Sabiia Seb
PortuguêsEspañolEnglish
Embrapa
        Busca avançada

Botão Atualizar


Botão Atualizar

Ordenar por: 

RelevânciaAutorTítuloAnoImprime registros no formato resumido
Registros recuperados: 28
Primeira ... 12 ... Última
Imagem não selecionada

Imprime registro no formato completo
Mit Vielfalt punkten Jahresbericht 2009 Organic Eprints
Birrer, Simon; Balmer, Oliver; Chevillat, Véronique; Fischer, Judith; Graf, Roman; Jenny, Markus; Pfiffner, Lukas; Rudmann, Christine.
Das erste Projektjahr „Mit Vielfalt punkten“ lief vielversprechend. Auf 48 Betrieben wurden die Biodiversität und sozio-ökonomische Werte erhoben. Die Hälfte aller Betriebsleiter erhielten eine gesamtbetriebliche Beratung, die andere Hälfte sind unsere Vergleichsbetriebe. Alle Methoden haben sich bewährt und führten zu keinen grösseren Problemen. Wie erwartet, fanden wir auf den 48 Betrieben zwar eine grosse Artenzahl, doch waren gefährdete und besondere Arten selten. Wir erwarten, dass diese Arten dank den Aufwertungen in den nächsten Jahren zunehmen werden. Die im Projekt entwickelten Werkzeuge Punktesystem und Leitartenkarten konnten fertiggestellt werden und finden bei den Anwendern guten Anklang.
Tipo: Report Palavras-chave: "Organics" in general; Biodiversity and ecosystem services.
Ano: 2009 URL: http://orgprints.org/20204/1/MVP_Jahresbericht_2009.pdf
Imagem não selecionada

Imprime registro no formato completo
Mit Vielfalt punkten – Bauern beleben die Natur - Jahresbericht 2015 Organic Eprints
Birrer, Simon; Bircher, Richard; Chevillat, Véronique; Graf, Roman; Hagist, Dominik; Home, Robert; Jenny, Markus; Pfiffner, Lukas; Stoeckli, Sibylle; Steinemann, Beatrice; Weidmann, Gilles; Zellweger-Fischer, Judith.
Im Projekt «Mit Vielfalt punkten – Bauern beleben die Natur» (MVP) war das Jahr 2015 von Feldarbeiten geprägt. Zum letzten Mal wurden auf 47 Betrieben ökologische Daten erhoben. Es waren die gleichen Betriebe die schon 2009 und 2012 besucht wurden, und von denen die Hälfte im ersten Jahr ökologisch beraten wurde. Die Kontrolle und Verarbeitung der Felddaten zum Vorkommen von Pflanzen, Heuschrecken, Tagfaltern, Vögeln und Lebensräumen ist zurzeit im vollen Gange. Die Auswertungen im kommenden Jahr werden zeigen, ob sich die ökologische Beratung und die von den Landwirten in der Zwischenzeit umgesetzten Massnahmen messbar positiv auf die Biodiversität ausgewirkt haben. Im Projekt-Teil «Sozio-Ökonomie» wurden 16 Landwirtinnen und Landwirte erneut interviewt....
Tipo: Report Palavras-chave: Biodiversity and ecosystem services.
Ano: 2015 URL: http://orgprints.org/32868/1/Birrer_et_al_2015_-_MVP_Jahresbericht_2015.pdf
Imagem não selecionada

Imprime registro no formato completo
Mit Vielfalt punkten - Bauern messen Biodiversität Organic Eprints
Jenny, Markus; Stöckli, Sibylle; Birrer, Simon; Pfiffner, Lukas.
Da die Artenvielfalt auf einem Landwirtschaftsbetrieb nur mit viel Aufwand direkt messbar ist, wurde im Rahmen eines Projekts ein Bewertungssystem entwickelt, das verschiedene Lebensraumaspekte und Bewirtschaftungsverfahren spezifisch mit Punkten gewichtet. Damit kann die Leistung eines Betriebs zur Förderung und Erhaltung der Artenvielfalt indirekt gemessen werden.
Tipo: Journal paper Palavras-chave: Biodiversity and ecosystem services.
Ano: 2013 URL: http://orgprints.org/24871/1/Jenny-etal-2013-Hotspot28-MVP-Bauern-messen-Biodiversitaet-p24.pdf
Imagem não selecionada

