|
|
|
|
|
Mayr, Ulrich; Weber, Roland W. S.; Renner, Ute; Buchleither, Sascha; Beer, Margarita; Maxin, Peter. |
Ziel des dreijährigen Projekts war es, Schlüsselparameter der bisher unter europäischen Bedingungen nur wenig erforschten Regenfleckenkrankheit (RFK) zu erarbeiten. In den Regionen Altes Land und Bodensee dominierte in allen drei Versuchsjahren (2007 – 2009) ein und derselbe RFK-Erreger, Peltaster sp.. Weitere RFK-Erreger sowie der Erreger der Fliegenschmutzkrankheit (FSK), Schizothyrium pomi, kamen nur sporadisch vor und sind wahrscheinlich für die Bekämpfung der Symptome derzeit ohne Bedeutung. In beiden Regionen ist die RFK fast ausschließlich auf ökologisch bewirtschaftete Anlagen beschränkt. Eine Besiedlung von Obstanlagen durch RFK-Erreger findet zunächst von außen statt, kann dann aber in den darauf folgenden Jahren durch endogenes Inokulum getragen... |
Tipo: Report |
Palavras-chave: Fruit and berries Crop health; Quality; Protection. |
Ano: 2010 |
URL: http://orgprints.org/17410/1/17410%2D06OE323%2Dkob_bavendorf%2Dmayr%2D2010%2Dreduktion_regenfleckenkkrankheit.pdf |
| |
|
|
Toups, Ina; Zimmer, Jürgen; Trautmann, Martin; Weinmann, Elke; Beer, Margarita; Buchleither, Sascha; Herz, Annette; Koch, Ute. |
Das Forschungsprojekt „Bekämpfung der Blutlaus (Eriosoma lanigerum Hausm.) in ökologischen Obstanlagen durch Etablierung von Ohrwürmern (Forficula auricularia L.) und Bewertung unterstützender Bekämpfungsverfahren“ lief in Zusammenarbeit verschiedener Forschungs- und Beratungseinrichtungen von April 2007 bis Dezember 2009. Ziel des Projektes war es, auf Basis von Versuchsergebnissen eine betriebliche Behandlungsstrategie zur Bekämpfung der Blutlaus durch den gezielten Ohrwurmeinsatz und Ölbehandlungen zu entwickeln. Der Einfluss der Ohrwürmer erwies sich als schwer nachweisbar. Dies kann mehrere Gründe haben. Zum einen verteilen sich die Ohrwürmer über die Anlage, so dass ein Effekt in den einzelnen Varianten dadurch ausgeglichen wird, dass die Ohrwürmer... |
Tipo: Report |
Palavras-chave: Fruit and berries Crop health; Quality; Protection. |
Ano: 2009 |
URL: http://orgprints.org/18163/1/18163%2D06OE325%2Ddlr%2Dzimmer%2D2009%2Dblutlausbekaempfung.pdf |
| |
|
|
Fieger-Metag, Nicole; Beer, Margarita; Maxin, Peter; Martens, Anke; Lindstaedt, Julian; Heyne, Peter. |
Im dreijährigen Projekt zu „Untersuchung der Abundanz von Schadorganismen und der Entwicklung des Inokulums des Schorfpilzes in einer Mischkultur aus vier genetisch wenig verwandten Apfelsorten“ sollte erforscht werden, inwieweit Mischkulturen die Ausbreitung wichtiger Kernobstschädlinge sowie die Entwicklung des Schorfpilzes beeinflussen. Die Ergebnisse wurden anhand eines Vergleichs einer Mischkulturpflanzung von vier genetisch wenig verwandten Apfelsorten mit einer Reinkulturpflanzung der gleichen Sorten erarbeitet. Als Apfelsorten wurden ´Holsteiner Cox´, ´Elstar´, ´Fuji´ und die schorfresistente Sorte ´Topaz´ aufgepflanzt. Während der Versuchsjahre wurden Schaderregerbonituren auf Apfelsägewespe (Hoplocampa testudinea), Apfelrostmilbe (Aculus... |
Tipo: Report |
Palavras-chave: Crop health; Quality; Protection Fruit and berries. |
Ano: 2009 |
URL: http://orgprints.org/16698/1/16698%2D06OE194%2Doeko_komp%2Dbeer%2D2009%2Dschorfpilz.pdf |
| |
|
|
|