Sabiia Seb
PortuguêsEspañolEnglish
Embrapa
        Busca avançada

Botão Atualizar


Botão Atualizar

Ordenar por: 

RelevânciaAutorTítuloAnoImprime registros no formato resumido
Registros recuperados: 5
Primeira ... 1 ... Última
Imagem não selecionada

Imprime registro no formato completo
Die Copeognathen Javas Naturalis
Enderlein, Günther.
Vou den javaner Copeognathen war bisher nur eine einzige Species bekannt und zwar Clematoscenea lemniscata Enderl.; auch vod den benachbarten Inseln sind nur erst sehr wenige Formen zu uns gekommen. Ich verdanke es Herrn Dr. van der Weele in Leiden, dass er mir die Copeognathen-Ausbeute des Herrn Edw. Jacobson aus Java zur Bearbeitung übersandte und auch einiges andere Material aus Java, das sich im Leidener Zoolog. Museum vorfand, beifügte. Das Material, das eine Reihe neuer Arten und 2 interessante neue Gattungen ( Cycetes und Lopliopterygella) enthält, gestattet schou einen guten Einblick in die faunistischen Verhältnisse. Ein grosser Zuwachs dürfte in den beiden Familien Lepidopsocidae und Amphientomidae mit den schmetterlingähnlich beschuppten Flügeln...
Tipo: Article / Letter to the editor
Ano: 1907 URL: http://www.repository.naturalis.nl/record/509124
Imagem não selecionada

Imprime registro no formato completo
Zur Kenntnis der Mecopteren Javas Naturalis
Enderlein, Günther.
Die Panorpiden-Ausbeute, die mir Herr E. JACOBSON aus Java zu privater Bearbeitung freundlich zur Verfügung stellte, enthält 3 Species, davon 2 neue Arten, deren Beschreibung ich nachstehend publiziere.
Tipo: Article / Letter to the editor
Ano: 1912 URL: http://www.repository.naturalis.nl/record/508460
Imagem não selecionada

Imprime registro no formato completo
Eine neue Coniopterygide aus Java Naturalis
Enderlein, Günther.
Durch Herrn Dr. H. W. van der Weele erhielt ich unter anderen Insekten auch einige Coniopterygiden, darunter die in Folgendem beschriebene neue Species aus Java, zur Bearbeitung. Ausser dieser fanden sich darunter einige von ihm selbst gesammelte Formen aus Europa und zwar 3 ♀♀ Coniopteryx tineiformis Curt. aus dem Siebengebirge (Juli 1904), 1 ♀ Semidalis aleurodiformis (Steph.) aus den Niederlanden (Wageningen, 6 Juni 1902) und 1 ♀ Semidalis curtisiana Enderl. 1906, aus den Niederlanden (Limburg: Plasmolen, 3 Juni 1903). Bei letzterer Species kommt es übrigens vor, dass die eine oder andere Querader zwischen r1 und Radialramus im Vorder- und Hinterflügel in den Gabelungspunkt der Radialgabel fällt.
Tipo: Article / Letter to the editor
Ano: 1907 URL: http://www.repository.naturalis.nl/record/508649
Imagem não selecionada

Imprime registro no formato completo
Über einige Orientalische Copeognathen des Leidener Museums Naturalis
Enderlein, Günther.
Durch die Freundlichkeit von Herrn Dr. F. A. JENTINK, Direktor des Zoologischen Museums in Leiden, liegen mir zur Determination einige Orientalische Copeognathen vor, die einiges biogeographisch Interessantes bieten. Einige der Doubletten wurden mir von dem gleichen Herrn in entgegenkommender Weise überlassen.
Tipo: Article / Letter to the editor
Ano: 1912 URL: http://www.repository.naturalis.nl/record/509006
Imagem não selecionada

Imprime registro no formato completo
Über die Gespinnste von Archipsocus recens Enderl. 1903 Naturalis
Enderlein, Günther.
Über das Spinnen der drei recenten Arten der Gattung Archipsocus habe ich schon in den am Schluss aufgeführten vier Arbeiten berichtet und von A. brasilianus Enderl. und A. recens Enderl. auch Abbildungen von Gespinnsten gegeben. Das der ersteren Species ist aber skizzenhaft und bei dem der letzteren Art bandelt es sich nur um ein kleines Stück Rinde, das die Verhältnisse kaum erkennen lässt. Durch die Freundlichkeit von Herrn EDWARD JACOBSON liegt mir ein prächtiges Copeognathengespinnst aus Java (Semarang, Sept. und Okt. 1909) vor, das dem Archipsocus recens Enderl. 1903 angehört. Es befand sich an einem Citrus-Strauch und Tafel 4 zeigt es etwas verkleinert, Tafel 5 in etwas mehr wie natürlicher Grösse.
Tipo: Article / Letter to the editor
Ano: 1912 URL: http://www.repository.naturalis.nl/record/508517
Registros recuperados: 5
Primeira ... 1 ... Última
 

Empresa Brasileira de Pesquisa Agropecuária - Embrapa
Todos os direitos reservados, conforme Lei n° 9.610
Política de Privacidade
Área restrita

Embrapa
Parque Estação Biológica - PqEB s/n°
Brasília, DF - Brasil - CEP 70770-901
Fone: (61) 3448-4433 - Fax: (61) 3448-4890 / 3448-4891 SAC: https://www.embrapa.br/fale-conosco

Valid HTML 4.01 Transitional