Sabiia Seb
PortuguêsEspañolEnglish
Embrapa
        Busca avançada

Botão Atualizar


Botão Atualizar

Ordenar por: 

RelevânciaAutorTítuloAnoImprime registros no formato resumido
Registros recuperados: 4
Primeira ... 1 ... Última
Imagem não selecionada

Imprime registro no formato completo
Datenerfassung zur Betriebszweigauswertung in der ökologischen und konventionellen Legehennenhaltung Organic Eprints
Zapf, Katja; Damme, Klaus.
Auf dem Geflügelsektor werden in der Hähnchen- und Putenproduktion seit vielen Jahren von Erzeugerringen Betriebszweigauswertungen (BZA) durchgeführt. Für die Eiererzeugung existieren dagegen nur wenige belastbare Praxisdaten. Aus diesem Grund, wurden von Januar 2010 bis Dezember 2011 in 6 konventionellen und 6 ökologischen bayerischen Legehennenbetrieben produktionstechnische und betriebswirtschaftliche Daten für eine BZA „Legehennenhaltung“ erhoben. Von jedem der beteiligten Betriebe wurden Daten über den Zeitraum einer Legeperiode (20. – 72. Lebenswoche) erfasst. Im Fokus der vorliegenden Arbeit stand die Auswertung der Leistungsmerkmale der beteiligten Biobetriebe. Die durchschnittliche Legeleistung je Anfangshenne (AH) lag in den ökologischen...
Tipo: Conference paper, poster, etc. Palavras-chave: Farm economics; Poultry.
Ano: 2012 URL: http://orgprints.org/20955/1/Zapf_Damme_2012_Legehennen.pdf
Imagem não selecionada

Imprime registro no formato completo
Effekte der Dosierung und Quelle von Riboflavin auf langsam wachsende Mastpoulets Organic Eprints
Lambertz, Christian; Leopold, Jochen; Damme, Klaus; Vogt-Kaute, Werner; Ammer, Stefanie; Leiber, Florian.
Hintergrund: Deckung des Bedarfes an Riboflavin (Vitamin B2) mit ausschließlich ökologisch erzeugten Futterkomponenten in der Aufzucht von Mastpoulets kritisch, da native Gehalte in Getreide und Leguminosen zu gering sind. Am Markt ist aktuell kein ohne Gentechnik hergestelltes Riboflavin verfügbar, daher sind Alternativen in Form von Riboflavin- haltigen Futtermitteln zur Aufwertung von Öko-Futtermischungen notwendig.
Tipo: Conference paper, poster, etc. Palavras-chave: Feeding and growth; Health and welfare; Poultry.
Ano: 2019 URL: http://orgprints.org/35429/1/Lambertz_Maitagung_2019.pdf
Imagem não selecionada

Imprime registro no formato completo
Zweinutzungshühner als Alternative zur Tötung von Eintagsküken Organic Eprints
Schmidt, Eggert; Damme, Klaus.
The culling of day-old male layer chicks is a constant issue in the animal welfare discussion. The dual purpose chicken is an alternative. In this test cockerels from dual purpose breeds were compared to fast and slow growing chicken. An additional fattening period of at least two weeks is necessary to achieve the final weight of 2.3 kg. Due to a decline in feed conversion approximately 20% additional feed energy is necessary to produce 1 kg lean meat. The laying performance reached an acceptable number of 260 eggs per year. An insufficient egg weight is the reason for a higher amount of S-grade eggs. Again 20% additional feed energy per kg egg mass is necessary compared to specialized breeds.
Tipo: Conference paper, poster, etc. Palavras-chave: Feeding and growth; Breeding and genetics; Poultry.
Ano: 2017 URL: http://orgprints.org/31890/1/Zweinutzungsh%C3%BChner%20als%20Alternative%20zur%20T%C3%B6tung%20von.pdf
Imagem não selecionada

Imprime registro no formato completo
Das Zweinutzungshuhn – Hintergründe, Fakten und aktueller Stand der Dinge Organic Eprints
Urselmans, Stefanie; Damme, Klaus.
In den vergangenen Jahrzehnten hat die Zucht auf bestimmte Leistungsmerkmale wie Fleischansatz oder Legeleistung zwei Linien aus dem einstigen Haushuhn hervorgebracht, das Masthähnchen und die Legehenne. Während beim Masthähnchen beide Geschlechter gemästet werden, wird bei der Legehenne das männliche Tier, da es keinen ausreichenden Fleischansatz zeigt, am ersten Lebenstag getötet. Dies trifft zunehmend auf rechtliche und ethische Bedenken. Aus diesem Grund wird seit Jahren nach Alternativen für diese gängige Praxis gesucht. Lösungsansätze liegen im Bereich der in-ovo Geschlechtsbestimmung, einer verlängerten Legeperiode oder der Züchtung neuer Hybriden, welche eine gute Legeleistung und einen akzeptablen Fleischansatz zeigen. Am Lehr-, Versuchs- und...
Tipo: Conference paper, poster, etc. Palavras-chave: Poultry.
Ano: 2014 URL: http://orgprints.org/27417/1/Urselmanns%20und%20Damme_2014_Zweinutzungshuhn.pdf
Registros recuperados: 4
Primeira ... 1 ... Última
 

Empresa Brasileira de Pesquisa Agropecuária - Embrapa
Todos os direitos reservados, conforme Lei n° 9.610
Política de Privacidade
Área restrita

Embrapa
Parque Estação Biológica - PqEB s/n°
Brasília, DF - Brasil - CEP 70770-901
Fone: (61) 3448-4433 - Fax: (61) 3448-4890 / 3448-4891 SAC: https://www.embrapa.br/fale-conosco

Valid HTML 4.01 Transitional