|
Biegemann, Thorsten; Loges, Ralf; Chen, Shimeng; Taube, Friedhelm. |
Die Landwirtschaft trägt weltweit mehr als 50% zu den globalen N2O-Emissionen bei. Überwiegend entstehen diese durch Nitrifikation, Nitrifikation/Denitrifikation und Denitrifikation in gedüngten Böden. Die Verfügbarkeit von leicht mineralisierbarer organischer Substanz in Kombination mit einem hohen Boden-N-Angebot begünstigen vermutlich vor allem die heterotrophen Denitrifikanten, welche hypothetisch den größten Beitrag zu den N2O-Emissionen aus Böden leisten. Gewöhnlich führt die mechanische Bodenbearbeitung wie zum Beispiel der Grünlandumbruch zu einem gesteigerten Angebot an schnell mineralisierbaren Kohlenstofffraktionen und einer gesteigerten N-Mineralisation. Zur Einschätzung der N2O-Emissionen von einem ökologisch bewirtschafteten... |
Tipo: Conference paper, poster, etc. |
Palavras-chave: Air and water emissions. |
Ano: 2011 |
URL: http://orgprints.org/17737/3/Biegemann_17737.pdf |