Imprime registro no formato completo
An innovative approach to enhance biodiversity on farmland: the credit point system Organic Eprints
Stöckli, Sibylle; Pfiffner, Lukas; Chevillat, Véronique; Jenny, Markus; Birrer, Simon.
Background and objectives - Agri-environment schemes (AES) aim to reverse the decrease in farmland biodiversity. - The implemented AES did not result in a general increase in farmland biodiversity. - There is a need of innovative tools to motivate farmers to enhance biodiversity on their farms. - Objectives: (1) Develop a simple tool with which farmers can assess individual efforts for biodiversity on their farms. (2) Evaluate the effect of advisory support to optimize ecological and economical aspects for individual farms.
Tipo: Conference paper, poster, etc. Palavras-chave: Biodiversity and ecosystem services.
Ano: 2014 URL: http://orgprints.org/27965/1/stoekli-etal-2014-ECE-York_Poster_CPS.pdf
Imagem não selecionada

Imprime registro no formato completo
Mit Vielfalt punkten Jahresbericht 2011 Organic Eprints
Birrer, Simon; Balmer, Oliver; Chevillat, Véronique; Graf, Roman; Hagist, Dominik; Jahrl, Ingrid; Jenny, Markus; Pfiffner, Lukas; Zellweger-Fischer, Judith.
Das dritte Projektjahr „Mit Vielfalt punkten“ stand vor allem im Zeichen der Datenaufbereitung und Auswertung. Zwei Publikationen zu den Auswirkungen der gesamtbetrieblichen Beratung und zum Thema Motivation und Beweggründe der Landwirte sind im Druck respektive werden demnächst eingereicht. Erste Auswertungen zur Validierung des Punktesystems zeigen, dass ein Zusammenhang zwischen Punkten und Biodiversität auf dem Betrieb besteht. Im Bereich Öffentlichkeitsarbeit war die Presseorientierung am 19. Mai ein viel beachteter Meilenstein. Das Projekt bekommt zunehmend eine Breitenwirkung auf nationalem Niveau, so dass die beiden beteiligten Landwirtschaftsverbände Bio Suisse und IP-Suisse gewillt sind, die Biodiversität noch stärker mit konkreten Vorgaben...
Tipo: Report Palavras-chave: "Organics" in general; Biodiversity and ecosystem services.
Ano: 2012 URL: http://orgprints.org/20869/1/MVP-Jahresbericht2011_mit_Anhang.pdf
Imagem não selecionada

Imprime registro no formato completo
Contadini vincenti con la biodiversità Organic Eprints
Pfiffner, Lukas; Birrer, Simon.
La produzione di alimenti si combina perfettamente con la conservazione e la promozione della biodiversità
Tipo: Newspaper or magazine article Palavras-chave: Biodiversity and ecosystem services.
Ano: 2017 URL: http://orgprints.org/32721/1/Bioattualit%C3%A0_4_2017_L.Pfiffner.pdf
Imagem não selecionada

Imprime registro no formato completo
Les agriculteurs et la biodiversité Organic Eprints
Pfiffner, Lukas; Birrer, Simon.
La production de denrées alimentaires se combine bien avec le maintien et l’encouragement de la biodiversité.
Tipo: Newspaper or magazine article Palavras-chave: Biodiversity and ecosystem services.
Ano: 2017 URL: http://orgprints.org/31636/1/bioactualites-pfiffner-birrerr-4.pdf
Imagem não selecionada

Imprime registro no formato completo
Mit Vielfalt punkten – Jahresbericht 2013 Organic Eprints
Birrer, Simon; Chevillat, Véronique; Graf, Roman; Hagist, Dominik; Home, Robert; Jenny, Markus; Pfiffner, Lukas; Stöckli, Sibylle; Zellweger-Fischer, Judith.
Im Jahr 2013 wurden im Rahmen des Projektes „Mit Vielfalt punkten“ (MVP) plangemäss erstmals keine Feldarbeiten durchgeführt. Deshalb lag der Schwerpunkt bei den Auswertungen und Publikationen. Je eine Publikation ist bereits gedruckt (Jenny et al. 2013) beziehungsweise akzeptiert (Home et al.), zwei weitere Manuskripte sind weit fortgeschritten und können demnächst in wissenschaftlich renommierten Zeitschriften eingereicht werden. Die Arbeiten zum „Handbuch“ liefen ebenfalls auf Hochtouren. In diesem Handbuch sollen die Erfahrungen aus dem Projekt so aufbereitet werden, dass sie von den Landwirten auf ihren Betrieben umgesetzt werden können. Im Jahr 2012 wurden auf den 48 Betrieben erneut Tagfalter, Heuschrecken und Vögel kartiert. Die Hälfte dieser...
Tipo: Report Palavras-chave: Environmental aspects.
Ano: 2013 URL: http://orgprints.org/24869/1/birrer-etal-2013-MVP-Jahresbericht2013.pdf
Imagem não selecionada

