Sabiia Seb
PortuguêsEspañolEnglish
Embrapa
        Busca avançada

Botão Atualizar


Botão Atualizar

Ordenar por: 

RelevânciaAutorTítuloAnoImprime registros no formato resumido
Registros recuperados: 10
Primeira ... 1 ... Última
Imagem não selecionada

Imprime registro no formato completo
Verbrauchertrend Bio - Dynamik des Kaufverhaltens in Deutschland Organic Eprints
Bien, Barbara; Buder, Fabian; Michels, Dr. Paul.
Das Dokument beinhaltet eine PowerPoint-Präsentation mit aktuellen Zahlen für 2007 zu Bio-Lebensmitteln in Deutschland. Analysiert werden die Bio-Frische (Gemüse, Obst, Kartoffeln, Eier, Käse, Brot, Geflügel, Fleisch- und Wurstwaren), Bio-Molkereiprodukte (Milch, Joghurt, Quark, Butter), das Bio-Trockensortiment (Baby-Glaskost, Müsli, TK-Gemüse, Nudeln, Mehl, Süßgebäck und pikante Brotaufstriche) und Bio-Säfte (Obst- und Gemüsesaft). Welche Produkte und welche Vermarktungswege sind besonders erfolgreich? Basis sind Daten der Panelinstitute GfK, Nielsen und bioVista. Außerdem wird ein Projekt von der Uni-Kassel und der ZMP zur Dynamik des Kaufverhaltens im Bio-Sortiment vorgestellt. Dieses wird durch das Bundesprogramm Ökologischer Landbau gefördert.
Tipo: Conference paper, poster, etc. Palavras-chave: Markets and trade.
Ano: 2008 URL: http://orgprints.org/13264/1/bien_08_verbrauchertrend%2Dbio%2Ddynamik%2Ddes%2Dkaufverhaltens%2Din%2Ddeutschland.pdf
Imagem não selecionada

Imprime registro no formato completo
Dynamik des Kaufverhaltens im Bio-Sortiment Organic Eprints
Bien, Barbara; Michels, Paul.
In den vergangenen Jahren profitierten die Bio-Branche unisono vom Boom. Inzwischen zeigt sich ein differenziertes Bild. Je nach Produkte und Vertriebsweg verzeichnet die ZMP wachsende, stagnierende oder rückläufige Märkte. Neulistungen im Lebensmitteleinzelhandel puschen den Markt zwar weiterhin, die absatzstärksten Bio-Produkte gehören jedoch schon länger zum Sortiment. Darüber hinaus beeinflussen das schlechtere Konsumklima und die Lage an den Rohstoffmärkten den Markt. In der Präsentation wird analysiert, welche Produkte und Vermarktungswege gewinnen und welche verlieren. Grundlage sind aktuelle Daten des Jahres 2008 der Panelinstitute GfK, Nielsen und bioVista.
Tipo: Conference paper, poster, etc. Palavras-chave: Markets and trade.
Ano: 2009 URL: http://orgprints.org/15535/1/BioFach_Dynamik_Kaufverhalten.pdf
Imagem não selecionada

Imprime registro no formato completo
Mehr Bio-Frische gekauft Organic Eprints
Bien, Barbara; Schaack, Diana.
Im ersten Halbjahr 2007 haben die Verbraucher 20 % mehr für Bio-Frische ausgegeben als im entsprechenden Vorjahreszeitraum. Besonders die Vermarktung von Bio-Brot und Bio-Käse ist erfolgreich gewesen. Sie verkauften über ein Viertel mehr als im Vorjahr. Auch die Kategorien Fleisch, Wurst und Geflügel, Frischobst, Frischgemüse und Eier erzielten Wachstumsraten zwischen 8,5 und 20 %. Nur der Kartoffelabsatz litt unter den Erntebedingungen in 2006 und ging um ein Viertel zurück.
Tipo: Journal paper Palavras-chave: Markets and trade.
Ano: 2007 URL: http://orgprints.org/11611/1/MehrBio%2DFrische.pdf
Imagem não selecionada

