinger, Lisa; Vaillant, Jan; Zollitsch, Werner; Rinne, Marketta. |
In organic and low-input dairy farming, the forage proportion of the cows´ diets is usually much higher than on conventional farms, therefore the risk of weather induced on-farm feed shortages is of greater importance. As part of the EU research project SOLID (Sustainable Organic and Low Input Dairy Systems; FP7-266367; www.solidairy.eu), a decision support system is currently being developed which will evaluate dairy farm management with regard to the risk of feed shortages. Based on input from the user, climate data from the last 50 years and a soil model, feed supply will be simulated by a crop model, and feed demand will be simulated by a herd model. These data will then be connected in a diet model, which designs diets for all groups of cows using a... |
Tipo: Conference paper, poster, etc. |
Palavras-chave: Dairy cattle Education; Extension and communication Farm nutrient management. |
Ano: 2014 |
URL: http://orgprints.org/23777/1/23777%20Baldinger_owc_scientific_2014_SOLID-DSS_MM.pdf |
| |
|
|
Baldinger, Lisa; Hagmüller, Werner; Matzner, Marlene; Zollitsch, Werner. |
Das für den 1. Jänner 2012 geplante Inkrafttreten der 100% Bio-Fütterung in der biologischen Schweinehaltung wurde durch eine Verlängerung der Übergangsregelung bis Ende 2014, die einen 5% Anteil von konventionellen Futtermitteln erlaubt, noch nicht umgesetzt. Trotzdem gilt es sich auf die 100 % Bio-Fütterung vorzubereiten, was im Bereich der proteinreichen Futtermittel eine Herausforderung darstellt. Die Hauptanbaugebiete der Sojabohne, welche die wichtigste hochwertige Proteinquelle für hochleistende Schweine darstellt, liegen nicht in Europa. Ihr großflächiger Einsatz ist daher aus Sicht der vorwiegenden Nutzung regionaler Futterressourcen nicht erwünscht. Häufig verwendete Proteinfuttermittel in der biologischen Schweinefütterung sind die Körnererbse... |
Tipo: Conference paper, poster, etc. |
Palavras-chave: Feeding and growth; Pigs. |
Ano: 2012 |
URL: http://orgprints.org/22584/1/Poster_Sainfoin.pdf |
| |
|
|
Baldinger, Lisa; Traulsen, I.; Weißmann, Friedrich; Bussemas, Ralf. |
In German organic agriculture, general anaesthesia of male piglets before castration is commonly performed by injection of ketamine and azaperone, plus application of the analgesic meloxicam. Inhalation anaesthesia with isoflurane (plus meloxicam) is an alternative with a shorter recovery phase and widely used in Switzerland, but requires reclassification for pigs on a case to case basis in Germany. In order to provide data on piglets´ behavior after castration and potential long-term effects on growth until weaning, a trial under practical conditions on an experimental farm was conducted. Body weight development until weaning was not affected by the method of anaesthesia. However, piglets anaesthetised with injection showed significantly more motoric... |
Tipo: Conference paper, poster, etc. |
Palavras-chave: Production systems; Health and welfare. |
Ano: 2017 |
URL: http://orgprints.org/31835/1/Verhalten%20und%20Wachstum%20von%20Ferkeln%20nach%20der%20Kastration.pdf |
| |
|
|
Baldinger, Lisa; Bussemas, Ralf; Höinghaus, Kathrin; Renger, Anja; Weißmann, Friedrich. |
Based on organic agriculture´s aim to produce as regionally and self-sufficient as possible, animal feeding should be mainly based on home-grown feedstuff. This poses a special challenge in feeding of piglets, who require highly digestible diets and highquality protein. Therefore, a feeding trial was conducted to compare various singlephase, 100% organic feeding strategies for piglets before and after weaning, differing in the proportion of home-grown feeds. Each strategy consisted of one out of three concentrates and one out of two roughages. The type of roughage did not affect animal performance, but the concentrate with the highest proportion of home-grown feed and accordingly lowest quality led to significantly slower growth, while the concentrate... |
Tipo: Conference paper, poster, etc. |
Palavras-chave: Feeding and growth; Pigs. |
Ano: 2017 |
URL: http://orgprints.org/31907/1/Betriebseigenes%20versus%20zugekauftes%20Futter%20f%C3%BCr%20%C3%96ko-Ferkel.pdf |
| |
Registros recuperados: 22 | |
|
|
|