Sabiia Seb
PortuguêsEspañolEnglish
Embrapa
        Busca avançada

Botão Atualizar


Botão Atualizar

Ordenar por: 

RelevânciaAutorTítuloAnoImprime registros no formato resumido
Registros recuperados: 3
Primeira ... 1 ... Última
Imagem não selecionada

Imprime registro no formato completo
Nachfrage nach Öko-Lebensmitteln: Veränderung durch BSE? Organic Eprints
Kuhnert, Heike; Feindt, Peter H.; Wragge, Stephan; Beusmann, Volker.
Der erste deutsche BSE-Fall im November 2000 hat zu starken Veränderungen in der Lebensmittelnachfrage geführt. Der Rindfleischkonsum brach im Dezember 2000 und Januar 2001 um fast 70 Prozent im Vergleich zu den Vorjahresmonaten ein, während vor allem Geflügelfleisch, Fisch und Gemüse deutlich in der Verbrauchergunst stiegen (GfK, 2001). Auch der Markt für ökologisch erzeugte Lebensmittel profitierte von der deutschen BSE-Krise: Der Bundesverband Naturkost Naturwaren (BNN) meldete für das erste Halbjahr 2001 ein Umsatzwachstum von 36,5 Prozent gegenüber dem Vorjahreszeitraum (Rippin, 2002). Auch die Daten des ACNielsen Handelspanels zum Absatz von Bio-Frischmilch über den konventionellen Lebensmitteleinzelhandel (LEH) wiesen für Anfang 2001 ungewöhnlich...
Tipo: Journal paper Palavras-chave: Policy environments and social economy; Consumer issues.
Ano: 2003 URL: http://orgprints.org/1161/1/kuhnert%2Dh%2D2003%2Doeko%2Dnachfrage%2Dveraenderung%2Ddurch%2Dbse.pdf
Imagem não selecionada

Imprime registro no formato completo
Nachfrage nach Öko-Lebensmitteln: Ergebnisse einer repräsentativen Verbraucherstudie Organic Eprints
Kuhnert, Heike; Feindt, Peter H.; Wragge, Stephan; Beusmann, Volker.
Der erste deutsche BSE-Fall im November 2000 hat zu heftigen Reaktionen der Verbraucher bei der Nachfrage nach Lebensmitteln geführt. Der Rindfleischkonsum brach im Dezember 2000 und Januar 2001 um fast 70 % im Vergleich zu den Vorjahresmonaten ein, während Geflügelfleisch, Fisch, Gemüse und andere Beilagen deutlich in der Verbrauchergunst stiegen. Auch der Markt für ökologische Lebensmittel profitierte deutlich von der deutschen BSE-Krise. Vor diesem Hintergrund stellte sich die Frage, ob die genannten Veränderungen möglicherweise Ausdruck eines veränderten Verbraucherbewusstseins gegenüber Lebensmitteln – insbesondere gegenüber ökologisch erzeugten Produkten – sind. Die Beantwortung dieser und einer Reihe weiterer Fragen waren leitend für die Untersuchung.
Tipo: Conference paper, poster, etc. Palavras-chave: Policy environments and social economy; Consumer issues.
Ano: 2003 URL: http://orgprints.org/1159/1/kuhnert%2Dh%2D2003%2Dnachfrage%2Doeko%2Dlebensmittel.pdf
Imagem não selecionada

Imprime registro no formato completo
Ausweitung des ökologischen Landbaus (ÖL) in Deutschland – Voraussetzungen, Strategien, Implikationen, politische Optionen Organic Eprints
Beusmann, Volker; Feindt, Peter H..
Zentraler Gegenstand des Projektes ist die Erarbeitung und Untersuchung von Strategieoptionen zur Ausweitung des ökologischen Landbaus in Deutschland. Die Strategieoptionen sollen anhand von zwei konkreten Produktbereichen (Geflügelfleischerzeugung und Kartoffel-Fertigprodukte) erarbeitet werden, um eine möglichst starke spezifische Chancen- und Problemorientierung der entwickelten Strategien und Maßnahmenbündel zu erreichen.Das Projekt soll zu einer Verbesserung der wissenschaftlichen Grundlagen einer strategischen Politikplanung, die die Sichtweisen der beteiligten bzw. betroffenen Akteure einbezieht, beitragen.
Tipo: Project description Palavras-chave: Policy environments and social economy; Systems research and participatory research.
Ano: 2003
Registros recuperados: 3
Primeira ... 1 ... Última
 

Empresa Brasileira de Pesquisa Agropecuária - Embrapa
Todos os direitos reservados, conforme Lei n° 9.610
Política de Privacidade
Área restrita

Embrapa
Parque Estação Biológica - PqEB s/n°
Brasília, DF - Brasil - CEP 70770-901
Fone: (61) 3448-4433 - Fax: (61) 3448-4890 / 3448-4891 SAC: https://www.embrapa.br/fale-conosco

Valid HTML 4.01 Transitional