|
|
|
|
|
Strassner, Carola; Roehl, Rainer; Erhart, Anja. |
Das Bio-Angebot in der AHV reicht von der Umstellung einzelner Produkte, über Öko-Tage, -Wochen und -Menüs bis hin zur vollständigen Umstellung. Die wenigsten AHV-Betriebe mit Bio-Verwendung sind gemäß EG-Öko-Verordnung zertifiziert. Ebenso ist den wenigsten die Kontrollpflicht bekannt. Zur Zeit der Erhebung kontrollierten lediglich sieben der insgesamt 20 befragten Kontrollstellen AHV-Betriebe. Die wenigsten verfügten über entsprechend ausgebildetes Personal und speziell für diesen Bereich verfasste Kontrollformulare. Die Kontrollstellen mit AHV-Erfahrung orientieren sich am Standardkatalog für Verarbeitungsbetriebe. Nach deren Ansicht bestehen gegenüber anderen Verarbeitungsbetrieben vier Hauptunterschiede. AHV-Betriebe arbeiten in der Regel nicht... |
Tipo: Report |
Palavras-chave: Regulation Values; Standards and certification. |
Ano: 2003 |
URL: http://orgprints.org/2369/1/2369%2D02OE196%2Dble%2Doegs%2D2003%2Dzertifizierung.pdf |
| |
|
| |
|
|
Wirz, Axel; Theurl, Michaela C.; Schäfer, Freya; Erhart, Anja. |
Ziel des Projektes war es mit Bezug auf die allgemeinen Klimaschutzziele des Landes Hessen Grundlagen für den bisher wenig beachteten Markt der Außer-Haus-Verpflegung (AHV) zu erheben. Dafür sollte eine Treibhausgas (THG) -Bilanzierung in ausgewählten Großküchen durchgeführt werden. Basierend auf den Ergebnissen wurden Optimierungsfelder erarbeitet und aufgezeigt. Zur Gewinnung der entsprechenden Grundlagen wurden sowohl standortbezogene Bilanzierungen als auch die Berechnungen von Einzelmenüs angestrebt. Die Ergebnisse der Bilanzierung sowie die aufgezeigten Optimierungsfelder bzw. THG-Einsparpotenziale, könnten als Basis dienen für die Ausarbeitung von vertiefenden Klimaschutzzielen im Bereich der AHV im hessischen Klimaschutzplan 2025. |
Tipo: Report |
Palavras-chave: Processing; Packaging and transportation Air and water emissions. |
Ano: 2016 |
URL: http://orgprints.org/31105/1/FiBLGmbH_CO2OK-Ergebniss_neutral.pdf |
| |
|
|
Birnbaum, Susann; Erhart, Anja; Hansen, Hella; Kiener, Susanne; Schaarschmidt-Kiener, Daniel; Schulte, Gabriele; Seiler, Veronika; Vogel, Simone; Wirtz-Wolsiffer, Kornelia; Wirth, Christine; Witt, Jens. |
Die Broschüre wurde im Rahmen des Projekts „Kinder-Garten im Kindergarten – Gemeinsam Vielfalt entdecken!“ erstellt, das schon die Kleinsten für Natur und Artenschutz begeistern will. Der Leitfaden zeigt die Vielfalt in der Ernährung und gibt Empfehlungen für eine saisonale und regionale Küche. Die Leserinnen und Leser erfahren, warum es sich lohnt, alte Sorten und Rassen zu essen, anstatt sie zu vergessen. Für Kinder ist vor allem eines wichtig: Es muss lecker sein! Der Inhaber des Cateringservices „Wackelpeter“ zum Beispiel schafft es, ein leckeres Mittagessen aus biologischen Zutaten zu kochen, das den Kindern schmeckt und trotzdem bezahlbar bleibt. Zudem fördert er gemeinsam mit seinen ausgesuchten Lieferanten die biologische Vielfalt. Wie er das... |
Tipo: Report |
Palavras-chave: Biodiversity and ecosystem services Education; Extension and communication. |
Ano: 2016 |
URL: http://orgprints.org/36326/1/9153-biologische-vielfalt-ernaehrung.pdf |
| |
|
|
|