|
|
|
Registros recuperados: 19 | |
|
| |
|
|
Berner, Alfred; Böhm, Herwart; Buchecker, Kirsten; Dierauer, Hansueli; Dresow, Jana; Dreyer, Wilfried; Finck, Maria; Fuchs, Alexander; Keil, Sven; Keiser, Andreas; Kühne, Stefan; Landzettel, Christian; Mahnke-Plesker, Sylvia; Six, Roswitha; Speiser, Bernhard; Tamm, Lucius; Völkel, Günther. |
Das Merkblatt vermittelt eine gute Basis für den erfolgreichen Anbau von Biokartoffeln. Besonderes Augenmerk wird auf die Qualitätssicherung gelegt. Zu jedem Anbauschritt zeigen die Autoren auf, wie sich welche Wachstumsfaktoren auf die Qualität des Endproduktes auswirken. Wo möglich werden konkrete Massnahmen zur Sicherung einer guten Knollenqualität empfohlen. Der von erfahrenen Beraterinnen und Forschern aus Deutschland, Österreich und der Schweiz verfasste Praxisleitfaden ist mit zahlreichen Fotos, Grafiken und Tabellen versehen. |
Tipo: Book |
Palavras-chave: Crop health; Quality; Protection Post harvest management and techniques Root crops. |
Ano: 2010 |
URL: http://orgprints.org/25364/1/1404-biokartoffel.pdf |
| |
|
|
Bachinger, Johann; Becherer, Uwe; Bee, Wilhelm; Belau, Till; Blum, Hanna; Blumschein, Anja; Brinkmann, Jan; Deerberg, Friedhelm; Dreyer, Wilfried; Euen, Sven; Frieben, Bettina; Fritzsche, Stephan; Fröba, Norbert; Früh, Barbara; Fuchs, Sarah; Fügner, Kerstin; Gaio, Christina; Gengenbach, Heinz; Gottwald, Frank; Hackeschmidt, Andreas; Hänsel, Martin; Häring, Anna Maria; Hartmann, Wilfried; Hauber, Melanie; Haugstätter, Martin; Hermle, Martin; Herrle, Jürgen; Heyne, Peter; Holle, Romana; Keppler, Christiane; Klages, Susanne; Klöble, Ulrike; Kloepfer, Florian; Kolbe, Hartmut; Kühne, Stefan; Lang, Gerhard; Lasner, Tobias; Leopold, Jochen; Link, Matthias; Loges, Ralf; March, Solveig; Möller, Kurt; Puffert, Markus; Rahmann, Gerold; Reiners, Eckhard; Reinhold, Christian; Retter, Stefan; Rudolf von Rohr, Ramona; Sanders, Jürn; Sauer, Norbert; Schmid, Otto; Schmidt, Elisabeth; Schumacher, Ulrich; Schwab, Bernhard; Simantke, Christel; Spengler Neff, Anet; Stein, Matthias; Stein-Bachinger, Karin; Matthias, Stolze; Urbatzka, Peer; Vogt-Kaute, Werner; Weber, Martin; Werner, Dirk; Wesselmann, Stefan; Williges, Ute; Winbeck, Manuela; Zankl, Anke. |
Die Faustzahlen bieten einen kompakten Überblick über den Ökologischen Landbau. Ob pflanzliche oder tierische Erzeugung, Lagerung und Vermarktung, Betriebsfüh-rung oder Biodiversität – die Faustzahlen liefern auf fast alle Fragen der Praxis eine Antwort. Dieses Buch gewährt Einblick in die besonderen Bedingungen des Ökolandbaus, vor allem in seine Kosten- und Leistungsstrukturen, aber auch in seine Möglichkeiten mit Herausforderungen umzugehen, wie z. B. Nährstoffversorgung oder Unkrautdruck. Ob es um Überschlagsrechnungen oder Vorplanungen geht, dieses Nachschlage-werk schließt Lücken, wenn eigene Daten und Erfahrungen fehlen. Die Inhalte sind in Tabellen strukturiert, in Grafiken veranschaulicht und in kurzen Texten erläutert. Die „Faustzahlen für den... |
Tipo: Book |
Palavras-chave: Farming Systems Animal husbandry Crop husbandry Processing; Packaging and transportation Values; Standards and certification Environmental aspects. |
Ano: 2015 |
URL: http://orgprints.org/32003/1/Leseprobe%20Faustzahlen%20%C3%96kolandbau.pdf |
| |
|
|
Rasch, Harald; Dreyer, Wilfried. |