Imprime registro no formato completo
Dynamik des Kaufverhaltens im Bio-Sortiment Organic Eprints
Buder, Fabian; Hamm, Ulrich; Bickel, Malte; Bien, Barbara; Michels, Paul.
Das Gesamtziel des vorliegenden Forschungsprojekts war es, eine detaillierte Informationsgrundlage zum tatsächlichen Kaufverhalten von deutschen Haushalten bei ökologischen Lebensmitteln auf der Basis von Haushaltspaneldaten zu erstellen. Dazu sollten zum einen relevante Aspekte des Kaufverhaltens von Haushalten bei Öko-Lebensmitteln im Zeitverlauf von 2004 bis 2008 analysiert und zum anderen die Einflussfaktoren des Kaufverhaltens bei Öko-Lebensmitteln für das Jahr 2008 identifiziert werden. Auf der Basis des tatsächlichen Kaufverhaltens wurden Kundensegmente des Öko-Markts identifiziert und ihr Kaufverhalten näher untersucht. Es zeigte sich, dass trotz einer stetigen Ausweitung der Käuferreichweite im Jahr 2008 nur eine kleine Gruppe von 17 % der...
Tipo: Report Palavras-chave: Markets and trade.
Ano: 2010 URL: http://orgprints.org/16983/1/16983%2D09OE014%2Duni_kassel%2Dhamm%2D2010%2Dkaufverhalten.pdf
Imagem não selecionada

Imprime registro no formato completo
Aufbau einer kontinuierlichen Berichterstattung zum Einkaufsverhalten bei ökologisch erzeugten Produkten in Deutschland unter Einbeziehung der Ergebnisse aus BÖL-Projekt 02OE367 Organic Eprints
Bien, Barbara; Michels, Paul.
Die ZMP hat mit finanzieller Unterstützung vom Bundesprogramm ökologischer Landbau und der CMA ein Berichtssystem zum Nachfrageverhalten bei Öko-Produkten aufgebaut, mit dessen Hilfe eine bessere Beurteilung der Nachfrageentwicklung in diesem Bereich möglich ist. Hierbei werden Frische– und Verarbeitungsprodukte sowohl im Lebensmitteleinzelhandel als auch im Naturkostfachhandel und anderen Kanälen ausgewertet. Basis sind die bestehenden Panelstichproben der Firmen GfK, ACNielsen und BioVista. Die Schwerpunkte der Arbeiten lagen zum einen auf der Validierung der erhobenen Paneldaten. Bei loser Ware ist man auf die Klassifikation der Bio-Einkäufe durch GfK-Panelhaushalte angewiesen. ZMP und GfK haben Methoden entwickelt, Fehlklassifikationen zu minimieren,...
Tipo: Report Palavras-chave: Markets and trade.
Ano: 2007 URL: http://orgprints.org/11096/1/11096%2D02OE367%2Dzmp%2Dmichels%2D2007%2Deinkaufsverhalten.pdf
Imagem não selecionada

Imprime registro no formato completo
Marktstrukturen und Trends. Nachfrage nach Bioprodukten wächst zweistellig Organic Eprints
Bien, Barbara; Michels, Paul.
Das Dokument beinhaltet eine Presseinformation und eine PowerPoint-Präsentation mit aktuellen Zahlen für 2005 zu den Marktstrukturen und Trends von Bio-Lebensmitteln in Deutschland. Es werden die Bereiche Bio-Frische (Gemüse, Obst, Kartoffeln, Eier, Fleisch- und Wurstwaren, Käse und Brot), Bio-Molkereiprodukte (Milch, Joghurt, Quark, Butter) und Bio-Trockensortiment inkl. Säfte (Babykost, Müsli, TK-Gemüse, Nudeln, Mehl, Süßgebäck, Fruchtsäfte, Gemüsesäfte und pikante Brotaufstriche) analysiert. Es wird sowohl auf den Lebensmitteleinzelhandel als auf den Naturkostfachhandel eingegangen. Basis sind Daten aus dem GfK-Haushaltspanel und den Handelspanels von ACNielsen und bioVista. Die Zahlen sind noch vorläufig.
Tipo: Conference paper, poster, etc. Palavras-chave: Markets and trade.
Ano: 2006 URL: http://orgprints.org/7579/1/Marktstrukturen_Trends.pdf
Imagem não selecionada

