Sabiia Seb
PortuguêsEspañolEnglish
Embrapa
        Busca avançada

Botão Atualizar


Botão Atualizar

Ordenar por: 

RelevânciaAutorTítuloAnoImprime registros no formato resumido
Registros recuperados: 20
Primeira ... 1 ... Última
Imagem não selecionada

Imprime registro no formato completo
Einfluss von Schwefel- und Stickstoffdüngung auf den Kornertrag von Winterraps in ökologischem Anbau Organic Eprints
Becker, Konstantin; Fischinger, Stephanie Anastasia; Leithold, Günter.
Die Untersuchung zeigt Effekte von Schwefel- und Stickstoffgaben auf den Kornertrag von Winterraps.
Tipo: Conference paper, poster, etc. Palavras-chave: Cereals; Pulses and oilseeds.
Ano: 2011 URL: http://orgprints.org/17660/3/Becker_17660.pdf
Imagem não selecionada

Imprime registro no formato completo
Das Anbaukonzept Weite Reihe bei verschiedenen Druschkulturen unter Berücksichtung des Vorfruchtwertes Organic Eprints
Becker, Konstantin; Leithold, Günter.
Different row distances (12,5 cm vs. 50 cm) and leguminous underseeds have nor-mally little effect on of grain crop yield. When the main crops are strongly influenced by weed a higher yield can be achieved with the help of the wide-row-system. The crop quality can also be improved, for example the baking performance of winter wheat. The higher preceding crop value of wide-row-system with underseed can be demonstrated by potatoes.
Tipo: Conference paper, poster, etc. Palavras-chave: Crop health; Quality; Protection Cereals; Pulses and oilseeds Crop combinations and interactions Weed management.
Ano: 2007 URL: http://orgprints.org/9776/1/9776_Becker_Vortrag.pdf
Imagem não selecionada

Imprime registro no formato completo
Das Anbauverfahren Weite Reihe Organic Eprints
Becker, Konstantin; Gengenbach, Heinz.
Die 42-seitige Broschüre informiert über die neuesten Erkenntnisse zu dem Anbauverfahren "Weite Reihe", das bei viehlos wirtschaftenden Ökobetrieben im Weizenanbau zu stabileren Erträgen und vor allem wesentlich besseren Qualitäten führen soll. Neben Aspekten zur Anbautechnik und der Verfahrenseignung in Getreide, Körnerleguminosen und Winterraps werden besonders die Auswirkungen des Anbauverfahrens Weite Reihe auf die Getreidequalität diskutiert. Wirtschaftlichkeitsbetrachtungen schließen sich an. In zwei Praxisbeispielen mit mehrjähriger Begleitung durch Forschung und Beratung beschreiben die Autoren Erfahrungen von Landwirten mit dem neuen Anbausystem. Die Broschüre wendet sich an alle Ackerbaubetriebe, die durch Anbautechnik und Fruchtfolgemaßnahmen...
Tipo: Book Palavras-chave: Crop health; Quality; Protection "Organics" in general Weed management.
Ano: 2007 URL: http://orgprints.org/10963/1/Broschuere_Weite%2DReihe_Internet.zip
Imagem não selecionada

Imprime registro no formato completo
Praxiseinführung des Anbaukonzeptes Weite Reihe unter besonderer Berücksichtigung des Qualitätsaspektes bei Backweizen im ökologischen Anbau Organic Eprints
Becker, Konstantin; Leithold, Günter.
Zielsetzung des Projektes Üblicherweise wird in der Praxis des ökologischen Landbaus Winterweizen mit engem Reihenabstand angebaut. Wegen des Bestehens stickstofflimitierter Anbaubedingungen werden jedoch oft nur Backqualitäten erzielt, die den Anforderungen der Verarbeiter und Verbraucher nicht entsprechen. Erfahrungen aus der Praxis und erste wissenschaftliche Erkenntnisse hatten gezeigt, dass dieser Problematik mit einer Vergrößerung der Reihenweite begegnet werden kann. Es lag nahe, auf der Grundlage dieser Erfahrungen eine breite Praxiseinführung des Anbaukonzeptes Weite Reihe vorzusehen. Vier Landwirte aus Brandenburg, Hessen und Baden-Württemberg waren bereit, den Prozess der Praxiseinführung der Weiten Reihe zu unterstützen, indem sie in eine...
Tipo: Report Palavras-chave: Production systems Cereals; Pulses and oilseeds.
Ano: 2003 URL: http://orgprints.org/946/1/index.html
Imagem não selecionada