Imprime registro no formato completo
Beiträge der Abschlusstagung „Landwirtschaft punktet mit Biodiversität“ am 30. Juni 2017 in Olten Organic Eprints
Pfiffner, Lukas; Stoeckli, Sibylle; Birrer, Simon; Zellweger-Fischer, Judith; Chevillat, Véronique; Graf, Roman; Home, Robert.
Im Projekt „Mit Vielfalt punkten – Bauern beleben die Natur“ erforschten und erprobten das FiBL und die Vogelwarte Sempach seit 2009 Massnahmen und Instrumente, um die Biodiversität auf Landwirtschaftsbetrieben wirksam zu fördern. Es hat sich gezeigt, dass die Produktion von Nahrungsmitteln sehr wohl mit der Erhaltung und Förderung der Biodiversität vereinbar ist, ja sogar ökonomische Vorteile bringen kann. An der Schlussveranstaltung vom 30. Juni 2017 wurden die wichtigsten Resultate einem breiteren Publi­kum vorgestellt und deren Stellenwert für die Weiterentwicklung nachhaltiger Produktions- und Er­nährungssysteme mit Akteuren aus Verwaltung, Politik und Markt beleuchtet und diskutiert.
Tipo: Proceedings Palavras-chave: Biodiversity and ecosystem services.
Ano: 2017 URL: http://orgprints.org/33468/1/1%20Pfiffner_Birrer%20-%20Projekt%20MVP.pdf
Imagem não selecionada

Imprime registro no formato completo
Ökologische Vorrangflächen fördern Kulturlandvögel Organic Eprints
Birrer, Simon; Jenny, Markus; Korner-Nievergelt, Fränzi; Meichtry-Stier, Kim; Pfiffner, Lukas; Zellweger-Fischer, Judith; Zollinger, Jean-Luc.
Der Rückgang der Biodiversität im Kulturland ist in weiten Teilen Europas ein dringendes Problem. Ein Lösungsvorschlag geht dahin, von den Landwirten zu verlangen, dass sie ökologische Vorrangflächen anlegen. In der EU wird diskutiert wie hoch der Anteil solcher Vorrangflächen sein sollte und welche Qualität sie aufweisen müssten. In der Schweiz sind ökologische Vorrangflächen seit 15 Jahren Pflicht und damit Gegenstand diverser Forschungsarbeiten. Der Artikel fasst einige aktuelle Arbeiten der Schweizerischen Vogelwarte Sempach zum Thema „Effekte ökologischer Vorrangflächen auf die Kulturlandvögel“ in Form eines „Werkstattberichtes“ zusammen. Trotz eines durchschnittlichen Anteils ökologischer Vorrangflächen an der landwirtschaftlichen Nutzfläche in...
Tipo: Conference paper, poster, etc. Palavras-chave: Biodiversity and ecosystem services.
Ano: 2013 URL: http://orgprints.org/24867/1/Birrer-etal-202013-JuliusKuehnArchiv-442-p138-150.pdf
Imagem não selecionada

