|
|
|
Registros recuperados: 30 | |
|
| |
|
| |
|
| |
|
| |
|
| |
|
|
Beck, Alexander; Bouilhol, M.; Ball, K.; Cabaret, Jacques; Halberg, Niels; Ivanova-Peneva, Sonya; Melby Jespersen, Lizzie; Lampkin, Nicolas; Lembo, Guiseppe; Moritz, Robin F.A.; Ruiz, R.G.; Speiser, Bernhard; Tittarelli, Fabio. |
In consideration of: • the lack of organic juveniles reported by some MS; • the restriction on the movement of live animals between countries and regions based on the Council Directive (EC) No 88/20062; • the reluctance of farmers to introduce on their farms animals which could be unsuitable for the local (geographical) environment (e.g. genetic or population traits, resistance to different diseases, growth performances, reproductive cycle, behavioural characteristics, etc.); and • the lack in the Commission Regulation (EC) No 889/20083 of specific organic rules for managing the life cycle stage between the hatching and the weaning of juveniles, the Group supports the use of non-organic juveniles, for on-growing purposes, when organic aquaculture... |
Tipo: Report |
Palavras-chave: Aquaculture. |
Ano: 2013 |
URL: http://orgprints.org/25618/1/final_report_egtop_on_aquaculture_part-a_en.pdf |
| |
|
|
Beck, Alexander; Busch, Karl Georg; Damm, Erik; Deinert, Christoph; Dylla, Renate; Gruhn, Antonia; Steinhof, Peter. |
Im Rahmen des Projektes „Keimlinge als neuartige multifunktionelle Zutat in ökologischen Backwaren - Optimierung der Herstellung und Verwendung“ wurde die sichere betriebseigene Herstellung von Keimlingen, der Einsatz von Keimlingen in Sprossenbroten und der Einsatz zu technologischen Zwecken entwickelt und optimiert. Diese allgemeinen Handlungsempfehlungen wurden in einem Leitfaden für handwerkliche Bäckereien festgehalten. Um gleichmäßige Backergebnisse zu erhalten, werden Keimlinge mit konstanter Qualität benötigt. Qualitätsbestimmende Faktoren sind die mikrobiologische Belastung, die wertgebenden Inhaltsstoffe und die Enzymatik. Das Keimergebnis lässt sich im Keimprozess durch die Keimtemperatur, die Schichthöhe und die Keimdauer beeinflussen und... |
Tipo: Report |
Palavras-chave: Food security; Food quality and human health Processing; Packaging and transportation. |
Ano: 2010 |
URL: http://orgprints.org/18230/7/18230%2D06OE167%2Dfibl%2Dbeck%2D2010%2Dkeimlinge.pdf |
| |
|
|
Beck, Alexander; Cabaret, Jacques; Halberg, Niels; Ivanova-Peneva, Sonya; Melby Jespersen, Lizzie; Kretzschmar, Ursula; Lampkin, Nicolas; Lembo, Guiseppe; Monod, Mariane; Moritz, Robin; de la Plaza Pérez, José Luis; Speiser, Bernhard; Tittarelli, Fabio. |
The expert group for technical advice on organic production (EGTOP; thereafter called „the Group‟) in replying to point a) of the mandate concerning substances assessment concludes on the basis of the knowledge available in the group and information provided with the dossiers and by the Commission that: E 535 Sodium ferrocyanide anti-caking material, should be approved for use as a feed additive in salt for organic animal feed, subject to: - a maximum dose rate of 20 mg/kg NaCl (the maximum defined for human food) and - a limited time period, in order to provide a legal basis for current practice in the short term and to encourage the adoption of preferred carbonate alternatives longer term. E 566 Natrolite-Phonolite anti-caking material should be... |
Tipo: Report |
Palavras-chave: Feeding and growth; Policy environments and social economy. |
