Sabiia Seb
PortuguêsEspañolEnglish
Embrapa
        Busca avançada

Botão Atualizar


Botão Atualizar

Ordenar por: 

RelevânciaAutorTítuloAnoImprime registros no formato resumido
Registros recuperados: 2
Primeira ... 1 ... Última
Imagem não selecionada

Imprime registro no formato completo
Entwicklung, Überprüfung und Praxiseinführung des Prognosemodells ÖKO-SIMPHYT zur gezielten Bekämpfung der Kraut- und Knollenfäule (P. infestans) im ökologischen Kartoffelanbau mit dem Ziel, den Einsatz kupferhaltige Fungizide auf ein Minimum zu reduzieren Organic Eprints
Zellner, Michael; Keil, Sven; Bangemann, Lars-Wilhelm; Zwerger, Peter; Kleinhenz, Benno; Tschöpe, Beate.
Die anhand des entwickelten Prognosemodells ÖKOSIMPHYT angepassten Spritzintervalle und Kupferaufwandmengen ermöglichten in Jahren mit niedrigem Infektionsdruck im Vergleich mit routinemäßigen Applikationen gleichwertige Erträge bei reduzierten Kupfermengen. Vereinzelt waren so Einsparungen von bis zu 1000g Kupfer möglich. Durchschnittlich wurden 0,6 Behandlungen bzw. 535g Kupfer pro Hektar im Vergleich zur wöchentlichen Behandlung eingespart. Auch der Einsatz von neuen, kupferreduzierten Fungiziden nach den Modellempfehlungen erwies sich als erfolgreich, so dass hier ein weiteres Einsparpotential zur Verfügung steht. Zugang zum Modell ÖKOSIMPHYT ist für Landwirte und Berater unter www.isip.de im Internet möglich. Die Prognose hat sich als zuverlässiges...
Tipo: Report Palavras-chave: Crop health; Quality; Protection Root crops.
Ano: 2009 URL: http://orgprints.org/16649/1/16649%2D06OE326%2DLfL%2Dzellner%2D2009%2Doeko_simphyt.pdf
Imagem não selecionada

Imprime registro no formato completo
Strategien zur Reduzierung der Kupferaufwandmengen im ökologischen Kartoffelanbau - Projekt „ÖKO-SIMPHYT“ Organic Eprints
Benker, Marianne; Zellner, Michael; Bangemann, Lars-Wilhelm; Kleinhenz, Benno; Bartels, Gerhard.
Die Bekämpfung der Kraut- und Knollenfäule (Phytophthora infestans) stellt im ökologi-schen Kartoffelanbau nach wie vor ein ungelöstes Problem dar. Bisher kann der Befall nur durch Einsatz von kupferhaltigen Pflanzenschutzmitteln reguliert werden. Ziel des For-schungsprojektes ist es, auf Basis der witterungsbedingten Epidemiebewertung durch das neue Prognosemodell ÖKO-SIMPHYT den Einsatz kupferhaltiger Fungizide im ökologi-schen Kartoffelanbau auf das absolut notwendige Maß zu begrenzen. Durch eine Beizung des Pflanzgutes mit Kupferpräparaten soll das Auftreten von Primärbefall reduziert wer-den, um den Epidemiebeginn und somit auch den Spritzstart nach hinten verlagern zu können. Zur Kontrolle des Sekundärbefalls werden Fungizidstrategien erarbeitet, bei...
Tipo: Conference paper, poster, etc. Palavras-chave: Crop health; Quality; Protection Root crops.
Ano: 2007 URL: http://orgprints.org/13831/1/LfL_Benker_2007_kupferred_kartoffelanbau_13831.pdf
Registros recuperados: 2
Primeira ... 1 ... Última
 

Empresa Brasileira de Pesquisa Agropecuária - Embrapa
Todos os direitos reservados, conforme Lei n° 9.610
Política de Privacidade
Área restrita

Embrapa
Parque Estação Biológica - PqEB s/n°
Brasília, DF - Brasil - CEP 70770-901
Fone: (61) 3448-4433 - Fax: (61) 3448-4890 / 3448-4891 SAC: https://www.embrapa.br/fale-conosco

Valid HTML 4.01 Transitional