|
|
|
Registros recuperados: 17 | |
|
|
Benduhn, Bastian; Maxin, Peter; Pfeiffer, Barbara. |
From June 2004 onwards a trial was conducted on a blueberry farm in the Lüneburg Heath, Northern Germany, in which methods of mechanical soil cultivation were compared with mulching. The aim was to determine how far the mechanical methods and equipment established for soil management in viniculture and pomiculture can be adapted to blueberry cultivation, and can be improved. The results showed a clear advantage of the methods based on mulch technology in the shape of increased yields. Whilst the mechanical treatments provided acceptable weed control, they cannot be recommended for routine use at present because of strong yield reductions associated with damage to the shallow root system of highbush blueberry shrubs. |
Tipo: Conference paper, poster, etc. |
Palavras-chave: Crop health; Quality; Protection Fruit and berries. |
Ano: 2008 |
URL: http://orgprints.org/13663/1/152%2D154.pdf |
| |
|
| |
|
|
Maxin, Peter; Fieger-Metag, Nicole; Benduhn, Bastian; Kruse, Petra; Heyne, Peter. |
In general, organic grown apples (Malus x domestica Borkh.) are not treated with chemical fungicides to pre-vent storage decay and these fruits may suffer up to 30% decay during storage. Preliminary experiments had shown that hot water dipping of apples may be an alternative. To inhibit Gloeosporium rot (Pezicula alba, P. malicortis) water temperature may be of about 50°C and dipping time from 60 sec up to 240 sec. The objec-tive was to determinate the suitable hot water treatment that prevent decay incidence and maintain fruit qual-ity (firmness, scale symptoms). In between the years 2002 and 2005 the test were repeated and a recom-mendation for the apple varieties in the area Northern Germany was elaborated. |
Tipo: Conference paper, poster, etc. |
Palavras-chave: Crop health; Quality; Protection Fruit and berries. |
Ano: 2006 |
URL: http://orgprints.org/8839/1/ecofruit_12th_21.pdf |
| |
|
|
Benduhn, Bastian. |
Ziel des Projektes war die Unterstützung der Entwicklung und Etablierung einer kupferfreien, bzw. kupferreduzierten, praxisgerechten Pflanzenschutzstrategie unter der besonderen Beachtung von Kupferanwendungen außerhalb der Vegetationsperiode. Dabei lag der Focus der Untersuchungen auf Behandlungen gegen den Obstbaumkrebs (Nectria galligena) im Herbst und im Winter sowie auf Behandlungen gegen den Apfelschorf (Venturia inaequalis) kurz vor dem Knospenaufbruch. Besonders die Sinnhaftigkeit von hoch dosierten Kupfereinsätzen kurz vor dem Knospenaufbruch, sowie mögliche Alternativen wurden untersucht und im Rahmen einer ökologischen Pflanzenschutzstrategie bewertet. Die Versuche wurden an den Versuchsstationen ÖON und KOB im Zeitraum zwischen 2012 bis 2016... |
Tipo: Report |
Palavras-chave: Fruit and berries Crop health; Quality; Protection. |
Ano: 2016 |
URL: http://orgprints.org/32105/1/32105-11OE148-oeon-benduhn-2016-kupferreduzierung-obstbaeume.pdf |
| |
|
|
Benduhn, Bastian; Renner, Ute; Rank, Harald; Zimmer, Jürgen. |