Imprime registro no formato completo
Ertragswirksamkeit einer Gülledüngung zu Winterweizen im Vergleich zur Vorfruchtwirkung eines mit Schwefel versorgten Kleegrases nach einheitlicher Vorfrucht Kleegras Organic Eprints
Becker, Konstantin; Riffel, Alexandra; Leithold, Günter.
Auf den Versuchsflächen des Gladbacherhofes (Lehr- und Versuchsbetrieb für ökologischen Landbau der Justus-Liebig-Universität Gießen) wurden 2012 und 2013 jeweils in einem Luzerne-Kleegras-Bestand im 2. Hauptnutzungsjahr Schwefeldüngungsparzellen angelegt. 2013 und 2014 wurde auf den entsprechenden Parzellen Winterweizen (Capo) nachgebaut. Die Güllegabe für den Weizen (Ernte 2013) erfolgte zum Vegetationsbeginn 2013 (140 kg N ha-1), die Güllegabe für den Weizen (Ernte 2014) einmal im Herbst 2014 zum Umbruch (75 kg N ha-1) und nochmals zum Vegetationsbeginn 2014 in Höhe von 140 kg N ha-1. Der deutlichste ertragssteigernde Effekt in Winterweizen wurde durch eine Schwefeldüngung in der Vorfrucht Kleegras hervorgerufen.
Tipo: Conference paper, poster, etc. Palavras-chave: Composting and manuring.
Ano: 2015 URL: http://orgprints.org/27261/1/27261_becker.pdf
Imagem não selecionada

Imprime registro no formato completo
Stickstoffdynamik unter Winterraps nach Kleegrasumbruch im Vergleich zur Nachfrucht Winterweizen im ökologischen Landbau Organic Eprints
Grieb, Beatrice; Becker, Konstantin.
Die Untersuchungen wurden im Winter 2008/2009 auf dem Versuchsbetrieb der Universität Gießen (Gladbacher Hof) in Hessen (Taunus) ausgeführt. Zweijähriges Kleegras wurde im August, bzw im Oktober umgebrochen und anschließend Winterraps bzw Winterweizen angebaut. Ab November wurden einmal monatlich Bodenproben bis 1,5 m Tiefe genommen und auf den Gehalt an löslichen Stickstoff untersucht. Die Ergebnisse weisen auf eine Mineralisierung, vor allem im Raps, über Winter hin. Gründe dafür könnten die Frostverluste und die erhöhte Mineralisierungsraten in Folge von Frost-Tau-Zyklen sein.
Tipo: Conference paper, poster, etc. Palavras-chave: Crop combinations and interactions Cereals; Pulses and oilseeds Nutrient turnover Air and water emissions Farm nutrient management.
Ano: 2010 URL: http://orgprints.org/26560/1/2010_Grieb_Becker_GPW_2010_Abstract.pdf
Imagem não selecionada

Imprime registro no formato completo
Ausweitung des Anbaukonzeptes Weite Reihe bei Winterweizen auf Roggen, Hafer, Raps und Körnererbsen. Eine pflanzenbauliche und betriebswirtschaftliche Untersuchung unter Berücksichtigung der Vorfruchtwirkungen Organic Eprints
Becker, Konstantin; Leithold, Günter.
Im Rahmen des Forschungsprojektes „Ausweitung des Anbauverfahrens Weite Reihe bei Winterweizen auf Winterroggen, Hafer, Raps und Körnerleguminosen“ wurden zwischen 2003 und 2006 auf zwei Praxisstandorten Exaktfeldversuche durchgeführt. Es war zu beobachten, dass das Anbausystem Weite Reihe von Winterweizen, welches insbesondere zur Verbesserung der Backqualität entwickelt wurde, auch bei anderen Kulturen erfolgreich angewendet werden kann. Vorteile im Vergleich zu den normalen Anbaumethoden waren festzustellen. Dies gilt insbesondere für Winterraps und Blaue Lupine. Bei diesen Kulturen spielen vor allen Dingen die verbesserten Möglichkeiten der Unkrautregulierung eine Rolle. Geringere Pflanzendichten konnten durch eine höhere Anzahl an Körnern pro Ähre...
Tipo: Report Palavras-chave: Cereals; Pulses and oilseeds.
Ano: 2007 URL: http://orgprints.org/14858/1/14858%2D03OE100%2Duni%2Dgiessen%2Dleithold%2D2007%2DWeiteReihe.pdf
Imagem não selecionada