Imprime registro no formato completo
Verbrauchertrend Bio ungebremst Organic Eprints
Bien, Barbara.
Bio-Produkte liegen im Trend, und fast alle von der ZMP beobachteten Warengruppen haben hohe Zuwachsraten. Mittlerweile kümmern sich alle Handelsketten intensiv um ihr Bio-Sortiment. Besonders der Einstieg der großen Discounter treibt den deutschen Markt an und beschert hohe Zuwachsraten. Nach dem Erfolg von BioBio bei Plus ziehen auch die anderen großen Discounter seit vergangenem Jahr mit eigenen Handelsmarken nach. Trotz des zunehmenden Wettbewerbs wächst auch der Naturkosthandel (NKH), und es eröffnen immer mehr Bio-Supermärkte.
Tipo: Journal paper Palavras-chave: Markets and trade.
Ano: 2006 URL: http://orgprints.org/10272/1/Verbrauchertrend_ungebremst.pdf
Imagem não selecionada

Imprime registro no formato completo
Biomarkt dynamisch Organic Eprints
Bien, Barbara.
Das Wachstum bei Bio-Produkten hält an. Die Umsatz- und Absatzentwicklung der von der ZMP untersuchten Warengruppen verpackter Produkte verlief im ersten Halbjahr dieses Jahres positiv. Die Wachstumsraten bewegten sich meist im zweistelligen Bereich. Beikost für Babys (z. B. Obst– und Menügläschen) war mit knapp 80 Mio. Euro Umsatz im ersten Halbjahr 2005 die mit Abstand stärkste Kategorie. Frischmilch folgte auf Platz zwei und erreichte im Lebensmitteleinzelhandel 22 Mio. Euro Umsatz.
Tipo: Journal paper Palavras-chave: Markets and trade.
Ano: 2005 URL: http://orgprints.org/6317/1/Biomarkt_dynamisch.pdf
Imagem não selecionada

Imprime registro no formato completo
Bio-Käse: Discounter verlieren Marktanteile Organic Eprints
Bien, Barbara.
Im 1. Halbjahr 2008 5,5 Prozent weniger Bio-Käse verkauft – durch höhere Preise Umsatzsteigerung um 17,2 Prozent – durch konventionellen Käse ersetzt und weniger Einkäufe – Einbußen bei SB-Ware und im Discounter, Thekenware im Plus.
Tipo: Journal paper Palavras-chave: Markets and trade.
Ano: 2008 URL: http://orgprints.org/14577/1/Bio%2DK%C3%A4se_Discounter_verlieren_Marktanteile.pdf
Imagem não selecionada

Imprime registro no formato completo
Verbrauchertrend Bio - Aktuelle Entwicklungen der Verbrauchernachfrage in Deutschland Organic Eprints
Bien, Barbara; Michels, Paul.
Der Boom für Bio-Lebensmittel hält an. In der Präsentation wird analysiert welche Produkte und welche Vermarktungswege besonders erfolgreich sind. Ziel des im Rahmen des Bundesprogramms Ökologischer Landbau geförderten Projektes ist die Darstellung der Entwicklung der Verbrauchernachfrage nach Bio-Lebensmitteln für Deutschland um die Markttransparenz aller Marktbeteiligten zu erhöhen. Zielgruppe: Hersteller, Händler, Erzeuger und Politik
Tipo: Conference paper, poster, etc. Palavras-chave: Markets and trade.
Ano: 2007 URL: http://orgprints.org/15567/1/BioFach150207_VInternet.pdf
Registros recuperados: 10
Primeira ... 1 ... Última
 

Empresa Brasileira de Pesquisa Agropecuária - Embrapa
Todos os direitos reservados, conforme Lei n° 9.610
Política de Privacidade
Área restrita

Embrapa
Parque Estação Biológica - PqEB s/n°
Brasília, DF - Brasil - CEP 70770-901
Fone: (61) 3448-4433 - Fax: (61) 3448-4890 / 3448-4891 SAC: https://www.embrapa.br/fale-conosco

Valid HTML 4.01 Transitional