In a comparison of farming enterprises, the financial accounts for five years (2002/03 – 2006/07) were evaluated for a homogeneous group of 113 organic farms using the computer program “AgriCon”. Furthermore, the economic year of 2006/07 was analysed for 200 organic farming enterprises. In both of these analyses, the farms were grouped with regard to their type of enterprise. This comparison of several years turned out that the profit and the capital of the enterprises increased during the analysed period of time. On average of all farms and years, an annual profit of 43.000€/worker and 17.400€ capital growth were made. There were significant differences between the various types of enterprises as well as between the years: the intensive root... |
Tipo: Conference paper, poster, etc. |
Palavras-chave: Farm economics. |
Ano: 2009 |
URL: http://orgprints.org/13979/1/Rasch_13979.pdf |
| |
|
|
Böhm, Herwart; Buchecker, Kirsten; Dresow, Jana; Dreyer, Wilfried; Landzettel, Christian; Mahnke-Plesker, Sylvia; Westhues, Franz. |
Zusammenfassungen des Verbundvorhabens „Optimierung der ökologischen Kartoffelproduktion“ (FKZ 06 OE 125) "Aufarbeitung und Diskussion des aktuellen Wissens, Ableitung des weiteren Forschungsbedarfes unter Einbeziehung von Forschung, Beratung und Praxis". Ziel des Gesamtprojektes war es, einen Beitrag zur Weiterentwicklung und Optimierung des ökologischen Kartoffelanbaus zu leisten. Das Gesamtvorhaben bestand aus drei Projekten und wurde durch das Institut für Ökologischen Landbau koordiniert. Im Rahmen des Projektes wurden umfangreiche Literaturrecherchen, die neben produktionstechnischen Themen vor allem die Frage der Ausbildung des „Flavours“, d.h. des Geschmacks und Geruchs bei Kartoffeln sowie deren Beeinflussung durch anbautechnische Maßnahmen... |
Tipo: Book |
Palavras-chave: Food security; Food quality and human health Crop health; Quality; Protection Root crops. |
Ano: 2011 |
URL: http://orgprints.org/19415/1/19415%2D06OE125%2Dvti%2Dboehm%2D2011%2Doptimierung_kartoffelproduktion.pdf |
| |
|
|
Speiser, Bernhard; Berner, Alfred; Boehm, Herwert; Buchecker, Kirsten; Dierauer, Hansueli; Dresow, Jana F.; Dreyer, Wilfried; Finckh, Maria; Fuchs, Alexander; Keil, Sven; Keiser, Andreas; Kuehne, Stefan; Landzettel, Christian; Mahnke-Plesker, Sylvia; Schild, Marion; Six, Roswitha; Tamm, Lucius; Völkel, Günther. |
Potatoes are very suitable for direct marketing due to their poularity and versatility. But good yields are needed for commercial production to cover the high costs of cultivation and mechanisation. The very high Quality requirements at every stage of marketing require the highest care from seed preparation to plant protection, nutrient and water supply to harvest and storage. This guide provides a good basic for achieving high-Quality products. Commercial potato farms complement their Knowledge with the help of experts and further literature. |
Tipo: Book |
Palavras-chave: Root crops. |
Ano: 2017 |
URL: http://orgprints.org/32695/1/Organic%20potatoes.pdf |
| |
|
|
Böhm, Dr. Herwart; Koppe, Wiebke; Dreyer, Wilfried. |
