|
|
|
|
|
Biegel, Ulrike; Stratmann, Nina; Knauf, Yvonne; Ruess, Katja; Reif, Marcus; Wehrend, Axel. |
Canine Mammatumoren (CMT) sind wegen ihrer Häufigkeit und hohen Malignitätsrate eine Herausforderung für die Veterinärmedizin. Bisher ist noch keine postoperative adjuvante Therapie als wirksamer Standard etabliert und in den nächsten Jahren wohl auch nicht zu erwarten. Zusätzlich ist die Frage nach der Verträglichkeit einer adjuvanten Therapie mit Erhaltung oder Verbesserung der Lebensqualität (LQ) wichtig. Die Therapie mit Mistelextrakten (Viscum album L.; VAE) ist in der Humanonkologie nach adjuvanter Tumorbasistherapie (Chemotherapie und Bestrahlung) eine sehr häufig verwendete, zusätzliche adjuvante Behandlungsmethode. Auch bei verschiedenen Tierarten werden inzwischen Mistelpräparate in der Onkologie erfolgreich angewendet. Methoden: Überprüfung von... |
Tipo: Journal paper |
Palavras-chave: Health and welfare. |
Ano: 2017 |
URL: http://orgprints.org/32658/1/biegel-etal-2017-ComplementMedRes-vol24-p349%E2%80%93357.pdf |
| |
|
| |
|
|
von Bodungen, Uta; Ruess, Katja; Reif, Marcus; Biegel, Ulrike. |
Hintergrund: Orale maligne Melanome (OMM) des Hundes zeichnen sich durch schnelles Wachstum, lokale Invasion und hohe Metastasierungsraten aus. Extrakte auf Basis von Viscum album L. (VAE) werden zunehmend in der Krebstherapie sowohl in der Human- als auch in der Veterinärmedizin eingesetzt. Ziel unserer Studie war es zu untersuchen, inwieweit die adjuvante Therapie mit VAE eine therapeutische Option zur Behandlung von OMM ist. Besonderes Augenmerk galt dabei der Überlebenszeit und möglichen Nebenwirkungen. Tiere und Methoden: 26 Hunde mit OMM, die in einem der größten veterinäronkologischen Zentren der Schweiz allesamt eine Strahlentherapie erhielten (teilweise nach operativer Tumorresektion) wurden in die retrospektive Studie eingeschlossen: 18 Hunde... |
Tipo: Journal paper |
Palavras-chave: Health and welfare. |
Ano: 2017 |
URL: http://orgprints.org/32659/1/vonBodungen-etal-2017-ComplementMedRes-vol24-p358-363.pdf |
| |
|
|
Klocke, Peter; Biegel, Ulrike; Clottu, Ophélie; Ramos, Mac; Gerber, Vinzenz; Ruess-Melzer, Katja. |
Background: Mistletoe extracts (Viscum album extracts, VAE) such as ISCADOR, have been used successfully in human oncology for many years. In veterinary medicine, there have been reports of successful treatment, but scientific data on efficacy are lacking. Two studies were therefore conducted to assess whether VAE can serve as an adjunct to standard treatment in horses and cats. Methods: As part of a placebo-controlled double-blind study (study 1), 53 horses with equine sarcoid (a solitary or multifocal skin tumor) were treated with VAE pini (pine mistletoe) in progressively increasing doses (n=32) or with a sodium chloride solution (n=21). Three times a week for 15 weeks. All horses were observed over a period of 12 months for tumor recurrence and cure.... |
Tipo: Journal paper |
Palavras-chave: Health and welfare. |
Ano: 2008 |
URL: http://orgprints.org/17260/1/Klocke_et_al_2008_ECIM_Berlin.pdf |
| |
|
|
Biegel, Ulrike; Klocke, Peter; Ruess-Melzer, Katja; Kaser-Hotz, Barbara. |
Das feline Fibrosarkom (FFS) stellt durch seine Malignität und seine extrem hohe Rezidivrate ein großes Problem in der Kleintierpraxis dar. Nahezu alle betroffenen Katzen werden einer chirurgischen Entfernung des Tumors unterzogen, entwickeln aber zu einem hohen Prozentsatz innerhalb kurzer Zeit Rezidive. Unterstützende Misteltherapieprotokolle mit Injektionspräparaten werden kritisch beurteilt, da FFS im Verdacht stehen, durch mechanische Insulte (Spritzen, Verletzungen) zu entstehen. Die orale Anwendung von Viscum album erscheint daher als mögliche Alternative in der adjuvanten Tumortherapie. In einer prospektiven Anwendungsbeobachtung bei 44 Katzen soll die rezidiv prophylaktische Wirkung eines oralen Eichenmistelextraktes postoperativ geprüft werden.... |
Tipo: Book chapter |
Palavras-chave: Health and welfare. |
Ano: 2013 |
URL: http://orgprints.org/25222/1/biegel-etal-2013-mistelextrakt-katze-buchkapitel.pdf |
| |
|
|
Clottu, Ophélie; Klocke, Peter; Gerber, Vinzenz; Spranger, Jörg; Biegel, Ulrike; Ramos, Mac; Werner, Michael; von Tscharner, Claudia; Straub, Reto; Burger, Dominik. |
(Tagungsbeitrag Pferdenetzwerktagung, Avenches). Das Equine Sarkoid ist der häufigste Hauttumor des Pferdes. Bisher gilt keine konservative The-rapie als ausreichend wirksam und nach chirurgischer Entfernung sind oft Rezidive zu beobach-ten. Schon seit vielen Jahren wird die Mistel in der Human- und Kleintiermedizin als begleiten-des Krebstherapeutikum erfolgreich eingesetzt. Erste Erfahrungen zeigen auch bei Hauttumoren des Pferdes Erfolge. Im Rahmen einer placebokontrollierten Blindstudie wird daher seit März 2004, im Nationalgestüt Avenches, das Mistelpräparat IscadorR zur primären Behandlung von Sarkoiden und zur postoperativen Prophylaxe gegen Rezidive auch beim Pferd geprüft. Dabei wurden bisher 65 Pferde vier Monate lang mittels drei subkutanen... |
Tipo: Conference paper, poster, etc. |
Palavras-chave: Health and welfare. |
Ano: 2006 |
URL: http://orgprints.org/17266/1/Clottu_Poster_Netzwerktagung_2006%2D1.pdf |
| |
|
| |
|
|
|