An vier Standorten in Deutschland, Schlachters in Bayern, Ahrweiler in Rheinland-Pfalz, Dresden-Pillnitz in Sachsen und Jork in Niedersachsen sind im Zeitraum Mitte 2004 bis Ende 2006 verschiedene Verfahren und Geräte zur Bodenbearbeitung im Rahmen eines Verbundprojektes untersucht worden. Gegenstand der Untersuchungen waren, neben der Eignung der Geräte und Verfahren für den ökologischen Obstbau, die Auswirkungen der Verfahren auf das Ertrags- und Qualitätsverhalten der Obstkulturen, mögliche Schäden an den Obstbäumen, die aus den Verfahren resultieren, sowie die Auswirkungen auf die Zusammensetzung der Unkrautsflora. Dabei wurden sowohl mechanische Bodenbearbeitungsgeräte, Mulchverfahren als auch thermische Geräte eingesetzt. Ergänzend wurde am Standort... |
Tipo: Project description |
Palavras-chave: Crop health; Quality; Protection Weed management Fruit and berries Soil tillage. |
Ano: 2006 |
|
| |
|
| |
|
|
Zimmer, Jürgen; Benduhn, Bastian; Mayr, Ulrich; Kunz, Stefan; Rank, Harald. |
Als Zwischenfazit aus dem ersten Versuchsjahr konnte festgestellt werden, dass gezielte Behandlungen in die Infektion mit Netzschwefel oder Kupferpräparaten einen besseren Wirkungsgrad erzielten, als der protektive Einsatz dieser Mittel. Die Berostungsgefahr bei dem Einsatz von Kupfer zur Zeit der Feuchtephase reduzierte sich, jedoch wurden im Vergleich zum protektiven Einsatz von Kupfer auch weniger gezielte Behandlungen durchgeführt. Alternativprodukte wie z.B. VitiSan und Armicarb, welche zu den Kaliumbicarbonaten zählen, wurden zum Zeitpunkt der Infektion und kurativ 24 Stunden nach der Infektion solo und in Mischung mit Netzschwefel appliziert. Hierbei zeigte sich im ersten Versuchsjahr, dass diese Produkte zu diesem Zeitpunkt eine interessante... |
Tipo: Report |
Palavras-chave: Fruit and berries Crop health; Quality; Protection. |
Ano: 2008 |
URL: http://orgprints.org/17980/1/17980%2D06OE324%2DDLR%2Dzimmer%2D2008%2Dapfelschorfbekaempfung_zwischenbericht.pdf |
| |
|
| |
|
|
Benduhn, Bastian; Heyne, Peter; Fieger-Metag, Nicole; Maxin, Peter. |
The population control of the codling moth (Cydia pomonella) is of great importance in ecological fruit-growing. Given suitable climatic conditions, an increase in population density can lead to explosive growth of subsequent generations. In the work described here we attempted (1) to determine the efficacy of plant protection preparations certi-fied for ecological fruit-growing, and (2) to develop a suitable application strategy. We found that a Granulovirus (Madex3) and Neem Azal were able to provide effective control of C. pomonella. The reduced effect of Madex 3 as reported e.g. from South-ern German orchards (KIENZLE et al. 2006) could not be observed in our trials. |
Tipo: Conference paper, poster, etc. |
Palavras-chave: Fruit and berries. |
Ano: 2007 |
URL: http://orgprints.org/9849/1/9849_Benduhn_Vortrag.pdf |
| |
|
|
Benduhn, Bastian; Zimmer, Jürgen; Renner, Ute; Rank, Harald. |
Weed control and cultivation is still a serious problem in organic pipfruit production. In a research project which has started in May 2004 cultivation and weed control equipment is tested in four different locations in Germany. The efficiency of the different machines in controlling the weed is as well acquired as possible effects on the fruit quality and the crop. After the first year with results statements to the efficiency can be made. The machines “Ladurner” and “Pellenc” are appropriate for cultivation and weed control in organic pipfruit production. No statements can be made about possible effects on the crop jet. These effects will become apparent not until three to four years of continuing the research projekt. |
Tipo: Conference paper, poster, etc. |