Wireworms, the larvae of Agriotes spp., are an increasing problem on many organically managed farms with potato or vegetable production. The damage caused by wireworms is economically significant. With the use of pheromone traps it is possible to get more information about the habitat requirements of click beetles. In 2005 and 2006 click beetles were monitored at different locations in northern Germany. Because of the warmer springtime in 2005, the first peak of click beetles was about two weeks earlier than in 2006. The second peak was found one month later. The presented data show the highest occurrence of click beetles in ryegrass-clover mixtures in both years. The catches in cereals were much lower than in ryegrass-clover. The reasons for the... |
Tipo: Conference paper, poster, etc. |
Palavras-chave: Crop health; Quality; Protection Root crops. |
Ano: 2008 |
URL: http://orgprints.org/12245/1/Boehm_12245_ed.doc |
| |
|
|
Berner, Alfred; Böhm, Herwart; Buchecker, Kirsten; Dierauer, Hansueli; Dresow, Jana F.; Dreyer, Wilfried; Finckh, Maria R.; Fuchs, Alexander; Keil, Sven; Kaiser, Andreas; Kühne, Stefan; Landzettel, Christian; Mahnke-Plesker, Sylvia; Six, Roswitha; Speiser, Bernhard; Tamm, Lucius; Völkel, Günther. |
Potatoes are very suitable for direct marketing thanks to their diversity. Good yields are necessary to cover the high costs for cultivation and mechanisation. The very high-quality demands in every marketing sector require the most careful maintenance, which includes preparation of planting material, plant protection, nutrient and water supply as well as harvest and storage. This manual provides a good basis to achieve high-quality products. Experienced organic potato farmers can enhance their knowledge with specialist advice and additional literature. |
Tipo: Practice tool |
Palavras-chave: Production systems Composting and manuring Crop health; Quality; Protection Weed management Root crops. |
Ano: 2010 |
URL: http://orgprints.org/31006/1/1404-biokartoffel.pdf |
| |
|
|
Böhm, Herwart; Buchecker, Kirsten; Dresow, Jana; Dreyer, Wilfried; Landzettel, Christian; Mahnke-Plesker, Sylvia. |
During the years 2007 to 2009 the potato cultivation was checked on 282 organically managed potato fields with the three waxy varieties Princess, Nicola and Ditta in Northern and Southern Germany. For this, cultivation and quality data were collected and fed in a web-based Benchmarking data base. |
Tipo: Conference paper, poster, etc. |
Palavras-chave: Knowledge management; Root crops. |
Ano: 2011 |
URL: http://orgprints.org/19682/1/639_OEL_Boehm_etal_2011_EAPR_Benchmarking.pdf |
| |
|
| |
|
| |
|
| |
|
|
Dreyer, Wilfried. |
Impulsreferate: - Wilfried Dreyer, Naturland Beratung & Ökoring Niedersachsen - Joachim Keil, Hessische Staatsdomäne Frankenhausen, Bereichsleitung Ackerbau - Dr. Daniel Neuhoff, Institut für Organischen Landbau, Universität Bonn In der anschließenden Diskussion wurde das Potential des Einsatzes von Prognosemodellen in der Praxis hinterfragt. Häufig spritzt die Praxis frühzeitig, um das Risiko eines zu späten Spritzstarts nach Prognose zu minimieren. Simphyt könne vielmehr helfen, verringerte Aufwandmengen einzusetzen. In der Frage der Pflanzgutqualität wurde der Vorschlag diskutiert, ob Züchter und Vermehrer für den Rhizoctoniabesatz eine Selbstverpflichtung abgeben könnten. Für die Vermehrer besteht das Problem allerdings darin, dass der... |
Tipo: Conference paper, poster, etc. |
Palavras-chave: Crop health; Quality; Protection Root crops. |
Ano: 2013 |
URL: http://orgprints.org/24717/7/WS%20WITA%202013%20Kartoffeln.pdf |
