|
|
|
|
| |
|
|
Hallmann, Dr. Johannes; Buck, Holger; Rau, Florian; Daub, Dr. Matthias; Schütze, Dr. Wolfgang; Grosch, Dr. Rita; Schlathölter, Michaela. |
Biofumigation is considered a promising nematode control alternative. In vitro tests confirmed the high nematicidal properties of isothiocyanates, the driving compounds of biofumigation. Its potential under temperate climate conditions was tested on a commercial farm. The tested biofumigation treatments reduced population densities of Pratylenchus spp. but had little effect on Meloidogyne hapla. The latter was most likely due to the good status of the tested varieties. To further optimize the biofumigation system non-host crops with high concentration of glucosinolates have to be selected. |
Tipo: Conference paper, poster, etc. |
Palavras-chave: Crop health; Quality; Protection Crop husbandry. |
Ano: 2009 |
URL: http://orgprints.org/14125/1/Hallmann_14125.pdf |
| |
|
|
Fittje, Dr. Susanne; Hallmann, Dr. Johannes; Rau, Florian; Buck, Holger; Krüssel, Dr. Stefan; Warneke, Herman. |
Pflanzenparasitäre Nematoden verursachen bedeutende wirtschaftliche Schäden im ökologischen Landbau (Paffrath et al. 2005). Vorwiegend betroffen sind Betriebe mit einem hohen Anteil an Feldgemüse in der Fruchtfolge. Für Nematoden mit einem breiten Wirtspflanzenspektrum wie Meloidogyne hapla bieten sich über die Fruchtfolge, Unkrautbesatz und kurze Brachezeiten kontinuierlich Wirtspflanzen im Bestand. Insbesondere Leguminosen, eine entscheidende Stickstoffquelle im ökologischen Landbau, sind hervorragende Wirtspflanzen für M. hapla und andere pflanzenparasitäre Nematodenarten. Derzeit sind kaum praxisrelevante Maßnahmen zur Reduzierung pflanzenparasitärer Nematoden verfügbar oder aber, wie im Falle der Schwarzbrache, wenig ökologisch. Ziel des Projektes... |
Tipo: Conference paper, poster, etc. |
Palavras-chave: Crop health; Quality; Protection. |
Ano: 2011 |
URL: http://orgprints.org/17669/5/Fittje_17669.pdf |
| |
|
|
Herrmann, Farina; Buck, Holger; Liebig, Nadine; Hommes, Martin; Saucke, Helmut. |
The carrot fly Psila rosae is a major pest in organic carrots. Damage strongly depends on local factors and is often found when cropping intensity is high. However, limited field site availability may require growing carrots close to crop sites of preceding years. Here, results of the first two years show carrots may be protected from infestation using trap crops (also carrots) to bind and actively reduce the local P. rosae population. To protect the main carrot field, pair wise arrangements of carrot strips were sown 1) directly at the previous year carrot field and 2) close to the main field to protect the present carrots. During the first generation a mean sum of 36 and 62 flies/ trap in 2007 and 2008 respectively were monitored with yellow... |
Tipo: Conference paper, poster, etc. |
Palavras-chave: Crop health; Quality; Protection. |
Ano: 2009 |
URL: http://orgprints.org/14343/1/Herrmann_14343.pdf |
| |
|
|
Liebig, Nadine; Buck, Holger; Rau, Florian. |
Teilversuch 1 Säzwiebeln: Vergleich mehltauresistenter Sorten mit norddeutschen Standardsorten auf zwei Praxisflächen Auf zwei Praxisbetrieben im Landkreis Nienburg wurden vom Ökoring e.V. acht verschiedene Zwiebelsorten untersucht, darunter waren die drei neuen mehltauresistenten Sorten sowie fünf weitere Sorten, sowie die norddeutschen Standardsorten im ökologischen Anbau ‚Profit’, ‚Summit’ und ‚Hector’. Zur Aussaat war die Witterung warm und trocken, eine Zusatzbewässerung fand nicht statt. Erst mit Einsetzen der Niederschläge ab Mitte Mai zeigte sich ein verstärktes Wachstum. Der Falsche Mehltau trat in diesem Jahr ab Anfang Juli auf. An beiden Standorten war das Auftreten insgesamt mäßig. Auffällig war das der Befall am Standort 1 bei allen Sorten... |
Tipo: Report |
Palavras-chave: Crop health; Quality; Protection Vegetables. |
Ano: 2008 |
URL: http://orgprints.org/16113/1/16113%2D06OE034%2Doeko_komp%2Drau%2D2008%2Dzwieblen_zwischenbericht.pdf |
| |
|
|
Herrmann, Farina; Buck, Holger; Hommes, Martin; Saucke, Helmut. |
Die Möhrenfliege (Psila rosae) gehört zu den wichtigsten tierischen Schaderregern im Ökologischen Möhrenanbau. In dreijährigen Erhebungen auf Praxisbetrieben wurden verschiedene beteiligte Risikofakoren für den Befall mit geo-referenzierten Daten erfasst und im Hinblick auf Verbesserungsmöglichkeiten zur Schadensprävention analysiert. Erste Ergebnisse zu räumlichen Beziehungen von Schlaggrößen und der jew. Entfernung zu Vorjahresflächen auf das Befallsergebnis ergaben, dass die Einhaltung von Distanzen um 1 km einen nutzbaren, anbauplanerischen Regulierungsbaustein darstellen kann. Dieser empirische Befund sollte aber nicht als starre Ausbreitungsstrecke aufgefasst werden, weil zusätzlich gezeigt werden konnte, dass dem Vorjahr nächstgelegene Möhrenfelder... |
Tipo: Conference paper, poster, etc. |
Palavras-chave: Crop health; Quality; Protection. |
Ano: 2011 |
URL: http://orgprints.org/17731/3/Herrmann_17731.pdf |
| |
|
| |
|
|
Hallmann, Johannes; Fittje, Susanne; Warnecke, Hermann; Buck, Holger; Rau, Florian; Krüssel, Stefan. |
Pflanzenparasitäre Nematoden können in engen Gemüse-Fruchtfolgen erhebliche wirtschaftliche Schäden verursachen. Zu den Hauptschaderregern gehören Meloidogyne hapla und Pratylenchus spp. Gefördert werden diese Nematoden insbesondere durch den Anbau von Leguminosen. Im vorliegenden Forschungsvorhaben wurde untersucht, wie Leguminosen anzubauen sind, um einerseits Stickstoff zu fixieren, andererseits aber eine Vermehrung von M. hapla zu verhindern. Eine Lösung könnte der Anbau als überwinternde Leguminosen-Gründüngung darstellen. In dreijährigen Feldversuchen konnte gezeigt werden, dass es bei Aussaat der Leguminosen-Gründüngung ab Ende August nicht mehr zu einer Nematodenvermehrung vor Beginn der Winterruhe kommt. Im folgenden Frühjahr muss dann erst wieder... |
Tipo: Report |
Palavras-chave: Crop combinations and interactions Vegetables Crop health; Quality; Protection. |
Ano: 2012 |
URL: http://orgprints.org/20939/1/20939-06OE052-jki-hallmann-2012-pflanzenparasiteare-nematoden-gemuesebau.pdf |
| |
|
|
|