Sabiia Seb
PortuguêsEspañolEnglish
Embrapa
        Busca avançada

Botão Atualizar


Botão Atualizar

Ordenar por: 

RelevânciaAutorTítuloAnoImprime registros no formato resumido
Registros recuperados: 7
Primeira ... 1 ... Última
Imagem não selecionada

Imprime registro no formato completo
Regionale Bio-Lebensmittel - Bewertung der sozio-ökonomischen Vorteile für die Region aus Sicht der Nachhaltigkeit am Beispiel Frischmilch in Österreich Organic Eprints
Markut , Theresia; Gusenbauer, Isabella; Bartel-Kratochvil, Ruth; Hörtenhuber, Stefan; Lindenthal, Thomas.
Regionale Lebensmittel zeichnen sich durch ein hohes Maß an geschlossenen, regionalen Stoff- und Wirtschaftskreisläufe entlang der Wertschöpfungskette (WSK) aus. Sie leisten damit insbesondere auf regionaler Ebene einen Beitrag zur Nachhaltigen Entwicklung und Resilienz. Zur Quantifizierung dieses Beitrags wurde ein Bewertungsmodell entwickelt, welches die Themen regionale Wertschöpfung, regionale und betriebliche Resilienz sowie Produkteigenschaften abdeckt. Bei der Bewertung wird die gesamte Wertschöpfungskette von den landwirtschaftlichen Vorleistungen bis zum point-of-sale mit einbezogen. Das Modell liefert produktbezogene Ergebnisse, die als „regionaler Mehrwert“ bezeichnet werden. Im Folgenden wird das Bewertungsmodell und die damit generierten...
Tipo: Conference paper, poster, etc. Palavras-chave: Dairy cattle; Produce chain management; Austria.
Ano: 2015 URL: http://orgprints.org/27129/1/27129_markut.pdf
Imagem não selecionada

Imprime registro no formato completo
Bio-Potenziale im Dornröschenschlaf Organic Eprints
Bartel-Kratochvil, Ruth; Schermer, Markus.
Die positiven Wirkungen und Ziele des Biolandbaus könnten auf regionaler Ebene besser umgesetzt werden. Eine kritische Bestandsaufnahme der Situation in Österreich.
Tipo: Journal paper Palavras-chave: Policy environments and social economy.
Ano: 2008 URL: http://orgprints.org/16654/1/RegioVermarkt_BILDruckfahne_2008.pdf
Imagem não selecionada

Imprime registro no formato completo
Abenteuer regionale Bio-Gastronomie - Mit Frische und Herzblut neue Gäste gewinnen Organic Eprints
Braun, Philipp; Kreuzer, Sepp; Bartel-Kratochvil, Ruth; Leitner, Heidrun.
Die Nachfrage nach biologischen und regionalen Lebensmittel steigt stetig an. Wer zu Hause Wert auf möglichst frisches, gesundes und nachhaltig produziertes Essen legt, der nimmt sicher auch dementsprechende Angebote in der Gastronomie begeistert an. Trotzdem gibt es bisher nur wenige Kooperationen zwischen der Biolandwirtschaft und der örtlichen Gastronomie. Um den Ursachen dafür auf den Grund zu gehen, hat das Institut für ökologischen Landbau an der Universität für Bodenkultur in Wien eine ausführliche Umfrage unter Gastronomen durchgeführt. Die Ergebnisse zeigen ein komplexes Zusammenspiel aus innerer Überzeugung, Küchenmanagement, Lieferantenbeziehungen und Kommunikation mit den Gästen auf - und machen all jenen Mut, die sich auf das Abenteuer...
Tipo: Journal paper Palavras-chave: Markets and trade; Produce chain management.
Ano: 2008 URL: http://orgprints.org/16658/1/Druckfahne_BioNachrichten.pdf
Imagem não selecionada

