Seit Jahrhunderten sind Märkte in Städten ein Zeichen für Wohlstand und geregelte Verhältnisse. Das Marktrecht verlieh einer Stadt Macht und Ansehen. Von überall her aus der Umgebung kamen die Bauern und Händler um ihre Waren feil zu bieten. Auf den Wochenmärkten erstreckt sich heute das Warenangebot von Obst und Gemüse über Käse, Fleisch, Eiern und Brot bis hin zu eingelegten südländischen Spezialitäten. Diese Vielfalt, Frische, Qualität und Auswahl lockt Kunden und Besucher, die sehen, riechen, probieren, nachfragen und staunen – und kaufen. Für diese breite Erlebnispalette sind die Verbraucher auch bereit, etwas mehr zu bezahlen. Für die Stadt kann ein Wochenmarkt Vorteile bringen. Der Wochenmarkt lässt sich ins Stadtmarketing integrieren, zum Beispiel... |