Ano: 2011 |
URL: http://orgprints.org/19563/1/final_report_on_feed_to_be_published_en.pdf |
| |
|
|
Beck, Alexander; Kretzschmar, Ursula; Schmid, Otto. |
Four concept papers outline parameters for the further development of organic food processing. They are based on other work already executed in the subproject 5 Processing in the QLIF-project, in particular the literature survey on “Underlying Principles in Organic and "Low-Input Food“ Processing – Literature Survey” published in 2004 by Schmid, Beck and Kretzschmar, as well as the “Approaches used in Organic/Low Input Food Processing - impact on food quality and safety” results of a Delphi survey from an expert consultation in 13 European countries.“ (Kretzschmar, Schmid, 2006). The four crucial topics highlighted in concept papers that have been chosen are summarised below: - 1rd Concept paper on the chances for a concept of “quality of origin” and on... |
Tipo: Report |
Palavras-chave: Food security; Food quality and human health Processing; Packaging and transportation. |
Ano: 2006 |
URL: http://orgprints.org/9096/1/beck-etal-2006-Conceptpapers.pdf |
| |
|
|
Rahmann, Gerold; Meier-Ploeger, Angelika; Beck, Alexander; Hagel, Ingo; Hoffmann, Manfred; Strube, Jürgen; Stolz, Peter. |
Ein Grund für die bislang schwierige bis unmögliche anbauspezifische Zuordnung frischer oder verarbeiteter landwirtschaftlicher Erzeugnisse besteht nach Ansicht von Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern aus privaten und staatlichen Forschungseinrichtungen des Öko-landbaus in der Art der angewendeten analytischen Methoden zur Qualitätsbewertung. Wäh-rend fast alle gängigen chemisch-analytischen Methoden für eine Differenzierung offensicht-lich nicht genügen, scheinen verschiedene, gegenwärtig jedoch naturwissenschaftlich nicht anerkannte, komplementäre Analysenmethoden eine Unterscheidung treffen zu können. Diese schreiben der Lebensmittelstruktur, äußerer Form, Formerhalt und innerer Formation als Qua-litätskriterium eine besondere Bedeutung zu und... |
Tipo: Report chapter |
Palavras-chave: Food security; Food quality and human health. |
Ano: 2003 |
URL: http://orgprints.org/755/1/755%2Dtauscher%2Det%2Dal%2D2003%2Dganzheitliche%2Dforschung%2Dstatusbericht.pdf |
| |
|
|
Beck, Alexander; Busscher, Nikolaas; Espig, Franziska; Geier, Uwe; Henkel, Yvonne; Henryson, Ann-Sofie; Kahl, Johannes; Kretzschmar, Ursula; Mäder, Rolf; Meischner, Tabea; Seidel, Kathrin; Spory, Kerstin; Weber, Annette; Wirz, Axel. |
Zielsetzung des Projektes war es, den aktuellen Stand des Wissens zur Qualität und Verarbeitung ökologischer Lebensmittel sowie zum Verbraucherschutz aufzuzeigen und zu bewerten. Das Projektteam setzte sich aus Wissenschaftlern des Forschungsinstituts für biologischen Landbau (Deutschland und Schweiz), des Büros für Lebensmittelkunde, des Forschungsrings für Biologisch-Dynamische Wirtschaftsweise e.V. sowie des Fachgebiets Ökologische Lebensmittelqualität und Ernährungskultur der Universität Kassel zusammen. In dem zeitlich sehr begrenzten Projekt fokussierte die Arbeitsgruppe die Betrachtung auf folgende Themenkomplexe und Produktgruppen: Bereich Qualität - Ernährung - Sensorik - Ökospezifische Qualitäten - Authentizität und Rückverfolgbarkeit... |
Tipo: Report |
Palavras-chave: Food security; Food quality and human health Processing; Packaging and transportation. |
Ano: 2012 |
URL: http://orgprints.org/21794/1/21974-10OE096-FiBL-liebl-2012-wissensstandsanalyse-oekolebensmittel.pdf |