Imprime registro no formato completo
Droht dem Biolandbau die Konventionalisierung? Organic Eprints
Darnhofer, Ika; Zollitsch, Werner; Bartel-Kratochvil, Ruth; Lindenthal, Thomas.
Wenn Biobauern bei auftretenden Problemen vermehrt auf konventionelle Lösungsansätze zurückgreifen, könnte der Biolandbau seine eigenständige Identität und so die Unterstützung der Konsumenten und der Politik verlieren...
Tipo: Journal paper Palavras-chave: Policy environments and social economy.
Ano: 2008 URL: http://orgprints.org/16655/1/2008_BiL_Konv.pdf
Imagem não selecionada

Imprime registro no formato completo
Regionale Bio-Lebensmittel in der Gastronomie – Stärken, Schwächen, Chancen, Risiken Organic Eprints
Braun, Philipp; Kreuzer, Sepp; Bartel-Kratochvil, Ruth; Leitner, Heidrun.
In den letzten Jahren ist seitens der KonsumentInnen eine stetig steigende Nachfrage nach biologischen und regionalen Lebensmitteln zu verzeichnen. Trotzdem gibt es bisher nur wenige Kooperationen zwischen der Biolandwirtschaft und der örtlichen Gastronomie.
Tipo: Journal paper Palavras-chave: Markets and trade; Produce chain management.
Ano: 2008 URL: http://orgprints.org/16657/1/Druckfahne_L%26R.pdf
Imagem não selecionada

Imprime registro no formato completo
Kritische Bestandsaufnahme: Regionale Vermarktung in Österreich Organic Eprints
Bartel-Kratochvil, Ruth; Schermer, Markus.
Regionale Produktketten, in denen zwischen den Akteuren – Landwirten, Verarbeitern, Vermarktern, Konsumenten – räumliche Nähe besteht, leisten wichtige Beiträge zu einer nachhaltigen Entwicklung.
Tipo: Journal paper Palavras-chave: Markets and trade.
Ano: 2008 URL: http://orgprints.org/13999/1/Druckfahne_%C3%96k%26LB_End.pdf
Imagem não selecionada

Imprime registro no formato completo
Innovation „Unbeheiztes Wintergemüse“: ökologisch-ökonomische Analyse im Geschützen Anbau und im Freiland Organic Eprints
Theurl, Michaela Clarissa; Bartel-Kratochvil, Ruth.
Österreichische Winterproduktion ist mit hohem Ressourceneinsatz und entsprechenden ökologischen Kosten verbunden, die Nachfrage nach frischen Salaten jedoch auch im Winter steigend. Der Anbauvon Gemüsekulturen ohne Beheizung im Winter stellt vor allem für kleine und mittlere Betriebe eine wirtschaftlich rentable Alternative zu herkömmlichen energieintensiven Produktionssystemen dar. Vor allem für Biobetriebe bietet dieses innovative Verfahren zusätzliche Wertschöpfung durch die Verlängerung der Anbausaison und Nischenprodukte für gesundheits- und umweltbewusste KonsumentInnen. Wir untersuchen die ökologische und ökonomische Relevanz von Winterkulturen im Vergleich zu traditionellen Furchtgemüse im Geschützen Anbau und im Freiland. Aufgrund der zum...
Tipo: Conference paper, poster, etc. Palavras-chave: Vegetables Farm economics Markets and trade Crop combinations and interactions Greenhouses and coverings Air and water emissions Education; Extension and communication.
Ano: 2019 URL: http://orgprints.org/36211/1/Beitrag_287_final_a.pdf
Registros recuperados: 7
Primeira ... 1 ... Última
 

Empresa Brasileira de Pesquisa Agropecuária - Embrapa
Todos os direitos reservados, conforme Lei n° 9.610
Política de Privacidade
Área restrita

Embrapa
Parque Estação Biológica - PqEB s/n°
Brasília, DF - Brasil - CEP 70770-901
Fone: (61) 3448-4433 - Fax: (61) 3448-4890 / 3448-4891 SAC: https://www.embrapa.br/fale-conosco

Valid HTML 4.01 Transitional