|
|
|
|
|
Dressler, Markus; Voit, Benno; Büttner, Peter; Killermann, Berta. |
Beim Zwergsteinbrand zeigte sich, dass bei günstigen Infektionsbedingungen bereits ca. 50 Sporen in 10 g Boden zu einem starken Befall am Erntegut führen. Bei den verwendeten Sorten konnten keine nennenswerten Unterschiede im Befall festgestellt werden. Ein Schwellenwert von 20 Sporen/Korn ist nach den derzeitigen Ergebnissen auch für Zwergsteinbrand ausreichend. Da ein Abschätzen der Winterwitterung schwer möglich ist, wäre ein Grenzwert für das Infektionspotenzial im Boden, vor der Weizen- oder Dinkelsaat, durchaus überlegenswert. Dieser lässt sich aber nach einem einjährigem hohen Befall noch nicht festlegen. Der Steinbrandbefall ist stark von den Auflaufbedingungen abhängig. Nach zwei vorliegenden Versuchsjahren hat sich gezeigt, dass neben einer... |
Tipo: Conference paper, poster, etc. |
Palavras-chave: Crop health; Quality; Protection. |
Ano: 2011 |
URL: http://orgprints.org/17620/2/Dressler_17620.pdf |
| |
|
| |
|
|
Dressler, Markus; Sedlmeier, Berta; Voit, Benno; Büttner, Peter; Killermann, Berta. |
Dwarf bunt of wheat (Tilletia controversa) and common bunt of wheat (Tilletia caries) are the most important pathogens in organic cereal production. The aim of this research work is to find out whether a threshold value for seed is sufficient or whether the infection potential in the soil must be considered additionally. For dwarf bunt of wheat two-years-lasting field trials are performed at 3 sites with susceptible and low-susceptible wheat and spelt cultivars, 4 infection levels and 4 replications. The field trials are designed in a randomized split-block design with additional marginal-plots, so (1) sowing and harvest will be possible without greater interaction between the field plots, (2) spore contamination of the soil during harvest will be... |
Tipo: Conference paper, poster, etc. |
Palavras-chave: Crop health; Quality; Protection Cereals; Pulses and oilseeds. |
Ano: 2009 |
URL: http://orgprints.org/14193/1/Dressler_14193.pdf |
| |
|
|
Dressler, Markus; Voit, Benno; Killermann, Berta. |
Im Rahmen dieses Forschungsprojektes wird untersucht, inwieweit Schwellenwerte für Zwergsteinbrand (Tilletia controversa) und Steinbrand (Tilletia caries) am Saatgut ausreichen oder ob künftig das Infektionspotential im Boden stärker berücksichtigt werden muss. Die mehrfaktoriellen Feldversuche werden als randomisierte Streifenanlagen, an jeweils drei Orten mit anfälligen und weniger anfälligen Weizen- und Dinkelsorten mit unterschiedlichen Infektionsstufen und vier Wiederholungen durchgeführt. Zusätzlich wird beim Steinbrand eine Früh- und Spätsaatvariante geprüft. Zur Sicherheit wurde beim Zwergsteinbrand eine Variante mit Bodeninfektion angelegt. Der Sporenbefall wird am Erntegut und im Boden ermittelt. Beim Zwergsteinbrand lässt sich derzeit kein... |
Tipo: Conference paper, poster, etc. |
Palavras-chave: Crop health; Quality; Protection Cereals; Pulses and oilseeds. |
Ano: 2009 |
URL: http://orgprints.org/16149/1/Dressler_et_al_2009_Steinbrand.pdf |
| |
|
|
|