| |
|
| |
|
| |
|
| |
|
|
Beck, Alexander; Dylla, Renate; Euen, Sven; Hamm, Ulrich; Lücke, Friedrich-Karl; Marx, Bea; Wild, Sandra. |
Das Projekt „Pökelstoffe in Öko-Fleischwaren“ untersucht die Frage der Verbraucherakzeptanz von Wurstwaren ohne Pökelstoffe (PS) in einem Praxistest und befasst sich mit der Anwendbarkeit von Ersatztechnologien zur Vermeidung oder Reduktion von Pökelstoffen. Ein Verkaufstest mit neu entwickelten Wurstwaren ohne Pökelstoffe wurde in sechs Filialen einer Supermarktkette durchgeführt. Die Wurstsorten wurden jeweils als konventionelle und als ökologische Variante mit und ohne PS angeboten. Nach der Einführungsaktion mit kommunikativer Unterstützung wurde der Abverkauf über zwölf Wochen gemessen. Über den gesamten Untersuchungszeitraum wurde mit den Öko-Sorten ohne PS im Durchschnitt ein Öko-Marktanteil von rund 34 Prozent erreicht. Die Einführung der... |
Tipo: Project description |
Palavras-chave: Food security; Food quality and human health Processing; Packaging and transportation. |
Ano: 2006 |
|
| |
|
|
Beck, Alexander; Cabaret, Jacques; Halberg, Niels; Ivanova-Peneva, Sonya; Melby Jespersen, Lizzie; Kretschmar, Ursula; Lampkin, Nicolas; Lembo, Guiseppe; Monod, Mariane; Moritz, Robin F.A.; José Luis, de la Plaza Pérez; Speiser, Bernhard; Tittarelli, Fabio. |
The expert group for technical advice on organic production (EGTOP; thereafter called „the Group‟) has discussed whether the use of the substances/products/techniques mentioned below is in line with objectives, criteria and principles as well as the general rules laid down in Council Regulation (EC) 834/2007 and whether they can therefore be authorised in organic production under the EU legislation. The Group concluded the following: - Hydrolysed proteins from animal by-product origin are in line with the objectives, criteria and principles of organic farming and should be included in Annex I to Commission Regulation (EC) No 889/2008, with the following restrictions: (i) Chemical hydrolysis only exceptionally acceptable in cases where it is required by... |
Tipo: Report |
Palavras-chave: Composting and manuring; Soil. |
Ano: 2011 |
URL: http://orgprints.org/19564/1/final_report_on_fertilizers_to_be_published_en.pdf |
| |
|
|
Beck, Alexander; Dylla, Renate; Geißlinger, Marcus; Jakob, Hermann; Liebl, Boris; Lücke, Friedrich-Karl. |
Zweck und Ziel dieses Leitfadens ist es, Verarbeitern, die pökelstofffreie Produkte bzw. Produkte mit reduzierten Mengen von Pökelstoffen herstellen, Hilfestellung in einer angepassten Technologie zu geben. In dem Leitfaden werden die entscheidenden Maßnahmen und entsprechenden Lösungswege aufgezeigt. Der Leitfaden gliedert sich in drei Kapitel: In Kapitel 1 wird die Problematik der Herstellung ohne bzw. mit reduziertem Einsatz von Pökelstoffen erläutert und dargelegt, was aus mikrobiologischer und sensorischer Sicht zu beachten ist und welche Maßnahmen allgemein zu ergreifen sind. In Kapitel 2 werden die Herstellungsweisen einzelner Produkte (Roh-, Brüh, Kochwurst, Roh- und Kochpökelware sowie Konserven) ausführlich und unter Angabe konkreter... |
Tipo: Report |
Palavras-chave: Food security; Food quality and human health Processing; Packaging and transportation. |
Ano: 2008 |
URL: http://orgprints.org/15611/1/beck%2Detal%2D2008%2DFiBL%2Dleitfaden%2Dpoekelstoffe.pdf |
| |
|
| |
|
| |
Registros recuperados: 30 | |
|
|
|