Sabiia Seb
PortuguêsEspañolEnglish
Embrapa
        Busca avançada

Botão Atualizar


Botão Atualizar

Ordenar por: 

RelevânciaAutorTítuloAnoImprime registros no formato resumido
Registros recuperados: 2
Primeira ... 1 ... Última
Imagem não selecionada

Imprime registro no formato completo
Ökologischer und biodynamischer Weinbau in der Forschung – Langzeitversuch INBIODYN Organic Eprints
Döring, Johanna; Meißner, Georg; Stoll, Manfred; Kauer, Randolf.
In 2006 wurde ein weinbaulicher Feldversuch zum Vergleich verschiedener Bewirtschaftungssysteme (integriert, biologisch-organisch, biologisch-dynamisch) an der Hochschule Geisenheim University in Geisenheim, Rheingau, etabliert. Ertrag, Schnittholzgewicht und Zuckergehalt der Moste unterschied sich signifikant zwischen den Bewirtschaftungssystemen in einem Untersuchungszeitraum von 7 Jahren (2006-2012). Die integrierte Variante zeigte ein signifikant höheres Schnittholzgewicht, einen signifikant höheren Ertrag und signifikant niedrigeren Zuckergehalt des Mostes im Vergleich zu den beiden biologischen Systemen. Zwischen der biologisch-organischen und der biologisch-dynamischen Variante wurde kein Unterschied beobachtet. Weiter unterschieden sich die...
Tipo: Conference paper, poster, etc. Palavras-chave: "Organics" in general Composting and manuring Soil tillage Crop health; Quality; Protection Viticulture.
Ano: 2015 URL: http://orgprints.org/26996/1/26996_d%C3%B6ring.pdf
Imagem não selecionada

Imprime registro no formato completo
Lockere Trauben durch biodynamischen oder ökologischen Weinbau? Organic Eprints
Döring, Johanna; Kauer, Randolf; Meißner, Georg; Stoll, Manfred.
Der ökologische sowie Biodynamische Weinbau können sich über hohe Zuwachsraten der letzten Jahre erfreuen. In einem Projekt namens INBIODYN wurde mit der Rebsorte Riesling (Vitis vinifera L.) in Geisenheim, Rheingau, die Auswirkungen der integrierten (gute fachliche Praxis), biologisch-organisch (EU VO 834/07 plus ECOVIN Standard) und biologisch-dynamisch (EU VO 834/07 plus DEMETER Standard) Wirtschaftsweise auf die Wüchsigkeit, die physiologische Aktivität der Pflanzen, die Traubenstruktur und die Trauben-, Most -und Weinqualität unter Praxisbedingungen untersucht werden. Die Ergebnisse zeigten u.a. eine Veränderung des Geiztriebswachstums, welches das Mikroklima in der Traubenzone negativ beeinflussen kann. Die Geiztriebblattfläche unter...
Tipo: Newspaper or magazine article Palavras-chave: Viticulture.
Ano: 2013 URL: http://orgprints.org/26711/1/Forschung_2013-6-1-Lockerere%20Trauben.pdf
Registros recuperados: 2
Primeira ... 1 ... Última
 

Empresa Brasileira de Pesquisa Agropecuária - Embrapa
Todos os direitos reservados, conforme Lei n° 9.610
Política de Privacidade
Área restrita

Embrapa
Parque Estação Biológica - PqEB s/n°
Brasília, DF - Brasil - CEP 70770-901
Fone: (61) 3448-4433 - Fax: (61) 3448-4890 / 3448-4891 SAC: https://www.embrapa.br/fale-conosco

Valid HTML 4.01 Transitional