| |
|
| |
|
| |
|
| |
|
|
Böhm, Herwart; Buchecker, Kirsten; Dresow, Jana; Dreyer, Wilfried; Landzettel, Christian; Mahnke-Plesker, Sylvia. |
In den Jahren 2007 bis 2009 wurde der Kartoffelanbau auf 270 ökologisch bewirtschafteten Kartoffelfeldern, auf denen die 3 fest kochenden Kartoffelsorten Princess, Nicola und Ditta angebaut wurden, in Nord- und Süddeutschland untersucht. Hierzu wurden Anbau- und Qualitätsdaten erhoben und in eine Web basierte Datenbank eingespeist. An Ernteproben wurden Bonituren auf die äußeren Qualitätsmerkmale durchgeführt und die Stärke- und Nitratgehalte sowie die sensorische Qualität gemessen. Die unterschiedlich hohen Nitrat- und Stärkegehalte konnten dabei oftmals auf die Länge der Wachstumsperiode und damit auf das Auftreten von Phytophthora infestans zurückgeführt werden. Die sensorische Analyse zeigte für die 3 Sorten unterschiedliche sensorische Profile, wobei... |
Tipo: Conference paper, poster, etc. |
Palavras-chave: Food security; Food quality and human health Crop husbandry Root crops. |
Ano: 2011 |
URL: http://orgprints.org/17583/3/Boehm_17583.pdf |
| |
|
|
Landzettel, Christian; Dreyer, Wilfried; Wiggert, Markus. |
Zusammenfassung Während die Nachfrage nach ökologisch erzeugten Nahrungsmitteln stetig zunimmt, erwartet der Verbraucher zusehends mehr innere, äußere und sensorische Qualität sowie produktionsspezifische Prozessqualität. Speziell die ökologische Kartoffelproduktion bedarf eines Qualitätsmanagementsystems, welches die Landwirte bei der Erreichung einer ganzen Reihe von Qualitätsparametern unterstützt. Das Kartoffel-Qualitätsmanagement (QM) wurde entwickelt, um dieses Ziel durch direkt aus der Praxis gewonnene Daten zu erreichen. So werden jährlich von allen beteiligten Landwirten Kartoffelproben bonitiert und die Produktionsdaten detailliert dokumentiert. Einmal jährlich besucht der Kartoffelbauberater die Landwirte für ein "Audit", welches für die... |
Tipo: Conference paper, poster, etc. |
Palavras-chave: Root crops. |
Ano: 2009 |
URL: http://orgprints.org/16210/1/Landzettel_et%2Dal_2009_Benchmarking_Kartoffelbau.pdf |
| |
|
|
Böhm, Herwart; Buchecker, Kirsten; Dreyer, Wilfried; Landzettel, Christian; Mahnke-Plesker, Sylvia; Westhues, Franz. |
Öko-Kartoffeln genießen bei den Verbrauchern eine hohe Beliebtheit. Gleichzeitig steigen die Anforderungen an die Qualität. Qualität ist ein komplexer Begriff und beinhaltet zum einen die „äußere Qualität“. Bei Kartoffeln zum Beispiel zählen hierzu eine gleichmäßige Knollenform, keine Beschädigungen sowie eine möglichst glatte Schale ohne schwarze Rhizoctonia-Pocken oder Schorfflecken. Zur „inneren Qualität“ zählen dagegen die wertgebenden und wertmindernden Inhaltsstoffe. Dazu zählen ein der Sorte entsprechender Stärkegehalt, ein geringer Nitratgehalt und eine hohe sensorische Qualität, womit u.a. das Geschmackserlebnis gemeint ist. Geschmack ist hier definiert als der Gesamtsinneseindruck, den der Verbraucher durch das Zusammenwirken von Geschmacks-,... |
Tipo: Newspaper or magazine article |
Palavras-chave: Crop combinations and interactions; Soil tillage; Irrigation and drainage; Root crops. |
Ano: 2014 |
URL: http://orgprints.org/29597/1/B%C3%B6hm_etal_2015_Forschungsreport_Kartoffelqualit%C3%A4t.pdf |
| |
Registros recuperados: 19 | |
|
|
|