|
|
Bode, Elisa; Postler, Günter; Hörning, Bernhard. |
Bereits in den sechziger Jahren entwickelte Prof. Bakels in Deutschland das Zuchtkonzept der Rinderzucht auf Lebensleistung. In den achtziger Jahren wurde in Bayern eine Zuchtorganisation gegründet, welche die Lebensleistungszucht nach Prof. Bakels weiterführt. Ziel der Arbeit war es, Gesundheits- und Leistungsparameter von 79 bayerischen Mitgliedsbetrieben dieser Organisation mit dem Durchschnitt aller bayerischen MLP-Betriebe zu vergleichen. Die Daten wurden getrennt nach Rassen (Holstein Schwarzbunt, Fleckvieh) und Wirtschaftsweisen (konventionell, ökologisch) ausgewertet. Biobetriebe zeigten bessere Lebensleistungsparameter. Auch bei den Mitgliedsbetrieben der Arbeitsgemeinschaft für Rinderzucht auf Lebensleistung waren bessere Lebensleistungsparameter... |
Tipo: Conference paper, poster, etc. |
Palavras-chave: Dairy cattle; Breeding and genetics. |
Ano: 2019 |
URL: http://orgprints.org/36077/1/Beitrag_146_final_a.pdf |
| |