Imprime registro no formato completo
Mit Vielfalt punkten: Bauern beleben die Natur Organic Eprints
Birrer, Simon; Jenny, Markus; Pfiffner, Lukas; Balmer, Oliver.
Das Projekt „Mit Vielfalt punkten - Bauern beleben die Natur“ wurde 2008 erfolgreich gestartet. Das Projekt verfolgt zwei Hauptziele: Zum einen wird ein Punktesystem validiert, mit dem die Leistungen von Landwirtschaftbetrieben für die Biodiversität effizient und zuverlässig bewertet werden kann. Zum anderen möchte das Projekt aufzeigen, dass mit einer sehr spezifischen gesamtbetrieblichen Beratung diese Naturschutzleistungen signifikant erhöht werden können. Den Schwerpunkt der Arbeiten im Jahr 2008 bildeten die detaillierte Erarbeitung der anzuwendenden Methoden sowie die Erhebung der ersten Betriebe. Auf zwölf Betrieben des Mittellandes (20-47 ha gross, mit 4.4-27.1 Punkten im Punktesystem) wurden sämtliche Schritte des Projektes durchgeführt, d.h....
Tipo: Report Palavras-chave: Biodiversity and ecosystem services.
Ano: 2008 URL: http://orgprints.org/20202/2/MVP_Kurzbericht_20081124.pdf
Imagem não selecionada

Imprime registro no formato completo
Mit Vielfalt punkten – Bauern beleben die Natur - Jahresbericht 2014 Organic Eprints
Birrer, Simon; Chevillat, Véronique; Graf, Roman; Hagist, Dominik; Home, Robert; Jenny, Markus; Pfiffner, Lukas; Stöckli, Sibylle; Zellweger-Fischer, Judith.
Im Jahr 2015 hat das Projekt "Mit Vielfalt punkten – Bauern beleben die Natur" (kurz MVP) wesentliche Meilensteine erreicht: Zwei Publikationen konnten in renommierten wissenschaftlichen Zeitschriften veröffentlicht werden: In der einen Veröffentlichung (Birrer et al. 2014) haben wir nachgewiesen, dass die Zahl der Punkte aus dem Punktesystem ein gutes Mass für die Biodiversität auf den Betrieben darstellt. Die andere Arbeit (Home et al. 2014) zeigt auf, was die Schweizer Landwirte dazu bewegt, Biodiversitätsfördermassnahmen auf ihren Betrieben umzusetzen. Grosse Schritte wurden auch beim "Handbuch" möglich. Grundlagen, Vorgehensweisen sowie Massnahmen zur Förderung der Biodiversität auf Landwirtschaftsbetrieben werden darin für Praktiker vorgestellt....
Tipo: Report Palavras-chave: Environmental aspects.
Ano: 2014 URL: http://orgprints.org/28205/1/birrer-etal-2014-MVP-jahresbericht2014.pdf
Imagem não selecionada

Imprime registro no formato completo
Motivations for swiss lowland farmers to conserve biodiversity: Identifying factors to predict proportions of implemented ecological compensation areas Organic Eprints
Gabel, Vanessa M.; Home, Robert; Stolze, Matthias; Pfiffner, Lukas; Birrer, Simon; Köpke, Ulrich.
The global loss of biodiversity is one of the major environmental threats of our time (Rockstrom et al., 2009) and agriculture is one of the main drivers of the global biodiversity decline (Benton, 2007; Kleijn et al., 2009; Pereira et al., 2010). Agricultural landscapes were formerly rich in biodiversity, which has been attributed to mosaic style landscapes and low-intensity production systems that provided a wide variety of interlinked habitats (Edwards et al., 1999). Economic pressure has led to declining species richness as agricultural production has become more intensive (Robinson and Sutherland, 2002), with an associated reduction of habitat-providing landscape elements (Billeter et al., 2008). Despite the objective of promoting biodiversity, which...
Tipo: Journal paper Palavras-chave: Biodiversity and ecosystem services; Policy environments and social economy.
Ano: 2018 URL: http://orgprints.org/33645/1/gabel-etal-2018-JournalRuralStudies-Vol62-p68-76.pdf
Imagem não selecionada

Imprime registro no formato completo
The influence of on-farm advice on beliefs and motivations for Swiss lowland farmers to implement ecological compensation areas on their farms Organic Eprints
Gabel, Vanessa M.; Home, Robert; Stolze, Matthias; Birrer, Simon; Steinemann, Beatrice; Köpke, Ulrich.
Purpose: Farmers hold a key to reaching biodiversity targets, but will only carry out this service to society if they are sufficiently motivated to do so. The aim of this study is to evaluate the potential of on-farm advice as a tool for motivating farmers to take action to preserve or even to enhance biodiversity on their farms. Design/methodology/approach: To address this aim, we surveyed 133 farmers (response rate 43.9%), of whom 23 had received on-farm advice about farmland biodiversity conservation over a period of six years. Findings: The results showed that key beliefs and motivations were positively influenced by farmer advisory services. Farmers who had received advice agreed significantly more strongly in the compatibility of biodiversity...
Tipo: Journal paper Palavras-chave: Biodiversity and ecosystem services Education; Extension and communication.
Ano: 2018 URL: http://orgprints.org/33403/1/gabel-etal-2018-JournAgriEducationExtension_Vol24_issue3-pp233-248.pdf
Imagem não selecionada

