|
|
|
Registros recuperados: 17 | |
|
| |
|
|
Billmann, Bettina; Liebl, Boris; Regnat, Rudolf. |
Im Jahr 2004 wurde im Rahmen des Bundesprogramms Ökologischer Landbau das Projekt "Netzwerk im ökologischen Gemüsebau" initiiert. Ziel war es, die Kommunikation zwischen Versuchswesen, Wissenschaft und Beratung im ökologischen Gemüsebau zu verbessern und dadurch der Praxis uneingeschränkten Zugang zu Versuchsergebnissen zu ermöglichen. Das Projekt 06OE344 stellte die zweite Phase dieses Vernetzungsprojektes dar. Es wurde initiiert, um einige in der ersten Projektphase eingeführte und in der Nutzung noch nicht selbstverständliche Instrumente besser zu etablieren. Nach der zweijährigen Laufzeit konnten alle in den beiden Projektphasen verbesserten oder neu geschaffenen Instrumente in die Hände der Akteure aus Forschung und Beratung zurückgelegt werden. Die... |
Tipo: Report |
Palavras-chave: Vegetables Education; Extension and communication. |
Ano: 2009 |
URL: http://orgprints.org/19434/1/19434%2D06OE344%2Dfibl%2Dbillmann%2D2009%2Dnetzwerk_gemuesebau.pdf |
| |
|
| |
|
|
Billmann, Bettina. |
From 2004 to 2009, in the frame of the Federal Program Organic Agriculture, the project ‘Network Research on Organic Vegetable Production’ was accomplished. The project was aimed at improving research methods and information flow between researchers, advisory services and growers. To achieve these objectives, several tools were developed in five sub-projects: The main result of the sub-project ‘Guidelines’ was the manual ‘Planung, Anlage und Auswertung von Versuchen im ökologischen Gemüsebau’ (Design, Implementation and Evaluation of Trials in Organic Vegetable Growing), which is a basic guideline to standardize trial results. In the sub-project ‘Trial Overview’ an extensive overview of the trials from 1994–2004 was compiled and is available at... |
Tipo: Journal paper |
Palavras-chave: Ornamentals; Flower bulbs and tree nurseries. |
Ano: 2011 |
URL: http://orgprints.org/20167/1/Network_%E2%80%98Research_on_Organic_Vegetable_Production%E2%80%99_in_Germany.pdf |
| |
|
| |
|
|
Billmann, Bettina; Schaser, Jutta; Schlüter, Dietmar; Schorn, Wolfgang. |
In the German Federal Organic Farming Scheme (BÖL) project “Organic production of ornamental plants and nursery trees – structure of the industry, development, problems and required policy initiatives” a qualitative and quantitative survey of certified organic and conventional / integrated nurseries was carried out. The aim was to assess the current status of production and marketing of organic ornamentals in Germany and to provide an overview of the general framework of this industry. The results show that organic production of ornamentals, trees and shrubs is technically feasible but still difficult. For further development this sector needs improvement of the basic conditions such as market structure, advisory services, subsidies and research activities |
Tipo: Conference paper, poster, etc. |
Palavras-chave: Ornamentals; Flower bulbs and tree nurseries. |
Ano: 2005 |
URL: http://orgprints.org/4390/1/Billmann_etal_4p_revised%2Ded.doc |
| |
|
| |
|
| |
|
|
Kempkens, Karl; Billmann, Bettina. |
Ziel des Projektes war es, konkrete Handlungsempfehlungen zur Entwicklung des Bio-Zierpflanzenbaus zu erarbeiten. Das Projekt wurde in Form von zwei Workshops mit Experten des ökologischen und konventionellen Zierpflanzenbaus zu den Themenbereichen „Produktion“ und „Markt“ durchgeführt. Nach Einschätzung der Experten bestehen grundsätzlich gute Marktchancen für die Einführung von Bio-Zierpflanzen auf allen Vermarktungsebenen. Die Probleme in der Umsetzung liegen zum einen in der Vermittlung eines Zusatznutzens von Bio-Zierpflanzen beim Verbraucher, zum anderen in den derzeit noch höheren Produktionskosten. Das Hauptaugenmerk sollte zunächst auf den Bereich der Topfpflanzen, besonders auf Beet- und Balkonpflanzen sowie Stauden gelegt werden. Die... |
Tipo: Report |
Palavras-chave: Ornamentals; Flower bulbs and tree nurseries. |
