|
|
|
|
|
Bachinger, Johann; Becherer, Uwe; Bee, Wilhelm; Belau, Till; Blum, Hanna; Blumschein, Anja; Brinkmann, Jan; Deerberg, Friedhelm; Dreyer, Wilfried; Euen, Sven; Frieben, Bettina; Fritzsche, Stephan; Fröba, Norbert; Früh, Barbara; Fuchs, Sarah; Fügner, Kerstin; Gaio, Christina; Gengenbach, Heinz; Gottwald, Frank; Hackeschmidt, Andreas; Hänsel, Martin; Häring, Anna Maria; Hartmann, Wilfried; Hauber, Melanie; Haugstätter, Martin; Hermle, Martin; Herrle, Jürgen; Heyne, Peter; Holle, Romana; Keppler, Christiane; Klages, Susanne; Klöble, Ulrike; Kloepfer, Florian; Kolbe, Hartmut; Kühne, Stefan; Lang, Gerhard; Lasner, Tobias; Leopold, Jochen; Link, Matthias; Loges, Ralf; March, Solveig; Möller, Kurt; Puffert, Markus; Rahmann, Gerold; Reiners, Eckhard; Reinhold, Christian; Retter, Stefan; Rudolf von Rohr, Ramona; Sanders, Jürn; Sauer, Norbert; Schmid, Otto; Schmidt, Elisabeth; Schumacher, Ulrich; Schwab, Bernhard; Simantke, Christel; Spengler Neff, Anet; Stein, Matthias; Stein-Bachinger, Karin; Matthias, Stolze; Urbatzka, Peer; Vogt-Kaute, Werner; Weber, Martin; Werner, Dirk; Wesselmann, Stefan; Williges, Ute; Winbeck, Manuela; Zankl, Anke. |
Die Faustzahlen bieten einen kompakten Überblick über den Ökologischen Landbau. Ob pflanzliche oder tierische Erzeugung, Lagerung und Vermarktung, Betriebsfüh-rung oder Biodiversität – die Faustzahlen liefern auf fast alle Fragen der Praxis eine Antwort. Dieses Buch gewährt Einblick in die besonderen Bedingungen des Ökolandbaus, vor allem in seine Kosten- und Leistungsstrukturen, aber auch in seine Möglichkeiten mit Herausforderungen umzugehen, wie z. B. Nährstoffversorgung oder Unkrautdruck. Ob es um Überschlagsrechnungen oder Vorplanungen geht, dieses Nachschlage-werk schließt Lücken, wenn eigene Daten und Erfahrungen fehlen. Die Inhalte sind in Tabellen strukturiert, in Grafiken veranschaulicht und in kurzen Texten erläutert. Die „Faustzahlen für den... |
Tipo: Book |
Palavras-chave: Farming Systems Animal husbandry Crop husbandry Processing; Packaging and transportation Values; Standards and certification Environmental aspects. |
Ano: 2015 |
URL: http://orgprints.org/32003/1/Leseprobe%20Faustzahlen%20%C3%96kolandbau.pdf |
| |
|
| |
|
|
Zenke, Sabine; Rahmann, Gerold; Hamm, Ulrich; Euen, Sven. |
Die Schlachtkörper von Bio-Ziegenlämmern aus melkenden Betrieben sind saisonal, aber auch betrieblich sehr heterogen. Anhand der Heterogenität der Schlachtkörper bei einer Schlachtaktion kann geschlossen werden, dass die Ziegenlämmeraufzucht- bzw. -mast betriebsindividuell sehr unterschiedlich gehandhabt wird. Kleine und große Schlachtkörper verursachen sehr unterschiedliche Schlachtkosten – die für jedes Tier gleich sind – pro kg SG. Die Heterogenität stellt zudem eine große Herausforde-rung für die Vermarktung dar. Nicht zuletzt gibt es bei sehr kleinen Schlachtkörpern ein Imagerisiko, wie von den Experten angemerkt wurde. Die Vermarktung an einen Großabnehmer wie tegut bringt Vorteile, da der Vermarktungs-aufwand niedrig ist. Es können große Mengen... |
Tipo: Book chapter |
Palavras-chave: Sheep and goats; Health and welfare; Consumer issues. |
Ano: 2009 |
URL: http://orgprints.org/17019/1/229_03_GR_Fleischziegen.pdf |
| |
|
|
Beck, Alexander; Dylla, Renate; Euen, Sven; Hamm, Ulrich; Lücke, Friedrich-Karl; Marx, Bea; Wild, Sandra. |
Das Projekt „Pökelstoffe in Öko-Fleischwaren“ untersucht die Frage der Verbraucherakzeptanz von Wurstwaren ohne Pökelstoffe (PS) in einem Praxistest und befasst sich mit der Anwendbarkeit von Ersatztechnologien zur Vermeidung oder Reduktion von Pökelstoffen. Ein Verkaufstest mit neu entwickelten Wurstwaren ohne Pökelstoffe wurde in sechs Filialen einer Supermarktkette durchgeführt. Die Wurstsorten wurden jeweils als konventionelle und als ökologische Variante mit und ohne PS angeboten. Nach der Einführungsaktion mit kommunikativer Unterstützung wurde der Abverkauf über zwölf Wochen gemessen. Über den gesamten Untersuchungszeitraum wurde mit den Öko-Sorten ohne PS im Durchschnitt ein Öko-Marktanteil von rund 34 Prozent erreicht. Die Einführung der... |
Tipo: Project description |
Palavras-chave: Food security; Food quality and human health Processing; Packaging and transportation. |
Ano: 2006 |
|
| |
|
| |
|
|
|