Imprime registro no formato completo
Mehr und qualitativ wertvollere Biodiversitätsförderflächen dank Beratung Organic Eprints
Chevillat, Véronique; Stoeckli, Sibylle; Birrer, Simon; Jenny, Markus; Graf, Roman; Pfiffner, Lukas; Zellweger-Fischer, Judith.
Ein Grund für den anhaltenden Rückgang der Biodiversität in der Kulturlandschaft ist der Mangel an qualitativ wertvollen Biodiversitätsförderflächen (BFF). Sehr viele Landwirtschaftsbetriebe haben das Potenzial, die Qualität ihrer BFF zu erhöhen. Ein Ansatz, um dieses Potenzial zu nutzen, ist die gesamtbetriebliche Beratung, die nicht nur ökologische, sondern auch betriebswirtschaftliche Parameter berücksichtigt. Ein Vergleich zwischen beratenen und nicht beratenen Betrieben nach sechs Jahren zeigt, dass beratene Betriebe mehr und qualitativ wertvollere BFF anlegen und pflegen als die Vergleichsgruppe. So erreicht der Anteil BFF bei den beratenen Betrieben 15,1 % der landwirtschaftlichen Nutzfläche (LN) und der Anteil BFF mit Qualitätsstufe II 6,1 % der...
Tipo: Newspaper or magazine article Palavras-chave: Biodiversity and ecosystem services.
Ano: 2017 URL: http://orgprints.org/32870/1/Chevillat_et_al_2017_Agrarforschung_Schweiz_-_Biodiversitaetsfoerderflaechen_-_Beratung.pdf
Imagem não selecionada

Imprime registro no formato completo
Das Projekt "Mit Vielfalt punkten" Organic Eprints
Stöckli, Sibylle; Birrer, Simon; Jenny, Markus; Chevillat, Véronique; Pfiffner, Lukas.
Es gibt verschiedene private landwirtschaftliche Initiativen, die zum Ziel haben, die Biodiversität am Markt in Wert zu setzen. Typischerweise bauen sie dabei auf staatlichen Programmen auf und ergänzen deren Instrumente oder Anforderungen. Hier werden einige Resultate des Projekts «Mit Vielfalt punkten – Bauern beleben die Natur» präsentiert, das seit 2008 von der Schweizerischen Vogelwarte Sempach und dem Forschungsinstitut für biologischen Landbau (FiBL) sowie den Landwirtschaftsorganisationen Bio Suisse und IP-Suisse durchgeführt wird.
Tipo: Report chapter Palavras-chave: Biodiversity and ecosystem services.
Ano: 2013 URL: http://orgprints.org/24868/1/stoeckli-etal-2013-BLW-Agrarbericht-MVP-de.pdf
Imagem não selecionada

Imprime registro no formato completo
Mit Vielfalt punkten - Bauern beleben die Natur(=Vortrag im Rahmen der Organised Session Ansätze zur Biodiversitätsförderung in der Landwirtschaft) Organic Eprints
Balmer, Oliver; Birrer, Simon; Pfiffner, Lukas; Jenny, Markus.
A new initiative to enhance biodiversity on agricultural lands in Switzerland is presented. The initiative by the Research Institute of Organic Farming in Frick and the Swiss Ornithological Institute Sempach has two main goals: to develop and evaluate a new point system to assess the contribution of individual farms to biodiversity and to optimize the farm’s contribution to biodiversity by giving them consulting tailored to the farm’s specific settings.
Tipo: Conference paper, poster, etc. Palavras-chave: Biodiversity and ecosystem services.
Ano: 2009 URL: http://orgprints.org/14575/1/Balmer_14575.pdf
Imagem não selecionada