Imprime registro no formato completo
Vergleich des Einsatzes von Arbeitspferden und Traktortechnik im Kartoffelanbau bzgl. Boden- und Ertragsparameter Organic Eprints
Schröter, Iris; Brock, Christopher; Schneider, Karl-Heinrich; Winter, Ulrich; Becker, Konstantin; Leithold, Günter.
Ergebnisse eines Tastversuches unter Praxisbedingungen zum Vergleich des Einflusses von Zugpferde- vs. Traktoreinsatz auf Bodenparameter und Ertrag im Kartoffelbau.
Tipo: Conference paper, poster, etc. Palavras-chave: Crop husbandry; Environmental aspects.
Ano: 2011 URL: http://orgprints.org/17752/5/Schroeter_17752.pdf
Imagem não selecionada

Imprime registro no formato completo
Ausweitung des Anbaukonzeptes Weite Reihe bei Winterweizen auf Roggen, Hafer, Raps und Körnerleguminosen. Eine pflanzenbauliche und betriebswirt-schaftliche Untersuchung unter Berücksichtigung von Vorfruchtwirkungen Organic Eprints
Becker, Konstantin; Leithold, Günter.
This paper presents first results concerning the influence of different row distance (12,5cm vs. 50cm) and underseeds (leguminous underseeds vs. no underseeds) on yields and parameters of quality on different grain crops. The wide row System and the underseeds are tested on winter wheat, ray, rape, oats, barley and grain legumes.
Tipo: Conference paper, poster, etc. Palavras-chave: Cereals; Pulses and oilseeds.
Ano: 2005 URL: http://orgprints.org/3631/1/3631.pdf
Imagem não selecionada

Imprime registro no formato completo
Vorlag Effekte einer Schwefel- und Phosphor-Düngung auf Futterleguminosen auf einem Schwefel- und Phosphormangelstandort Organic Eprints
Fischinger, Stephanie A.; Becker, Konstantin; Riffel, Alexandra; Leithold, Günter.
In this study the effect of sulphate fertilization and rock phosphate fertilization on legumes in a grass clover mixture was investigated on a field under S and P limiting conditions. The results showed that S fertilization resulted in higher yield. Increment of yield came along with higher P uptake, but with decline in P concentration in the shoots. The results suggest that although P might have become a limiting factor, the plants have realized to meet their increased P demand in the case of higher growth rates. became a limiting factor. Independent of S fertilization level rock phosphate application didn’t show any effect.
Tipo: Conference paper, poster, etc. Palavras-chave: Cereals; Pulses and oilseeds.
Ano: 2013 URL: http://orgprints.org/21560/1/21560_Fischinger.pdf
Imagem não selecionada

Imprime registro no formato completo
Bemessung einer Schwefel-Düngung in einem Luzerne-Kleegras-Bestand im 2. Hauptnutzungsjahr Organic Eprints
Riffel, Alexandra; Becker, Konstantin; Leithold, Günter.
Auf den Versuchsflächen des Gladbacherhofes wurde ein Schwefeldüngungssteigerungsversuch in einem Luzerne-Kleegrasbestand im 2. Hauptnutzungsjahr angelegt (Untersuchungsjahre 2012 und 2013). Die Untersuchung sollte zeigen, in welcher Höhe eine Schwefelgabe unter den gegebenen Standortbedingungen bemessen sein soll. Eine Schwefeldüngung mit Magnesiumsulfat bewirkte generell einen Anstieg der Trockenmassebildung. Das mathematische Optimum lag in beiden Untersuchungsjahren bei einer Düngermenge von 60 kg S ha-1.
Tipo: Conference paper, poster, etc. Palavras-chave: Composting and manuring.
Ano: 2015 URL: http://orgprints.org/27204/1/27204_riffel.pdf
Imagem não selecionada

Imprime registro no formato completo
Sicherung des Ertragspotentials von Luzerne-Kleegrasbeständen durch Verbesserung des aktuellen Schwefelversorgungszustandes ökologisch bewirtschafteter Flächen - Situation und Bedeutung unter Praxisbedingungen Organic Eprints
Becker, Konstantin; Riffel, Alexandra; Leithold, Günter.
Mit In den Jahren 2012 bis 2014 durchgeführten deutschlandweiten Untersuchungen sollte festgestellt werden, inwiefern die Flächen des ökologischen Landbaus durch den mittlerweile eingetretenen Rückgang der Schwefeleinträge aus der Atmosphäre von einer allgemeinen Schwefelmangelsituation betroffen sind, die negative Auswirkungen auf das Wachstum und das Leistungsvermögen von Futterleguminosen haben und damit die Nachhaltigkeit im ökologischen Landbau gefährden. Zudem sollten geeignete Parameter gefunden werden, um die Schwefelversorgungsituation für den Anbau von Futterleguminosen im ökologischen Landbau prognostizieren und charakterisieren zu können, sowie Handlungsempfehlungen für ökologisch wirtschaftende Betriebe abgeleitet werden. Die...
Tipo: Report Palavras-chave: Composting and manuring; Nutrient turnover.
Ano: 2015 URL: http://orgprints.org/29689/1/29689-10OE104-uni-giessen-leithold-2015-luzerne-kleegrasbestaende.pdf
Imagem não selecionada