Ano: 2009 |
URL: http://orgprints.org/16156/1/16156%2D06OE334%2Dlwk_nrw%2Dkempkens%2D2009%2Dexpertenworkshop_zierpflanzenbau.pdf |
| |
|
|
Billmann, Bettina. |
Seit einiger Zeit wächst das Interesse an biologisch angebauten Schnittblumen, Topfpflanzen, Beet- und Balkonpflanzen, Zierkräutern und Stauden. Verbraucherinnen legen immer mehr Wert auf Blumen, die unter fairen, umweltfreundlichen Produktionsbedingungen und ohne chemisch-synthetische Pflanzenschutzmittel erzeugt wurden. Auch Vermarktungsunternehmen interessieren sich für Bio-Zierpflanzen – die Wege für eine erfolgreiche Umstellung stehen also zunehmend offen. Für Gärtner mit Interesse am biologischen Anbau werden in diesem Merkblatt Methoden des biologischen Anbaus vorgestellt, die inzwischen in langjähriger Praxis erprobt sind. |
Tipo: Book |
Palavras-chave: Ornamentals; Flower bulbs and tree nurseries. |
Ano: 2012 |
URL: http://orgprints.org/27327/1/1572-biozierpflanzen.pdf |
| |
|
| |
|
| |
|
|
Billmann, Bettina. |
Aufgrund der Probleme, die sich durch die derzeit übliche Zierpflanzenproduktion für Mensch und Natur ergeben, stellt sich die Frage nach den Möglichkeiten und Grenzen einer biologischen bzw. ökologischen Blumenproduktion. Diese Studie gibt auf der Grundlage einer Befragung von ProduzentInnen und ExpertInnen einen Überblick über den Entwicklungsstand der Bioblumenproduktion in einigen europäischen Ländern und zeigt Handlungsmöglichkeiten und Perspektiven für Produktion und Absatz von Bioblumen auf. In dieser Studie werden elf Betriebe aus der Schweiz, Österreich, Holland und Deutschland vorgestellt, die ihren Weg zu einer Bioblumenproduktion bereits gefunden haben oder sich aufgemacht haben, ihn zu suchen. In der Produktion haben die besuchten Biobetriebe... |
Tipo: Report |
Palavras-chave: Markets and trade Ornamentals; Flower bulbs and tree nurseries. |
Ano: 1996 |
URL: http://orgprints.org/7245/1/billmann%2D2006%2DBioblumen_Studie.pdf |
| |
|
|
Billmann, Bettina; Schorn, Wolfgang; Schaser, Jutta; Schlüter, Dietmar. |
Im Projekt wurde anhand qualitativer und quantitativer Befragungen v.a. in biologisch und konventionell arbeitenden Gärtnereien der aktuelle Stand der Erzeugung und Vermarktung ökologischer Zierpflanzen, Stauden und Gehölze ermittelt sowie ein Überblick über die Rahmenbedingungen gewonnen. • Nach Hochrechnungen werden in Deutschland zurzeit auf insgesamt 56 ha Freiland und 12 ha Hochglas Biozierpflanzen und auf 370 ha Freiland bzw. 7 ha Containerfläche Baumschulerzeugnisse produziert. • Von den befragten Betrieben würden insgesamt 90 % aus heutiger Sicht wieder mit dem Bioanbau beginnen. • In der Produktion zeigen sich die Probleme allgemein kleiner als vor der Umstellung erwartet - dies gilt auch für den Pflanzenschutz. Schwierigkeiten bereiten in... |
Tipo: Report |
Palavras-chave: Ornamentals; Flower bulbs and tree nurseries. |
Ano: 2003 |
URL: http://orgprints.org/4199/1/4199%2D02OE307%2Dble%2Dfibl%2D2003%2Dzier.pdf |
| |
|
|
Billmann, Bettina. |
Im Jahr 2004 wurde im Rahmen des Bundesprogramms Ökologischer Landbau das Projekt "Netzwerk im Ökologischen Gemüsebau" initiiert. Ziel war es, die Kommunikation zwischen Versuchswesen, Wissenschaft und Beratung im ökologischen Gemüsebau zu verbessern und dadurch der Praxis uneingeschränkten Zugang zu Versuchsergebnissen zu ermöglichen. Ergebnisse Im Teilprojekt 'Leitlinien' entstand das 260-seitige Handbuch 'Planung, Anlage und Auswertung von Versuchen im Ökologischen Gemüsebau', das als grundlegendes Orientierungswerk vor allem der Vereinheitlichung der Verfahren in der Versuchsanstellung dient. Das Handbuch steht unter www.fibl.org als pdf Dokument zum kostenlosen Download bereit oder kann in der gedruckten Fassung bestellt werden. Im Teilprojekt... |
Tipo: Report |
Palavras-chave: Education; Extension and communication Vegetables. |
Ano: 2007 |
URL: http://orgprints.org/11030/3/11030%2D03OE569%2Dfibl%2Dbillmann%2D2007%2Dgemuesebau.pdf |
| |
|
| |
Registros recuperados: 17 | |
|
|
|