|
|
|
|
|
Friedel, Jürgen K; Farthofer, Renate; Pietsch, Gabriele; Freyer, Bernhard. |
In ostösterreichischen Ackerbaugebieten ist auch im Ökologischen Landbau die viehlose Bewirtschaftungsform üblich. Der Hauptanteil des Stickstoffbedarfes wird über den Einsatz von Futter- und Körnerleguminosen sowie Leguminosen im Zwischenfruchtanbau gedeckt. Die Nutzung von Futterleguminosen erfolgt als Gründüngung, bei der der Aufwuchs am Feld verbleibt (Mulch). Die Leguminose wird als Reinkultur oder im Gemenge mit Gras angebaut. Es sollte geklärt werden, ob durch die Wurzelmasse und das tiefreichende Wurzelsystem unter Futterleguminosenbeständen die mikrobielle Biomasse bereits nach einmaligem, überjährigen Anbau von Leguminosen, v.a. im Unterboden, gefördert wird. Weiters wurde untersucht, ob Unterschiede aufgrund der Art des Nutzungsregimes (Mulch... |
Tipo: Journal paper |
Palavras-chave: Soil biology Cereals; Pulses and oilseeds. |
Ano: 2002 |
URL: http://orgprints.org/2409/1/Friedel_et_al_2002_Luzerne_Cmic.pdf |
| |
|
| |
|
| |
|
| |
|
|
|