Imprime registro no formato completo
Planungshilfe zur Einordnung von Leguminosen in Öko-Fruchtfolgen Organic Eprints
Leithold, Günter; Becker, Konstantin.
Planungshilfe zur Einordnung von Leguminosen in Öko-Fruchtfolgen differenziert für Betriebe jeweils mit und ohne Möglichkeiten zur innerbetrieblichen und/oder überbetrieblichen Verwertung der Aufwüchse von Futterleguminosen, unter Berücksichtigung -der Einhaltung notwendiger Anbauphasen wegen Selbstunverträglichkeit der Leguminosen untereinander und -der notwendigen N2-Fixierung zur Versorgung der Nichtleguminosen mit Stickstoff
Tipo: Working paper Palavras-chave: "Organics" in general Crop combinations and interactions Education; Extension and communication.
Ano: 2016 URL: http://orgprints.org/30646/1/Leithold_Becker_Planungshilfe_2016.pdf
Imagem não selecionada

Imprime registro no formato completo
Ausweitung des Anbaukonzeptes Weite Reihe bei Winterweizen auf Roggen, Hafer, Raps und Körnererbsen. Eine pflanzenbauliche und betriebswirtschaftliche Untersuchung unter Berücksichtigung der Vorfruchtwirkungen Organic Eprints
Becker, Konstantin; Leithold, Günter.
Im Rahmen des Forschungsprojektes „Ausweitung des Anbauverfahrens Weite Reihe bei Winterweizen auf Winterroggen, Hafer, Raps und Körnerleguminosen“ wurden zwischen 2003 und 2006 auf zwei Praxisstandorten Exaktfeldversuche durchgeführt. Es war zu beobachten, dass das Anbausystem Weite Reihe von Winterweizen, welches insbesondere zur Verbesserung der Backqualität entwickelt wurde, auch bei anderen Kulturen erfolgreich angewendet werden kann. Vorteile im Vergleich zu den normalen Anbaumethoden waren festzustellen. Dies gilt insbesondere für Winterraps und Blaue Lupine. Bei diesen Kulturen spielen vor allen Dingen die verbesserten Möglichkeiten der Unkrautregulierung eine Rolle. Geringere Pflanzendichten konnten durch eine höhere Anzahl an Körnern pro Ähre...
Tipo: Project description Palavras-chave: Cereals; Pulses and oilseeds.
Ano: 2007
Imagem não selecionada

Imprime registro no formato completo
Benefit of Sulfate fertilisation in Alfalfa - and clover-grass mixtures in organic farming Organic Eprints
Becker, Konstantin; Riffel, Alexandra; Fischinger, Stephanie Anastasia; Leithold, Günter.
The study shows the effect of sulfur (S) fertilization of an alfalfa clover-grass mixture, cultivated on the experimental farm Gladbachhof. Induced by the S fertilization the yield and N and S concentration were positiv influenced.
Tipo: Conference paper, poster, etc. Palavras-chave: Composting and manuring.
Ano: 2014 URL: http://orgprints.org/24141/1/24141_MM.pdf
Imagem não selecionada

Imprime registro no formato completo
Wirkung einer Schwefel- und Gülledüngung auf den Trockensubstanz- und Stickstoffertrag eines Futterleguminosenbestandes Organic Eprints
Becker, Konstantin; Heilmann, Sandra; Riffel , Alexandra; Leithold, Günter; Fischinger, stephanie.
In this study clover-grass was fertilized with 46 kg N per hectare (slurry) in spring or treated with sulphur in form of Mg SO4. The fertilization with slurry showed no effects on dry matter and nitrogen yield whereas fertilization with sulphur affected dry matter and nitrogen yield positively.
Tipo: Conference paper, poster, etc. Palavras-chave: Cereals; Pulses and oilseeds.
Ano: 2013 URL: http://orgprints.org/21543/1/21543_becker.pdf
Imagem não selecionada