Palavras-chave: Fruit and berries. |
Ano: 2007 |
URL: http://orgprints.org/9850/1/9850_Benduhn_Vortrag.pdf |
| |
|
| |
|
|
Benduhn, Bastian; Renner, Ute; Rank, Harald; Zimmer, Jürgen. |
An vier Standorten in Deutschland, Schlachters in Bayern, Ahrweiler in Rheinland-Pfalz, Dresden-Pillnitz in Sachsen und Jork in Niedersachsen sind im Zeitraum Mitte 2004 bis Ende 2006 verschiedene Verfahren und Geräte zur Bodenbearbeitung im Rahmen eines Verbundprojektes untersucht worden. Gegenstand der Untersuchungen waren, neben der Eignung der Geräte und Verfahren für den ökologischen Obstbau, die Auswirkungen der Verfahren auf das Ertrags- und Qualitätsverhalten der Obstkulturen, mögliche Schäden an den Obstbäumen, die aus den Verfahren resultieren, sowie die Auswirkungen auf die Zusammensetzung der Unkrautsflora. Dabei wurden sowohl mechanische Bodenbearbeitungsgeräte, Mulchverfahren als auch thermische Geräte eingesetzt. Ergänzend wurde am Standort... |
Tipo: Report |
Palavras-chave: Crop health; Quality; Protection Weed management Fruit and berries Soil tillage. |
Ano: 2006 |
URL: http://orgprints.org/13504/1/13504%2D03OE101%2Doeon%2Dbenduhn%2D2006%2Dkernobst.pdf |
| |
|
|
Jehle, Johannes A.; Undorf-Spahn, Karin; Fritsch, Eva; Zebitz, Klaus P.W.; Kienzle, Jutta; Zimmer, Jürgen; Benduhn, Bastian; Brockamp, Leona. |
Das Apfelwicklergranulovirus (Cydia pomonella Granulovirus, CpGV) ist ein effizientes biologisches Bekämpfungsmittel des Apfelwicklers (AW) mit großer Bedeutung im ökologischen und integrierten Kernobstbau. Im Jahr 2005 wurde erstmals in einzelnen Apfelanlagen in Deutschland eine Resistenz des Apfelwicklers gegenüber kommerziellen CpGV-Präparaten mit dem Isolat CpGV-M beobachtet. In der Folge wurde eine Strategie zur Regulierung des Apfelwicklers entwickelt, die einerseits auf frühes Monitoring auftretender Resistenzen, einen optimalen Einsatz und neue Isolate von CpGV, andererseits aber auf einer möglichst breiten Maßnahmendiversifizierung der Gesamtstrategie basieren sollte. Im Rahmen des Resistenzmanagements des Apfelwicklergranulovirus konnten die von... |
Tipo: Report |
Palavras-chave: Fruit and berries Crop health; Quality; Protection. |
Ano: 2014 |
URL: http://orgprints.org/32127/1/32127_09OE97_98_99_100_JKI_jehle_2017_apfelwickler.pdf |
| |
|
| |
|
|
Zimmer, Jürgen; Benduhn, Bastian; Buchleither, Sascha; Rank, Harald; Kunz, Stefan. |
Im BÖLN Verbundprojekt mit dem Arbeitstitel "Weiterentwicklung einer Strategie zur Reduzierung bzw. Substitution des Kupfereinsatzes bei der Apfelschorfbekämpfung im ökologischen Obstbau" wurden unter Berücksichtigung des Ascosporenpotentials, des Entwicklungszustandes der Wirtspflanze und der Potenz der Pflanzenschutzmittel verschiedene kupferfreie oder kupferminimierte Schorfbekämpfungsstrategien auf ihre Praxiseignung geprüft. Kupferpräparate: Wie die Versuche zeigten, besitzen Kupferhydroxidpräparate (Cuprozin progress, Funguran progress) eine höhere Wirksamkeit als Kupferoxychloridpräparate (Funguran). Daher konnte die gleiche Wirkung, bei deutlich geringeren Reinkupfergehalten pro Hektar, alleine durch den Wechsel von Funguran auf die... |
Tipo: Report |
Palavras-chave: Fruit and berries Crop health; Quality; Protection. |
Ano: 2016 |
URL: http://orgprints.org/32363/1/32363_FKZ090E043_104_105_106_DLR_Rheinland_Pfalz_Zimmer_Reduzierung_Kupfer_Apfelschorfbekaempfung.pdf |
| |
|
| |
|
| |
Registros recuperados: 17 | |
|
|
|