Imprime registro no formato completo
Biodiversity at the farm scale: A novel credit point system Organic Eprints
Birrer, Simon; Zellweger-Fischer, Judith; Stoeckli, Sibylle; Korner-Nievergelt, Fränzi; Balmer, Oliver; Jenny, Markus; Pfiffner, Lukas.
Farmland biodiversity has often been assessed, but seldom at the farm scale, although it is ultimately the farm level at which decisions are taken. Therefore, a credit point system (CPS) was developed based on 32 options known to enhance farmland biodiversity. It was verified whether the resulting CPS score and farm-scale biodiversity are correlated considering four indicator groups (plants, grasshoppers, butterflies and birds) on 133 farms in the Swiss lowland. We further compared the suitability of the CPS score in reflecting farm-scale biodiversity to three alternative habitat measures, i.e. the amount of ecological compensation areas (ECAs, i.e. agri-environment scheme options), ECAs with a high ecological quality and valuable semi-natural elements...
Tipo: Journal paper Palavras-chave: Biodiversity and ecosystem services.
Ano: 2014 URL: http://orgprints.org/27308/1/Birrer-etal-2014%20AGEE-p195-203.pdf
Imagem não selecionada

Imprime registro no formato completo
Mit Vielfalt punkten - Jahresbericht 2012 Organic Eprints
Birrer, Simon; Balmer, Oliver; Chevillat, Véronique; Graf, Roman; Hagist, Dominik; Home, Robert; Jenny, Markus; Pfiffner, Lukas; Zellweger-Fischer, Judith.
Im vierten Projektjahr „Mit Vielfalt punkten“ (MVP) lag das Schwergewicht bei der ersten Wiederholung der Bestandsaufnahmen bei den 24 im Jahr 2009 bearbeiteten Betrieben respektive bei den 24 Vergleichsbetrieben sowie bei den Auswertungen. Das Projekt läuft weiterhin nach dem vorgesehenen, ursprünglichen Zeitplan, es konnten sogar einige nicht vorgesehene Teile (Auswahlwerkzeug Leitarten, weitergehende sozio-ökonomische Analysen) eingefügt werden. Erste Auswertungen des umfangreichen Datensatzes zeigen, dass das Punktesystem ein geeignetes Instrument ist, um die Biodiversität auf einem Landwirtschaftsbetrieb abzuschätzen. Da die Biodiversität auf einem Betrieb neben anthropogenen auch von zahlreichen nicht vom Bewirtschafter beeinflussbaren Faktoren (v.a....
Tipo: Report Palavras-chave: Biodiversity and ecosystem services.
Ano: 2012 URL: http://orgprints.org/32869/1/MVP%20Jahresbericht_2012.pdf
Imagem não selecionada

Imprime registro no formato completo
Kann Biodiversitätsberatung die Einstellung zur Biodiversität von Schweizer Landwirten und Landwirtinnen beeinflussen? Organic Eprints
Gabel, Vanessa M.; Home, Robert; Birrer, Simon; Steinemann, Beatrice; Stolze, Matthias.
Den Landwirten und Landwirtinnen kommt eine Schlüsselrolle bei der Er­reichung der schweizerischen Biodiversitätsschutzziele zu. Aber wie können sie motiviert werden, sich mit diesen Zielen zu identifizieren? In einer sozial­ wissenschaftlichen Studie untersuchten das Forschungsinstitut für biologischen Landbau FiBL und die Schweizerische Vogelwarte gemeinsam den Einfluss von gezielter Biodiversitätsberatung auf die Einstallung und Motivationen von Schweizer Landwirt/innen. Die Er­gebnisse liefern wirkungsvolle Ansatz­ punkte für die Überzeugungsarbeit von Biodiversitätsberater/innen.
Tipo: Newspaper or magazine article Palavras-chave: Biodiversity and ecosystem services Education; Extension and communication.
Ano: 2018 URL: http://orgprints.org/34440/1/gabel-etal-2018-N_L_inside-Biodiversitaetsberatung-p30-35.pdf
Registros recuperados: 28
Primeira ... 12 ... Última
 

Empresa Brasileira de Pesquisa Agropecuária - Embrapa
Todos os direitos reservados, conforme Lei n° 9.610
Política de Privacidade
Área restrita

Embrapa
Parque Estação Biológica - PqEB s/n°
Brasília, DF - Brasil - CEP 70770-901
Fone: (61) 3448-4433 - Fax: (61) 3448-4890 / 3448-4891 SAC: https://www.embrapa.br/fale-conosco

Valid HTML 4.01 Transitional