Imprime registro no formato completo
Auswirkungen unterschiedlicher S Versorgungszustände auf den N Flächenertrag eines Luzerne-Kleegrasbestandes Organic Eprints
Fischinger, Stephanie Anastasia; Becker, Konstantin; Leithold, Günter.
Die Untersuchung zeigt den Effekt einer Schwefel-Düngung auf den Ertrag eines Luzerne-Kleegrasbestandes, angebaut auf dem Versuchsbetrieb Gladbacherhof. Die S-Düngung hat einen bis zu 70%igen (90kgN *ha-1) Ertragsanstieg des Gesamtgemenges induziert. Dieser Ertragsanstieg war das Resultat einer höheren N-Konzentration und einem höheren TS-Ertrag der Leguminosen.
Tipo: Conference paper, poster, etc. Palavras-chave: Cereals; Pulses and oilseeds.
Ano: 2011 URL: http://orgprints.org/17658/3/Fischinger_17658.pdf
Imagem não selecionada

Imprime registro no formato completo
Stickstoff und Schwefel im ökologischen Landbau. Praxis-Ratgeber für eine optimierte Versorgung von Ackerkulturen Organic Eprints
Leithold, Günter; Becker, Konstantin; Riffel, Alexandra; Schulz, Franz; Schmid-Eisert, Andreas; Brock, Christopher.
Nicht selten mangelt es in vielen Ökobetrieben an einer ausreichenden Versorgung der Ackerkulturen mit Stickstoff. Die Lage erscheint umso schwieriger, je stärker die Betriebe spezialisiert sind, also nicht dem klassischen Leitbild eines ökologischen Gemischtbetriebes mit Rinderhaltung entsprechen. Vorgestellt und diskutiert werden jüngste Forschungsergebnisse zu den Möglichkeiten einer verbesserten Stickstoffbereitstellung, insbesondere über einen erfolgreichen Anbau von Futterleguminosen. Es wird begründet, warum Klee, Luzerne oder Leguminosen-Gras-Gemenge nach wie vor in jede Ökofruchtfolge gehören. Zudem wird bewiesen, dass eine Schwefeldüngung auf Schwefelmangelstandorten zur Verdopplung der Luftstickstoffbindung der Futterleguminosen beitragen kann....
Tipo: Book Palavras-chave: "Organics" in general Cereals; Pulses and oilseeds Composting and manuring Nutrient turnover.
Ano: 2015 URL: http://orgprints.org/29525/1/N%2BS%20im%20OL_Summary.pdf
Imagem não selecionada

Imprime registro no formato completo
Wirkung einer Schwefeldüngung zu einem Luzerne-Kleegras-Bestand auf den Kornertrag der Nachfrucht Winterweizen Organic Eprints
Riffel, Alexandra; Hornischer, Helen; Fischinger, Stephanie Anastasia; Leithold, Günter; Becker, Konstantin.
In this study clover-grass was fertilized with MgSO4 (40 kg S*ha-1 and 80 kg S*ha-1) and CaSO4 (80 kg S*ha-1). The yield of the following crop winter wheat was clearly positive affected by fertilizing sulphur in the clover grass.
Tipo: Conference paper, poster, etc. Palavras-chave: Cereals; Pulses and oilseeds.
Ano: 2013 URL: http://orgprints.org/21546/1/21546_riffel.pdf
Imagem não selecionada

Imprime registro no formato completo
Frühjahrsaussaat mit Selektion und Samenbau im selben Jahr zur Entwicklung samenfester Radicchio- und Zuckerhutsorten Organic Eprints
Becker, Konstantin; Fleck, Michael.
The sketched project examined whether spring cultivation with selection and seed harvest in the same year may increase efficiency in chicory breeding in line with organic farming principles. More than 40 lines were developed from different populations of radicchio and sugarloaf. Spring selection was with restriction positively evaluated. Genotypes are available for organic on-farm breeding in order to improve the range of valuable open pollinating varieties for organic cropping in the midterm.
Tipo: Conference paper, poster, etc. Palavras-chave: Crop combinations and interactions Vegetables Breeding; Genetics and propagation.
Ano: 2017 URL: http://orgprints.org/31522/1/Entwicklung%20samenfester%20Radicchio-%20und%20Zuckerhutsorten.pdf
Registros recuperados: 20
Primeira ... 1 ... Última
 

Empresa Brasileira de Pesquisa Agropecuária - Embrapa
Todos os direitos reservados, conforme Lei n° 9.610
Política de Privacidade
Área restrita

Embrapa
Parque Estação Biológica - PqEB s/n°
Brasília, DF - Brasil - CEP 70770-901
Fone: (61) 3448-4433 - Fax: (61) 3448-4890 / 3448-4891 SAC: https://www.embrapa.br/fale-conosco

Valid HTML 4.01 Transitional